- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vanos-Einheit Unterschiede M50/M52 (Spreizwinkel) - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 6-Zylinder-Freak
Date: 16.06.2009
Thema: Vanos-Einheit Unterschiede M50/M52 (Spreizwinkel)
----------------------------------------------------------
nabend.

kurze und einfache frage:

der m52b28 hat spreizung einlass 115° spät bzw 90° früh.

im m50b25tü 110-85°.

mein motor: m50b 28 tü (also 2,8l KW)

die teilenummern der beiden verstelleinheiten sind unterschiedlich. liegt der unterschied der spreizung an der mechanik der verstelleinheit oder ist es, wie ich vermute sofwareabhängig (m52b25 fährt auch wie m50 110-85, jedoch sind die verstelleinheiten auch nicht die gleichen)?

wenn es an der mechanik liegen würde, dann wäre doch ein umbau auf m52-verstelleinheit was positives...

mfg



Antworten:
Autor: Blackengel
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist mechanisch.
eine vanos kann nur "ein-/ausgeschaltet" werden.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Sven
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Vanos ist von der Grundfunktion nicht überarbeitet worden. Was verändert/ verbessert wurde damit eine neue Teilenummer vergeben wurde, kann ich auf die Schnelle nicht beantworten.

Die veränderte Phasenverschiebung der Spreizung wird durch die Nockenwelle selbst erreicht (Zentrierung -> Form).

Änderungen im Motorsteuergerät gibt es selbstverständlich nur hat das keinen Einfluß auf Deine Frage/ Problem. Per Motorsteuerung kann man weder die Spreizung noch die Verschiebung nehmen. Einzig kann man den Zeitpunkt wann angesteuert wird kontrollieren.


Edit:
@Blackengel
Änderungen aber mechanisch nur an der Nockenwelle, nicht an der Vanos

Bearbeitet von - Sven am 17.06.2009 08:49:38
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: André
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Teilenummern sin unterschiedliche da es die AT-Vanos nur komplett mit Anbauteilen gibt und der Magnetschalter unterscheidet sich. Warum? Keine Ahnung! Evt. überarbeitet oder anderer Stecker...
___________
Gruss André

"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
Autor: 6-Zylinder-Freak
Datum: 17.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Teilenummern sin unterschiedliche da es die AT-Vanos nur komplett mit Anbauteilen gibt und der Magnetschalter unterscheidet sich. Warum? Keine Ahnung! Evt. überarbeitet oder anderer Stecker...

(Zitat von: André)




beim magnetschalter ist das kabel beim m52 kürzer.

@ sven...

du hast doch mal geschrieben dass es ein kleines leistungsplus bringt wenn ich die einlassnockenwelle um etwa 4° gegen früh ( also in richtung einlass) stelle. leider find ich diesen thread nicht mehr...

würde sich dabei mein leerlauf arg verschlechtern? Meiner theorie nach eigentlich nicht, da durch die frühverstellung die überschneidungszeit von E/A etwas "entschärft" sein sollte. Auslass kommt wie immer, Einlass öffnet dafür früher und macht deshlab früher wieder dicht... (Nocken 262°E 252°A)


Autor: Sven
Datum: 18.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@6-Zylinder-Freak

Wahrscheinlich habe ich Dir das per PN oder Email geschrieben, da ich solche Infos seit einiger Zeit nicht mehr offen für jedermann lesbar bekannt gebe... und seit etwas weniger als einem Jahr nur noch mündlich im Gespräch.

So wie Du es geschrieben hast, habe ich es sicherlich nicht erzählt. Es wird nicht klappen mit dem was Du Dir daraus versprichst (kann natürlich sein, daß Du das richtige meinst, aber einfach nur falsch hingeschrieben hast).
Das heißt kurz überlegen was an der Aussage korrigiert werden muß, denn Du bist auf dem richtigen Weg.

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile