- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Free Air Subwoofer!!! - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: raph-444
Date: 19.01.2008
Thema: Free Air Subwoofer!!!
----------------------------------------------------------
hi,
suche einen schönen freeair subwoofer für meinen e39. wollte das an einer ground zero 2350x laufen lasse. 700 watt rms bei 4 ohm. hatte da vllt an audio system oder kicker gedacht. sind das überhaupt free-air woofer?
würde mich über eine hilfreiche antwort freuen.
mfg rafael


Antworten:
Autor: k2000n
Datum: 19.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würd mir mal den Radion von Audio System anschauen, der is gut für Free-Air...
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: raph-444
Datum: 19.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
der radion hat aber 650 watt max und meine endstufe hat 732 watt rms, wär vllt ein xion nicht besser und soll ich einen 30 oder 38 nehmen?
mfg raph
Autor: k2000n
Datum: 19.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte auch schon nen Woofer der mit 800W angegeben war 5kW dran und es hat ihm nicht geschadet.
Ein Sub stirbt fast nie durch zu viel Leistung sonder durch zu wenig!
Der Xion ist kein Free Air Sub, der Radion schon...
Und ICH würd gleich den 38er nehmen, da man Free Air eh nicht soviel Pegel hat.
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 19.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Radion dann den 38er. Der 30er ist eher ungeeignet für sowas.
Schau mal bitte nach was die GZHA2350 an 4 ohm mono liefert.
GZ gibt leider die Daten auf ihrer HP nie gebrückt an.
Vielleicht steht was darüber in der Anleitung.
Ist ne schöne Endstufe. Klingt sehr fett und punchig. Passt aber leider nicht ganz zum Radion wegen den Impedanzen.

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: k2000n
Datum: 19.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also laut Test bringt sie wohl 632W an 4Ohm Brücke und 830W an 2Ohm Brücke (laut Car&Hifi).
Kannte die Stufe aber vorher nicht und hab mich nur auf das "700W bei 4Ohm" verlassen...
Aber auch die 632W sollten doch gut zu nem Radion passen?
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: raph-444
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
sorry hab mich mit den 732 vertan, waren doch 632 watt bei 4 ohm, was soll ich denn sonst deiner meinung nach nehmen( wegen den impedanzen). bin für alles offen was mir weiterhilft. hab nen schönen sub zurzeit drinnen, aber es kommt zu wenig druck nach vorne durch, als fs hab ich das vanadium kick cs 365 an ner blaupunkt 4100 gebrückt hängen. erste sahne die kombi, mit angefertigten doorboards, also richtig sahnig. hab auch 2 caps(helix,mxm). was haltet ihr von kicker, die brauchen doch meistens richtig viel volumen oder hollywood edge? also das mit dem radion war schon ein nettes beispiel, hab auch schon daran gedacht, wusste aber net ob der als freeair geeignet war. bitte um noch ein paar beispiele (38er).
mfg und danke für die hilfe
raph
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Leistung der GZHA2350 an 4 ohm reicht locker für den Radion15plus.
Kann man machen.

gruss denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: raph-444
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
reicht auch ein 30er und soviel unterschied ist es bestimmt auch nicht im gegensatz zum 38er.
Autor: k2000n
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da würd ich lieber mal auf Denis hören...
Ein 38er macht schon deutlich mehr Druck als ein 30er und wenn der 30er zudem nicht für Free-Air Varianten gedacht ist (das weiß ich vom 30er nicht), darfst du dir nicht allzuviel davon erwarten.
Da wirst halt dann nen QTC von ca. 0,5 haben und das hat mit Pegel dann garnichts mehr zu tun...
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: raph-444
Datum: 20.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann wirds wohl, ein 38er werden!
danke nochmals
mfg raph
Autor: bmw.sport
Datum: 13.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
wo willst du dir die audio system 15" radion kaufen und welcher preis?
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 14.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht bei mir :)
Grüsse denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: raph-444
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kein plan? hat jemand einen und was würde so einer überhaupt kosten? ca?
mfg raph
Autor: 328i Power
Datum: 17.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe den Radion 38 als Freeair an einer Hifonics Brutus 1600D dran, und da geht er superböse.

Und wegen Preisen, fragste Carplanet Audio, der hat soviele davon das er die Teile Verkäuft :)

Bearbeitet von - 328i power am 17.02.2008 22:29:45
Möge die Straße frei sein
Autor: Bergibmw
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Also ich habe den Radion 38 als Freeair an einer Hifonics Brutus 1600D dran, und da geht er superböse.



Also Sorry, aber superböse ist was anderes, da hat mit dem was du hast nichts zu tun.

Gruß Christian
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich habe den Radion 38 als Freeair an einer Hifonics Brutus 1600D dran, und da geht er superböse.

Und wegen Preisen, fragste Carplanet Audio, der hat soviele davon das er die Teile Verkäuft :)

Bearbeitet von - 328i power am 17.02.2008 22:29:45

(Zitat von: 328i Power)




Planet-CarAudio bitteschön
Soviel Zeit muss sein :)))

Ja der Radion15 wäre ne super Alternative zum Gehäusewoofer.
Er sollte aber auch wie gesagt ordentlich verbaut werden.

grüsse denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Frankie01
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bergibmw:

Zitat:

Also Sorry, aber superböse ist was anderes, da hat mit dem was du hast nichts zu tun.



Warum willst Du dieses so genau wissen.
Ich glaube Du hast noch nie einen vernünfigen Freeaireinbau im 38er Format gehört!
Glaub mir die gehen schon gut.
Natürlich kann ich den nicht mit einem doppelten Bandbass vergleichen - aber für Gehörschaden und Körperschall reicht dieser völlig aus.
Und zudem hast Du noch einen genialen Klang bei ordentlichem Einbau.

Ich weiss alte Diskussion Die einen hassen Freeairbass die anderen Lieben ihn.

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: k2000n
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber Recht hat er trotzdem!
Ich bin absolut kein Free Air Feind, ich weiß, dass die auch gut klingen können (hab schon mehrere Free-Air Woofer RICHTIG verbaut gehabt), aber Pegelmäßig sind die weit weg von anderen Gehäusevarianten.

Mit Gehörschaden hat das absolut nichts zu tun...

Und das sind ja nicht nur die eigenen Erfahrungen, nimm einfach mal WinISD und simulier einmal ne Free-Air Variante, eine geschlossene und eine im BP.

Dann sieht man auch wieviel das Pegelmäßig ausmacht...

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: Frankie01
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nunja das mag ja alles so stimmen.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass auch ein 38 Freeair richtig drücken kann.
Ich möchte jetzt keine Vergleich zu anderen Gehäusevarianten hier aufmachen oder in den SPL Bereich vorstoßen.

Ich möchte nur gegen das Schlechte Image von Freeairsubs (aus den alten Zeiten) angehen, da sie dieses wirklich nicht verdienen.

Natürlich ist mir klar dass andere Gehäusevarianten noch druckvoller spielen können, das bedeutet aber nicht zwangsläufig dass ein Freair dieses nicht kann...........

naja was solls
Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: k2000n
Datum: 18.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt, schlecht müssen die sicher nicht sein (außer auf der Hutablage).
Nur "superböse" definieren halt viele anders...

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: raph-444
Datum: 24.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
danke für die tipps, denn auf dem gebiet( freeair) bin ich echt ein frischling. der woofer soll auch mehr auf klang ausgelegt sein. für richtigen bums hab ich da was anderes ;-) was kostet denn so einer ca. muss auch nicht neu sein?
mfg raph
Autor: Masterphile
Datum: 28.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich habe heute einen Radion 15" Free Air in meinen e34 eingebaut. Also ich kann da einigen Vorrednern nur zustimmen: "Wer Pegel oder Druck will ist bei Free Air falsch"
Ich bin wirklich schwer enttäuscht. Habe mich extra lange von meinem ACR Händler in der Nähe beraten lassen, sogar sein Kollege hat zugestimmt das die Radion Free Air die Haare zittern lassen, aber keine Chance. Sobald ein paar schnelle Bässe in unterschiedlichen Frequenzen kommen gibt das Ding auf. Prizipiell ist er nicht schlecht, aber ich hatte vorher einen 38er Velocity geschlossen in der Kiste, der hat die Luft sehr viel besser bewegt.

Meine Meinung: Wer gerne laut hören und Vibrations spüren will: Baut euch ein passendes Gehäuse!

Ich hatte mich davon überzeugen lassen, das der Free Air Einbau weniger Aufwändig aei, aber ich nahchinein betrachtet hab ich das ab der Rücksitzbank fast alle Verkleidungsteile abbauen müssen um alles Dicht zu kriegen und das Scheppern zu beseitigen, in der Zeit hätte ich auch ein Gehäuse gebaut.

kann mir vielleicht nosch jmd. einen Tip geben wie ich die Kanäle unter der Hutablage dicht bekomme?

Danke!
Autor: doomgenick
Datum: 28.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder gleich zum Volksbandpass greifen, der passt übrigens auch bei deinem E34!

Gruß Dominik
Mr. Volksbandpass
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo!

Ich habe heute einen Radion 15" Free Air in meinen e34 eingebaut. Also ich kann da einigen Vorrednern nur zustimmen: "Wer Pegel oder Druck will ist bei Free Air falsch"
Ich bin wirklich schwer enttäuscht. Habe mich extra lange von meinem ACR Händler in der Nähe beraten lassen, sogar sein Kollege hat zugestimmt das die Radion Free Air die Haare zittern lassen, aber keine Chance. Sobald ein paar schnelle Bässe in unterschiedlichen Frequenzen kommen gibt das Ding auf. Prizipiell ist er nicht schlecht, aber ich hatte vorher einen 38er Velocity geschlossen in der Kiste, der hat die Luft sehr viel besser bewegt.

Meine Meinung: Wer gerne laut hören und Vibrations spüren will: Baut euch ein passendes Gehäuse!

Ich hatte mich davon überzeugen lassen, das der Free Air Einbau weniger Aufwändig aei, aber ich nahchinein betrachtet hab ich das ab der Rücksitzbank fast alle Verkleidungsteile abbauen müssen um alles Dicht zu kriegen und das Scheppern zu beseitigen, in der Zeit hätte ich auch ein Gehäuse gebaut.

kann mir vielleicht nosch jmd. einen Tip geben wie ich die Kanäle unter der Hutablage dicht bekomme?

Danke!

(Zitat von: Masterphile)




Selbst eingebaut oder einbauen lassen ?
Man kann auch viel falsch machen beim Einbau. Gerade bei Freeair
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: Tenchinhan
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo alle zusammen
also ich habe jetzt auch den radeon 15 plus (gelb) bei mir als freeair verbaut also vom klang her kann ich nicht mekkern hört sich schon echt genial an (finde ich jedenfalls) das einzige was ich ein bischen vermisse ist halt der druck habe mir mehr davon versprochen und jetzt meine frage ich habe auf der homepage von audiosystem gesehen das mann den auch in ner kiste verbauen kann nur da geht bei einer variante das rohr nach oben und bei der anderen das rohr zur gleichen seite wie der woofer alerdings belegt der woofer schon den kompletten skisack also wie soll ich die kiste bauen das da mehr druck nach vorne kommt denn wenn ich das rohr zum kofferraum leite dann bringt das glaube ich garnix ich fahre einen e39 limosine und der kofferraum is ja schon ziemlich gut zur fahrerkabine isoliert! kann mir jemand tipps geben wie ich das ordentlich hin bekomme?

mfg björn
Autor: doomgenick
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BR kannst eigentlich knicken, da du Rohr und Woofer nicht zusammen bekommst, dass beide durch die Skisacköffnung spielen! Alles ander mit BR in deinem Auto is für die Tonne!
Du könntest noch ein geschloßenes mit 60 bis 70liter bauen und Ihn dann durch die öffnunge spielen lassen.
Nächste Variante wäre ein BP bei dem du allerdings minimum 150 bis 200liter opfern!
Auch wenn es manche vielleicht stört oder nervt, aber auch dir empfehle ich den Volksbandpass, der bei deinem E39 in der Standardversion passt!

Gruß DOminik
Mr. Volksbandpass
Autor: Tenchinhan
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich schaue mir mal die volksbandpass an wo bekommt mann die standardversion?

danke für die schnelle antwort

mfg björn
Autor: rwmedia
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !

Jaaa man kann bei FreeAir richtig viel falsch machen, Ergebniss ist dann ein lascher Bass. Daher würde ich einfach mal das ganze genau Checken. Vor allem wie beurteilst Du den Woofer wenn Du schon fragast wie Du die Hutablage dicht bekommst. Das die dicht ist, seh ich schon als vorraussetzung dafür das FreeAir auch richtig geht.

Gruß
Ralf
Offizieller EASCA Stützpunkt-Händler 2009
Autor: doomgenick
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar, FreeAir sollte richtig verbaut sein!
Wenn dem so nicht ist, dann schau mal dass du das machst.
Wenn es dann noch immer nicht reicht kannst ja schauen was du machst!

Gruß Dominik
Mr. Volksbandpass
Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


BR kannst eigentlich knicken, da du Rohr und Woofer nicht zusammen bekommst, dass beide durch die Skisacköffnung spielen! Alles ander mit BR in deinem Auto is für die Tonne!
Du könntest noch ein geschloßenes mit 60 bis 70liter bauen und Ihn dann durch die öffnunge spielen lassen.
Nächste Variante wäre ein BP bei dem du allerdings minimum 150 bis 200liter opfern!
Auch wenn es manche vielleicht stört oder nervt, aber auch dir empfehle ich den Volksbandpass, der bei deinem E39 in der Standardversion passt!

Gruß DOminik

(Zitat von: doomgenick)




BR Rohr undd Woofer durch den Skisack geht.
Hab ich auch schon gebaut. Bisher für nen 12"er.
Ausserdem gibt es ja noch die Variante mit BR Rohren durch die Lautsprecheröffnungen. Das funktioniert ja schliesslich nicht nur bei BP

grüsse denis
Fachhändler Bereich CarHifi

Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop.
So gehts:
1.registrieren
2. email an
info@planet-caraudio.de
oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können.
Autor: raph-444
Datum: 30.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

hab mir jetzt den skisack rausgeflext, eine platte angepasst und diese mit stoff bezogen und im kofferraum fest montiert. bin dann zu einem bekannten verkäufer und habe mal durchgetestet und mich für den hifonics brutus 15 zoll entschieden ( hat mir viel besser als der 15 radion gefallen). bin eigentlich ziemlich zufrieden und am platz hat sich fast nix geändert.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile