- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

motor springt schlecht an - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: core
Date: 11.03.2008
Thema: motor springt schlecht an
----------------------------------------------------------
moin moin,

das is mein erster post hier im forum, folgende sache:

mein e30 will nicht so richtig. hab nen m40, wenn er ein bisschen gestande hat und ich ihn starten will, muss ich ihn erst ´n paar umdrehungen jodeln lassen bevor er kommt. die kraftstoff schläuche hab ich schon ausgetauscht, danach ging es auch erst wieder aber nicht lange.

woran kann es noch liegen das der motor schlecht anspringt? hat irgendwer schon erfahrung damit gemacht?


Antworten:
Autor: michelinmann85
Datum: 11.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Springt die Kraftstoffpumpe mit der Zündung kurz an? Evtl. baut sie am Anfang zum starten keinen Druck auf.
Ansonsten halt das Übliche mal checken, Zündkerzen, Verteilerdeckel und vorallem mal die Batterie, wenns nach längerem Stand is.
Autor: ELDIABLO
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
boah ich glaub es wäre leichter zu sagen was nicht den motor schlechter anspringen lässt;-)

Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Murat86
Datum: 12.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder den Runden stcker unter halb der drossel mal mit nem kontakt spray füttern ^^

MfG
BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT

BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT

BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft

BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft

BMW E39 530D Touring Bj 01

BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01
Autor: Andi6
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde auch als erstes auf Batterie tippen.. Oder Beninpumpe
Autor: TheNitroB
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Würde auch als erstes auf Batterie tippen.. Oder Beninpumpe

(Zitat von: Andi6)




der anlasser dreht doch, wie kommst da auf batterie?! manchmal frage ich mich echt... :-)
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: CompactO
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zentralstecker unter der Brücke checken, DME Relais ma austauschen, kostn appl und n Ei,
Ansonsten komplette Zündanlage mal durchjodeln, schau dir ma die Kerzen an, wie lang schon drin?
Verteiler i.O?
Leerlaufregler ma guggen, sämtliche Geber mal auf durchgang prüfen, Spritpumpe?

Du bist nicht allein, das haben momentan echt einige hier von uns ;)

scheint n Virus zu sein ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: BeMyWork
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Springt die Pumpe jetzt kurz an bei Eingeschalteter Zündung? das ist ein Problem bei den Motoren mit der Kraftstoffvorförderung. Wenn du sicher sein willst ob es am Restdruck liegt nach langem Stehen oder so, Dann leg doch einfach mal von der Bat auf Sicherung 11 ein Kabel so das die Pumpe Kurz anläuft 2-3Sek, dann Starten versuchen, somit hast dann geklärt ob es der Druck oder was anderes ist.

Achja, falls die Frage kommt wo das Pumpen Relais sitzt Unter der Schwarzen Abdeckung an der Spritzwand das Rechte Relais in Fahrtrichtung ( Also das was der Bat am nächsten ist :-) )
"""Lieber Vorausschauend Denken als Nachträglich Handeln"""
Autor: widi
Datum: 14.03.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
vermutlich ist durch die Standzeit eine der Einspritzdüsen undicht geworden.
Der Systemdruck entweicht durch diese Düse, der zugehörige Zylinder säuft ab.
Beim Starten muß erst der Druck durch die Benzinpumpe erst aufgebaut werden.
Der Motor springt mühsam, unrund laufend, nach Benzin stinkend an.

mfg Widi
Autor: plop
Datum: 05.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab auch grad das vergnügen..

motor wurde gerade getauscht und der alte motor sprang bis zuletzt immer sofort an..

mit dem motor wurden u.a. auch gleich neue kerzen verbaut und na klar auch alle steckverbindungen gesäubert..

jetzt wo der neue motor drin sitzt (unfaller, 70k km) muss ich bestimmt 2-3 mal orgeln bis er widerwillig anspringt..
stinkt allerdings nicht sonderlich nach benzin und wolken kommen auch keine aus dem auspuff..wenn er denn läuft ist alles wunderbar...

auch springt der motor danach sofort wieder an...nur wenn der wagen 1-2 std steht macht er diese mätzchen..

tippe deshalb auch auf fehlenden druck....jedoch der meister der mir den motor getauscht hat, hat die einspritzdüsen von vornherein ausgeschlossen als übeltäter..war nämlich meine erste vermutung..

dass das relais mit dem motorwechsel zeitgleich den dienst versagt halte ich eigentlich auch für eher unwahrscheinlich..
pumpe schliesse ich eigentlich auch aus da es ja wie gesagt nur beim start und nur nach gewisser standzeit auftritt..

werde die sachen auf jeden fall mal durchchecken aber evtl hat ja noch jemand DIE idee woran es liegen könnte..


Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: 320-6 BJ.78-Bernd
Datum: 05.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das hatte ich auchmal am E 21. Schau mal nach allen Benzinleitungen und Schläuchen. Wenn da irgendwo Luft gezogen wird muß die erst rausgepumpt werden und as dauert dann eben.
Tschüß,

Bernd
Autor: lohnsteuer2005
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, das gleiche Problem hab i och, wenn der ne Weile gestanden hat muss mern immer joddeln lassen, aber wenn man den aussmacht und dann gleich wieder an dann isser och sofort wieder an.
Also ich gehe auch vom Benzindruck aus, das der irgendwo flöten geht (wohin auch immer)
Wenn i die Zündung an mach läuft da schonmal keine Benzinpumpe an (M40 Motor-Zahnriehmen)
das hat damals nur der alte Motor (mit Steuerkette bei mir gemacht) ich hab mir sagen lassen, das es beim M40 (Zahnriehmen) nicht mehr so sein soll, das de Benzinpumpe anlaufen soll oder muss.
Bei mir is och nix undicht ect (EZ 12/87 mit 86000km kaum bewegt und sehr gepflegt) das mer sagen könnte der drückt irgendwo was raus.
Also wenn jemand noch was weiss, mich würds auch mal interresieren :-)

MfG:"Wolle"
Autor: Ehm
Datum: 12.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E21 hatte andere Schwierigkeiten. Da lag es daran das die Benzinleitung im Motorraum beschissen verlegt war. Zu nah am Abgaskrümmer. Wenn der Wagen wram war und der Motor Stand bildeten sich Luftblasen in der Leitung. Umgehen kontte man die durch Verlängerung der Leitung im Motoraum und zusätzlich einen Nachrüstbenzinfilter (son kleinens "inline" Teil) der pufferte dan die Restluft.

Beim E30 sollte das auf Grund der Leitungsverlegung eigentlich kein Thema mehr sein. Es könnte allerdings auch ein weggeflogenes Hitzeblech an der Spritzwand diese Prob beim E30 wieder hervorrufen.

Gruß
Thorsten
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: plop
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
immer noch keine eindeutige lösung..
dazu kommt noch höherer spritverbrauch ...so um die 3-5 liter mehrverbrauch..

was mir jetzt beim checken des alten motors noch aufgefallen ist, der alte motor war ein b18...nu is wieder ein b16 drin...

aber wer guckt schon nach sowas wenn ein 16er eingetragen is und nich ma die werkstatt in der der wagen regelmässig gewartet und tüv bekommen hat das bis dato gemerkt hat..


nu weiss ich nich ob das steuergerät da so einen einfluss auf das startverhalten haben kann...

ich dachte mal irgendwo gelesen zu haben das die stg im grunde keine wesentlichen unterschiede haben..

noch jemand ne idee???

stg reset? geht das??
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: ELDIABLO
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oftmals lässt man den Motor falsch an. Mal sehen wär das alles richtig macht.
Beim anlassen muss man etwas gas geben und niedergedrückt halten bis er anspringt.
Bei einem heissen Motor ganz durchdrücken und halten bis er anspringt.
Wenn ich meinen von nem andern mal starten lasse kriegen die das auch nicht immer auf die Reihe.Probiert das mal aus.
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: Ehm
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
So steht s auch in der Bedienungsanleitung.


Gruß

Thorsten
Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen
Autor: plop
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
mag ja sein...nur fahre ich den wagen ja schon eine weile und der spritverbrauch hängt wohl nicht von der startmethode ab..

die startprobleme traten ja auch erst mit dem neuen motor auf..

zu blöd halt das ich nicht vor dem motorkauf wusste das es sich nicht um einen (wie auch eingetragen) b16 sondern b18 handelte..

naja..nu isser wenigstens wieder legal ;)

dafür läuft er zu fett und springt erst nach doppelter bis dreifacher starterzeit an...und auch nur mit gasfuss...

lässt sich das kennfeld vom stg eigentlich ändern oder ist ein gebrauchtes stg sinniger???


Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: CompactO
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann das Startproblem wirklich von irgendwo spritblasen herrühren?? Ich merks halt immer wenn ich meinen IX anlass in der früh, stinkts erstma nach Sprit von vorne ;(


Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: ELDIABLO
Datum: 16.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mag ja sein...nur fahre ich den wagen ja schon eine weile und der spritverbrauch hängt wohl nicht von der startmethode ab..

die startprobleme traten ja auch erst mit dem neuen motor auf..

zu blöd halt das ich nicht vor dem motorkauf wusste das es sich nicht um einen (wie auch eingetragen) b16 sondern b18 handelte..

naja..nu isser wenigstens wieder legal ;)

dafür läuft er zu fett und springt erst nach doppelter bis dreifacher starterzeit an...und auch nur mit gasfuss...

lässt sich das kennfeld vom stg eigentlich ändern oder ist ein gebrauchtes stg sinniger???



(Zitat von: plop)



Dir hilft das vll nicht aber,es passt zum thread und ist dem einen oder anderen der kein Buch hat,ne kleine Hilfe;)
Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun.
Autor: BMW2008
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein BMW Händler meinte das die Benzinpumpe zu wenig Druck aufbauen könnte. Daher sollte ich die Zündung dreimal an und aus schalten. Somit fährt die Pumpe dreimal hoch und sollte dann der Start besser erfolgen, Problem gelöst.
(Benzinpumpe tauschen)

Dies hilft bei mir nur gelegentlich und lässt weiterhin offen was das wirkliche Problem ist.
Autor: CompactO
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das erklärt aber nicht warum er ab und zu mit einem Anlasser drehn anspringt und manchmal nicht ;(
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: Kingm40
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal ne blöde Frage: Hast du die Lamdasonde vom alten Motor drinnen gelassen oder die vom neuen Verwendet? Hast du die Lamdasonde generell mal überprüft?
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: sk8boarder88
Datum: 17.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
->krafstoffpumpe bringt nicht gleich druck?
->KS Fitler verdreckt?
->im härtefall vielleicht die einspritzdüsen?
->vielleixcht noch die komplette zündanlage checken... hast evtl eine von nem schlachauto liegen?
Schotter sei dein Begehr!
Kuppen seien voll,
und Kurven Anschlag quer!


KGE-Parts.de

gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand
Autor: lohnsteuer2005
Datum: 20.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich die Zündung an mache läuft die Benzinpumpe nicht an!
Deshalb muss ich etwas länger hötteln lassen, bis er anspringt.
Woran auch immer das wieder liegt???
Wenn er dann an is, dann summt auch schön de Spritpumpe.

MfG
MfG:"Wolle"
Autor: Zolli
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaub das mit dem schlecht anspringen is ne alte M20 Krankheit ...
Aber evtl. hat ja einer den richtigen Tip um das Problem zu beseitigen...
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: plop
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ein tempfühler ist schon mal gewechselt brachte nix..

...der 2te steht noch aus...

mal sehen...

stg is ja auch noch das vom m40b18 drin...denke zumindest das es eins für einen b18 ist..

wusste bis zum motorwechsel ja nicht mal das ein b18 statt des b16 drin sitzt..
hat mir der verkäufer wohl verschwiegen..

hatte mich schon gewundert warum der 316 so spritzig war für seine 100ps :)

welche teilenr haben denn das stg vom 316 bzw 318...weiss das jemand?
Erdbeben abschalten, Sofort!

Tsunami, Nein Danke!
Autor: Angelina
Datum: 21.07.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,
bei mir wars ein Geber der kaputt war. Die in der Werkstatt haben gemeint dass man da ziemlic schlecht ran kommt und der schleifen würde.

Autor: Quax68
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal eine Frage kann den keiner in so einem Forum hinterher mal sagen woran es denn nun wirklich lag was der Fehler war. (ES könnte ja einem anderen weiter helfen)
Autor: Zolli
Datum: 18.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auf jeden fall mal ALLE Steckverbindungen auf Korrosion prüfen . Also die Gummihülle mal zurück schieben/drücken und die Kontakte anschauen an den Steckern .
Hab an meinem M20 beispielsweise entdeckt das an der Steckverbindung zum Tankentlüftungsventil ein kabel ab war .
Da der Motor aber mittlerweile ausgebaut ist ( und die Steckverbindung erneuert wurde ;) ) und ein anderes herz eingesetzt wurde kann ich den aber nicht testen . Erst wenn er wieder eingebaut wurde .
War aber nur das anspringen das häufig schlecht klappte - ansonsten lief er einwandfrei .

Nehmt euch einfach die Zeit und checkt mal das alles durch . Hab es auch erst nach dem Ausbau entdeckt .
Wassertransferdruck : www.wtd-garage.de

schaut einfach in die Galerie ...
Autor: Black Pearl Owner
Datum: 19.11.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi habe das gleiche Problem mit meinem M40 wo sitzt denn das DME Relais.
Der ist wahrend der Fahrt einfach ausgegangen und will seit dem nicht mehr.
Macht aba den anschein als wenn er es immer wieder versuchen würde.
BMW Driving Pleasure
Autor: Mr. CarpeDiem
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also es ist echt sehr verwunderlich.
Mein Touring auch M40 Motor im Winter springt er mit der ersten Drehung an!
Und kaum wird es warm fängt er jedes Jahr an zu zicken ;).
Nicht umsonst ist mein Touring für mich eine "Sie" (Schätzchen).
Ich habe schon etliche Teile gewechselt.
Und wie gesagt im Winter wo andere "Schlitten" in der Nachbarschaft sich durchorgeln springt meine kleine sofort an.
Und nun wo es warm ist...
Wenn ich das erste mal starte kein Problem fahre ich einige Zeit und der Motor ist auf Betriebstemp und will dann wieder starten orgel ich mir einen :(.
Wie gesagt schaut mal in meine Fotostorie da seht ihr was ich alles schon gewechselt habe um mir evtl noch ein Tipp zu geben was ich sonst noch machen könnte.
Es kann doch nicht sein das im Winter alles gut ist und im Sommer dann die Wehwechen immer wieder kommen??!!
Autor: ThogI
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte daran liegen, dass er etwas nachleckt und deshalb überfettet. im Winter hilfreich, aber nicht im Sommer.
Oder der Temperaturfühler meldet falsch
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Mr. CarpeDiem
Datum: 30.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tempfühler ist ja auch schon neu deswegen meinte ich ja mal in meine Fotostorie schaun.
Was meinst du genau mit "nachleckt"?
Bin echt über jeden Tipp dankbar da ich schon alles kontrolliert und wenn schlecht erneuert habe.
Kannst mir ja nochmal sagen was ich noch nachsehen könnte ;)

Autor: ThogI
Datum: 02.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, ich meinte mit dem nachlecken die Einspritzdüsen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Mr. CarpeDiem
Datum: 05.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nachdem es jetzt ein paar Tage geregnet hat hier bei uns und es auch so sehr feucht ist springt der Motor wieder an als wäre nichts gewesen!
Beim ersten mal ohne zu orgeln wie kann das denn bitte schon wieder angehen.
Jemand jetzt noch nen Tipp warum er bei Feuchtigkeit auf einmal wieder so gut anspringt.
Winter alles super,wenn es feucht ist alles super aber wenn es schön warm und trocken ist muss ich immer mit Bleifuß starten sonst orgelt ich mir nen "Ast".

Autor: STBL
Datum: 02.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, fahre einen E30 318i Touring (M40)

und möchte zum Thema "springt schlecht an" folgende Erfahrungswerte hinzufügen:

Grundsätzlich läuft die Treibstoffpumpe erst nach erreichen der Leerlaufdrehzahl an und nicht schon beim drehen des Anlassers.
D.h. im Treibstoffsystem muß immer ein Restdruck verbleiben, sonst "spucken" die Injektionsventile nur "Luft" und der Startprozess wird zur Geduldsprobe. Um den Restdruck zu halten besitzt die Treibstoffpumpe ein Rücksschlagventil.

Undichtigkeiten kleinster Art führen dazu, dass sich dieser Restdruck abbaut und das Starten erschwert wird.

In meinem Fall hatte ich einen defekten Treibstoffilter, der an den Schweißnähten mehr und mehr undicht wurde. Ein Defektes Rückschlagventil in der Pumpe ist natürlich auch denkbar, aber mit über 200 Euro eine teure Reparatur.

Zusätzlich habe ich eine kleine elektronische Schaltung zu dem - wie heißt das ? DME- und Pumpenrelais - "gehängt", die bewirkt daß die Pumpe bereits beim Einschalten der Zündung für 2 Sekunden anläuft.
Damit springt der M40 an "wie von der Biene gestochen".

Eine Mini-Schaltung aus nur 5 diskreten Bauteilen schont Anlasser und Batterie.

Bin E-Techniker und helfe gerne weiter.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile