Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
rokicep
Hauptthema:
Hallo,
hab da mal ne Frage hab gehört das man die
Waeco Sitzheizung

Link

mit einem Originalen BMW Sitzheizungskabelbaum verwenden kann!
Wenn das wahr ist, würde ich mich für diese Variante entscheiden!
Da die alten teilweise den Geist aufgeben und nur noch teilweise funktionieren!

mfg roki
E30-HH
Hi,

Du kannst vom Prinzip her alles anschließen, was mit der Schaltung des originalen Kabelbaums zurecht kommt. Eigentlich ganz einfach:
Kleine Einstellung: Beide Heizleitungen in Reihe geschaltet; große Einstellung --> Parallelschaltung.
Für nicht Elektriker heisst das: Klein je sechs Volt, groß jede Leitung 12 V.

Gruß aus Hamburg
325ix gett sich
Kannst du machen, ich habe zwar keine Waeco gekauft, aber auch im Ebay welche da bei mir die Matte vom Fahrersitz defekt war, funktioniert bei mir einwandfrei mit dem Orginalkabelbaum
M-Power2
Hallo,

habe ziemlich genau vor einem Jahr in meinem Touring mit Sportsitzen und Stoffpolster anthrazit 0269 die originalen Sitzheizungsmatten verbaut. Diese sitzen nicht unter dem Sitzbezug sondern darin, soll heissen, ich musste diese mit Draht in den Bezug einziehen. Das geht natürlich mit den Nachrüstmatten nicht,da diese eine völlig andere Form haben. Ich weiss nicht wie gut die Heizleistung der Waecos ist, wenn diese unter dem doch relativ dicken Stoff verbaut sind.


Gruß

Bernd