- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dichtmasse für Ölwanne - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Golfwegjetzte36
Date: 15.09.2008
Thema: Dichtmasse für Ölwanne
----------------------------------------------------------
Hi Guys

Wollt fragen ob ne Dichtmasse für die Ölwanne ne gute Alternative ist, statt eine neue Dichtung ??


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ab Werk ne Dichtung verbaut ist kommt da auch wieder ne Dichtung rein, fertig!
Zumal ne Tube Dichtmasse mehr kosten wird als so ne Dichtung vermute ich mal....

MfG
Autor: buddy330
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab bei meinem E30 auch nur die Dichtmasse verwendet,da ich einen Ölhobel verbaut habe.Bis jetzt ist das Zeug dicht.Mein Motorenbauer benutzt das Zeug nur bei den Renmotoren.
Vom Preis her wird die Standartdichtung wie schon erwähnt günstiger sein.

Bearbeitet von - buddy330 am 15.09.2008 21:47:32
Autor: King of Kings
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
normalerweise ist dichtmasse ja nur zum verübergehenden abdichten da...
auf dauer würd ich aber schon lieber ne neu dichtung machen...kostet bestimmt nicht viel mehr (wenn überhaupt) und hält bestimmt länger...
Autor: buddy330
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde nicht behaupten das die Dichtmasse nicht so lange hält als ne normale Dichtung.Das Zeug wird doch dafür gemacht.
Autor: King of Kings
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja klar das schon...
nur warum sollte man nicht lieber ne neue dichtung nehmen... dann hat man es auch richtig fertig...
dann kann man sich auch sicher sein dass es auch dicht bleibt...
sag ja nicht dass dichtmasse schlecht wäre...aber da sich da ja preislich eh nicht viel tut dann lieber richtig...
Autor: kungfu
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wäre mit Dichtmasse vorsichtig, etwas zuviel davon und beim zuschrauben drückt es die in die Ölwanne .... kann sich ja jeder vorstellen was passiert wenn das Ölsieb oder eine Bohrung sich zusetzt ....
Alles schon passiert ;-).

Gruss
R.A:
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Airborne
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt, wenn die Dichtfläche für ne Korkdichtung ausgelegt ist versteh ich nicht warum da Dichtmasse draufsoll!?

Ist ja kein Mitsubishi Colt oder VW Lupo.....

MfG
Autor: King of Kings
Datum: 15.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau...
wenn man schon nen BMW hat dann kann man es auch richtig fertig machen ;)
Autor: buddy330
Datum: 16.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn ich ein Serienmotor habe und kann auf eine Handelsübliche Dichtung zurückgreifen würde ich die auch verbauen.
Ich meine ja nur das man es auch als Alternatieve nehmen kann und bei meinem Motor z.B. ging es nicht ohne.
Autor: Golfwegjetzte36
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja Jungs der Mechaniker sagte mir das ich die Dichtmasse von außen drauf tue, wenn ich wüsste das ich die Ölwanne eh runter machen muss dann würd ichs glei mit Dichtung machen, ist ja klar.

Was kostet es eigentlich eine Neue Dichtung vom Freundlichen drauf moachen zu lassen ????

Danke für Eure Antworten
Autor: Golfwegjetzte36
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fahr nen 325 Bj. 91
Autor: King of Kings
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde mal schätzen so ca 30-40 € max..
Autor: Iceman320i
Datum: 17.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


würde mal schätzen so ca 30-40 € max..

(Zitat von: King of Kings)




Nur die Dichtung vieleicht.

Da muss die Ganze Vorderachse abgelassen wwerden und der Motor nen Stück hochgehoben werden. Das ist nicht mal eben so auf die schnelle gemacht.

Und die Dichtung war bei mir aus Gummi. Und wenns dafür dichtmasse gibt die Bombe hällt würd ich die nehemen. Weis noch was das für ein gefummle war mit der Ölwanne beim reinfummeln und der Dichtung dadrauf ohne irgendwo anzuecken.
Ich glaub ca 3h (Werkstatt) Solltest du rechnen mal Stundenlohn plus Dichtung.
"Quer sieht mehr"

Autor: ThaFreak
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Fahr nen 325 Bj. 91

(Zitat von: Golfwegjetzte36)




Dichtung: ca. 15€

Arbeit: knapp 3,5 Stunden

Autor: E36-320i
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musst nur den Motor anheben, die Achse kann bleiben wo sie ist.
Hab das im Sommer mit meinem gemacht 320i Bj 91. achse musst erst ab dem M52 absenken.
lg
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Iceman320i
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mh komisch, bei mir hat se nicht vorbeigepasst :-) M50
"Quer sieht mehr"

Autor: vale46
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
öl ablassen, ablassschraube wieder drauf, dichtmasse von aussen auf die fuge, deckel des öleinfüllstutzens öffnen und mit nem staubsauger gerade soviel unterdruck ziehen, dass die aussen aufgetragen dichtmasse in den spalt gesogen wird
;-)
Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!
Autor: Flash0r
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ vale

das ja ein richtiger mc gyver trick

der hört sich lustig an xD

also ich habe auch m50 und bei mir war die Ölwanne futsch
-> Schrauben an den Selentblöcken ab
-> Motor ca. 5 cm angehoben
war ein bisschen gefummel aber ging nach 2min raus

Ölwanne sauber gemacht neue Dichtung hab ich genommen + Dichtmasse von Crysler für automatikgetriebe ... hab die nur ganz dünn aufgetragen und dann angezogen bis sie ein bisschen rausgequilt kam ... dann hab ich die so trocknen lassen naja bei mir war es beim motorumbau der hat dann eine nacht so gestanden ... aber trotzdem Furztrocken der Motor ...
:)


Autor: Golfwegjetzte36
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
BEI BMW 325 EURO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die Spinnen


HAb Spasseshalber mal nachgefragt
Autor: buddy330
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die haben ja auch ein Stundenlohn von ca.100€
Autor: Airborne
Datum: 18.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die haben ja auch ein Stundenlohn von ca.100€

(Zitat von: buddy330)




Wenn wir den wenigstens ausgezahlt bekommen würden! :-D
Autor: ThaFreak
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BEI BMW 325 EURO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Die Spinnen


HAb Spasseshalber mal nachgefragt

(Zitat von: Golfwegjetzte36)




Warum spinnen die?
Material + 3,5 Stunden Arbeit
Ist dann sogar fast noch human.


Autor: buddy330
Datum: 19.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Airborne
Wenn wir den annähernd bekommen würden,würde mir das auch reichen ;-)
Autor: Iceman320i
Datum: 21.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@ vale

das ja ein richtiger mc gyver trick

der hört sich lustig an xD

also ich habe auch m50 und bei mir war die Ölwanne futsch
-> Schrauben an den Selentblöcken ab
-> Motor ca. 5 cm angehoben
war ein bisschen gefummel aber ging nach 2min raus

Ölwanne sauber gemacht neue Dichtung hab ich genommen + Dichtmasse von Crysler für automatikgetriebe ... hab die nur ganz dünn aufgetragen und dann angezogen bis sie ein bisschen rausgequilt kam ... dann hab ich die so trocknen lassen naja bei mir war es beim motorumbau der hat dann eine nacht so gestanden ... aber trotzdem Furztrocken der Motor ...
:)



(Zitat von: Flash0r)




Hattet ihr die Ölpumpe abgeschraubt als die Ölwanne lose war? Das war der einzige Punkt wo ich nicht vorbeigekommen bin. ;-(
"Quer sieht mehr"

Autor: buddy330
Datum: 21.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Motor anhebst und die VA etwas absenkst,dann kommst du an der Ölpumpe vorbei.
Autor: Iceman320i
Datum: 21.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du den Motor anhebst und die VA etwas absenkst,dann kommst du an der Ölpumpe vorbei.

(Zitat von: buddy330)




Ja so haben wir es ja dann auch gemacht.
Aber e36-320i hat geschrieben das das nicht notwendig sei bei m50 nur bei m52 komisch eigentlich.
"Quer sieht mehr"

Autor: buddy330
Datum: 21.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das muss bei beiden so gemacht werden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile