- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welches schleifmittel zur felgenaufbereitung? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kanzmann
Date: 07.07.2008
Thema: welches schleifmittel zur felgenaufbereitung?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.07.2008 um 21:40:25 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

hallo bmw-freunde!
ich suche ein schleifmittel, um das außenbett meiner felgen zu polieren.die außenbetten aus alu hatten salzschäden, sodass ich den klarlack bis zum alu runterschleifen musste.nun sehen sie natürlich etwas matter aus als vorher.deshalb suche ich ein schleifmittel für den sogenannten feinschliff, um die außenbetten wieder glänzender zur geltung zu bringen.deweiteren würde ich gerne wissen, welcher klarlack sich am besten eignet.es wäre schön erfahrungsberichte zu hören und keine "ich habe mal gehört das dieses schleifmittel gut ist".vielen dank für eure antworten.....

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.07.2008 21:40:25


Antworten:
Autor: Andi6
Datum: 07.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den feinschliff immer mit autosol gemacht... sieht super aus und glänzt wie sau...
Autor: Kanzmann
Datum: 07.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie siehts mit elsterglanz aus???
Autor: Stephan-M
Datum: 07.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Autosol kann ich da auch nur empfehlen, hab da früher immer blanke Felgen poliert damit, echt TOP!!!
http://www.facebook.com/StephanNagyPhotography
Autor: ELDIABLO
Datum: 08.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem klarlack ist schon ein fall für sich.
Ich hatte mal was über eine grundierung für alus gesehen,welches auch dursichtig ist wenn du willst kann ich mich mal erkundigen wie der hersteller heisst,und ne passende anleitung dafür bereitstellen.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Bergibmw
Datum: 08.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auch Autosol.
Unipol ist auch nicht schlecht.


Gruß Christian
Autor: Kanzmann
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@eldiablo: ich wäre dir dankbar....ich habe aber eher an einen klarlack gedacht, der zum schluss auf die geschliffene fläche kommt (zum versiegeln)...am wochenende beginne ich mit der schufterei, eventuell heute abend schon ein paar stunden....ich hoffe nur ich bekomme die aussenbetten wieder glänzend hin.....gruß kanzmann
Autor: Dying
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du den Klarlack geschliffen oder gebeizt, bzw. mit welcher Korngröße zuletzt?
Also ich hatte den gleichen Fall und habe den Klarlack abgebeizt und dann schrittweise mit 2000er und 3000er geschliffen und anschließend mit Rot-Weiß Alupolitur nachpoliert. Anschließend gab es noch ne Politur mit Meguiars Alupaste.
Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o)
Autor: Kanzmann
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
aufs beizen bin ich noch nicht gekommen, da mein felgenstern schwarz lackiert wurde und mir das beizen nen bissel zu gefährlich ist....habe mit nass-schleifpapier angefangen, was eine körnung von 600 bis 800 haben müßte....
Autor: Dying
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du den Feinschliff mit 2000er oder 3000er zuletzt gemacht?
Wenn du nur bis 800er geschliffen hast, kannste dich kaputt polieren, egal mit welchem Mittel.
Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o)
Autor: Andi6
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja els letztes mit 2000 Nassschleifpapier.. aber mit versiegeln mit klarlack, das kannst du vergessen... da wird die ganze fläche wieder matt.. die felgenhersteller plastivizieren das...
MFG
Autor: ELDIABLO
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hier ist der so angepriesene Haftvermittler/Sealer
http://www.de.glasurit.com/Service/TechnicalInformationSheets/PKW_VOC/PDF/285-0voc.pdf
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Kanzmann
Datum: 09.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen dank erstmal für eure anregungen und tipps.....habe heute mal begonnen mit 120er dann 220er und 280er schleifpapier(nur eine felge versteht sich ;-))....das alu ist schonmal heller geworden....als nächstes gehts weiter mit 400-600er 800er 1000er 1500er....vielen dank auch für den link des lacks....der soll also am besten sein??
Autor: ELDIABLO
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der soll zumindest, dünn aufgetragen,dafur sorgen das der Klarlack auch länger hält.sorry für die verspätete antwort;]
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile