- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Scharfe Nockenwellen Vertilfedern ???? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Unser E36 328 Cabrio
Date: 12.01.2008
Thema: Scharfe Nockenwellen Vertilfedern ????
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 12.01.2008 um 13:35:23 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Moin Leute :-)

Habe mal ne Frage, kann mir einer sagen ob ich UNBEDINGT verstärkte Ventilfedern brauche, wenn ich Scharfe Nocken einbaue, beim 2,8L M52 Motor?
Habe nämlich gehört das es bei allen 24 Ventilern nicht notwendig wäre?
Wäre nur Geldmacherei.
Nur bei 8 oder 16 Ventilern und so.
Nur da würde das auf alle Fälle sinn machen.
Aber wie gesagt nicht beim 24 Ventiler.

Stimmt das?????????


Danke im vorraus ? :-)

Bearbeitet von - angry-playboy am 12.01.2008 13:35:23


Antworten:
Autor: Tiefflieger
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke das kommt auf Gradzahl der Nocken an, und die Anzahl der Ventile hat doch nix mit der entsprechenden Belastbarkeit zu tun. Gehört aber auch ins Motoren Forum
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: Glocki
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt kommt auf die grad zahl der Nocke an, Würde aber Verstärkte rein machen, ne nockenwelle kostet eh ca. 900 euro für den motor, weil du 2 brauchst, dan würd ich die 150 € für die ventile auch noch ausgeben.
www.just-carhifi.de
Autor: Unser E36 328 Cabrio
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke :-)
Nocken habe ich liegen von Wiesmann :-)
Die grad zahl weiß ich leider nicht :-(
Habe aber gerade hier im Forum gelesen, das es nicht notwendig ist, wenn mann nicht vor hat wesentlich höhere Drehzahlen zu fahren.
Hoffe das es stimmt.

MFG

Autor: TheNitroB
Datum: 12.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap... is nur bei höheren drehzahlen erforderlich!
mit den normalen kann es passieren, dass das ventil bei hohen drehzahlen beginnt zu SCHWINGEN, d.h. von der nocke wird es zwar aufgedrückt, die kraft der feder reicht aber nicht für die ebenso schnelle schließung des ventils.
dieses flattern des ventils zeigt sich durch starken drehmomentverlust obenrum, da der zylinder sich aufgrund des noch "offenen" ventils nicht richtig füllt!

greets
„Der Ausgangspunkt für die großartigsten Unternehmungen liegt oft in kaum wahrnehmbaren Gelegenheiten.“

Autor: Unser E36 328 Cabrio
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was heißt denn hohe Drehzahlen???
Heißt das, es macht Probleme, wenn der Chip bZ. ( Steuergerät ) geändert ist und die Drehzahl erhöht wurde?
Oder kann es auch schon bei der Werkseinstellung zu Problemen führen?

Schönen Gruß
Autor: Ronn
Datum: 14.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was heißt denn hohe Drehzahlen???
Heißt das, es macht Probleme, wenn der Chip bZ. ( Steuergerät ) geändert ist und die Drehzahl erhöht wurde?
Oder kann es auch schon bei der Werkseinstellung zu Problemen führen?

Schönen Gruß

(Zitat von: Unser E36 328 Cabrio)


Je nach dem wie steil das Nockenprofil ist und wie ausgeleiert die V-Feder ist schon. Allerdings kannst mit den Schrickwellen im M52B28 auf verstärkte Federn verzichten, hatte ich auch in meinem verbaut, und die Drehzahlgrenze lag bei 7000 U/min.
Mein schwarzes Biest --> http://mein.auto-treff.com/Ronn-3.bmw
Autor: Rennlimo
Datum: 28.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ventielfedern müßen nicht gewechselt werden.ich habe die schrickwellen mit 286°drinn und ne maxdrz.von 7200 prüfstanderprobt.bin bis jetzt so ca.120000km mit gefahren keine probleme.
Autor: Blackengel
Datum: 29.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
fahre momentan auch originale federn und nocke und das mit 7200.

werde aber bei den scharfen nocken stärkere federn benutzen. bzw als allternative kannst du auch welche aus dem USM3 nehmen. das aber bestätigen lassen.
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Hassan Aktas
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand erfahrung mit den Leerlauf beim M20B27 mit 286 Grad Nocke von Schrick ?
Autor: Unser E36 328 Cabrio
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die Antworten :-)

Meine Frage noch, wie hoch darf die Drehzahl sein mit Verstäkten Ventilfedern??????????

MFG
Autor: Pure E39 Power
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke erstmal für die Antworten :-)

Meine Frage noch, wie hoch darf die Drehzahl sein mit Verstäkten Ventilfedern??????????

MFG

(Zitat von: Unser E36 328 Cabrio)


dauerdrehzahl beim M52 bis 7800.. darüber KEIN gewähr:D
sebi
ach ja aber der sound in verbindung mit ner anständigen anlage übertrifft einen M3..:-)
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Pure E39 Power
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Danke erstmal für die Antworten :-)

Meine Frage noch, wie hoch darf die Drehzahl sein mit Verstäkten Ventilfedern??????????

MFG

(Zitat von: Unser E36 328 Cabrio)


dauerdrehzahl beim M52 bis 7800.. darüber KEIN gewähr:D
sebi
ach ja aber der sound in verbindung mit ner anständigen anlage übertrifft einen M3..:-)
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Blackengel
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Danke erstmal für die Antworten :-)

Meine Frage noch, wie hoch darf die Drehzahl sein mit Verstäkten Ventilfedern??????????

MFG

(Zitat von: Unser E36 328 Cabrio)


dauerdrehzahl beim M52 bis 7800.. darüber KEIN gewähr:D
sebi
ach ja aber der sound in verbindung mit ner anständigen anlage übertrifft einen M3..:-)

(Zitat von: Pure E39 Power)




kannst du das belegen oder ist es nur mal gehört von einem der einen kennt.....

währe echt wichtig, will bei mir auf 7500gehen..
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: marshall
Datum: 30.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt drauf an wieviel kilometer deiner runter hat. Würde aber neue Ventilfedern (original BMW ) rein machen. Verstärkte brauchst du nicht
Du hast schon über 73 Monate Dein Profil nicht mehr aktualisiert.
(Diese Meldung verschwindet, wenn Du links im Menü einen Profilbereich wählst und Dein Profil dann abspeicherst)
Autor: chekka85
Datum: 31.01.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schauts bei nem M50 Motor aus?
Sind 7200 max. noch ok.
Mein Motor hat mittlerweile knapp 190t runter,wird aber ende des jahres komplett zerlegt und neu aufgebaut (Dichtungen usw.).
Und was kostet mich eigentlich ne Hubraum erweiterung (2.5 auf 3.0) und Chip mit Kennfeldoptimierung.Bitte einzeln auflisten.
Danke schon mal
Autor: Derman
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Hassan Aktas
Ich hatte 304 Grad in meinem e30 325i!!! Geht von 4000 bis 7000 Umdrehungen verdammt gut!!! Einziges problem ist, dass man fast alle 10000 Kilometer die Ventile einstellen muss und der Leerlauf sehr schlecht ist. Achja mit serien Kolben klappt das auch nicht weil der Nochenhub zu groß ist. Ich hatte auf 2,7l umgebaut und die Kolben von katlosem eta verbaut. Damit hast du eine sehr hohe Verdichtung ohne am Block zu fräßen und die Ventile kollidieren auch nicht mit den Kolben. Bei so scharfen Nocken musst du aber auch den Kopf und Ansaugbrücke bearbeiten lassen damit. Fächerkrümmer und Rennkats brauchst du auch, der serienkat geht nach kurzer zeit kaputt. Bei mir hatte der Kat im Leerlauf immer geglüht!!!
Autor: kungfu
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
M50 = 7500 U/min
M52 = 7200 U/min

das sind meine Erefahrungswerte ! Außerdem nicht nur an Ventile und Federn sondern auch an die HYDROS denken !

MFG
kungfu
Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: Hassan Aktas
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh 304 Grad ist schon häftig ! geht ja bis 316 oder so ! Naja dachte an max 288 da kann ich den Orginal Kat ja noch lassen oder ? Würde ja mal eine Katatrppe reinbauen aber das wird wohl bissl laut sein !
Autor: stefan323ti
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


M50 = 7500 U/min
M52 = 7200 U/min

das sind meine Erefahrungswerte ! Außerdem nicht nur an Ventile und Federn sondern auch an die HYDROS denken !

MFG
kungfu

(Zitat von: kungfu)




Gibts auch "verstärkte" Hydros?!?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Wolpi
Datum: 01.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


M50 = 7500 U/min
M52 = 7200 U/min

das sind meine Erefahrungswerte ! Außerdem nicht nur an Ventile und Federn sondern auch an die HYDROS denken !

MFG
kungfu

(Zitat von: kungfu)




Gibts auch "verstärkte" Hydros?!?

(Zitat von: stefan323ti)




Auf tassen umrüsten.
Man kann auch die Ventilfedern unterlegen, hat den gleichen effekt. Gefahr besteht darin, dass sie auf Block gehen.

MfG

Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.

This is how it feels to f ;) on cocaine.
Autor: EMOVELL
Datum: 06.02.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ventilfedern müssen vorallem erst dann ersetzt werden wenn die Ventilhebungskurve der Austauschnockenwelle höher und vorallem steiler ist. Die Gefahr ist hier, dass der Abnehmer vom Nocken abhebt und nachher auf diesen wieder kollidiert.
Störendes Schwingverhalten bei den Ventilfedern, was bei einer Drehzahlsteigerung auftreten kann, ist eher nur bei den "Billig"-Federn das Problem.
Die M50 haben nochmal härtere Federn gegenüber dem M52.
E36 325i Coupé

- >> Emovell Motorsports << -




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile