- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Gewindefahrwerk, ja oder nein? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: lassknacken
Date: 02.05.2011
Thema: E46 Gewindefahrwerk, ja oder nein?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 02.05.2011 um 11:27:45 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo BMW-Freunde ;-)

Ich habe da mal eine kurze und kleine frage an euch. Unszwar, bei meinen 320d ist der Stoßdämpfer vorne gekommen. Aber wenn ein Stoßdämpfer kaputt ist, muss der andere ja auch ausgetauscht werden. Dies würde ca 500 Euro mit einbau und alles Kosten bei meiner Werkstatt.

Nun meine frage, anstatt 2 neue Stoßdämpfer einbauen zu lassen würde ich mir lieber ein Gewindefahrwerk einbauen. Nun weiß ich aber nicht:

- ob das gut für das Auto und alles ist?
- was das "beste" Fahrwerk ist?
- ob sich das lohnen würde?

Ich hab leider keine Ahnung von Fahrwerken oder sonstiges...

Würde mich über Antworten freuen. Danke schonmal im vorraus...



Thema verschoben! Grund:
...Falsches Unterforum


Bearbeitet von: Kingm40 am 02.05.2011 um 11:27:45


Antworten:
Autor: Michael 87
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab ein Gewindefahrwerk drin und schaden tuts nicht. sieht aufjedenfall besser aus da du variieren kannst. also von mir nur Empfehlung

GreEetz Michael
Autor: lassknacken
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für deine Antwort!

Gut, wieviel haste dafür bezahlt ?
Autor: BMW-boni
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau aber das du ein namhaftes gewindefahrwerk kaufst ,mund kein ta technik etc
Autor: Streetstylezz
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

schaden tut das dem Wagen nicht. Ob das sich lohnen wird ist eine Frage für dich selbst. Wenn du Komfort willst dann nicht. Wenn du aber etwas Härter auf der Straße sein willst bzw. deinen Wagen tiefer legen willst dann ja. Aber achte auf den Hersteller.

Hier mal die Besten Hersteller.

1. Bilstein
2. Eibach
3. H&R
4. K&W
5. K-Sport
6. Koni
7. Sachs


Die sind zwar teuer aber sind die besten.

Wenn du etwas günstigeres suchst dann:

1. Weitec
2. AP


Wenn du noch Fragen hast kannst du mich per PN anschreiben.

MfG
Autor: buffda
Datum: 02.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

schaden tut das dem Wagen nicht. Ob das sich lohnen wird ist eine Frage für dich selbst. Wenn du Komfort willst dann nicht. Wenn du aber etwas Härter auf der Straße sein willst bzw. deinen Wagen tiefer legen willst dann ja. Aber achte auf den Hersteller.

Hier mal die Besten Hersteller.

1. Bilstein
2. Eibach
3. H&R
4. K&W
5. K-Sport
6. Koni
7. Sachs


Die sind zwar teuer aber sind die besten.

Wenn du etwas günstigeres suchst dann:

1. Weitec
2. AP


Wenn du noch Fragen hast kannst du mich per PN anschreiben.

MfG

(Zitat von: Streetstylezz)





"Wenn du Komfort willst nicht " .............. Da muss ich dir wiedersprechen.

Du hast doch in deiner Bestenliste Bilstein ganz oben , ich fahre das B14 und es ist noch akzeptabel aber das B16 PSS 9/10 hat wesendlich mehr Komfort als jedes Serienfahrwerk von BMW.

Das Märchen Gewindefahrwerke sind IMMER hart und haben KEINEN Komfort ist spätestens seid dem es das B 16 gibt Geschichte.




Gruss buffda


Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Streetstylezz
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

dann Sry wusste das nicht.
Autor: Michael_K
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kommt immer drauf an wo du wohnst, wenn du in einer gegend wohnst wo die strassen verdorben sind und du viel dort fährst würde ich kein fahrwerk einbauen, es macht mit der zeit keinen spass mehr.
zum thema gewindefahrwerk kann ich dir sagen, dass es nur wenige leute gibt die einen gewindefahrwerk haben und den nutzen, d.h. es wird einmal eingestellt (meisstens so tief wie möglich) dann bleibt es auch bei den meissten so. also kannst du dir erst aussuchen wie tief du deinen möchtest dann, dann brauchst du auch nicht mehr geld für einen gewindefahrwerk bezahlen.

ich hoffe geholfen zu haben.
Autor: Jokin
Datum: 03.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wir haben Sachs-Fahrwerke in unseren VLN-Fahrzeugen. Daher würde ich die eher nicht auf den untersten Platz setzen.
Aber mal eben 5.000 Euro für ein Fahrwerk hinlegen will wohl kaum ein E46-Fahrer ...

Ich selber habe mich für ein KW V3 entschieden damit ich eine komfortabel-sportliche Abstimmung fahren kann.
Aber auch 2.000 Euro für ein Fahrwerk sind nicht für jeden E46-Fahrer "sinnvoll".

Ein H&R-Gewinde habe ich mal in meinem Lupo gehabt - ich habe das Fahrwerk gehasst, ein ganz fürchterliches Herumgehoppel!
Aber 800 Euro waren nicht viel ...

Gruß, Frank
Autor: lassknacken
Datum: 04.05.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es kommt immer drauf an wo du wohnst, wenn du in einer gegend wohnst wo die strassen verdorben sind und du viel dort fährst würde ich kein fahrwerk einbauen, es macht mit der zeit keinen spass mehr.
zum thema gewindefahrwerk kann ich dir sagen, dass es nur wenige leute gibt die einen gewindefahrwerk haben und den nutzen, d.h. es wird einmal eingestellt (meisstens so tief wie möglich) dann bleibt es auch bei den meissten so. also kannst du dir erst aussuchen wie tief du deinen möchtest dann, dann brauchst du auch nicht mehr geld für einen gewindefahrwerk bezahlen.

ich hoffe geholfen zu haben.

(Zitat von: Michael_K)




Hallo,

bis auf eins/ zwei Straßen hier oben sind se sonst okay soweit. Und wenn hab ich mir überlegt das ich mir jetzt ein Fahrwerk hole, 30 x 15 mm. Weil das reicht eig vollkommen aus, dass Radhaus schließt mitn Reifen ab und es sieht gut aus. Weil auch ab 40 x 40 mm müsste mann nen bissl mehr "erneuern" meinte BMW...
Und so tief wie möglich will ich ihn auch nicht legen.

Bearbeitet von: lassknacken am 04.05.2011 um 12:30:10




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile