- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LL-04 Ölsorte bei dem E46 320D 110KW - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: T-Rex
Date: 31.10.2011
Thema: LL-04 Ölsorte bei dem E46 320D 110KW
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.10.2011 um 22:12:41 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo BMW Freunde,

ich habe bei meinem letzten Ölwechsel das Castrol SLX BMW LL 04 0W30 für meinen 2004er 320D genommen. Ich musste in letzter Zeit etwas Öl nachfüllen, benötige jetzt wieder neues Öl.
Kann ich z.B. auch das Castrol EDGE F. RS 0W-40 dafür verwenden? Hat auch die erforderliche LL-04 Kennzeichnung. Ich habe das Gefühl das die 0W30 mehr "verbraucht" wird. Könnte ich ohne Bedenken 0W40 Öl auf das 0W30 nachfüllen?

Vielleicht kann mir jemand auch eine andere Sorte empfehlen?


Danke und Gruß!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.10.2011 um 22:12:41


Antworten:
Autor: speedyconsales2
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es die entsprechende Freigabe von Bmw hat (LL 04 usw),kann man 0W40 mit 0W30 mischen.Kein Problem.Ich fahre das Mobil New Live 0W40 und habe keinen Ölverbrauch (40000KM)
Autor: ReneausE
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre ein 5W30 (zuvor 5W40) aus ÜBERZEUGUNG und folgendem Grund:

3. Turbolader bei 100 TKM !

Nach Aussage und EMPFEHLUNG eines freundlichen BMW-Mechanikers ... ist das 0W... zu DÜNN und der Schmierfilm für die Turboschmierung reisst schnell ab, vorallem bei zügiger Fahrt und anschliessender schneller Schmierungsunterbrechung durch das Abstellen des Motors (Stichwort: Autobahnrastplatz ....).

Fahre nun seit dem 3. Turbo (80 TKM) ein 5W.... und der Turbo HÄLT.

Es gibt diverse Öl, natürlich haben die ALLE die BMW-Freigabe !
Zunächst hatte ich ARAL High Tronic ... jetzt ROWE ... und hier kostet mich der 5 Liter-Kasnister 30 Euro ! Da lasse ich mir zwei Ölwechsel im Jahr gefallen ! (Frühjahr und Herbst - vor und nach der kalten Jahreszeit).



Rene`
BMW ... was sonst ?
Autor: T-Rex
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen Dank an euch für die Antworten!

Werde mir die Alternativen genauer angucken!
Autor: Frank 318touri
Datum: 31.10.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

empfehlen kann ich Dir das höchstviskoseste Öl einzufüllen, das noch erlaubt ist. Wenn Du keinen Partikelfilter hast, weich auf LL01 aus.

Ich habe meinen 318 wieder mit gutem 10W40 befüllt (ohne LL-Freigabe) und fahre seitdem wieder mit dem guten Gefühl, nicht jeden Moment einen Pleuellagerschaden zu riskieren. Der Motor läuft hörbar leiser als mit dem teuren BMW LL04 SAE0W40. Seit es die 0W20/30/40 Öle gibt, gibt es auch wieder Pleuel- und Turboschäden in ungeahntem Ausmaß. Das war mit den 10W40 Ölen nicht so. Mein letztes Auto ist nur damit gelaufen, 400tkm ohne jedes Problem.

Alles auf eigene Gefahr, aber ich weiß was ich tue.

Gruß





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile