Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Larifari
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 21.04.2009 um 15:17:56 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

da die M3 Version des e36 erschwinglicher scheint würde ich mir gerne einen zulegen. Vorher jedoch hätte ich gerne ein paar Tips von erfahrenen BMW Fahrern zu diesem Thema.

Wie viel KM sind beim 3,2 Liter Motor noch tragbar, ohne das zu viele Nachkaufkosten im 1. Jahr entstehen?
Habt ihr Tips auf was man achten muss und welcher Preis als realistisch gesehen wird?


Hab hier ein Modell gefunden, weiß nur nicht genau was es für einer ist. Sieht aus wie eine Mischung aus e36 und e46 :).
Ebenso scheint der Wagen bei dieser Austattung zu günstig und zu sauber. Wo ist der Haken?
Link

mfg


Bearbeitet von - Larifari am 21.04.2009 15:17:45

Bearbeitet von - angry-playboy am 21.04.2009 15:17:56
Heckpropeller
Kommt stark auf die Vorbesitzer und das Alter an. ich persönlich würde mir keinen getunten M3 holen,obwohl der im Link gar nicht mal schlecht aussieht. Würde aber als Maximallaufleistung etwa 120tkm nennen.
Larifari
Wie die Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen sind kann ich natürlich nicht sagen :), aber bei diesem Modell scheint am Motor selber nichts getuned zu sein. Angeblich liegt das Scheckheft vor und 91.000 KM soll der gelaufen sein.
Ich finde den Preis nur etwas niedrig für einen guten M3 bei dieser Ausstattung. Im Vergleich dazu: Link

Das 2. Angebot ist wohl seriöser, wobei 133 tkm schon ordentlich sind...
Heckpropeller
Der Kilometerstand ist allerdings schon sehr heiss. Da könnten dann mal die ersten Dinge kommen.Der 2te ist etwas zu viel aufgemotzt.
Larifari
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag wo ich mich noch nach einem M3 umgucken kann? Düsseldorf und Umgebung.
FRY
Zitat:

Wie viel KM sind beim 3,2 Liter Motor noch tragbar, ohne das zu viele Nachkaufkosten im 1. Jahr entstehen?


<<100tkm sollten es dann sein, aber so einen suchst du sicherlich nicht.

mfg FRY
NDM27
Als erstes vorweg will ich dir mal sagen, einen M3 kaufen und einen M3 unterhalten sind zwei verschiedene paar Schuhe. Kaufen können sich den viele, aber bedenke auch das zB die Große Inspektion bei freundlichen ca 1150€ kostet. Und ich würde bei nem M3 immer zu ner BMW Werkstatt gehen. Noch dazu Versicherung, da zahle ich jetzt für 8 Monate die er im Jahr angemeldet ist, Vollkasko auf 55% ~1300€. Erkundige dich mal was Bremsen kosten, Spritverbrauch etc und rechne dir erstmal durch ob du dir den leisten kannst. Ist nicht böse gemeint, soll nur ein guter Tip sein, weil viele einfach nur den "billigen" Kaufpreis sehen.

Achten würde ich auf jeden Fall auf die Vorbesitzer. Mehr als einen oder MAXIMAL zwei Vorbesitzer würde ich schon nicht mehr nehmen. Du weißt nicht wie die mit dem Wagen gefahren sind, und ein M3 Motor ist nunmal anfällig. Schau nach wie weit der Wagen von ner Autobahn weg "wohnt". Viele können sich da nicht beherschen wenn sie Power unterm Arsch haben und dann auf der Bahn ein A4 1,9TDi an einem vorbei zieht weil der eigene Motor noch kalt ist.
Als nächstes würde ich "verbastelte" M3s ausschließen, weil die doch meistens von jüngeren gefahren und umgebaut werden. Da trifft wieder der Punkt mit "sich nicht beherschen können den Motor erst warm zu fahren". Wenn nen M3, dann nur nen originalen kaufen und ggf selbst umbauen.
Ich würde auch drauf achten das er Scheckheftgepflegt ist, und das auch bei BMW. Immerhin müssen bei ner größen Inspektion zB die Ventile eingestellt werden, was ein spezielles Werkzeug erfordert, das in 98% der Fälle nur BMW selbst hat weil einfach für ne freie Werkstatt zu teuer ist. Und bei BMW kennen sie sich mit den M-Motoren aus, du hast es also nicht das sich der Mechaniker in der freien Werkstatt erstmal "reinlesen" oder "reinschrauben" muss.
Bei meinem M3 waren zum Beispiel auch vom Kauf bis heute alle Rechnungen dabei die jemals für das Auto erstellt wurden. Egal ob Tüv, Inspektion oder ein kaputtes Blinkerbirnchen. Allerdinsg wirst du das bei den wenigsten finden.
Was nbatürlich super wäre, wenn die Pleullager schon gewechselt wären. Die sollte man spätestens um die 100tkm rum wechseln um einem Lagerschaden zu entgehen. Und die Preisklasse in der suchst, dürfte ja um die 100tkm sein. Ansonsten unbedingt selber machen lassen. Kostet bei BMW ca 800€ habe ich mir sagen lassen.

Wenn du dann doch einen gefunden hast, wünsch ich dir viel Spaß damit, ist ein absolut geiles Auto und ich werden meinen sicher nie mehr verkaufen! Wirst richtig Spaß damit haben wenn du nen ordentlichen findest.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Gruß Matze
phil_e36
Zitat:


Der Kilometerstand ist allerdings schon sehr heiss. Da könnten dann mal die ersten Dinge kommen.Der 2te ist etwas zu viel aufgemotzt.

(Zitat von: Heckpropeller)




Bin ich im falschen Film oder wie, dass Auto aus dem ersten Link sieht bei mir so aus:

Das arme Auto ist ja mal sowas von verbastelt, ich bekomm gleich nen Herzinfarkt.
Der zweite ist bei mir dann der hier:

Bis auf die Scheinwerferblenden scheint der ja Original zu sein, auch wenn ich mir sowas nie kaufen würde, viel zu viele Kilometer und hat netmal ne Klima.

Würde eher auf das hören, was NDM27 gesagt hat.
Heckpropeller
Nee,nee,du bist der Hauptdarsteller. Passt schon. Habe 1 und 2 verwechselt. Denke aber das man hier nicht so kleinkariert denken muss. Erkennt ja jeder welchen ich mit aufgemotzt meinte.
Larifari
Vielen Dank für die ausführliche und gut beschriebene Antwort. Also auf die ganzen Nachreperaturen habe ich keine Lust, da lieber etwas mehr beim Kaufpreis investieren. Leider finde ich keine nicht "verbauten" M3 Cabrios im Internet. Wie kommt man also ein gute Angebote? :)
FRY
Zitat:

Leider finde ich keine nicht "verbauten" M3 Cabrios im Internet.


komisch, ich finde welche: DER HIER oder DER machen nen guten eindruck.

alternativ mal in zeitungen schaun.

mfg FRY
phil_e36
Zitat:


Vielen Dank für die ausführliche und gut beschriebene Antwort. Also auf die ganzen Nachreperaturen habe ich keine Lust, da lieber etwas mehr beim Kaufpreis investieren. Leider finde ich keine nicht "verbauten" M3 Cabrios im Internet. Wie kommt man also ein gute Angebote? :)

(Zitat von: Larifari)




Ganz einfach, mit genügend Geld und Zeit.

@Heckpropeller
Nicht gleich angegriffen fühlen, mir war schon klar, dass du da was vertauscht hast ;-)
Heckpropeller
Okay,kam falsch rüber. =)
Das fahrzeug vom 2.Link von Fry find ich Klasse!
cabriofrank
Zitat:


Okay,kam falsch rüber. =)
Das fahrzeug vom 2.Link von Fry find ich Klasse!


(Zitat von: Heckpropeller)




Hallo!

Würde mich auch für den 2. entscheiden wollen...

Grüße Frank
FRY
insgesamt macht er die bessere figur, hat aber SMG. das ist nicht jedermanns sache.
aber umbauen ist auch nicht allzu problematisch.

mfg FRY
theblade
Zitat:


Immerhin müssen bei ner größen Inspektion zB die Ventile eingestellt werden, was ein spezielles Werkzeug erfordert, das in 98% der Fälle nur BMW selbst hat weil einfach für ne freie Werkstatt zu teuer ist.
(Zitat von: NDM27)




Was im Ernst?? der M3 hat keines Ventilspielausgleich? wie lolig ist das denn?! Oo ^^
BMW 325i-Fahrer
Zitat:


Zitat:


Immerhin müssen bei ner größen Inspektion zB die Ventile eingestellt werden, was ein spezielles Werkzeug erfordert, das in 98% der Fälle nur BMW selbst hat weil einfach für ne freie Werkstatt zu teuer ist.
(Zitat von: NDM27)




Was im Ernst?? der M3 hat keines Ventilspielausgleich? wie lolig ist das denn?! Oo ^^

(Zitat von: theblade)




Nein hat er nicht
theblade
ja und, hat es dafür ein besonderen Grund? oder will BMW nur die M3-Fahrer schröpfen? ;) ^^
BMW 325i-Fahrer
Zitat:


ja und, hat es dafür ein besonderen Grund? oder will BMW nur die M3-Fahrer schröpfen? ;) ^^

(Zitat von: theblade)




Liegt am Hoch-Drehzahlkonzept:

Zitat von der Carpassion - Homepage:

Wozu ist das nötig? Der E36 M3 hat aufgrund des Hochdrehzahlkonzepts im Gegensatz zu seinen Großserienbrüdern keine selbstnachstellenden Hydrostößel, sondern Tassenstößel. Beim aktuellen M3 ist das mittlerweile anders. Auf diesen befinden sich austauschbare Plättchen, welche es in den Stärken 2,00mm bis 4,25mm gibt. Mithilfe dieser Plättchen kann man den Abstand (also das Ventilspiel) zwischen Nockenwelle und Tassenstößel einstellen. Der Nocken muss dabei immer nach oben zeigen, man mißt also die Höhe des Luftspalts zwischen aufgestelltem Nocken und dem Ventilplättchen.


Da gibts auch ne Einstell-Anleitung. Ziemlich gut geschrieben, wie ich finde.

Einstellanleitung Ventilspiel M3
FRY
Zitat:


ja und, hat es dafür ein besonderen Grund? oder will BMW nur die M3-Fahrer schröpfen? ;) ^^

(Zitat von: theblade)



mir sagte ein techniker mal, dass es daran liegt, dass der ventilspielausgleich nicht dynamisch genug ist und es dann bei den extremen drehzahlen probleme damit geben würde. mittlerweile ist man aber technisch in der lage auch bei höheren drehzahlen einen ventispielausgleich zu integrieren.

mfg FRY