- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Mat.-Quali: Eisenmann vs. Bastuck - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Booker_T
Date: 16.07.2009
Thema: Mat.-Quali: Eisenmann vs. Bastuck
----------------------------------------------------------
Verwendet eigentlich Eisenmann V4a Edelstahl und Bastuck nur V2a ?

Weil wenn ich mir die gebrauchten bei ebay immer anschaue, sehen
die meisten Bastucks doch recht fertig und angerostet aus im Vergleich zu den Eisenmännern.

Weiß dass jemand hier genau ?

Danke und Gruß

Booker_T

:-)


Antworten:
Autor: Booker_T
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wirklich niemand ?

Kein Materialspeziallist unter Euch ?!
:-)
Autor: DerHeld2001
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das bei den Bastucks ist alles nur Flugrost. Wenn du den nochmal abbürstest sieht der aus wie neu !

Nur so am Rande: V2A und V4A sind keine Materialnamen !
Das Material wird nach Legierungen oder Werkstoffnummern benannt.
Manche Menschen sind wie Schnitzel....
nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt.
Autor: BMW-boni
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja !
Auf jedenfall verwendet Eisemann hochwertigeres Edelstahl !
Autor: DerHeld2001
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du dafür irgendwelche Beweise ?

Vielleicht nen Materialgutachten mit Werkstoffnummern von beiden ?
Manche Menschen sind wie Schnitzel....
nicht zäh, sondern beidseitig bekloppt.
Autor: cxm
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


V2A und V4A sind keine Materialnamen !
(Zitat von: DerHeld2001)




Hi,

wie man's nimmt, sie bezeichnen schon eindeutig die Stahlsorte.
Die Begriffe V2A und V4A kommen aus der Entstehungshistorie.
V2A bedeutet "Versuchsschmelze 2 Austenit".
Später wurden es dann quasi Handelsnamen (wie z.B. Cromangan).
Die halten sich bis heute.
Es sind nur keine stadardisierten Bezeichnungen.
Üblich sind heute die Materialnummern.
V2A = 1.4301 = Legierung X5CrNi18-10
V4A = 1.4571 = Legierung X6CrNiMoTi17-12-2

Die Auspuffanlagen dürften eher aus den Legierungen 1.4509, 1.4510 oder 1.4512 bestehen, sind also weder aus V2A noch aus V4A...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: nordschleifer328
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gut, ein fachmann!!!

welche bestandteile außer chrom/nickel(v2a)oder chrom/nickel/molybdän(v4a)
sind denn in den von dir beschriebenen legierungen( 1.4509, 1.4510 oder 1.4512 ) vorhanden, oder ändern sich da nur die zusammensetzungsverhältnisse???

danke und gruß!
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: Hecktrieb06
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


gut, ein fachmann!!!

welche bestandteile außer chrom/nickel(v2a)oder chrom/nickel/molybdän(v4a)
sind denn in den von dir beschriebenen legierungen( 1.4509, 1.4510 oder 1.4512 ) vorhanden, oder ändern sich da nur die zusammensetzungsverhältnisse???

danke und gruß!

(Zitat von: nordschleifer328)




zustzl. Kupfer, Niob, Titan

http://de.wikipedia.org/wiki/Rostfreier_Stahl

Bearbeitet von: Hecktrieb06 am 17.07.2009 um 14:17:49

If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: nordschleifer328
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach deswegen sind die dinger so teuer;-)

womit kann man sowas überhaupt fachgerecht schweißen. denke WIG schweißen und mit was für draht usw, damit die schweißnaht nicht schneller rostet als der rest.

hab absolut kein plan vom schweißen...
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: nordschleifer328
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mich jetzt auch mal bei wicki schlau gemacht:

bei abgasanlagen werden rein ferritische Stähle mit 12 bis 18 % Chromgehalt wie X2CrTi12 (1.4512), X2CrTiNb18 (1.4509) und X3CrTi17 (1.4510) verwendet.

hervorzuheben ist dabei der verzicht von nickel was kosten spart.

jetzt müsste man nur wissen, was verwendet bastuck und was verwendet eisenmann;-)
:::UPDATE M52 im e30:::

Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet...
Autor: BMW-boni
Datum: 17.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm also die BMW abgasanlagen die bei uns geamcht werden werden aus gant andrem marerial gemacht !
1.4301
1.4509

Krümmer , oder Kats 1.4828

Edelstahl Schweißt man MAG mit Mischgas oder WIG !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile