- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eure Vorschläge zum Motortuning beim M50B25 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E30Chris
Date: 20.12.2009
Thema: Eure Vorschläge zum Motortuning beim M50B25
----------------------------------------------------------
Hallo BMW Gemeinde

Bestimmt schon x mal durch gekaut
Ich habe noch einen M50B25 mit Zylinderkopf schaden liegen und einen M20B20, an den M50 wollte ich 2010 dran gehen.
Nun wenn ich schon dabei bin kann ich dem Motor doch etwas mehr Leistung raus holen.
Denke so an gute 240 Sauger PS und um 300nm.
Falls es eine roll spielt der M50B25 samt Getriebe kommt von der Autobahn Polizei (Beamten Ausführung) das Getriebe im Gegensatz zum normalem riesig.
Woraus ich hinaus will vll.ist der Motor schon gemacht ?? oder weis einer von euch mehr ? nur her
damit.

Bis jetzt spiele ich mit dem Gedanken an:
Hubraumerweiterung auf 2.8l da ein Großteil der Sachen schon da sind
Scharfe Nockwelle mit Härtere Federn (Nur welche ) und nur Einlas oder beides
200 Zeller Metall Kat – schon da
Gruppe A ESD mit 63,5 mm durch lass – schon da ist ja nur für die Ohren :-)

Schreibt mir eure Vorschläge bis dahin

mfg Chris



Antworten:
Autor: Zolli
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
um aus nem Sauger 50 PS rauszukitzeln musst schon richtig tief in die tasche greifen ...
mit bisschen nocke hier und auspuff da ist das noch lange nicht getan ...
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: pat.zet
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
DA möchte ich dir mal die daten des S50 B30 US ( basis M50 um fragen zu vermeiden) ans herz legen, die teile bekommst du im Teile Kat von BMW Fans .info ( USA modelle )
330 i Kw passende pleuel + kolben, schärfere NW ( ähnlich schrick )
Mit 2,8l wirst du erfahrungsgemäss nicht auf 240 PS und 300 NM kommen, eher auf 2330 - 235ps (280 - 290 Nm )
( Glaube keinem Leistungsdiagramm was nicht real nachgerechnet wurde ), noch besser wäre es den Motor auf die Hub und Bohrung des 3,2 L / S52 B32 ( Us M3 )zu bringen , da kommen dann ca 325 Nm raus, und ie merkt man schon deutlich ;-)
Das kostet aber geld , also wenn du kein Budget hast rate ich dir dringend nur deinen B25 mit einenm B25 kopf zu bestücken ( nicht mit dem B20 kopf ) ansonsten sollte deine Portokasse gut gefüllt sein !
Hast du die Fahrgestell nummer des Autobahn Poli fahrzeugs evtl kann man da etwas aus dem E teile kat rausbekommen, ich glaube ehrlich nicht daran das das getrieb anders ist wie bei der serien E36!!
Evtl die Schärferen nocken des US m3 , aber selbst das glaub ich nicht wirklich.
Beim S52 b32 sind zum beispiel Ventilfedern vom 318 is verbaut da Konisch und etwas härter,
( Begrenzer bei 7000 U min)
Gruß pat

Autor: Senior Coconut
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem 2,8l Umbau, ner ordentlich Kopfbearbeitung, Nockenwellen ( ich empfehle Dbilias ) ner guten Abgasanlage mit 200er Kat und einer abschließenden Abstimmung sollten schon so um die 240ps bei rumkommen. Zumal die M50 ja eh eher nach oben Streuen.

Wie groß ist denn dein Budget und welche Mittel bzw Kontakte hast du ?

Bezüglich der Beamtenversion habe ich bis jetzt nur was von Leistungsminderung und größeren Bremsen gehört.

Handelt es sich eigentlich um einen M50b25 oder die TÜ Version ?
Autor: E30Chris
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ pat.zet
Die Fahrgestellnr. habe ich nicht mehr

@ Senior Coconut
das Budget lassen wir mal außen vor. Nicht das ich in Euros Bade aber ich habe sehr viel Vitamin B.
und es ist kein TÜ

schon mal vielen dank für die Antworten

Autor: pat.zet
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bleibe bei meiner aussage , mit 2,8l nur mit extrem scharfen Nocken ( über 252/ 244 °) sind 240 Ps zu erreichen + drehzahl anhebung auf 7000 u min( m50 hat grössere/ schwerere Hydros etc ) , da ist es egal ob es ein M52 oder ein nach oben streuender M50 war!!, das nach oben stereuen bezieht sich ja in diesem fall eh nur noch auf die M50 B25 Basis die ja dann nicht mehr existiert!
die M52 b28 streuen ja laut den Besitzern auch IMMER nach oben .........;->>>
Ausserdem , ist die Software und die hardware anpassung sehr wichtig um dahin zu kommen.
Da reicht es nicht bekannter massen gute teile zusammen zu bauen!( beim b28 )
Gruß pat
Autor: E30Chris
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ pat.zet
Also meinst du die KW vom 3.0 us m3 rein war da nicht was dann mit aufbohren
Hast du darüber eine anleitung?




Autor: E30Chris
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ pat.zet
Also meinst du die KW vom 3.0 us m3
Pleuel M50B25
Kolben us M3 3.0
Zylinderkopfdichtung auch us m3 oder was anderes?
Und welches Kennfeld

Autor: 3erbmwmit24v
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Hast du darüber eine anleitung?
(Zitat von: E30Chris)




http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01140/f01140.htm

Mit einem 3Liter M50 Motor erzielt Ha(man)n 252PS und 335NM.

Fächerkrümmer, Sportkats, Kennfeldoptimierung sind dazu Pflicht.

Gruß

Bearbeitet von: 3erbmwmit24v am 20.12.2009 um 22:39:43
Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.
Autor: E30Chris
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Die Seite

der holt ja schon die 244 PS 303 Nm aus dem 2.8l umbau aber warum räumt er den kat leer .was mach den Hamann so
Autor: pat.zet
Datum: 20.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich kenne all die Versprechen der Tuner!!
Auch schnitzer versprach 265 Ps beim 3,2l , doch nur Alpina hatte sie real ......
Hamann Schnitzer MK ETC hatten alle diese leistungs angabe , aber ich behaupte das diese Leistung nicht erreicht werden konnte , da allen Tunern die entscheidende Hardware änderung fehlt, nur alpina hatte diese.
Dies Fehlende Teil ist aber Leistungs entscheidend ab 240 ps.
Dem Sven sein Ex M52 B30 hatte 245 PS real gemessen , keine Manipulation der Parameter!
Gruß pat

Bearbeitet von: pat.zet am 21.12.2009 um 17:54:09
Autor: Tom327
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfachste Methode. M50 raus und S50 rein. Der läuft, hat Leistung und funktioniert. Plug and Play.

Was interessant wäre: 2,8er + M3 Auspuffanlage + Schrick Saugrohr oder 2,5er Brücke
Dann kommste an 220 bis 230 PS

Gruss Tom
Autor: E30Chris
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Tom327
klar wäre das einfache M50 raus un S50 rein

aber genau das will ich nicht ich möchte gerne einen m50b25 fit machen
Autor: pat.zet
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
es ist allerdings ein etwas teures unterfangen , ich weiss das letztens einer einen S50 B30 US( M50 Basis) zum verkauft hattte hier im Syndikat ( Frodaddy o. Ä. )
Das wär evermutlich nach zusammen rechenen dre E teile die günstigre Alternative!
Gruß pat

Autor: pat.zet
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder der hier , auch M50 Basis !
Link
Autor: Tom327
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm. Versteh dich schon.

Dann würd ich folgendes machen. M50/M52 Block aufbohren auf das Maß von den 3,2er M3 Kolben. Dazu Kurbelwelle vom 330i oder halt vom M3 (ist die gleiche). Dann hast schonmal Hubraum. Kopf vom 2,8er drauf(ist der gleiche wie vom US M3). Große Ansaugbrücke oder du passt gleich vom M3 die Einzeldrossel an. Deine Nockenwelle rein. M3 Auspuff samt Fächer rein. Zweimassenschwung raus und Einmassenschwung rein. Abstimmen und dann müssts funktionieren. Dann schätz ich mal sind 250 bis 260 PS locker drin.

Gruss Tom
Autor: Sch@ckal
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

wenn die OE Nocken, Drehzahl bis OE max 6500 U/min ist.
Dann nur die OE KATs und keine Export ESD Anlage und auch kein Fächer verbaut ist.
Dann bekommt wirklich keiner der Tuner 250PS und 335NM aus dem M50B30TÜ.
Dann liegen nur ca 230-235PS und ca 300-310NM an... Das ist fakt.

Aber wenn noch Schrick Nocken 244/252, Dehzahl auf 7000-7200, 200 zellen Kat,
Fächerkrümmer, Eport ESD (Staudruck reduziert ohne TÜV) verbaut wird.
Dann sollte dies möglich sein ;-)

Ein Diagramm werde ich im Frühjahr 2010 für euch einstellen.

Grüße

PS:
Habe von einem User hier die Info das mit der M3 EDK "anscheinend 280PS"
drin sein sollten.... Aber das glaube ich auch kaum. Das wären noch mal 30PS
nur durch die EDK....

Zitat:


Zitat:

Hast du darüber eine anleitung?
(Zitat von: E30Chris)




http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01140/f01140.htm

Mit einem 3Liter M50 Motor erzielt Ha(man)n 252PS und 335NM.

Fächerkrümmer, Sportkats, Kennfeldoptimierung sind dazu Pflicht.

Gruß

Bearbeitet von: 3erbmwmit24v am 20.12.2009 um 22:39:43

(Zitat von: 3erbmwmit24v)



Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: E30Chris
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antworte

Aber leider bin ich immer noch nicht viel schlauer.
Nach dem link habe ich wohl ein paar Daten und die Variante 1 auf 2.8l (Basis Graugußblock M50B25) spricht mich nach der aussage schon an da ich dafür ausser der KW.

Und nach dem ich bei ein paar Bmw Tuner und mit zwei Motorenbauer gesprochen habe.
Bin ich voll durcheinander die sagten nach der Hubraumerhöhung noch aufladen.

Aber keiner wollte mit Daten rausrücken . und Jetzt??????

Autor: MartinGSI
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leut mal im ernst.
Ich bin bei leibe kein BMW fachmann, aber wovon redet ihr eigentlich?

Ein 2,8Liter 24v schafft keine 230PS? Das soll wohl ein witz sein?

Ich kenne 4zylinder mit 2liter OHNE Aufladung die machen über 250PS. OK das sind Wettbewerbsmotoren. Aber von der Grundkonstruktion trotzdem nur ein Golf2 motor.

Also mit nem gut gemachten Kopf, passenden nocken, Sportkats Krümmer(ich weis nicht wie gut der orginale ist) und einer sauberen Abstimmung sollten die 230 PS locker machbar sein. Das ist ne Literleistung von 82,5 PS. Sowas sind werte von Großserienmotoren.
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: pat.zet
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo Martin ,
wer schreibt denn das der B28 keine 230 Ps bekommt , mit Nocken , M50 + abstimmung, OHNE Kopfbearbeitung sind 230 - 238 Ps realistisch, was darüber hinausgeht ist arbeit an den Kopfinnereien und es kostet mehr geld!
Und ist Mehrarbeit die in den meisten fällen die basis vom wert her übersteigt, und von einem späteren Käufer nicht mehr bezahlt wird!!
Es sei denn man kann es selbst und machts für sich.........
Im Endeffekt ist ein Neuer satz schrick NW schon beim wiederverkauf nicht mehr wirklich rein zu bekommen.
Nur mal am rande , mein Touring hat einen Teilewert von allen umbauten und damit zusammenhängenden verschleissteilen von ca 15.000 € incl der Basis des Gebrauchtwagens, die bekomme ich in diesem Leben nicht mehr dafür, (der ganze Krempel ist Legal eingetragen ohne besondere Zahlung o. Ä.) ,


Nur ganz im ernst eine Kopfbearbeitung würde ich nur dann machen, wenn ich sowieso den Kopf runterbauen muss die 5 ps sind es nicht wert !!
Selbst der eine spezielle kat anlage ist nicht wirklich ihr Geld/ Leistungsverhältniss wert geschweige denn, ohne Eintrag damit rumzufahren...........
Man sollte immer mal darüber nachdenken , wie schwer Geld zu verdienen ist , und natürlich was ich mit dem AUTO machen will ,
Ich pers. möchte nur einen Schnellen ALLTAGS Kombi , der bei bedarf auch mal was an den Haken nehmen kann .
Oder halt auf der BAB die 250 kmh gedrosselten hinter sich zu lassen, oder moderen Autos zu verblüffen...........
Hat man jetzt den Anspruch Rennen zu fahren, ist der B28 sowieso der falsche Motor, da man mit einem Originalen 3,0l in der bis 3,0l klasse besser bedient ist...
gruß pat
Autor: Andi G.
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da der M50 recht robust und standfest ist wär ich für ne Lösung mit ner ordentlichen Windmühle, da ist am meisten Potenzial drin...
"Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat?
Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche)
Autor: pat.zet
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Prinzip
steht da alles
Variante 1 auf 3.2l (Basis: M50 Graugußblock):
Kurbelwelle vom M54B30 (z.B. 330i) 89,6 mm Hub
Pleuel 135mm bzw. US-M3 3.0/3.2
Kolben vom US-M3 3.2
Block muss auf 86,4mm aufgebohrt werden.
ZK-Dichtung ist natürlich vom US-M3 3.0/3.2 zu verwenden (11 12 1 405 106)
Verdichtung 10,5:1 wie US M3 3.2
Kurbelgehäuse ggf. nacharbeiten (Anstoßgefahr)

Die S52 Blöcke sind GG Blöcke mit einem Grundmass von 84 MM durchmesser So ist es auf dem Block eingeprägt..........
Autor: Tom327
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Öhm zum Thema 4 Zylinder mit 2L Hubraum und 250 PS. Hier reden wir von Vergaser oder EDK. Drehzahl um die 10000 Touren usw. Da schaust mal wie lang der das mitmacht und vorallem kostet das ein Vermögen. Hat bei weitem nix mehr mit Serienmotor zu tun

Also Pat.zet sein Vorschlag mit Variante 1 würd ich machen.


Autor: E30Chris
Datum: 21.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry Leute ich bin da etwas enttäuscht von euch ausser von ein paar .

Sagt mal wo sind die Motoren Experten.

Das was hier gepostet wird ist Endwerder von e30 de oder …….

Ich dachte das ist DAS Syndikat und keine kopier seit von links.

Also Ihr richtigen BMW Tuner und Schrauber mailt mir mal .
Wenn das so bleibt dann kein wunder das mein College mit seinen B 3 Alpina Bj 2009 ez 4/09 mit den daten Motor Zylinder6 in ReiheHubraum (ccm)2979Bohrung (mm)84,0Hub (mm)89,6Verdichtungsverhältnis (:1)9,4Nennleistung (kW/PS)265 / 360Nenndrehzahl (1/min)5500 - 6000Drehmoment / bei Drehzahl (Nm/1/min)500 / 3800 - 5000MotorsteuerungSiemens MSD81KraftstoffSuper plus.
Von einen dummen Astra Bj 98 von Irmscha die putze der Nation bekommt.
Und das war Heute auf der Bahn .

Also Leute Dreht mal Auf

Autor: pat.zet
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
SoSo
Das mit deinem Kollegen , ist pech Fakt ist nun mal das fast alle 2,0l turbos einem 3,3l sauger in vielen bereichen überlegen sind !

Ich weiss eigentlich gar nicht was du mit deinem Letzten Betrag eigentlich willst, wenn DU einen MOTOR bauen willst , dann mach das , alle hier incl mir werden nicht permanent ihre Motoren zerlegen und optimieren , macht in meinen augen auch nicht so viel sinn , weil es hier nicht um Goldene Kränze und erste Plätze geht !
Du hast die Basis Daten im Internet , alles andere solltest du selbst in Gang bringen............und dir mit den vorhandene Infos das bauen was dir passt.
Kauf dir mal Bücher zum thema Kopf bearbeitung und konstruktion von Verbrennungsmotoren , und wenn du gerade dabei bist mach noch schnell ein Studium Maschinen bau + praktika bei BMW Alpina und schnitzer natürlich nur im Motorenbau.
Dann bist du einer derjenigen die hier gute tips geben sollen !
Gruß pat


Bearbeitet von: pat.zet am 22.12.2009 um 17:27:22
Autor: Tom327
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe dein Kollege hat auf sein Auto aufgepasst. Nicht das ihm vom Astra Rostfetzen aufs Auto geflogen sind ;-)
Autor: MartinGSI
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@tom327: Warum musst du jedem hier beweisen das du sssssssssooooooooooooooooooooooooo nen kurzen hast?

Solche sprüche sind unter aller sau. Mal davon abgesehen, das nen Astra G in sachen Rostvorsorge ja wohl auf alle fälle besser ist, als die vor-facelift e46. Von den E36 wollen wir mal garnicht reden! Also bitte ich dich hiermit.

ERST DENKEN, DANN SCHREIBEN!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de
Autor: MrFloppy
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber der astra g ist auch der inbegriff einer spießer-karre. da bekommst den hut, die häkelmütze für die klorolle und das beamten-image gleich mit dazu :-D

wenn man ein bissl auf seine karre aufpasst, dann rostet die einem nicht unterm ar*** weg.

zum thema motor-optimierung:

aufbohren auf 3L, leichtere schwungscheibe, fächer und staudruckminimierte abgasanlage, nockenwellen, frei prog. steuergerät auf prüfstant abstimmen ...

ist alles in allem richtig teuer.

evtl. billiger und mit wesentlich mehr leistung gehts mit nem turbo ...
ride like a devil - feel like a god
Autor: pat.zet
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Floppy ,
So der Turboumbau ist nicht teuerer?????
, das musst du mir mal realistisch vorrechen!!
Allein wie du die OE DME abstimmen ( stichwort Luftmasse) willst, etc , sorry das ist in meinen augen nicht richtig zu ende gedacht!!
Bedenken sollte man auch mal bei den Frei programmierbaren Steurungen , wie es da mit Klopfregelung etc ausschaut, wär für ein Alltags auto für mich wichtig, wenn man die karre nur im motorsport einsetzt sehe ich das weniger Kritisch.
Da sind die Parameter eher einschätzbar............
Gruß pat
Autor: Tom327
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@MartinGSI
Hat sich bisher noch keine Beschwert :-D

Des war ein Scherz. Sorry wenn du keinen Spass verstehst. Aber es wird nie soweit kommen dass du einen Opel mit einem BMW vergleichen kannst. Mir gefällt auch der Manta, C Coupe, B Ascona usw.






Autor: MrFloppy
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ pat: deswegen hab ich EVTL davor gesetzt. klar, wenn ich alles neu kaufe, dann ist ein bissl aufbohren und feinheiten abstimmen günstiger. aber wenn mans auf die ps umrechnet, ist der turbo-umbau in euro/ps günstiger. besonders dann, wenn ich (gute) at-teile verwende. muss ja nicht immer alles nagelneu sein.
ride like a devil - feel like a god
Autor: MartinGSI
Datum: 24.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@tom327: Ich verstehe spaß, nur solche sprüche halten nur max 12 jährige für lustig.

Nur so nebenbei. Auch über Audi hat man mal gesagt, das man die niemals mit bmw oder Mercedes vergleichen kann!

backtotopic: Also ich denke auch das die "sinnvollste" lösung pat.zet. Variante 1 wäre!
Motorsport ist Autofahren für Männer!
www.rallyeteam-hartmann.de
www.Racers-performance.de




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile