- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor startet nicht :( 318tds Baujahr 1995 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MooonShine
Date: 06.07.2007
Thema: Motor startet nicht :( 318tds Baujahr 1995
----------------------------------------------------------
Hallo

Habe seit einer Wocher einen 318tds Baujahr 1995 mit folgendem Problem:
Wenn ich den Zündschloss drehe und die Zeit zum Vorglühen abwarte und starten probiere geht nicht (stottert aber springt nicht an)
Erst nach 3-4 maligem startversuch springt er wieder problemlos. Woran kann es liegen ?
Batterie ist neu.

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 06.07.2007 22:53:16


Antworten:
Autor: NIB
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht der Anlasser?
Autor: macfive
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
anlasser, batterie, zündkerzen mal geprüft ?
Autor: loewe
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde auf die glühkerzen tippen.kenn mich beim diesel nicht so aus aber vllt. kann man diese mittels einen testgerät prüfen.kenne einen audifahrer der hatte das gleiche prob und ein austausch der gläkkerzen brachte erfolg.gruß loewe
Autor: Christian Sch.
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist es bei warmem oder kaltem Motor? Bei warmem , dann ist es meistens Luft und bei kaltem sind es fast sicher die Glühkerzen. Einfach mal den Stecker vom Vorglühzeitrelais abziehen und den Widerstand der einzelnen Glühkerzen prüfen. Ich denke mal, 2 werden unendlich haben, so dass er nur auf 2 Zylindern vorglüht und erst nach langem orgeln auf den anderen Zündet.
Autor: Pug
Datum: 06.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schon mal versucht 2x vorzuglühen bevor du den motor startest?
ich denke mit dem austausch der vorglühstifte sollte das problem behoben sein.
Nu mal los....
Autor: MooonShine
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Glühkerze sind ganz neu, Batterie ist erst 1 Woche alt.
Das passiert wenn das Auto längere Zeit steht also kaltem Motor. weiss wirklich nicht mehr weiter, wenn das so im Sommer passiert was wäre im Winter bei uns hat es bis zu -20 Grad.

Autor: Christian Sch.
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm. Also wenn die Glühkerzen neu sind und wirklich funktionieren, kann der Fehler ja nur in richtung Einspritzung zu suchen sein. Beim 325TDS sind es zu 90% die Leckölleitungen. Vielleicht solltest du diese mal auf Verdacht tauschen. Kosten vielleicht 10 Euro.
Autor: MooonShine
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm. Also wenn die Glühkerzen neu sind und wirklich funktionieren, kann der Fehler ja nur in richtung Einspritzung zu suchen sein. Beim 325TDS sind es zu 90% die Leckölleitungen. Vielleicht solltest du diese mal auf Verdacht tauschen. Kosten vielleicht 10 Euro.

(Zitat von: Christian Sch.)




Hallo Christian danke für die schnelle Antwort.
Wo sind die Leckölleitungen eigentlich, kannst du mir beschreiben wo die sich im Motorraum befinden bzw. ein Bild ?
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind die kleinen mit Gewebe ummantelten Schläuche die von einer Einspritdüse zur anderen und am Schluß zur Pumpe gehen. Ein Bild habe ich leider nicht, da meiner ja ein 525TDS war und ich ihn nicht mehr habe. Also einfach mal die 4 Einspritzdüsen suchen, dann siehst du die Leitungen)

Bearbeitet von - Christian Sch. am 07.07.2007 14:03:06
Autor: MooonShine
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das sind die kleinen mit Gewebe ummantelten Schläuche die von einer Einspritdüse zur anderen und am Schluß zur Pumpe gehen. Ein Bild habe ich leider nicht, da meiner ja ein 525TDS war und ich ihn nicht mehr habe. Also einfach mal die 4 Einspritzdüsen suchen, dann siehst du die Leitungen)

Bearbeitet von - Christian Sch. am 07.07.2007 14:03:06

(Zitat von: Christian Sch.)





Habe im Forum bisschen herumgeschaut und auch vieles gefunden mit dem selben Problem.
90% belaufen sich auf einen defekten Rückschlagventil, das ist es was du meinst glaube ich oder ?
Autor: Christian Sch.
Datum: 07.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kann natürlich auch sein, wenn der 318 soetwas hat. Der 525 hat keins verbaut. Wenn beim 525 die Anlage (also die beschriebenen Leckleitungen) undicht sind, läuft alles zurück in den Tank.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile