- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zittern im Lenkrad - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sebastian winiaszewski
Date: 17.02.2008
Thema: Zittern im Lenkrad
----------------------------------------------------------
Hallo leute bei meinem 5er zittert vorne das lenkrad schon stark.Ich weiß das dass eine e34 krankheit ist aber es ist letztes jahr auch so gewesen nach dem Winterschlaf.Da hatte ich vorne nur die zentrierringe gewechselt und dann war´s wieder weg.Jetzt habe ich die zentrierringe (wieder) gewechselt und die koppelstangen,und die Reifen wuchten lassen doch es zittert weiterhin.Es fängt bei 100 an bis obenhin offen.Kann mir jemand genauer was dazu sagen ausser das ich die komplette vorderachse wechseln muß.

Die strasse brennt es ruacht ein BMW ist aufgetaucht


Antworten:
Autor: Pug
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn möglich würde ich mal die räder tauschen, dann kannst du sehen ob es an den rädern liegt oder z.B. an der bremsscheibe oder einem fahrwerksteil
Nu mal los....
Autor: Lumpi3388
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey. es kann unter umständen auch sein, dass das zittern mit den spurstangen oder den spurstangenköpfen zu tun hat. musst du mal auf spiel prüfen.
Autor: Christian Sch.
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es nicht an den Reifen liegt (sie können einen Höhenschlag haben) und alle Gelenke der Vorderachse heil sind, liegt es an den Gummilagern der Druckstreben. Meistens ist es dann auch vom Lastzustand abhängig. Beschleunigen oder Bremsen kann die Vibrationen schwächer oder stärker machen. Sie schaukel sich auch bei einigen Geschwindigkeiten richtig auf.

Wenn es so ist, würde ich auf die Gummilager tippen. Leider sieht man es ihnen nicht an, ob sie gut sind oder nicht. Es ist beim E34 sehr merkwürdig mit diesen Gummis. Es gibt Fahrzeuge, die haben trotz total alten Lagern keine Probleme, andere machen schon nach ein paar 1000km wieder ärger. Ich vermute es ist eine Kombination aus weicher werdender Karosse und weichen Lagern. Richtig Abhilfe bringen nur die verstärkten Lager von Meyle oder Powerflex. Die Lager lassen sich mit Montierhebel kaum bewegen. Die normalen Teile kann man recht leicht hin und her biegen.
Autor: Sebastian winiaszewski
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja danke könnt ihr mir vielleicht noch sagen ob die abgaskrümmer egal wie passen oder muß einer unbedingt noch vorne und einer nach hinten beim m30.
Die strasse brennt es ruacht ein BMW ist aufgetaucht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile