- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Grössere Einspritzdüsen am M20 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: buddy330
Date: 26.08.2008
Thema: Grössere Einspritzdüsen am M20
----------------------------------------------------------
Hey Leute.Würde bei meinem E30 gerne grössere Einspritzdüsen verbauen befor ich den Motor abstimmen lasse.Könnt ihr mir sagen welche man da Alternatiev nehmen kann?


Antworten:
Autor: Zolli
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal Hier rein

evtl. is ja was dabei das passt ;)

damit wir das grüne monster nächstes jahr öfter mal zu gesicht bekommen ;)
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: buddy330
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@zolli
Dank dir schon mal.Was mich halt wundert,hab die gelben vom 735i M30 mal ausprobiert und mit denen ist er nicht angesprungen.Kann mir nicht vorstellen das da alle 6 hinüber waren.
PS.Das grüne Monster wird nächstes Jahr öfter auf die Strasse gelassen! Versprochen! ;)
Autor: Zolli
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
du musst auf den Widerstand der ESV achten !!! Wenn der Widerstand anders ist als bei deinen originalen kanns dir das Steuergerät zerlegen ...
Wollt ich neulich bei meinem auch machen , allerdings hat mir ein sehr erfahrener Herr das mit dem Widerstand gesagt ;) . Glaub bei denen wurde so ein rotes etwas gemacht das hier in meiner ecke rumfährt ;)

mfg
Jochen
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: buddy330
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der mit dem roten etwas konnte mir da leider auch nicht weiterhelfen ;)
Hab halt kein Bock viel Kohle bei einem Tuner zu lassen wenn ich auch evtl.Handelübliche nehmen kann.
Autor: Zolli
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
meinte ja die vonner werkstatt ham mir des gesagt ;) brauchst halt welche mit größerer einspritzmenge denk ich mal . aber da soltlest dann drauf achten das se ned zu viel einspritzen . zuviel is a ned gut ;)
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: buddy330
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das stimmt schon.Hab nächste Woche Termin zum Abstimmen und wollte mir halt noch was organisieren zum testen.
Vielleicht kann mir ja noch jemand auf Anhieb sagen welche da auf anhieb funktionieren.

Bearbeitet von - buddy330 am 26.08.2008 18:12:28
Autor: Zolli
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte dir nur welche vom M50 anbieten , aber die haben 1 Ohm mehr widerstand ...
wird dir also denk ich nciht weiterhelfen
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: buddy330
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut gemeint,aber denk mit denen wird er auch nicht anspringen.Wennder mit den M30-Düsen schon nicht läuft.
Autor: chris der einsteiger
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst die düsen vom e36 m nehmen sind bei uns in einem 2,7 turbo drin

grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
Autor: buddy330
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind die vom3,0er oder 3,2er?
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 26.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
es kommt ganz darauf an was du an deinem motor gemacht hast?

plus minus 1ohm is egal!

top sind die e34m5 düsen. die haben 270ccm bei 3 bar

aber wiviel mehrleistung hast du, da du größere düsen brauchst. die orig. reichen bis mind. 230ps
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blaumann
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau, um Dir überhaupt einen Rat geben zu können sollte man schon wissen was an dem Motor inzwischen gemacht ist, und warum die Seriendüsen nicht mehr geeignet sind.
Gegen die gelben M30 Düsen ist nichts zu sagen, die lassen viel durch - habe ich selbst bei einem modifizierten M20 gefahren und immer genügend Reserven, auch bei hohen Drehzahlen gehabt.
Einfach so anstecken geht natürlich nicht, die Motorsteuerung muß natürlich angepasst werden.
Autor: buddy330
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Motor hat mittlerweile 3 Lieter,Schmiedekolben,grössere Ventile,308 Grad Nockenwelle,Einzeldrosselanlage,kanäle bearbeitet,usw. Ich denke das der so ca.270PS haben wird.Wird sich dann auf dem Prüfstand zeigen.
Der Motor soll nächste Woche abgestimmt werden und ich dachte halt das da vielleicht grössere Einspritventiele angebracht wären.

Bearbeitet von - buddy330 am 27.08.2008 18:41:10
Autor: Blaumann
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für diese Leistung sind doch die M30 Düsen nicht schlecht, die sind gebraucht günstig und zum ausprobieren allemal ok.
Kann schon sein, daß der Motor ohne Steuergeräteänderung damit nicht anspringt und absäuft.
Zum Test ( der alten/gebrauchten Düsen auf Funktion) kann man die Einspritzleiste mit montierten Ventilen von der Ansaugbrücke abziehen, Anlasser betätigen und das Spritzbild beobachten.

Bearbeitet von - Blaumann am 27.08.2008 19:22:04
Autor: buddy330
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte die M30 düsen ersteigert und eingebaut.Als ich den starten wollte kam der kein Meter,so als ob die nicht aufmachen.Glaub nicht das die alle 6 Defekt sein sollen
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 27.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Motor hat mittlerweile 3 Lieter,Schmiedekolben,grössere Ventile,308 Grad Nockenwelle,Einzeldrosselanlage,kanäle bearbeitet,usw. Ich denke das der so ca.270PS haben wird.Wird sich dann auf dem Prüfstand zeigen.
Der Motor soll nächste Woche abgestimmt werden und ich dachte halt das da vielleicht grössere Einspritventiele angebracht wären.

Bearbeitet von - buddy330 am 27.08.2008 18:41:10

(Zitat von: buddy330)





hatte ebenfalls mal einen m20 3L. aber ohne einzeldrossel. brachte damals 271ps auf dem prüfstand. war für die s38b36 düsen optimalst
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Sven
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht schreibst Du uns auch mal auf wie die Bosch-Teilenummer Deiner originalen Düse ist (steht auf der Düse drauf)... und der Düse vom M30. Mit Farben weiß, gelb, grün oder sonstwas läßt sich wenig anfangen...

Der Widerstand ist insofern interessant, da zwischen hochohmig (um 12 bis 16ohm) und niedrigohmig (1 bis 5ohm) unterschieden wird und Du entsprechend entweder hochohmige oder niedrigohmige Düsen verbauen mußt. Ob Du jetzt aber bspw. 13,4ohm oder 14,9 ohm hast spielt keine Rolle.


Deine M20B25-Düse müßten laut meinen Daten eigentlich die die 0280 150 715 sein. Sind hochohmig. Bringen laut Datenblatt 152,4 ccm/min bei 3,0 bar. Bis wieviel PS die gehen kann ich Dir bei Deinem Motor nicht sagen, da ich den M20 nicht kenne und nicht weiß wie fett der bei Vollast laufen muß und wie gut der Wirkungsgrad des Motors ist.
(Mich wundert aber, daß es diese Düsen sind - sofern sie es sind - da die mir recht klein erscheinen).


Die M30 die Du meinst KÖNNTEN die 0280 150 714 sein. Bitte nachschauen. Das wären auch hochohmige Düsen. Durchfluß bei 3 bar 213ccm. Wenn man jetzt von 170PS ausgeht die Du serienmäßig beim M50B25 hast würdest Du mit diesen Düsen bis etwa 235 bis 240PS fahren können.

ABER, einfach einbauen ist nicht, da grundsätzlich die Kennfelder ordentlich passend zu den Einspritzdüsen einprogrammiert werden müssen. Wie das bei Dir ist keine Ahnung. Kenne mich mit dem M20 nicht aus.

Als nächst größere empfehlenswerte Düsen gibt es die 0280 150 440 (250ccm/min), wobei ich aus eigener Erfahrung beim M52 sagen kann, daß die Düsen bei mehr als 260 bis 270PS problematisch werden.
... oder die 280 150 951 (300ccm/min). Bei letztern machst Du defintiv nichts falsch.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: buddy330
Datum: 28.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schonmal danke für eure Antworten.
@Sven Ich schau morgen gleich mal den Teilenummern und vergleich die mal.Das Kennfeld soll ja nächste woche eh alles angepasst werden.
Autor: Sven
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Kennfeld anpassen meinte ich, daß das direkt passieren muß, sobald die Düsen eingebaut sind. Wenn die Unterschiede zu groß sind, säuft der Wagen ab, springt erst gar nicht an. Sozusagen der Hinweis, daß es nicht an den Düsen liegen muß.

Bei Änderungen von 50 bis 100% bügelt das eine moderne Motorsteuerung noch zum Teil aus, so daß man wenigstens den Motor starten und einige km vorsichtig fahren kann. Wie das bei Deinem alten System ausschaut weiß ich nicht.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: buddy330
Datum: 29.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich schraub die eh in der Werkstatt vorm Prüfstand rein,so das ich nicht mehr fahren muss.Hab jetzt Düsen vom S38B36 und vom M30B35.
Mal sehen welche besser gehn.Das soll dann der Programmiere entscheiden.
Autor: Sven
Datum: 30.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie lauten jetzt Deine Einspritzdüsennummern?
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: buddy330
Datum: 30.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven
Ich hab mal die Nummern von den Düsen nachgeschaut.
-0 280 150 715 M20B25 (sind momentan verbaut)
-0 280 150 714 M30B35 (ist nicht angesprungen
-0 280 150 701 S38B36 (noch nicht getestet)
Also die drei Sorten Düsen hab ich momentan zur Auswahl.Wobei ich ja die vom M30 schon mal drinn hatte und er mit denen nicht angesprungen war.Keine Ahnung warum

Bearbeitet von - buddy330 am 30.08.2008 17:50:13
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 30.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja... bin interessiert was dabei rauskommt :)


bin schon gespannt was du leistung rausbekommst
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: buddy330
Datum: 30.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin auch mal gespannt.Bin froh wenn der abgestimmt ist.
Autor: Sven
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die 701er Düsen liefern ca 240ccm bei 3,0bar.

Zum Nichtanspringen:
Wie geschrieben kenne ich mich mit Deinem Motor, speziell der Motorsteuerung nicht aus. Wenn mit den 714er Düsen der Motor nicht anspringen sollte, KANN auch die Ursache sein, daß die Düsen zu groß sind und der Motor absäuft.
Bei neueren Motorsteuerungen würde ich das ausschließen, da bei diesen Änderungen der Motor auf jeden Fall noch anspringt, bei Dir weiß ich es nicht.
Daher Düsen auf Funktion testen, wobei die 714er Düsen für Dich zu klein sein sollten, solltest Du wirklich um 270PS haben.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: buddy330
Datum: 01.09.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok.Danke schonmal für die Hilfe.Halte euch auf dem laufenden welche ich verbaut hab und wieviel PS der zum schluss dann hat.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile