- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316 stottert bei nässe - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sommy
Date: 17.01.2010
Thema: 316 stottert bei nässe
----------------------------------------------------------
hallo mal zusammen,

hab mal wieder ein problem mit meinem kleinen.
als ich heute damit gefahren bin hat er angefangen zu stottern und nahm das gas nicht mehr richtig an.
erst wenn ich das gaspedal durchgedrückt habe, ging er wieder normal und zog anstandlos durch.
mir ist das bei dem wetter jetzt des öfteren aufgefallen das er immer wieder so ein paar aussetzer hatte und im unteren drehzahlbereich gestottert hat, aber immer nur bei hoher luftfeuchtigkeit.
das hat er aber auch da nicht immer, nur heute wars extrem.
bei trockenen verhältnissen hatte er das noch nie...
bin etwas ratlos, da ich das noch nie bei einem auto hatte.
vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
danke im vorraus

mfg sommy
We are from Bavaria. It's near Germany!


Antworten:
Autor: DuSskoPp
Datum: 17.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, also ich würde als erstes spontan auf den Luftmassenmesser tippen.

Gruß
Autor: Sommy
Datum: 17.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich auch dran gedacht aber müsst ers dann nicht immer haben?
mein 95er escort hatte auch einen defekten lmm und der hat untenrum immer gestottert und obenraus ging er auch nimmer.
der 316 geht aber obenraus wie immer und hats nur bei hoher luftfeuchtigkeit und teillast.
unter volllast fährt er sich wie immer.
We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: mastermarc19
Datum: 17.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also lmm würde ich auch ausschließen.
hatte ich schon das macht sich anders bemerkbar.
völliger leistungsverlust , gluckert nur noch bis er dann im stand ausgeht.
gas nimmt er erst wieder an sobald das notlaufprogramm angesprungen ist.
erkennt man daran das im Ki die motorkontrollleuchte angeht.

wie alt sind deine zündkerzen denn ? oder benzinfilter ?
Autor: Sommy
Datum: 17.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
benzinfilter weiß ich ehrlich gesagt nicht den hab ich noch nicht gewechselt.
die kerzen dürften 30-35tkm drauf haben.
aber wie gesagt er hatte das schon länger auch als die kerzen noch neuer waren.
könnte es am benzinfilter liegen wenn es nur bei nässe auftritt?
oder doch eher was am luftfilter oder faltbalg oder so?

We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: Sommy
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
so hab jetzt nochmal extra darauf geachtet beim fahren.
also mir und nem kumpel ist heute an der ampel aufgefallen, dass die drehzahl plötzlich auf 700 upm abgefallen ist und er plötzlich anfing etwas nach benzin zu riechen.
mir kommt es so vor als würde er stellenweise auf nur auf 3 zylinder laufen, aber wenn man gas gibt läuft er wieder relativ normal.
naja könnte das an den zündkerzen und zündkabeln liegen?
also ich meine falls diese schon etwas fertig sind und dann noch so eine hohe luftfeuchtigkeit oder nässe herrscht, könnte es da sein,dass er so unsauber verbrennt oder das einfach ein zylinder somit nicht mehr richtig zündet?
hoffe ohr könnt mir da helfen.


We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: Casper`s Touring
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte sowas an meinem 316i E30 BJ 90 auch, Drezahlverlust etc. Da war es die Lamdasonde.
Es ist, wie es ist.
Alle Angaben ohne Gewähr :-)
Autor: Sommy
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich auch schon dran gedacht aber die sieht soweit noch intakt aus.
und eben immer nur bei nassen bzw vor allem nasskaltem wetter.
We are from Bavaria. It's near Germany!
Autor: mastermarc19
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
an den lambda sonden kann man so nicht sehen ob sie richtig funktionieren oder nicht.
das geht nur beim auslesen und einsehen der werte im betrieb.
erst da erkennt man ob die lamda schnell genug hin und her springt und regelt.






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile