- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welcher E46 für Rennwagen - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chintok
Date: 01.04.2010
Thema: Welcher E46 für Rennwagen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 01.04.2010 um 18:50:08 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

Ein Kumpel und ich haben uns überlegt einen E46 zu kaufen und ihn in einen Rennwagen um zu bauen.

Allerdings sind wir uns nicht ganz im Klaren welcher sich hierfür am besten eignet: Limo, Coupe oder Compact?

Bei welchem kann man am besten Gewicht einsparen?


Danke,

Alex

Bearbeitet von: angry81 am 01.04.2010 um 18:50:08
einmal Bimmer, immer Bimmer


Antworten:
Autor: Fast-Furious
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab sowas zwar noch nicht gemacht, aber compact ist bestimmt am leichtesten...
am meisten gewicht sparst dir wenn statt e46 nen e30 nimmst :)
- in veritate libertas -
Autor: Benny
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
normaler weise nimmt man die Limo, wegen der Steifigkeit.
Autor: Made Of Steel
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
nimm wie gesagt eine limo oder ein coupé wegen der steifigkeit.

Ich würde vorsichtig sagen, dass ich gelesen hab, dass die (renn)limo leichter sei, als das (renn)coupé, dass kann aber auch genau anders rum sein.
Du musst ja eh selber sehen wo du gewicht sprast.

Bei der limo sinds halt 2 türen mehr. Ohne entsprechende leichtbauteile und ausschlachten bis zum geht nich mehr wirste eh nicht sehr weit kommen.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: chintok
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die limo ist leichter als das coupe, deshalb glaube ich dass die limo besser ist als das coupe. Ausserdem waren die rennwagen auch limos wenn ich mich nicht irre.
Ihr glaubt also ein compact hätte keine so gut strassenlage?
einmal Bimmer, immer Bimmer
Autor: cxm
Datum: 01.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Öffnung der Heckklappe dürfte der Steifigkeit nicht gerade zuträglich sein.
Aber mit entsprechenden Käfigen kriegt man auch das in den Griff.
Eine Limo ohne Durchlade ist als Basis stabiler.
Außerdem sieht ein Compact auf der Rennstrecke ziemlich beknackt aus...

Aber mit dem leichter machen ist das so eine Sache.
Unter 1000kg wird man einen E46 nicht bringen.
Da fährt jeder E30 mit 200 PS Kreise um Euch herum...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: MartinGSI
Datum: 02.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage ist doch erst mal, was wollt ihr denn damit fahren?

Ich bewege ja selbst einen E36 im Motorsport.
Nen e30 besser als nen e46?
Warum soll der E46 ne schlechte Basis sein? Man muss sich nur davor überlegen, welche disziplin (Langstrecke, Rallye, Slalom, gleichmäßigkeit usw) und welche Klasse man fahren will. Serie, leicht verbessert oder stark vebressert?

Ich gebe gerne Tipps, was eine gute wahl sein könnte, doch brauche ich hierfür mehr infos. Kannst mir auch gerne ne PN schreiben!

@fast-furios: Gewicht macht zwar viel aus, aber gewicht ist nicht alles. Geht ja auch ums Handling. Und da kann ein größeres (und damit schwereres) Auto auch vorteile haben!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: chintok
Datum: 02.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
es wird kein purer Rennwagen da er soll schon noch ein Strassenzulassung, sprich TüV kriegen soll um auch damit auf treffen zu fahren.

Das handling und beschleunigung sind das wichtigste. Er muss gut in kurwen sein und eben halt auch schnell raus (Nürnburgring oder Bergrennen). Dragrennen wollen wir auch damit machen.
wenn er nur 200 läuft reicht das an sich aus. er muss sie eben halt nur schnell erreichen! ;)

wir sind auch nicht sehr erfahren was solche umbauten angeht und wir wollen soviel wie möglich selber machen (muss ja auch spaas am basteln sein!)

1) alles rausnehmen (verkleidung, seriensitze, dämmatten, ersatzrad, kleinere batterie?)
2) gewindefahrwerk
3) motortuning (Nockewellen usw)
4) fächerkrümmer und anlage
5) sportbremsanlage
6) carbonteile

Hab ich was vergessen?
einmal Bimmer, immer Bimmer
Autor: 325iqp
Datum: 02.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es wird kein purer Rennwagen da er soll schon noch ein Strassenzulassung, sprich TüV kriegen soll um auch damit auf treffen zu fahren.

Das handling und beschleunigung sind das wichtigste. Er muss gut in kurwen sein und eben halt auch schnell raus (Nürnburgring oder Bergrennen). Dragrennen wollen wir auch damit machen.
wenn er nur 200 läuft reicht das an sich aus. er muss sie eben halt nur schnell erreichen! ;)

wir sind auch nicht sehr erfahren was solche umbauten angeht und wir wollen soviel wie möglich selber machen (muss ja auch spaas am basteln sein!)



(Zitat von: chintok)





sorry wenn ich das so sage, aber das schliesst sich alles irgendwie gegenseitig aus.
Entweder oder
Autor: Fogg
Datum: 02.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm also mit Zulassung sollte kein Problem sein, aber Bergrennen und Nordschleife unter einen Hut zu bekommen wird schon sehr schwer.
Für Bergrennen brauchste ein extrem leichtes, kurz übersetztes Fahrzeug was schnell um enge Kurven geht.
Nordschleife brauchste ein Fahrzeug mit noch recht viel Federweg, nicht zu tief und genug Höchstgeschwindigkeit.
Da ist das Gewicht nicht ganz so ausschlaggebend.

Wenn du auf verschiedenen Strecken unterwegs sein willst wird ein verstellbares Gewindefahrwerk wohl die beste Lösung sein.
Dazu eins wo man die Dämpfer im eingebauten Zustand verstellen kann.
Die Nordschleife braucht ein anderes Setup die GP Strecke, genauso wie unterschiedliche Bodenfreiheit.

Ich würde wenn überhaupt mal schauen was du hauptsächlich damit fahren willst und das Auto darauf auslegen.
Da musste aber aufpassen das du wenn du noch andere Sachen willst die Vorraussetzungen für die jeweiligen Sachen erfüllst.
Ein Auto für den Ring (Tourifahrten) muss nur zugelassen sein.
Bei Bergrennen musst du drauf achten was du für ne Klasse fahren willst...

Ich würde wenn ich mir was aufbauen würde def. keinen BWM hernehmen.
Gerade fürn Ring würde ich was kleines leichtes mit halbwegs ordentlicher Leistung nehmen.
Da hast du mehr Spaß mit wie mit nem E46.

Ausserdem musste dann nicht heulen wenn du von den Swifts und Co. nach Strich und Faden versägt wirst.

Je nach Budget würde ich zu nem älteren Subaru greifen, da kann man recht einfach vie draus machen.
Zumindest würde ich an eurer Stelle dann auf Turbo setzen, da ist mit dem Geld was du für Saugertuning beim E46 ausgibst viel mehr rauszuholen.

Polo GTI ist noch so ein Spaßgerät, Clio 16V oder Williams, Fiesta Turbo oder 1.8 16V... sowas in der Richtung macht auch ne Menge Fun.
...don´t care about tomorrow!
Autor: MartinGSI
Datum: 02.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@325iqp: Warum schließt sich das gegenseitig aus? An meinem Rallyeauto ist ja auch alles eingetragen. Das ist sogar in manchen Klassen vorschrift!

Also wie mein vorredner schon sagte, bergrennen und nordschleife stellen vollkommend unterschiedliche ansprüche an ein Auto.
Klar kann man kompromisse machen. ABer man müsste eine "Hauptrichtung" festlegen.
Vorweg sei gesagt, das am Berg extrem viel Geld unterwegs ist.
Um die Kostet im rahmen zu halten würde ich zu einer kleinen Hubraumklasse (bis 2000ccm) raten.
Ich würde euch persönlich nen e36 empfehlen. Aber das kommt eben auch auf die möglichkeiten und das Budget drauf an.

Das auto an sich ist bei nem Rennauto das kleinste Thema. Die Teile gehen ins Geld!

Personlich würde ich euch zur "Gruppe F" raten da darf geschraubt werden, aber nur mit Tüv. Fahre selber ein Gruppe F Fahrzeug. Wenns günstig sein soll dann eben bis 2000ccm. Beim E36 bietet sich ein 320i oder ein 318is an. Beim E36 weis ich es nicht genau, aber ich denke es wird schwer, nen e46 ans minimalgewicht zu bekommen (ist beim e36 schon nen haufen arbeit).
DasDMSB reglement kann man unter DMSB.de runterladen.

ABer wie gesagt. Werdet euch erst mal klar, was ihr eigentlich wollt, dann kann man ein Fahrzeugkonzept machen. Bin jetzt nicht der oberrennsportfreak, aber ich hab schon 3 Rennfahrzeuge aufgebaut (nummer 4 beginnt in nem Monat), also erfahrung ist vorhanden!

Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile