- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E30 320i start problem und felzündung. - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: stellaxtream
Date: 23.03.2012
Thema: E30 320i start problem und felzündung.
----------------------------------------------------------
e30 320i start probleme und fehlzündung. brauch hilfe. mein Bmw will nicht starten wen er kalt ist aber wen ich es oft probier und er warm wird leuft er unrund und hat fehlzündungen. und er stirbt mir oft ap hab das auto gekauft und er hate da schon probleme mit dem starten, ich musste ein par mall ins gas steigen aber dan lief er. hab dan gleich einen großen service gemacht und kopfdichtung wasserpumpe zahnriemen zündkerzen und kabel getauscht. jetzt leuft er nicht mehr richtig und er hat 20l geschluckt wie ich in gekauft hab. HILFE hier noch ein video: http://www.youtube.com/watch?v=xO18wUIE02k&feature=youtu.be


Antworten:
Autor: Benny
Datum: 24.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn er 20l verbraucht, dann wird er wohl zu Fett laufen.
Am besten mal den Kühlwassertemp.-sensor prüfen(Es gibt 2, für Anzeige und einer für STG).
Und den Zustand von Verteilerfinger und Deckel.

Hast du auch die richtigen Zündkerzen verbaut und stimmt da der Elektrodenabstand?



Bearbeitet von: Benny am 24.03.2012 um 01:14:34
Autor: stellaxtream
Datum: 24.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo liegt der temp sensor fürs stg? zündfinger und verteilerkappe ok.

Autor: stellaxtream
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
heute war ich wider beim m20 und es kommt mir so vor das der motor nicht auf allen 6Zy leuft. der zündfunken ist aber auf allen 6Zy da wie kann ich die einspritzdüsen prüfen? oder wie messe ich die stecker für die düsen?
Autor: scwtuning
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann nur der blaue temperatur fühler oder zündspuhle sein
Autor: Kanzelprediger
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Farben müssen den die Einspritzdüsen haben?
Autor: Benny
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du den Temp-fühler jetzt geprüft?
wenn du das nicht getan hast, dann kann man nur weiterraten.

Der tempfühler sitzt vorne auf dem thermostatgehäuse.

wenn du schon die eispritzventile vermutest, dann kannst du mal sichtprüfung an dem Zentralstecker der Einspritzventile machen.
Den Stecker findest du auf der Fahrerseite, unterhalb der Ansaugbrücke.
kommt beim m20 schonmal vor, das der oxidiert ist.

Zündspule kannst du erstmal ausschließen.


Bearbeitet von: Benny am 26.03.2012 um 15:18:20
Autor: stellaxtream
Datum: 29.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
temp sensor getauscht. hab aber noch immer das gleiche problem. hab die zündkerzen rausgenomen die sind schwarz das heist das er apsäuft. und wen ich in das gaspedal steige stirbt er auch ap. oder er brodelt unregelmessig und hat dan auch fehlzündungen, dan schiest er auch.

Autor: Benny
Datum: 29.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tempfühler prüfen hätte gerreicht. schade um das Geld.

Hast du ein Multimeter, oder kannst du dir eins ausleihen?
Fangen wir nochmal von vorne an, aber diesmal richtig.

1.Bekommt der überhaupt genug Luft? wie sieht der Luftfilter und Luftfilterkasten aus?
2.Guck dir alle Kabel genau an, achte auf beschädigungen, zieh stecker ab und prüfe ob sie oxidiert sind.
3. Sensoren die in Frage kommen prüfen, also Tempfühler und Luftmengenmesser und auch wichtig: Lambdasonde.
Und prüfen ob auch Spannung anliegt.(Bitte nicht wieder einfach austauschen)

wenn du kein Multimeter zur verfügung hast um die Sensoren zu prüfen, dann zieh einfach die Stecker ab. Wenn sich etwas verändert, dann OK, wenn sich der Motorlauf nicht ändert bist du nah dran.
Autor: stellaxtream
Datum: 30.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Multimeter hab ich. hab die lambda rausgesteckt und es hatt sich nichts getan. was fur einen wert soll die lambda haben? und da sind ja 4 kabel die auf die lambdasonde gehen.
Autor: Benny
Datum: 30.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo, zwei sind für die Heizung

hier ist es beschrieben wie du vorgehest, aber die Methode mit dem Öldeckel öffnen wäre mir zu ungenau.

LINK

Hier steht nichts von Lambdasondenheizung.
genaue Werte habe ich leider auch keine.
Allgemein(bei Raumtemperatur):
2-14 Ohm = OK
>30 Ohm = defekt



Bearbeitet von: Benny am 30.03.2012 um 18:27:01
Autor: flo.94
Datum: 06.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim M40 Motor habe ich mal gehört, dass eine eingelaufene Nockenwelle der Grund für einen exorbitant hohen Spritverbrauch sein kann, wäre ja beim M20 auch denkbar oder?
Autor: 325Driver
Datum: 11.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,hast du die Steuerzeiten nochmal Kontrolliert?





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile