Zitterndes Lenkrad - Fehler endlich gefunden
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
														
														 
														Deutschland
														
														
16 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Zitterndes Lenkrad - Fehler endlich gefunden
																								
																							Hallo zusammen!
Seit nun mehr als 2 Jahren schlug ich mich mit dem typischen 
E46-Vorfacelift-Problem herum, nämlich dem Lenkrad zittern in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen während des Geradeauslaufs bzw. beim leichten Antippen der Bremse bei Geschwindigkeiten ab 100km/h. 
Alle 5 von mir bisher besuchten BMW-Werkstätten fanden nicht heraus, was mein oben genanntes Problem verursacht. Reifen, Felgen und Bremsscheiben wurden mehrfach getauscht... kein Erfolg. Bei allen Werkstätten wurde die gesamte Vorderachse incl. Querlenker auf Schäden bzw. Mängel hin untersucht; überall die gleiche Antwort: kein Defekt, nichts ausgeschlagen, 100 % okay...
Ich war nun vor einigen Tagen kurz davor trotz positiver Begutachtung der Querlenker, diese durch die bekannten verstärkten Meyle zu tauschen.
Bis ein mir bis dato unbekannter BMW-Meister der Held der Nation für mich wurde.
Er schlug vor, nicht die Querlenker komplett zu tauschen sondern lediglich die 
beiden hinteren Querlenkeraugen herauszupressen und durch die verstärkten "AUGEN" des M3 zu ersetzen.
Heute war nun Einbautermin und siehe da...
Absolut kein Lenkradzittern mehr, egal beim Bremsen oder bei normalem Geradeauslauf. TOP!! Auch die Lenkung wurde eher direkter und fühlt sich nicht mehr schwammig an!
Vielleicht hilft meine Erfahrung ja Leuten mit dem gleichen Problem.
I hope so!
													
 
												 
												
												
												
													Kickboxing is not a crime
												
												
													
													
														
																  
																	
																  
																	Dieser Beitrag wurde 
10 mal gelobt (positiv) 
																	und 
0 mal kritisiert (negativ) 
																	
Details anzeigen
														 
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo IGBTPXXX,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Zitterndes Lenkrad - Fehler endlich gefunden"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Finde ich super, dass Du dich mit dem Ergebniss nochmals gemeldest hast.
Wird bestimmt dem einen oder anderen helfen ....
Gruß
												
										
								 
							 
							
							
							
								Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
							
							
								
										
											
												  
													
												  
													Diese Antwort wurde 
2 mal gelobt (positiv)  
													und 
0 mal kritisiert (negativ) 
													
Details anzeigen
											 
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.04.2007
										
										Oldenburg
										Deutschland
										
										
24 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Teilenummern ? Preis für den kompletten Eingriff ?
								
							 
							
							
							
								5.000 U/min - where Diesel stops and "Real Engines" awake to life
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Der Preis würde mich ebenfalls interessieren.
								
							 
							
							
							
								Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!
Simon Beeck Auspuff
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 28.10.2007
										
										Aschaffenburg
										Deutschland
										
										
13 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Danke für dein Beitrag habe das selbe Problem und lasse das jetzt gleich mal machen
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.05.2008
										
										H�xter
										Deutschland
										
										
52 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Servus,
da ich selbiges problem habe find ich es klasse das hier auch mal jemand schreibt wenn das problem behoben ist ...
Die Teilenummer würde mich ach interessieren..
Gruß Bene
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.06.2008
										
										Zachenberg
										Deutschland
										
										
120 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Servus,
denke sowas hat meiner auch den bei ca, 60-70 km/h fängt das lenkrad leicht an zu schlagen. An den Bremsscheiben liegts aber nicht und die Räder hab ich auch schon mal gewechselt.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Hallo zusammen!
Seit nun mehr als 2 Jahren schlug ich mich mit dem typischen 
E46-Vorfacelift-Problem herum, nämlich dem Lenkrad zittern in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen während des Geradeauslaufs bzw. beim leichten Antippen der Bremse bei Geschwindigkeiten ab 100km/h. 
Alle 5 von mir bisher besuchten BMW-Werkstätten fanden nicht heraus, was mein oben genanntes Problem verursacht. Reifen, Felgen und Bremsscheiben wurden mehrfach getauscht... kein Erfolg. Bei allen Werkstätten wurde die gesamte Vorderachse incl. Querlenker auf Schäden bzw. Mängel hin untersucht; überall die gleiche Antwort: kein Defekt, nichts ausgeschlagen, 100 % okay...
Ich war nun vor einigen Tagen kurz davor trotz positiver Begutachtung der Querlenker, diese durch die bekannten verstärkten Meyle zu tauschen.
Bis ein mir bis dato unbekannter BMW-Meister der Held der Nation für mich wurde.
Er schlug vor, nicht die Querlenker komplett zu tauschen sondern lediglich die 
beiden hinteren Querlenkeraugen herauszupressen und durch die verstärkten "AUGEN" des M3 zu ersetzen.
Heute war nun Einbautermin und siehe da...
Absolut kein Lenkradzittern mehr, egal beim Bremsen oder bei normalem Geradeauslauf. TOP!! Auch die Lenkung wurde eher direkter und fühlt sich nicht mehr schwammig an!
Vielleicht hilft meine Erfahrung ja Leuten mit dem gleichen Problem.
I hope so!
(Zitat von: IGBTPXXX)
 
meine starke vermutung hier, die lager waren defekt und daher das zitternde lenkrad, durch den einbau neuer lager ist das zittern verschwunden, ich bin mir sicher das dieses zittern auch verschwunden wäre wenn du anstelle der M3 lager einfach das originalteil genommen hättest. aber sicherlich fährt sich der wagen schöner mit den M3 lagern. freut mich für dich! gruß
								
 
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell :-)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.06.2008
										
										Zachenberg
										Deutschland
										
										
120 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Wie lange halten die lager eigentlich in der regel. Meiner ist Bj.02/03 und hab 80tkm auf der Uhr. Und hab die selben symtome wie du.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Wie lange halten die lager eigentlich in der regel. Meiner ist Bj.02/03 und hab 80tkm auf der Uhr. Und hab die selben symtome wie du.
(Zitat von: Toure)
 
unterschiedlich lange, bei  80000 sind die meißt schon am ende !
								
 
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell :-)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										bin jetzt knapp über 80000km, und habe zum Glück noch keine Probleme. Ich würde gerne wissen, wodurch die Querlenker schneller verschleissen. Durch die Fahrweise, oder die Straßenbeschaffenheit. Denn da hat sich ja auch einiges geändert. In unserer Stadt wäre manchmal ein X-Modell besser geeignet. (Schlaglochtechnisch!)
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
bin jetzt knapp über 80000km, und habe zum Glück noch keine Probleme. Ich würde gerne wissen, wodurch die Querlenker schneller verschleissen. Durch die Fahrweise, oder die Straßenbeschaffenheit. Denn da hat sich ja auch einiges geändert. In unserer Stadt wäre manchmal ein X-Modell besser geeignet. (Schlaglochtechnisch!)
(Zitat von: spider1975)
 
starkes bremsen sowie starkes beschleunigen natürlich auch schlaglöcher , schlechte strassem beeinflussen den verschleiß
								
 
							 
							
							
							
								Wer später bremst fährt länger schnell :-)
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themasaktuell gesperrt
										
										 
										Deutschland
										
										
16 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo! Die Teilenummern weiß ich leider nicht, da dieser besagte "ehemalige" BMW-Meister mir die M3-"AUGEN" für mich bei BMW bestellt hat. 
Es handelt sich bei der Werkstatt um eine freie Werkstatt.
Beide Querlenkeraugen kosteten zusammen 100 Euro. Der Einbau incl. 
Aus- und Einpressen kostete 115 Euro. Zusammen 215 Euro fand ich ein fairer Preis!
Ich hätte natürlich auch die Querlenkeraugen passend zu meinem Fahrzeug nehmen können( E46,328i,Bj.:4/1998).
Die kosten 90 Euro zusammen. Die 10 Euro Mehrkosten waren es mir dann schon wert. Im übrigen sind die Lager des M3 in ihrer Konstruktion nicht ganz so wabbelig ausgelegt, wie die des 328i (laut BMW-meistro).
Gruß
P.S.: Das Problem bestand bereits bei ca.: 70000km. Jetzt sind es 100000km.
Bearbeitet von: IGBTPXXX am 19.07.2009 um 11:47:34
Bearbeitet von: IGBTPXXX am 19.07.2009 um 11:49:08
								
							 
							
							
							
								Kickboxing is not a crime
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.04.2007
										
										Oldenburg
										Deutschland
										
										
24 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										O.K., danke für Deine Antwort.
Dann handelt es sich um die sogenannten "Hydrolager" auch genannt "Querlenkerlager".
BMW spricht von "Halter mit Gummilager " Teilenummer 31126783376.
								
							 
							
							
							
								5.000 U/min - where Diesel stops and "Real Engines" awake to life
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Zitat:
Zitat:
bin jetzt knapp über 80000km, und habe zum Glück noch keine Probleme. Ich würde gerne wissen, wodurch die Querlenker schneller verschleissen. Durch die Fahrweise, oder die Straßenbeschaffenheit. Denn da hat sich ja auch einiges geändert. In unserer Stadt wäre manchmal ein X-Modell besser geeignet. (Schlaglochtechnisch!)
(Zitat von: spider1975)
 
starkes bremsen sowie starkes beschleunigen natürlich auch schlaglöcher , schlechte strassem beeinflussen den verschleiß
(Zitat von: bmwdriver84)
 
Danke, jetzt weiß ich bescheid. Fahren ist das Problem. Verschleißen die Lager auch, wenn der Wagen in der Garage steht? Standschaden? Aber der Handel kann sich freuen. Komme bald mal als Kunde vorbei.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 18.06.2008
										
										Zachenberg
										Deutschland
										
										
120 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Also ich denke ja mal das die vom M3 schon passen. Der Kollege hier aus der 
bucht hat es zumindest auch so aufgelistet:
Kuckst du hierIch hab ja das problem auch und ich werd das mit den M3 Lagern jetzt mal selber testen ob die passen.
								
 
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 06.10.2007
										
										Karlsruhe
										Deutschland
										
										
452 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										sind dass originale bmw lagern weil da nix von original oder hersteller dingsbums dabei is
								
							 
							
							
							
								einmal Beamer immer beamer
fahrfreude nur 3er reihe BMW
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										hatte das gleiche problem bei 70000 km 2 verstärkete querlenker von meyle mit neuen Hydrolagern an den Querlenkern .... das ganze geflatter war weg.
diese haben mit 19 zöllern und tieferlegung knapp 50000 km wieder runter und sind noch nicht  ausgeschlagen.
:)
								
							 
							
							
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.07.2009
										
										Wallersdorf
										Deutschland
										
										
14 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										wow, super lösung... wenn ich dass schon bei meinem ersten e46 nem 328i gewusst hätte da hatte ich noch die ganzen querlenker tauschen lassen und trotz mitarbeiterrabatt nochimmer 700 bezahlt. also sollte das bei meinem 323ci von 2000 jetzt dann auch mal mit 159tkm kommen weiß ich was ich mache. nur bei bmw selbst machen die das mitm rauspressen und einpressen nicht da muss man sich ne freie werkstatt suchen...
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.04.2007
										
										Oldenburg
										Deutschland
										
										
24 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich möchte mich beim Thredstarter ebenfalls bedanken.
War heute bei BMW auf der Bühne, es sind die Hydrolager.
Optisch auch für den Laien klar zu erkennen ist ein Flüssigkeitsaustritt, gemerkt habe ich es als ein leichtes Lenkradflattern durch wuchten nicht zu beheben und beim abbremsen in Linkskurven ein Klickgeräusch kurz vor dem Stand zu vernehmen war.
								
							 
							
							
							
								5.000 U/min - where Diesel stops and "Real Engines" awake to life
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo, 
toller Tipp. Meiner (E46, 320d, Touring, EZ: 10/2004) hat seit ein paaar Tagen auch dieses Zittern im Lenkrad - beim Bremsen und zwar, wenn ich über 100 Km/h abbremse. Ich habe aber vorher nicht die Bremsen heiß gefahren, keine Autobahnfahrt oder so, das Zittern war auf einmal da.
A.T.U. hat auch gleich ein Angebot gemacht: Bremsscheiben/ Steine vo. neu, Querlenker mit Buchsen + Achsvermessung und Zubehör = 510,63 Euros.
Da werd' ich doch auf jeden Fall erstmal den Tipp mit den Buchsen probieren.
Wo kann man die Dinger gut und preiswert kaufen?
								
							 
							
							
							
								Viele Grüße DiWi --- Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen ... (Heinz Riesenhuber)