- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Was beim Fahrwerkstausch prüfen, ggf. mittauschen? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kadirko
Date: 14.08.2009
Thema: Was beim Fahrwerkstausch prüfen, ggf. mittauschen?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

ich suche schon seit einiger Zeit etwas, was die Kurvenstabilität meines Bimmers verbessert, weil er schon mit 50-60 km/h im Kreisverkehr ganz schön in die Neigung geht.

Empfohlen hat man mir dickere Stabilisatoren, habe nach Eibach Anti-Roll-Kits geschaut, die ne Menge kosten, die wiederum nicht für Niveauregulierung geeignet sind.

Ich habe einen 530d Touring (Bj.2003) mit sportl. Fahrwerksabstimmung und Niveauregulierung an der Hinterachse.

Wie wären denn die Stabis vom M5, würden die passen und was bringen? Die sind um einiges dicker als meine Sportstabis, die ich ab Werk drin hab ( sind 1 mm dicker als die vom Standardfahrwerk).

Bin selbstverständlich auch für bessere Vorschläge offen.

Grüße

Bearbeitet von: kadirko am 08.10.2009 um 00:17:47


Antworten:
Autor: wolf2013
Datum: 15.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüß dich, kannste dir ja meinen 5er anschauen und ich muss sagen kann mir nichts besseres als ein Gewinde vorstellen, denn dein Hauptproblem wird sein dass die Stoßdämpfer schon alle sind und die "sportlichen" Federn einfach zu weich sind, Bau ein ordenliches Fahrwerk ein und dein 5er wird am Asphalt kleben :)
Autor: kadirko
Datum: 15.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie sieht dann mit Komfort aus, darauf will ich aber echt nicht verzichten. Lieber Komfort als auf der Straße kleben. Lieber wäre mit beides in einem lieber, wenn es sowas gibt :D

S EDC ist geil, auf Wunsch komfort oder Sportliche Abstimmung :)

Ich will echt nicht, dass meine Karosse alle Stöße bei den scheiß berliner Straßen abkriegt.
Autor: wolf2013
Datum: 16.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann mich nicht wirklich beschweren über das KW Gewinde V2, Härteverstellbar und muss sagen restfederweg auch bei Bodenfreiheit von 5cm ist super, BAndscheiben beschweren sich auch nicht :D

Ich habe letzthin bei einem Kumpel auch ein KW Gewinde V2 verbaut und ihn nur 2cm tiefer....also fast orginal... aber ein unterschied beim fahren ist das WAHNSINN!! also nur zu empfehlen.
Autor: Seifert692
Datum: 18.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie wären denn die Stabis vom M5, würden die passen und was bringen? Die sind um einiges dicker als meine Sportstabis, die ich ab Werk drin hab ( sind 1 mm dicker als die vom Standardfahrwerk).

(Zitat von: kadirko)





Hinten passt er 1zu1 und vorne überhaupt nicht. Der Stabi baut ein wenig anders, wegen dem V8 Motor.

Es gibt aber ei Rollkit von Eibach.

Hinten ist es sehr einfach zu wechseln und vorn muss ne menge mehr gemacht werden (Motor anheben usw.).

Wenn du ein Fahrwerk einbaust, wechsel am Besten alles (Zug Druckstreben, Domlager) gleich mit, ausser es ist noch neuwertig.

Ich fahre H&H Gewind mit Niveau und bin bestens begeistert.


Grüße
Mo
Autor: zia_pic
Datum: 06.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Teile sollte man bei einem Fahrwerkstausch wechseln? Also, der Wagen hat 190.000km auf der Uhr und da ist bisher nichts an den Lenkungsteilen gewechselt worden.

Könntest du präsizer sein mit "wechsel gleich alles mit!"

Welche Teile an der Vorachse und welche an der Hinterachse sind bei einem Fahrwerktausch wichtig?

Gruß
Autor: kadirko
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soo Leute, bin euren Empfehlungen nachgegangen und habe mir keine Stabis, sondern gleich ein Gewindefahrwerk geholt :D

Ja, die Frage von zia_pic, würde mich ernsthaft auch interessieren.

Habe mir das KW Gewindefahrwerk Variante 1 besorgt und möchte es in den nächsten Tagen einbauen lassen.

Domlager für vorne und hinten habe ich mir auch gleich bei BMW gekauft.

Querlenker etc, wurden vor einigen Monaten durch meine Werkstatt überprüft und es ist soweit alles noch fest, stabil, kein Spiel.

Wäre über ausführliche Tipps dankbar.

Grüße

kadirko
Autor: DJ007
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahre Bilstein B8 upside down dämpfer mit eibach sportline federn. Ist nich verkehrt, ab und an etwas zu hart aber kurvenlage top.

Kosten: Dämpfer 750,- Euro, FEdern 150,- Euro, dazu neue Domlager, Pendelstützen für VA gelauft, buchsen, querlenker überprüft, alles ok.

du kannst natürlich alle lager, buchsen, querlenker austauschen am fahrwerk aber ob dir dann mit fahrwerk 2000,- euro reichen weiß ich nicht^^
du kannst meines wissens nach nich alles vom m5 verbauen, m-technik glaube ich schon eher, das das geht...also teile vom originalen m-fahrwerk eines m-technik 5ers mit 30mm rundherum tieferlegung.

muss sagen mein bruder fährt das m-sportpaketfahrwerk ab werk in seinem, einfach nur hammer geil, da kann kein kw oder bilstein mithalten, da dort einfach alles bestens passt.

mfg
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: kadirko
Datum: 08.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, wie gesagt, man würde gerne alle Teile wechseln, aber 1000 EUR für die restlichen Teile ausgeben ist ganz schön hart und das werd ich auch nicht machen. Domlager werden mitgetauscht und das wars auch.


Wie ist es mit der Einstellung der autom. Leuchweitenregulierung vom Xenon?
Muss man sie einstellen? Wenn ja, wie stellt man die bei einer Tieferlegung ein bzw. wer kann mir das einstellen, nur der :-) oder auch eine freie Werkstatt?

Gruß
Autor: DJ007
Datum: 09.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine hat sich automatisch eingestellt.
wenn du das auto anmachst bzw deine lampen, kannste beim genauen zuhören hören, wie sich deine LWR ausrichtet. das wars. mehr passiert da nicht. soweit mir bekannt is, musste da nix nachstellen. hab den lichtest direkt danach gemacht und ich musste nix nachträglich ändern. hab vorne eine 50iger tieferlegung und die hat sich perfekt ausjustiert.

also wie gesagt, ich musste nix nachstellen, hat der bmer alles allein gemacht. freie werkstatt kann das auch machen aber ich sag dir ganz ehrlich, fahr zum freundlichen, weil am scheinwerfer kann gern ma innen was abbrechen ;-)
--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---
Autor: Der Streiti
Datum: 21.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

ich klinke mich hier mal ein.

Werde in den nächsten Wochen auch ENDLICH mein altes Fahrwerk raushauen!! *freu*

Hat jemand viell. mal ne Auflistung der Fahrwerksteile, samt Teilenummern, bei denen es sich empfiehlt, diese zu tauschen.....
>>>>OHNE Signatur is auch nix!!!<<<<




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile