- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe Leistungsverlust! - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fraasb
Date: 25.11.2003
Thema: Hilfe Leistungsverlust!
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 25/11/2003 um 23:16:14 in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann:

Ab und zu steht mir in meinem 323 ti compact nicht mehr die ganze Leistung zur Verfügung. Meistens passiert es bei längeren Autobahnfahrten. Dann mach es einen dumpfen Knall und er läuft nicht mehr als 210. Wenn ich z.B. den dritten Gang ausfahre, braucht er erstens Ewigkeiten und dann schwankt auch noch der Drehzahlmesser und er läuft sehr unrund. Fahre ich kurz raus und mach den Motor aus und wieder an, funktioniert der Motor kurzzeitig wieder normal.

Echt ätzend, wenn man weiß, was das Auto normalerweise kann und dann will es einfach nicht mehr.


http://fraasi.gmxhome.de/Index.htm

Bearbeitet von - Alex am 25/11/2003 23:16:14


Antworten:
Autor: David325
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
was steht im fehlerspeicher?

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: chrisjost
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
hoert sich nach einem fehler bei der gemischbildung an . ueberpruefe mal die lambdasonde.
wurde mal der kraftstoffilter erneuert ??

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: David325
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
fehler der lambdasonde lassen sich durch einfaches abstecken dieser feststellen. ist das sympthom weg lags an dieser.
daß regelmäßig service gemacht wird setzte ich einfach mal vorraus.

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: chrisjost
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
..ich muss ehrlich sagen das ich von dieser art von diagnose garnichts halte.
aber das sehe ich fast taeglich wenn mechaniker anderer werkstaetten mir einzelne komponenten zum ueberpruefen bringen weil wenns sie diese abgeklemmt hatten lief das auto besser........das hat auch sehr oft eine absolut unsinnige teiletausch -reparatur zur folge.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: David325
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohne geeignetes werkzeug ist das bei der lambdasonde wohl die beste möglichkeit, oder verrate mir doch eine andere.
werkstattbesuch ist zwar besser, aber insgesamt teurer!

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: chrisjost
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
um die lambdasonde zu ueberpruefen benoetigt man lediglich ein Voltmeter.
die lambdasonde erzeugt eine spannung in abhaengigkeit vom sauerstoffanteil des abgases. messbereich 50mV bis 1 Volt.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: David325
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist klar, aber wie soll man die nur mit voltmeter überprüfen?
man stellt zwar ein schwanken fest, nicht aber ob das richtig ist!

also wie meisnt du jetz soll das hinhauen?

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: chrisjost
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
das steuerteil ist immer " auf der suche " nach der besten kraftstoff/luftmischung. aus diesem grunde wird die mischung mal mager und mal fett geregelt, die lambdasonde spiegelt dieses zustand wider. das steuerteil ist also auf diese angewiesen um jeweilige abstimmung deuten zukoennen.
das erzeugt im lambdasondenbild diese schawankungen zwischen 50Vm ( magere mischung) und 1 Volt ( fette mischung ) der durchschnittswert sollte also um die 450 mV liegen.

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: David325
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
so leicht ist daß leider nicht zu messen. wert muß ja auch inerhalb bestimmer zeit usw. einpendeln. nur 450mA heißt noch lange nicht daß die lambdasonde einwandfrei ist!
dann besser gleich AU machen....

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: chrisjost
Datum: 25.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht mA sondern mV !!!!
weiss nicht wo da das problem ist , aber wie du meinst........

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: fraasb
Datum: 26.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 323ti compact hat einen Fehlerspeicher? Ich war letztens in einer Werkstatt (zugegeben keine BMW Werkstatt) und da hieß es, dass der keinen hat.


http://fraasi.gmxhome.de/Index.htm
Autor: David325
Datum: 26.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
schon der e30 hatte für die motorsteuerung (ab dme 1.1 glaub ich also so 1987) einen fehlerspeicher.
deiner hat auch fehlerspeicher für etliche andere steuergeräte (kombi, mfu/bc, zke, abs, usw.)
erkennt aber leider nicht alle fehler, weil nicht möglich.
lambdasonde abstecken kostet nichts und du merkst sofort ob sich was ändert.
das mit mV ist klar, nicht mA.
leider macht er keine konkreten aussagen zur messung (bmw-anleitung oder ähnliches).

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: fraasb
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also: Der Fehlerspeich sagt: "83 Kurbelwellengeber"

Das könnte allerdings genausogut das Symptom sein, nicht die Ursache.


http://fraasi.gmxhome.de/Index.htm
Autor: David325
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
kontrollier den geber optisch.
ist der fehlereintrag nach dem löschen und kurzem betrieb gleich wieder da? oder erst nach dem dumpfen knall?
geber wechseln.

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: Strikeworm
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke schon das der Geber hinüber ist. Den solche Sachen haben immer einen Leistungsverlust zur Folge, egal ob Nockenwellengeber oder Kurbelwellengeber.
Das Steuergerät setzt dann einen Notwert.
Mfg


Autor: chrisjost
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
falsch Strikeworm. wenn der OT-geber aussetzt nuetz auch kein notlaufprogramm mehr etwas.
pruefen des gebers : motor starten , kabelanschluesse bewegen , am kabel ziehen usw.
logischer weise darf es dabei keine aussetzer geben .

chris

Alles was weniger als 6 Zylinder hat gehòrt in die Armbanduhr !!
J&M mecasport Soforthilfen online : www.mecasport.com.ar
Autor: David325
Datum: 27.11.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
poste mal mehr daten (bj, fgst-nr. usw.)!!
wenn vor juni 96 gebaut: es gibt bei dem motor ein problem mit dem gleichverteilungsaufsatz. dann überfetten oft zyl. 1+2.
sollte daß der fall sein muß die kompl. sauganlage gewechselt werden...

325ix@gmx.de
Bitte immer mit ausführlichem Text und wenn möglich Fahrgestellnummer
Autor: Dschänsn
Datum: 03.12.2003
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wenn vor juni 96 gebaut: es gibt bei dem motor ein problem mit dem gleichverteilungsaufsatz. dann überfetten oft zyl. 1+2.
sollte daß der fall sein muß die kompl. sauganlage gewechselt werden...




Hallo !
die Aufsätze wurden aber gleich nach 2 Produktionswochen wieder eingebaut.
Könnte also auch ein anderes BJ treffen....

tschööö
Martin

mit lila Töfftöff-Brummbrumm
Autor: fraasb
Datum: 11.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüaßt euch.

Also Kurbelwellengeber ausgetauscht. Wieder alles in Ordnung. Riesen Tata von wegen Kurbelwellenadapter und falscher Kurbelwellenadapter, aber nach 3 Werkstattbesuchen funktioniert's jetzt wieder.

Andere Frage: Kann ein defekter Kurbelwellengeber die Ursache von einem außer Betrieb genommenen zweiten Auspuffklappe sein?


http://fraasi.gmxhome.de/Index.htm
Autor: M3 Matze
Datum: 11.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde mal sagen Nein ! Mfg Mathias


Autor: E30Stift
Datum: 21.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

würde bei BMW erst mal eine Fehlerspeicherabfrage machenlassen, dann siehst du schon mal ob er was gespeichert hat. Könnte an der Lambdasonde liegen, kann aber auch was anderes sein, Fehlerspeicher auslesen, dann weißt du was Sache ist.

Gruß

Dominik


Autor: fraasb
Datum: 26.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Grüaßt euch.

Also Kurbelwellengeber ausgetauscht. Wieder alles in Ordnung. Riesen Tata von wegen Kurbelwellenadapter und falscher Kurbelwellenadapter, aber nach 3 Werkstattbesuchen funktioniert's jetzt wieder.

Andere Frage: Kann ein defekter Kurbelwellengeber die Ursache von einem außer Betrieb genommenen zweiten Auspuffklappe sein?





http://fraasi.gmxhome.de/Index.htm




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile