- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

VA klappert - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: playa44
Date: 19.03.2011
Thema: VA klappert
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe ein kleines Problem mit meinem 523i. Wenn ich über Kopfsteinpflaster oder über eine unebene Straße fahre, klappert und polltert meine Vorderachse. Kann nicht genau sagen ob das von vorne links o. rechts kommt. Der Wagen fühlt sich beim Fahren durch die geräusche instabiel an, auf der AB allerdings hält er seine Spur und fährt ruhig.
Was könnte die Ursache dafür sein?

MfG


Antworten:
Autor: kenandinho
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kontrollier mal dein dormlager ob er spiel hat, hatte das pob. auch ,dormlager gewechselt und alles ok wieder.konnte am dl auch spiel feststellen
Autor: Roco1804
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir war es letztens mal wieder die Querlenker. Musst aber schauen welche gibt die oberen und die unteren. Nimm dir en Stück Eisen und drück mal dagegen dann siehst ob du spiel hast.

Könnte aber auch die Koppelstange sein aber ich tippe auf Querlenker
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: BMWE39MARIO
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi. Gebe Roco recht. Koppelstangen + Spurstangenköpfe. Sehen fest aus aber defekt. Erfahrung damit. Wenn es beim bremsen rugelt sind es die großen Querlenker und nix weiter. Kaufe aber Markenware ebay hält net lange. Die Domlager halten sehr lange auch die Radlager geben klopfende Geräusche mal ab. Wenn dein Auto Paar km schon drauf hat solltest du auch mal an die Stabbigummis denken die hinten am Stabi Vorderachse dran sind . Kosten 10 euro beide. also wenig. LG MARIO
Autor: playa44
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe 180tkm runter. Die Domlager sinds nicht, hatte die schon gecheckt. Werde mal die Koppelstangen und die Spurstangen erneuern. Brauche ich dazu ne Hebebühne?
Autor: VECTREXX
Datum: 19.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Prüfe dann auch gleich die Druckstreben (das sind die lustig gebogenen unten). Die gehen auch gern kaputt, und es poltert und schwimmt.
Zugstreben (die geraden unten) kannst ja gleich mitprüfen.

Zum tauschen ..also ich habs ohne Bühne gemacht.
Rad muß halt ab, Koppelstangen gehen so (ggf beidseitig hochbocken), Lenker auch. Du mußt nur an die Schrauben kommen.

Und wichtig ist,daß du neue Lenker eingefedert einbaust.
D.h. idealerweise das Auto auf die Räder stellen, und erst dann die Befestigungsschrauben am VA-Rahmen festziehen. Aber da brauch man ne Grube für, oder (Achsmess-)Bühne.
Alternativ muß man das Rad halt "hochheben" (WAgenheber,Getriebehalter öä) und dann Schrauben festziehen.
Wenn man dies nicht tut, dann gehen die schnell wieder kaputt, wegen der dauernden Verdrehtheit, wenn man sie lose festzieht, und dann das Auto normal einfedert beim runterlassen.
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
Autor: Roco1804
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich will keine Werbung machen aber ich habe jetzt alle Teile an der Vorderachse von Meyle bin sehr damit zufrieden.

Meiner hat jetzt 243tKM runter und naja so langsam hab ich alles durch. Was bei mir noch fehlt sind die Tonnenlager HA bin aber nicht ganz sicher ob die wirklich durch sind.


Grüße
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: VECTREXX
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Laufleistung fast sicher, meine sahen nach 202tkm aus wie Sau.
Und ich hab nun auch Meyle-Tonnenlager drin ;)
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
Autor: Roco1804
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich merke halt das die hinterachse tanzt also grad wenn ich von ner schnellen linkskurve in eine rechtskurve fahre merk ich das??

Meinst das ist Tonnenlager
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: VECTREXX
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um Gewißheit zu haben am besten einfach mal nachsehen.
Bei mir war das der Grund.
..was wäre das Autoschrauben bloß ohne Selbstverstümmelung?
Autor: Roco1804
Datum: 20.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke!
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: Roco1804
Datum: 21.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe heut geschaut und naja muss sagen ich bin erstaunt. Habe den Deckel abgemacht und die Tonnenlager sehen aus wie neu nicht porös nichts. Dann bleibt die frage immer noch offen warum meine Hinterachse so schwammig is.
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804
Autor: rumpel666
Datum: 21.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kontrollier mal deine "Pendelstützen".

-> Nr. 6 auf diesem Bild <-

Die waren bei mir abgerissen und danach war mein Fahrverhalten "schwammig".
MFG
rumpel666
Autor: Roco1804
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja also die sind dran!
Mit freundlichen Grüßen

Roco1804




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile