- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tipps zum verarbeiten von Tönungsfolie? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: theblade
Date: 04.06.2010
Thema: Tipps zum verarbeiten von Tönungsfolie?
----------------------------------------------------------
einige von euch haben sicherlich bei ihren Autos selber die scheiben getönt.

Habt ihr Tipps für ein optimales Ergebnis? nicht im freien machen ist mir klar - fahre dazu in eine Halle.

- Mit was sollte man die Scheibe reinigen bzw die Folie anbringen - normaler Glasreiniger?
- danach die ganze Sache evtl trocken fönen?

Danke!


Antworten:
Autor: Jago
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe Folie von Foliatec.
Die Midnight Siperdark EVO. Es gab hier einen Räumungsverkauf, da hab ich für paar €uros eine Rolle geholt.

Die Scheiben gereinigt hab ich mit normalem Glasreiniger. Nach dem Durchlesen der kleinen Flasche (mit der man nachher die scheiben bespritzen muss) habe ich normales Spüli genommen. Nicht konzentriert sondern nur ein Kleiner Spritzer. Habe sehr viel Wasser benutzt, dass Spült ggf den Dreck weg und die folie kannst du dann auch noch Verrücken.

Die Heckscheibe habe ich eingeschnitten. Die schnitte sieht man nicht da sie genau auf den Heckscheibeheizungsdrähten liegen. Jedoch habe ich bei der Heckscheibe etwas dreck drinne.

Da ich zum ersten mal Scheiben Foliert habe ist es nicht ganz perfekt geworden :/ (siehe dreck in der Heckscheibe )

Hast du schon Folie ? Wenn nein würde ich dir die Lumar Folie empfehlen, kostet zwar mehr, leistet jedoch auch wesentlich mehr (Wärmerückstrahlung ).

EDIT: Nichts Trockenföhnen, das verdunstet von selber. Auch die Heckscheibenheizung für ca 2 Wochen nicht benutzen.

Steht aber auch in der Anleitung die bei der Folie beiliegt.

EDIT2: Schau auch das die Kennzeichnung (die ABE-nr) von der Folie auf jeder Scheibe einmal vorkommt.

Bearbeitet von: Jago am 04.06.2010 um 12:04:13

Bearbeitet von: Jago am 04.06.2010 um 12:06:07
Autor: plop
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------




Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: Fresh Prinz
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ theblade
Ich rate dir davon wirklich ab!
Ich hab das vor 4 Jahren mal an meinem Twingo gemacht, hab 6 Std gebraucht und war frustutriert!
Ergebnis sah, wie bei 99,87% derer die es selber machen sch**ße aus!
Du bekommst an den Kanten niemals alle Luftblasen weg!

Du wirst jetzt sagen, du hast dich imformiert bist handwerklich geschickt und hast schon mal Folie irgendwo aufgetragen!
Aber hast du dir schon mal ne Einbauanleitung von Youtube angesehn?
Du musst einiges abkleben (zB bei scheiben mit fensterheber oben den filz), die folie schneiden, mit dem föhn bearbeiten (@ Jago: die Profis verwenden immer einen Spezialföhn !!!) usw..

Steh jetzt auch wieder vor der Entscheidung ob ich welche rein tu, nur hab ich jetzt nen BMw und da soll es ordentlich aussehn!

Also lieber machen lasssen als 2 mal kaufen!

Hab gehört Karglas soll das auch machen und sogar ziemlich günstig!


One of the last wild Ducks!
Autor: Jago
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe keinen Heißluftföhn gebraucht. Vieleicht könnte man damit die Heckscheibe ohne einschneiden ankleben. Aber der Heißluftföhn wird nur zum "dehnen" der folie benötigt. Nicht zum Trocknen.
Autor: BMW318ti
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich stimme Fresh Prinz voll und ganz zu!
Das selbstgemachte sieht in den meisten fällen wirklich fragwürdig aus.

Es kostet nicht die Welt es machen zu lassen und vorallem sieht es dann richtig gut aus.

Ich hatte mich bei meinem vorherigen Auto richtig geärgert.
Dazu kommt noch das man die Folie schwer wieder abbekommt wenn man es dann doch machen lässt.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: theblade
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
na ich denke ganz so schlimm wird es nicht werden da

1. es nicht an meinem Fzg gemacht wird und
2. nur die hinteren seitenscheiben beklebt werden (ohne heckscheibe - was die ganze Sache unheimlich erleichtert)

daher denke ich mal wirds relativ schnell (?) gehen.

Also reicht zum bearbeiten 08 15 Glasreiniger und spüli? ...na dann :)
Autor: BMW318ti
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seitenscheiben sind wirklich nicht das Problem.
Ich hatte meine damals ausgebaut und auf nen Tisch gelegt.
War um einiges einfacher und die Folie ging dann bis in die Dichtung hinein.
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: Fresh Prinz
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay das ist schon was anderes, stell es dir aber trozdem nicht zu leicht vor!!!
Ne plastik Rakel ist auch nicht schlecht grad um die folie in die Ritze unten zu bekommen!
Und am besten ne große Sprüflasche (wie vom Glasreiniger), da du viel davon brauchst zum befeuchten, fixieren etc.

@Jago
In dem Video hat der Fachmensch gemacht den brauch man, um an den Außenseiten der Folie
(Raender) die Luftplasen weg zu bekommen und dass die Folie haftet!

Ich sehe immer öfter Fahrzeuge bei denen es naja gemacht wurde und man nur an den Raender eben die Luftblasen sieht, die kommen mit der Zeit auch wieder bzw werden größer!


Ich meine im nem anderen Video gesehn zu haben dass man 14 Tage möglichst das Fenster nicht runterlassen soll!

Kannst ja das Ergbnis dann posten bzw Foto von?

Ansonsten wünsch ich dir viel Geduld und gute Nevern ;)


Bearbeitet von: Fresh Prinz am 04.06.2010 um 17:38:46
One of the last wild Ducks!
Autor: theblade
Datum: 04.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte noch berichten:

also die Seitentüren waren nicht Problem ABER diese drecks Dreiecksscheiben (fabia combi) - zum ausrasten!! :)

Aber nun gut. Mal schauen wie es aussieht wenn Morgen voller Hafer die Sonne raufballert O.o
Autor: sh3le30
Datum: 05.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann schauts bescheiden aus :-)

nach dem tönen, 3 tage keinen frost und möglichst keine direkte sonneneinstrahlung.
da is immer noch wasser zwischen scheibe und folie, welches eventuell "aufkochen" könnte, was dann wiederum zu nachträglicher bläschenbildung führt.
Einen guten Fahrer erkennt man daran, dass bei ihm die Fliegen am Seitenfenster kleben!
Autor: theblade
Datum: 05.06.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dolle Wurst :/




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile