- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E30 320 wie bekomme ich unten mehr Drehmoment - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cato
Date: 22.01.2010
Thema: E30 320 wie bekomme ich unten mehr Drehmoment
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.01.2010 um 22:54:14 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

Hallo!
Hätte da mal eine grundsätzliche Frage an die Motorspezialisten im Forum: Habe ein E30 320 Cabrio Bj. 1990. Toller Wagen ca. 50.000 km drauf, unfallfrei, super Zustand, nur im Sommer gefahren, am Weg zum Klassiker. Mich stört nur, dass der Wagen im unteren Drehzahlbereich so wenig Drehmoment hat. Bin ein gemütlicher Fahrer, möchte damit nur cruisen. Brauche keine Drehzahlorgien. Gibt es die Möglichkeit z.B. mit einer anderen Nockenwelle die Motorcharakteristik zu einem halbwegs vernünftigen Preis etwas "traktorähnlicher" zu gestalten. Leistungseinbußen würde ich dafür gerne in Kauf nehmen.
BG Cato



Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.01.2010 um 22:54:14


Antworten:
Autor: iNsAnItY
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
eta Motor ... 2,5 Liter und "nur" 129PS, aber untenrum geht der wie sau!

Was man da umbauen kann und wie was zusammen passt kann ich leider nicht sagen, aber ich denke dass nur Motor mit Steuergerät getauscht werden müssten...wäre sicher genauso teuer wie im Motor rumzuwerkeln!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: iNsAnItY
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
achja und 4 in 1 Fächer verschiebt glaube auch Drehmoment in die unteren Drehzahlregionen. Softwareanpassung wäre da sicher auch hilfreich...
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Max-a-Million
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


achja und 4 in 1 Fächer verschiebt glaube auch Drehmoment in die unteren Drehzahlregionen. Softwareanpassung wäre da sicher auch hilfreich...

(Zitat von: iNsAnItY)





4 in 1 Fächer beim 6Zylinder???

Muhahaha der ist gut
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Christian Sch.
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Motor hat einfach zu wenig Hubraum und dafür zu viele Zylinder. Da kriegt man nicht wirklich spürbar mehr Drehmoment raus, außer man lädt ihn auf oder man wechselt den Block. Wie schon gesagt ist der eta (der hat übrigens 2,7 Liter) vom Drehmoment einfach perfekt.
Autor: iNsAnItY
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja stimmt eta hat 2.7 und mit dem Fächer war ich vorschnell und hab das total vergessen mit den 6-Zylindern. Weiss nur wie das bei den 4-Zylindern iss...4-2-1 für Hochdrehzahl und 4-1 eben für untenrum. Wie is das bei den 6 Töppen? Gibts da auch 6 in 1 bzw. 6-2-1?!
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: MrFloppy
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
die verdichtung erhöhen -> mehr drehmoment
fächerkrummer mit langen ableitungen -> geringst mehr drehmoment
"chiptuning"
aufladen mittels kompressor oder turbo -> enormes leistungs- und drehmoment-plus
umbau auf 2,5 oder 2,7l -> musst den "guten" motor mit geringer laufleistung rausnehmen
kürzeres differential -> besserer durchzug, aber geringere v-max
ride like a devil - feel like a god
Autor: iNsAnItY
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo kann man die Beiträge bearbeiten?!

Wollt nur fragen ob ich das richtig sehe, dass bei nem R6 der Auslass auf einer Seite ist, also nen 6 in 1 Fächer therotisch möglich wäre...
Tuning - aber bitte mit Stil
Autor: Max-a-Million
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für 6 in 1 müßte man auch den ganzen Rest der
Abgasanlage auf einflutig umbauen. Beim M20
ist der Fächer 2x 3 in 1 und dann zweiflutig weiter.
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: widi
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cato,
wenn es dir nur um Dremo geht und weniger um Leistung, die leider erst in den höheren Drehzahlen kommt
UND wenn man außen nix sehen soll ( alter Motorblock mit Nummer bleibt unangetastet )
könntest du die Kurbelwelle und Kolben vom M20B23 verbauen.
Bei dieser Laufleistung ist auch das nachhonen der Zylinderbohrungen noch nicht nötig,
weil sich beim Umbau der untere Totpunkt nach unten verschiebt.
Dieser 2,3 er Motor ist hochverdichtet unten geht unten rum sehr gut,
weiters kannst du ein Steuergerät gegen eines vom M20B25 ersetzen, sodaß es keine Abmagerung gibt.

mfg Widi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile