- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E60 535d LCI beschleunigt wie von Geisterhand...! - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MRLY
Date: 20.06.2011
Thema: E60 535d LCI beschleunigt wie von Geisterhand...!
----------------------------------------------------------
Hallo!

Da ich über die Forensuche nichts gleichartiges gefunden habe, eröffne ich jetzt einen neuen Thread. Falls es doch solch einen ähnlich gelagerten Fall geben sollte, bitte ich diesen Post zu entschuldigen.

Nun zu meinem, bzw. zu dem Problem meines Vaters, da es sein Fahrzeug ist:

Es handelt sich hierbei um einen BMW E60 LCI 535d BJ. 2007. Diesen hat er im Oktober letzten Jahres bei der BMW Niederlassung München als Premium Selection Modell gekauft.

Er ist mit dem Standard-Automatikgetriebe ausgestattet, also keine Sportautomatik mit Schaltpaddels. (Zusätzliche Sonderausstattung: M-Paket, Dynamic Drive, Aktivlenkung, Volleder, Bi-Xenon etc.)

Bis Samstag, 18.06.2011, hat das Fahrzeug keine großen Probleme gemacht, außer:

- dass es einem teilweise beim Beschleunigen so vorkommt, als ob das Gas nicht richtig angenommen wird und nicht immer die volle Leistung bereit steht und

- dass man den Automatikhebel auf D stellt und dann Gas gibt, der Motor "aufheult", da er sich selbstständig wieder auf P gestellt hat.

Da dies aber nicht sonderlich häufig vorkam, haben meine Eltern dieser Sache keine große Beachtung zukommen lassen und wollten es beim Freundlichen ansprechen, wenn der Wagen das nächste mal in die Werkstatt muss.

Bis jetzt...

Denn was ich Euch jetzt schreibe ist schlichtweg nicht zu glauben, wenn man nicht dabei gewesen wäre.

Zuerst muss ich euch die Lage schildern.

Die Garage meiner Eltern ist eine "Einzeltiefgarage", welche in ihrem Keller liegt. Man muss also eine relativ steile Abfahrt (rückwärts) herunterfahren um das Fahrzeug in diese zu stellen. Man steht beim herunterfahren der Einfahrt ausschließlich auf der Bremse, da der Wagen aufgrund der Steigung von alleine "reinrollt". Der Automaitikwahlhebel steht natürlich trotzdem auf "R", da man ja rückwärts fährt und in der Garage auch noch kurz rückwärts fahren muss.

Das ist Routine und geht auch schonn über 20 Jahre gut, davon 15 mit Automatik-Fahrzeugen. An den fahrerischen Fähigkeiten mangelt es DEFINTIV nicht.


JETZT ZUM FALL:

Am Samstag war alles dem Anschein nach wie immer. Mein Vater lenkte in die Einfahrt ein und begann rückwärts den Berg herrunter zu fahren. Ich stand daneben und habe den Anblick des Wagens genossen...

...bis plötzlich...

die Reifen quitschten, der Motor aufheulte und der Wagen wie von Geisterhand rückwärts voll beschleunigte (2-3 Meter). (man beachte, mein Vater stand nur auf der Bremse - Bremsleuchten leuteten!) .
Mein Vater wusste, dass er nur auf der Bremse stand und er NICHT Gas und Bremse gleichzeitig betätigte. Er trat als Reaktion auf die selbständige Beschleunigung des Wagens die Bremse nun vollständig (wie bei einer Vollbremsung) durch. Man hörte lautes Motorheulen...

... Der Wagen stand, kurz vor der hinteren Garagenmauer...

Der Motor heulte immernoch voll auf und der Wagen ruckelte. Mein Vater drückte 5sec den Engine-Knopf... dann war Ruhe....

Er kontrollierte seinen Fuß, den er bis dahin nicht von der Bremse bewegt hatte. Er stand tatsächlich nur auf der Bremse!
Der Wagen hatte tatsächlich ohne sein Zuwirken Vollgas gegeben.

Die nächste Sache die verwunderlich ist, dass es jetzt eine 1,3m lange Bremsspur in unserer Garage gibt.
Sollte diese gerade bei einem Fahrzeug mit ABS nicht mehr auftreten?

2h später haben wir es riskiert den Wagen nochmals zu starten... und, wer hätte das gedacht, alles normal.

Der Wagen wurde heute morgen sofort in die nächste BMW Werkstatt geschleppt und wird, bis das Problem nicht gefunden wurde, unsererseits auch nicht mehr bewegt werden, da dies aus unserer Sicht absolut lebensgefährlich ist. Nicht nur für den Fahrer, sondern auch für außenstehende.


Nun frage ich Euch, wie so etwas passieren kann?

Diese Sache hat mich logischerweise an die Vorfälle seitens Toyota erinnert.

Die Fußmatten waren übrigens da, wo sie sein sollten und das Gaspedal war/ist auch nicht verklemmt, da es nicht einmal betätigt worden ist.

Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir mitteilen könntet, ober Ihr über ähnlich gelagerte Fälle schon etwas gehört habt.
Noch besser wäre es natürlich, wenn Ihr mir die Ursache des Problems nennen könntet, oder zumindest eine Vermutung anstellen würdet, wenn Ihr euch in dem Themenbereich auskennt.


Ich freue mich von Euch zu hören.

Gruß Francesco

Bearbeitet von: MRLY am 20.06.2011 um 13:27:11


Antworten:
Autor: Martin323ti
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich so in der Form noch nie gehört.
Ich kann mir dabei aber eigentlich nur 2 Sachen vorstellen:

1. das ist ein Elektronikproblem, denkbar wäre eventuell ein falsch erkannter Pedalwert, fehlerhafte Ansteuerung der Injektoren...?
oder
2. es ist ein mechanisches Problem, sprich der Motor hat irgendwo Öl oder Diesel in den Ansaugtrakt bekommen und ist "durchgegangen"

1. wäre heftig, weil soetwas eigentlich NIE passieren darf, dass die Software/Elektronik derartige Fehler macht. Schon gleich garnicht wenn nichtmal eine "Eingabe" am Pedal stattgefunden hat.

2. wäre misteriös, da der Wagen danach wieder normal lief und sich auch abstellen ließ. Vielleicht hat sich irgendwo Öl gesammelt und wurde gerade in dem Moment angesaugt, als dein Papa Rückwärts gefahren ist. Danach wars verbrannt und der Motor lief erstmal wieder normal.

Aber das ist alles nur Mutmaßen und ins blaue raten, konkret helfen kann ich dir leider nicht. Mich würde aber auf jeden Fall interessieren wie sich der Fall entwickelt.

ps: du schreibst der ist in der NL München gekauft, steht er jetzt auch in einer der Münchner Niederlassungen?

Bearbeitet von: Martin323ti am 20.06.2011 um 13:46:38
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: MRLY
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ps: du schreibst der ist in der NL München gekauft, steht er jetzt auch in einer der Münchner Niederlassungen?
(Zitat von: Martin323ti)




Hey!

Danke ersteinmal für deine Vermutungen... Ich/Wir hoffe(n) natürlich, dass BMW den/die Fehler finden wird. Ich werde Dich/Euch hier natürlich weiter auf dem laufenden halten.

Der BMW steht jetzt nicht in einer der Münchener Niederlassungen sondern beim:

Autohaus Skjellet GmbH
Wendehammer 2
15344 Strausberg

Da meine Eltern mit der Berliner Niderlassung und dem Service nicht zufrieden waren sind sie nun bei dem o.g. Autohaus.
Autor: Martin323ti
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
War nur ne Frage aus Interesse, wenn das Auto zufällig in einer Münchner NL gestanden hätte, hätte ich da vielleicht mal was spitz bekommen.

Viel Erfolg bei der Schadensbehebung!
Und im Zweifel nicht locker lassen, BMW kann erstaunlich schnell rotieren wenn es darum geht, Imageschaden vom Unternehmen abzuhalten *mit dem Toyota-Zaun wink*
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: Manufaktur-of-Design
Datum: 20.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist noch nichts....

Hatte letzte Woche was besseres am 6er M6.

Tratt an der Kreuzung auf die Bremse da war nix. Luft und ich voll über rot über die Kreuzung.
Dann hat das Auto mit Hilfe der Handbremse langsam abgebremst. Wenn da einer gekommen wäre dann wäre der M6 im ....

Riss an der Bremsleitung. Einfach so ohne Anzeichen.



Autor: CH-Cecotto
Datum: 21.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@TE

Diesen Fall wuerde ich umgehend (per Einschreiben!) an die BMW-Kundenbetreuung melden und eine Kopie davon an Auto-Bild (Kummerkasten!)

Das ist voll der Hammer was deinem Vater da passiert ist.

Btw: ABS ist im Rueckwaertsgang nicht aktiv, die Bremsspur ist somit normal.

Das ist aber auch das Einzige was normal ist an dem ganzen geschilderten Geschehen...

Bleib dran und halt uns hier auf dem Laufenden!

Gruss


Autor: Stefan177
Datum: 22.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ABS ist auch vorwärts nicht aktiv bei unter 5 oder 10 km/h.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: ingeborg.schiessel
Datum: 06.09.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr MRLY

wir haben bereits versucht mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Leider hatten wir zuvor die email-Adresse falsch bekanntgegeben!

Wir haben mit unserem BMW 730d so ein ähnliches
Problem und würden uns gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.
Unser BMW 730d

Es würde uns freuen, wenn Sie uns auf unsere email
ingeborg.schiessel@schiessel.at antworten und Ihren
Kontakt bekanntgeben würden.


mfg

Inge Schiessel
Autor: Cruisn
Datum: 03.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist denn nun draus geworden?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile