- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

heizung warm,motor normal->heizung kalt,motor heiß - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AtzeO
Date: 03.03.2011
Thema: heizung warm,motor normal->heizung kalt,motor heiß
----------------------------------------------------------
erstmal schönen guten Tag an alle.
Ich bin hier neu und habe schon ein Problem.
Habe mir einen 325i gekauft und bin gestern über die Bahn geflogen.
Heizung heizt,Motor ist bei 90 grad,alles okay.
Dann ab in den 5.Gang,die Heizung wird kalt und die Motortemperatur steigt bei steigender Geschwindigkeit.Bei 200 kmh war die Temperatur dan im roten Bereich...
Also runter vom Gas,die Temp sinkt gleich wieder an,angehalten,Temp steht bei 60 Grad. Also weiter gehts mit dezenten 120 kmh,Motor bleibt konstant bei 60 Grad,Heizung natürlich kalt weil 5.Gang.
Danach noch in der City die Kiste gejagt,Drehzahl oben und so weiter,Motor bleibt bei 60 und weil er ja nicht im 5.Gang war hat die Heizung auch geheizt...
Das Zusammenspiel aus allem passt doch iwie garnicht oder??
Was kann da los sein??
Bitte helft mir!!!




Antworten:
Autor: BADASS
Datum: 03.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast den Fehlerspeicher schon einmal auslesen lassen ??
Autor: AtzeO
Datum: 03.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
passiert ist da noch nicht so viel zu dem thema. Ich habe gehofft das ihr mir da iwie vorab schon helfen könnt...werkstatt meinte vllt thermostat,wasserpumpe oder kompfdichtung,obwohl sie mit der oben geschriebenen Beschreibung größtenteils nur verwirrte Gesichter gezogen haben!
Autor: Saugnapf
Datum: 03.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das Zusammenspiel aus allem passt doch iwie garnicht oder??
Was kann da los sein??
(Zitat von: AtzeO)




Jo, des passt scho....

Also die WaPu und das Thermostat gehören mal definitiv geprüft.

Viel wichtiger: Wie sieht das Kühmittel aus - vielleicht kühlst du ja schon mit Honig?

Bei 200km gibt der Motor hohe Leistung ab, erzegut viel Wärme, das Kühlmittel kommt aber nicht mehr schnell genug aus dem Block.
Bei Stadtverkehr mit hohen Drehzahlen kein Problem - kaum Leistung, kaum Wärme.

Was die Heizung betrifft: Hast du immer auf volle Lotte gestellt? Nur so kann man solche Fehler finden - nicht weil er sonst vielleicht nicht mehr heizte, weil es im Auto warm war...war alles schon da.

Vorgehensweise:
- Kühlmittel prüfen, bei Bedarf erneuern
- Thermostat prüfen
- Wasserpumpe prüfen
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Autor: AtzeO
Datum: 03.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist eine super Antwort,schade das ich noch nicht bewerten darf.
Ich werde das mal probieren,angefangen mit der Flüssigkeit.
Naja das mit dem testen lassen kann man nicht selber oder? Weil für Werkstatt habe ich grad keine Zeit.
Allerdings muss ich erwähnen das die Heizung nie voll aufgedreht ist, immer auf 1!!
Autor: AtzeO
Datum: 03.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe jetzt einfach mal ein Thermostat bestellt, in der Hoffnung das es das ist.
In dem Zusammenhang will ich gleich das kühlwasser komplett wechseln, was zur nächsten Frage führt,wie viel passt da rein und was muss da rein!???
Dann bau ich das Thermostat ein,hoffe das ich das hin bekomme und hoffe noch mehr das dann alles wieder funktioniert...
Autor: AtzeO
Datum: 04.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte antwortet, wie viel Kühlwasser muss da rein, bzw wie setzt es sich zusammen???
Autor: E36-320i
Datum: 04.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
so um die 11-*12L Wasser/Frostschutz gemisch.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: AtzeO
Datum: 04.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
sooo viel???:-O
werkstatt meinte zu mir 4 liter frostschutz gleicher farbe wie eh schon drin is und dann sone 5liter butte destiwasser aber der hat das sehr veralgemeinert...
Autor: AtzeO
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also thermostat is neu und geändert hats noch nix also werde ich noch ne neue wasserpumpe ran schaffen...
Autor: altundgebraucht
Datum: 11.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann prüf doch erstmal, ob sie funzt...
Autor: dangerdon
Datum: 12.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hätte di wapu diereckt mit termostat gekauft...
spaerst dir das entlüften 1 mal

so wie ich das gelesen hab hab ich als erstes darsn gedacht das er viel zu wenig
kühlflüssigkeit an bord hat deswagen die scwankenden temp.

verliert er denn auch kühlmittel?

hat er denn volle leistung?

wenn nich hat vielleicht di kopfdichtung schon gefressen...
pass da bitte auf den schönen m50 b25 auf
die dinger sind so geil zu fahren
und lassen sich eigentlich immer wieder reparieren


ach noch was
wenn du losfärst und die temp. ist bei 90°
dann fühl mal den dicken schlauch unten am kühler
wenn der schon sofort so heiss wie der obere ist
dann arbeitet das termostat ganz sicher nicht richtig...

mfg
Autor: AtzeO
Datum: 12.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie prüfe ich ob die wapu funzt???
volle leistung is schwer zu sagen aber er machst schon druck,sofern der unterschied nur minimal is würde ich es nicht merken weil habe den ja so gekauft und kenne es nicht anders.
ob er wasser verliert muss ich nochmal gucken,2 tage musste ich morgens den behälter wieder voll machen,am dritten tag hat nur ein bissel gefehlt,wie es heute muss ich erst noch gucken...
Autor: AtzeO
Datum: 14.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie prüfe ich ob die Wasserpumpe funktioniert??
Autor: AtzeO
Datum: 21.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Wasserpumpe war der Übeltäter, was für eine Erleichterung:D
Autor: Gobi
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sooo viel???:-O
werkstatt meinte zu mir 4 liter frostschutz gleicher farbe wie eh schon drin is und dann sone 5liter butte destiwasser aber der hat das sehr veralgemeinert...

(Zitat von: AtzeO)




So Werkstätten liebe ich ja...
Einfach nur Pfusch. Die Farbe sagt nicht wirklich was über zusammensetzung aus.
Es gibt durchaus Kühlmittel die man nicht mischen sollte. Genau so entstehen Mängel am Wagen.
Nicht heute nicht morgen aber es gehört so einfach nicht. Und wenn ich eh schon dran bin füll ich nicht auf sondern wechsel die komplett.
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.



Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...
Autor: AtzeO
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja habe ich ja eh komplett gewechselt,schon bloß um auch das entlügten zu gewährleisten usw;)
Autor: Kevin320i
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab genau das gleiche Problem.

Was genau war an der Wasserpumpe dran?
Was musstest du dafür bezahlen? Ich weiss ist von Motor zu Motor unterschiedlich. Aber für einen groben Hinweis reicht es bestimmt.

MfG Kevin
Autor: Matze7777
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Kevin320i

Die Wasserpumpe kostet für dein Auto bei BMW ca 90€. Im Zubehör so 50 bis 60.

Wenn du Wasserpumpe wechselst kannst du gleich den Riemen und die Spannrolle mitmachen.

Der Tausch ist eigentlich ziemlich einfach.Viskolüfter weg. Riemen runter.Wasserpumpe raus.

Der Tausch ist auf jeden Fall zu empfehlen. Kann sonst sein, dass Teile von dem Plastikrad abbrechen

und dir dein Kühlkreislauf verstopfen.

mfg
Autor: AtzeO
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
recht hat er!
für die pumpe habe ich mit rabatt nur 40 bezahlt im zubehör.
einbau ist auch relativ einfach,gibt auch ne tolle anleitung im netz:
http://www.car-design-gernand.de/Anleitung%20M52.htm
schritt für schritt abarbeiten und es kann nix passieren;)
einzige problezone war bei mir das abschrauben des lüfterrades,linksgewinde ist klar,aber ich muss der 32er mutter erstmal eine verpassen das bis sie runter wollte.
kaputt ist das schaufelrad, bei mir speziell war es so,das es seitlich so gerissen ist das es nicht mehr mitgedreht sondern durchgerutscht ist.hab aber im netz schon bilder von richtig verfallenen schaufelrädern gefunden,das kann mit resten im motor enden und das ist dann sicher so richtig arbeit für einen fachmann
Autor: AtzeO
Datum: 22.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
achso,was auch sein kann ist das das thermostat kaputt ist, am besten vorsorglich gleich mitwechseln,dann hast eine ganze weile ruhe was den kühlkreislauf angeht;)
Autor: desty
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Leute. Ich habe ein ähnliches Problem. Und zwar wenn ich normal durch die Gegend fahre (egal ob Stadt oder Land wege) und die Klima aus hab ist die motortemperatur ganz normal. Aber sobald ich die Klima an mache, und in der Stadt unterwegs bin stirbt mein kleiner fast den hitzetod!

Hab Nigel Nagel neues Kühlmittel, Thermostat und Wasserpumpe drin.
Was mir aufgefallen ist das der Lüfter gar nicht angesprungen ist. Der sollte doch angehen wenn die karre zu warm ist, oder ich die Klima an mache richtig?

Ich habe dann mal die Sicherungen nachgehen und die sehen alle
Noch ganz gut aus. Hab auf den Lüfter Spannung gelegt und der funzt. Was kann das denn
Jetzt noch sein? Wo muss ich noch nachsehen? Sänke für die Hilfe ^^
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Autor: E36Chris
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ist noch ein Relais im Sicherungskasten dafür verbaut und ein Sensor hängt meineswissens auch noch dran -> austauschen und probieren -> versuchs erstmal mit dem relais (stufe I und stufe II)
Autor: desty
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo gut das teste ich auf jeden Fall noch. Aber wo sitzt der Sensor dafür?



Keiner ne Antwort? Bin gerade am basteln und will das mit erledigen.

Bearbeitet von: desty am 28.06.2011 um 14:42:31
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Autor: Der_Duke
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir wars damals auch die Wapu. Wenn man die Heizung aufdreht, kann der Motor ie heiße Luft in den Innenraum weitergeben und somit die Wapu entlasten. Machst die Lüftung kalt muss die Wapu ran. Wenn diese aber defekt ist, dann kann auch nicht gekühlt werden und die Luft kann nich abziehen. Normalerweise hättest du auch ein leises Klappern hören müssen aus dem Motorraum :)
La Vida Loca
Para Siempre
Pura Loquera
Por Vida
Autor: desty
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau. Wenn ich Heizung an mache wird's besser. Aber ist doch ne neue drinne. Die mit stahlschaufeln. Und die mit Plastik war noch ok.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Autor: desty
Datum: 28.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja. Erklärt auch nicht warum der Ventilator nicht läuft.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Autor: desty
Datum: 29.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem gelöst. Beim testen des Lüfters war noch alles ok, und uns ist aufgefallen das das thermosthat kaputt ist. Also neues rein, doch das selbe problem. Zu Hause noch mal alles probiert und durchgemessen. Bist zum Stecker hab ich Spannung, Lüfter dreht nicht. Also ist er beim Thermostat wechseln kaputt gegangen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Autor: BMWFreaak1991
Datum: 14.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen ;)

Ich hab auch das gleiche Problem alles gemacht wapu,thermostat usw.. aber immer noch das Problem kann es auch an Temperaturfühler liegen oder irgendwas technisches ? danke schon mal für die antworten !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile