Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
PropagandaPanda
Hauptthema:
hey leute,
hatte/habe folgendes problem:
mir geht andauernd meine visko-kupplung kaputt !!! schon das 3te mal !!!

wenn ich auf ner bundesstraße oder autobahn (eben überall wo man eben schneller /ließender fahren kann) fahre habe ich kein problem mit der temperatur.
wenn ich allerdings im stau stehe oder stop&go stadtverkehr fahre, geht irgendwann meine temperatur richtung roter bereich...
wenn ich dann mein wagen im stand hochdrehen lasse (ca. 3000U/min), kühlt er wieder runter...

--> also wird wohl meine visko-kupplung kaputt sein (kann man hier ja überall lesen)

jetzt hab ich mir schon das zweite mal eine neue bei ebay für ca. 45€ geholt..
beide haben innerhalb von wenigen wochen den geist wieder aufgegeben...

jetzte meine frage, liegt es vielleicht daran dass ich mir bis jetzt nur die "billig-teile" gekauft habe....
sollte ich mir vielleicht eine orginal BMW-kupplung holen??
oder könnte es vielleicht an irgendwas anderem im kühlsystem liegen??
die pumpe ist denk ich nicht defekt, da ich ihn ja im stand mit hoher drehzahl wieder runterkühlen kann....
vieleicht irgendwo verstopft???
hat jemand vielleicht ne idee??
komisch ist halt nur dass ich nicht genau weiß ob die kupplung kaputt ist oder nicht...
man hört sie ja ziemlich deutlich.....manchmal hör ich sie, manchmal nicht...

und warum gehn die dinger bei mir ständig kaputt??
ich fahre einmal im monat ca. 200km auf der autobahn, also so 140 km/h bei 4000 U/min,
vielleicht schadet die hohe drehzahl ja der kupplung?!?!

könnte ich dass problem vielleicht beseitigen, indem ich die visko-kupplung so verschweiße dass sie ständig mit hoher drehzahl läuft???
oder bekomm ich da probleme (vorallem im winter) auf betriebstemp zu kommen??

mein car:
e36 316i compakt
bj 98, 105 ps
ca.240tkm

ich danke für jede antwort!!
grüße panda
ReifenRabe
Das mit der Temperatur hatte ich auch mal gehabt. Bei mir war es aber die Wasserpumpe. Ich hab bei meinem compakt nämlich keine visco, da ich klima habe hab ich nur nen e-lüfter. Ich hab die Wasserpumpe ausgebaut und mit der neuen verglichen und siehe da die war 2mm kürzer da sich das lager gestaucht hat(keine ahnung wie sowas passieren konnte). Dann war das problem weg. und ich hatte das auch immer so gemacht das wenn ich in der stadt bin das ich ihn auf drehzahl halten musste damit die temp. runter geht. Ist nur ne Erfahrung von mir also ich sag mal ganz unverbindlich wapu tauschen;)
Old Men
Warum sollte es bei dir immer der Visco-Lüfter sein ?? Hast du schon mal daran gedacht, dass der Fehler auch woanders liegen könnte?
PropagandaPanda
hey, danke für eure antworten...
ja ich könnte ja mal die wapu ausbauen und gucken was da los.....
ich sagte ja ich weiß nicht genau ob es die visko ist, ist nur so n verdacht..
ist nur komisch, dass das problem immer weg ist sobald ich ne neue drin hab, dann n paar wochen später ist es wieder da und ich höre meine visko nicht mehr....also von dem her denk ich schon dass das die ist....
aber ich bin offen für andere ideen, was könnte es denn noch sein???
grüße
PropagandaPanda
also heut hat mir n kollege gesagt, das eventuell das termostat kaputt sein könnte....
und dass mein auto garnicht in den großen kühlkreislauf schaltet, könnte dass vielleicht sein??
cobranator22
Die Visco Kupplung muss und sollte nicht Defekt sein bei dir?
Wenn man es schwergängig drehen kann dann sollte er auch funktionieren
Wenn der Motor an ist und du bisschen hohen Drehzahlen drehst, hört man
eigentlich den Viscolüfter

Das Thermostat trifft eher zu bei dir denke ich mal, da Sie wie beschrieben nicht öffnet!
Das Thermostat soll sobald der Motor warm is die Kühlflüssigkeit nicht nur durch den kleinen Kühlkreislauf sondern auch durch den großen Kühlkreislauf laufen lassen. So wird garantiert dass der Motor nach dem Start möglichst schnell warm wird. Sollte das Thermostat dann nicht mehr öffnen fließt die Kühlflüssigkeit die ganze Zeit nur durch den kleinen Kühlkreislauf und kühlt nicht mehr ab daher Motorüberhitzung Roter Bereich.

Wenn es jetzt mehrmals passiert ist würde ich es genaustens anschauen, dh: Wasserpumpe, Thermostat, Kühler checken vllt hat die was abgekriegt und kühlt net mehr!
Kühlerbehälter checken genug Kühlmittel? Schläuche überprüfen auf Risse, gegebenfalls
mal Kühlsystem entlüften und neuen Kühlmittel auffüllen!

Gruss
PropagandaPanda
jo danke..
so werd ich mal vorgehn...
was mir aber gerade irgendwie aufgefallen ist.:
bin gerade heimgefahren so 60-80 kmh
und die temp anzeige war immer n bisschen über normal (schon deutlich zu sehn)
dann hab ich einfach während der fahrt ausgekuppelt, motor aus, motor wieder an,
und auf einmal war die tempanzeige genau auf normaltemp und blieb es auch
?????
naja mal alles checken
auf jeden fall danke an euch alle
PropagandaPanda
sooooo,
problem gelöst!!
es war das thermostat....
kühler leer gemacht, motor und kühler durchgespült,
thermostat getauscht, alles wieder zusammengebaut, neue mischung kühlflüssigkeit rein
und entlüftet.
hab jetzt keine probleme mehr mit der temp...
wollt nur bescheid sagen, hilft vielleicht jemand der dass selbe problem hat....
bis bald und danke ;)