Einspritzdüsen für 330i Kompressor
					
					
					
 
		
	 
	
	
	
		
	
	
	
	
	
	  	
	
	
						 	
											
											
											
											
												
												
												
													
													
														
													 	Ersteller dieses Themas
																	Mitglied seit: 07.08.2001
														
														 
														Deutschland
														
														
201 Beiträge
														
													 
													
													
												 
												
												
													Einspritzdüsen für 330i Kompressor
																								
																							Hallo,
hab hier Einspritzdüsen liegen mit der Boschnummer: 0 280 150 945
Angeblich sollen diese beim M54 passen.
Hab sie vorhin mal versucht zu verbauen. Die Düsen sind allerdings ca 10mm länger. Heißt ich müßte die Einspritzleiste 10mm höherlegen mit Distanzbuchsen und längere Schrauben verwenden.
Auch würden diese Düsen an einer höheren Stelle einspritzen als die Original. 
Diese reichen tiefer an die Ventile ran. Ansonsten würden sie passen.
Rein optisch sind es diese Düsen:
http://www.turbozentrum.de/art-13,Kraftstoffversorgung-Einspritzduesen-315ccm-BOSCH-dick-#detailWer hat Infos zu den Düsen kann ich diese bei mir verbauen?
Danke + Gruss
Martin
													
 
												 
												
												
												
													
												
												
													
													
													
													
															
																
															
															
													
												
						
		
							
							
							
								
								
								
									
									
										
									Mitglied: seit 2005
									Deutschland
									
								 
								
								
									Hallo Martin B.,
									
									schau mal hier 
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Einspritzdüsen für 330i Kompressor"!
									Gruß
								
 
								
								
							 
							
						
							Ähnliche Beiträge
								 
						
						
						
							
							
									
									
									Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
								
							 
							
						 
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Da du ja schreibst dass die Düsen 10mm länger sind als die verbauten und man die Einspritzleiste höhersetzen müsste würde ich mal sagen dass die nicht passen.
Wenn es die passenden für dein Motor wäre, wären die Düsen gleich lang und man müsste nicht mit irgendwelchen Dinstanzhülsen arbeiten.
Brauchst du andere Einspritzdüsen wegen deinem Kompressorumbau?
												
										
								 
							 
							
							
							
								Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.08.2001
										
										 
										Deutschland
										
										
201 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Genau, die wären für den Kompressorumbau.
Und die Düsen waren bei dem Kit dabei. Das hat mich eben irritiert.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Vieleicht schreibt hier noch jemand was dazu der mit Kompressorumbauten Erfahrungen hat.
Ich wusste z.B. nicht dass man nach einem Kompressorumbau andere Einspritzdüsen verbauen muss/sollte.
Aber du könntest bei dem Hersteller des Kits anrufen und denen das schildern.
Vieleicht wurden versehentlich die falschen Düsen beigelegt.
								
							 
							
							
							
								Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten!
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.08.2001
										
										 
										Deutschland
										
										
201 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Es ist nicht zwingend größer Düsen zu verbauen. Der Hersteller regelt die Geschichte erstmal nur über einen stärkeren Benzindruckregler. 
Je nach dem wie hoch man mit dem Ladedruck gehen will, wäre es aber ne gute Lösung irgendwann beides zu verbauen. Die Düsen sind natürlich auch teuer.
Sollte ich mit diesen Düsen nicht weiter kommen, werd ich wohl erstmal nen anderen Benzindruckregler verbauen. Was aber auch wieder spaßig wird weil in meinem Modell der BDR mit dem Benzinfilter kombiniert ist. heißt ich bräuchte den Filter dann auch noch. E46 M3 z.b. hat die beiden Teile getrennt verbaut.
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 27 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Hallo zusammen, brauche ich andere Einspritzdüsen bei Kompressorumbau ASA 0,5 Bar??
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 09.02.2006
										
										Schifferstadt
										Deutschland
										
										
1701 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										wenn du das sauber haben willst dann ja.
								
							 
							
							
							
								Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 35 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.07.2009
										
										Neu-Ulm
										Deutschland
										
										
6 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Welche Einspritzdüsen passen nun am besten in einen 330i E46 mit ca. 1,0Bar Aufladung G-Power?
								
							 
							
							
							
								[x]Nail here for a new Monitor
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Frage ,
kennst du dich mit kompressor motoren und deren abstimmung  aus ? 
 kannst du die MS 45 ( 43 ) auslesen , und  beschreiben?
 , weisst du wie man bei deinem Auto mit einem  breitband Lambdasystem   werte misst?
 Was für ein LLk ist verbaut ? 
 , weißt du das 1 ,0 bar LD  mit serien teilen nicht gesund sein wird  und vermutlich auch sinnlos , da man vermutlich relativ schnell im last betrieb, aufgrund der verbrennungs temp von der DME die Zündung zurück genommen  wird ( klopfregelung ) ..... ? 
Wer hat dich beraten ?
gruss Pat 
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
								
								
										Das finde ich immer gut stellt fragen , und wenn man ein paar infos will,  ist es nicht mehr wichtig !
 1,0bar+ M54 B30 erfordern wenn man es ordentlich laufen lassen will ein paar grössere veränderungen daher frage ich , wenn du nicht antwortest wars wohl nicht wichtig , ich warte dann auf die Folgefragen nach dem Motorschaden ;-) ...............
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	Ersteller dieses Themas
														Mitglied seit: 07.08.2001
										
										 
										Deutschland
										
										
201 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
							 
							
							
							
								
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
								
									 
										Hinweis:
								
								
								
									
									
									
										Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 35 Monaten
									
								 
                				
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.07.2009
										
										Neu-Ulm
										Deutschland
										
										
6 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Hallo Pat,
sorry war länger nicht mehr hier im Forum. Mittlerweile läuft mein 330 motor seit nun 2 Jahren und ca 5000km mit 1,0 Bar, leider ist mir die Leistung etwas zu niedrig.
Gruß
Robert
								
							 
							
							
							
								[x]Nail here for a new Monitor
							
							
								
										
								
								
											
								
							
						
						
					 	
							
							
							
							
								
								
								
									
									
										
										 	
														Mitglied seit: 15.07.2009
										
										Neu-Ulm
										Deutschland
										
										
6 Beiträge
										
									 
									
									
								 
								
								
										Ich habe natürlich nicht Serienmotorteile, es wurde gehohnt, geplant, Wössner Schmiedekolben, H-Shaftpleul, neue verst. Lagerschalen, neue Kette usw. Der Llk ist von Asa und hat ca. 13l volumen (also für 400Ps ausreichend), Fächer und 200Zellen Kats von Schmiedmann Forge Blow off (für offen und geschlossen). Düsen wollte der Tuner stärkere einbauen (er sagte etwas mit 270ccm sollten reichen) drum hab ich nicht mehr danach geschaut. 
Mittlerweile fahre ich den Rotrex c38/91 mit 1,0 Bar.
Warum mir die Leistung erst ab 3.500 U/Min zur verfügung steht, ist weil mir der Motorenbauer etwas gutes tun wollte und mir Verd.reduz. Wössner Kolben verbaut hat mit 8,8:1. Da fehlen locker 20% Leistung.
Bin bei ca 320-350Ps.
Den Winter steht der Umbau auf Serienverd. Schmiedekolben an und evtl Erhöhung des Ld auf 1,2Bar bis 6.200 U/Min.
Gruß
								
							 
							
							
							
								[x]Nail here for a new Monitor