Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
kingder
Hauptthema:
Hallo,

habe einen F11 Bj. 2011 mit normalen Fahrwerk. Bereifung ist Original mit 245x45x18 Zoll auf M 350 Felgen.

Wer kann mir sagen welche Spurplatten vorn und hinten ohne bördeln maximal möglich sind bzw. wer hat diese Kombination schon verbaut?
Idealer weise mit ABE.


Gruß
kingder
kingder
 

Hallo,

habe einen F11 Bj. 2011 mit normalen Fahrwerk. Bereifung ist Original mit 245x45x18 Zoll auf M 350 Felgen.

Wer kann mir sagen welche Spurplatten vorn und hinten ohne bördeln maximal möglich sind bzw. wer hat diese Kombination schon verbaut?
Idealer weise mit ABE.


Gruß
kingder
(Zitat von: kingder)


  Gibt es denn keinen der das mit den tausend fach verbauten Standard Felgen gemacht hat, kann ich gar nicht glauben.
rick2601
Mit ABE ist in der Regel schwierig. Meist mit Teilegutachten. Das ist aber auch kein Problem, da dann bei serienmäßiger Ausführung des Fahrzeugs lediglich eine Vorführung bei einer Prüforganisation notwendig ist, die den ordnungsgemäßen Anbau für ca. 60 EUR bestätigt.

Was geht und unter welchen Auflagen erfährt man am einfachsten, wenn man sich auf den Herstellerseiten im Netz mal durch die Gutachten klickt. Z.B. hier http://www.h-r.com/de/produktfinder.html# oder auch hier https://spurverbreiterung.de/shop_content.php?coID=100

Wo Du die Dinger dann kaufst ist dann ja eine zweite Sache.
kingder
 

Mit ABE ist in der Regel schwierig. Meist mit Teilegutachten. Das ist aber auch kein Problem, da dann bei serienmäßiger Ausführung des Fahrzeugs lediglich eine Vorführung bei einer Prüforganisation notwendig ist, die den ordnungsgemäßen Anbau für ca. 60 EUR bestätigt.

Was geht und unter welchen Auflagen erfährt man am einfachsten, wenn man sich auf den Herstellerseiten im Netz mal durch die Gutachten klickt. Z.B. hier http://www.h-r.com/de/produktfinder.html# oder auch hier https://spurverbreiterung.de/shop_content.php?coID=100

Wo Du die Dinger dann kaufst ist dann ja eine zweite Sache.
(Zitat von: rick2601)


  Danke für die Antwort, das ist mir schon klar. Ich wollte eigentlich wissen bzw. einen Hinweis von jemanden der das gemacht hat oder schon verbaut hat und sagen kann vorne z.B. 30mm /Achse und hinten z.B. 40mm /Achse ohne das da etwas gebördelt werden muß. Kann mir echt nicht vorstellen das es keinen gibt der das nicht schon verbaut etc. hat.

Gruß
Kingder
rick2601
Schau in die Gutachten! In den Auflagen steht in der Regel was gemacht werden muss. (Radhaus erweitern oder für ausreichend Abdeckung sorgen). Muss man sich halt durchwurschteln.

Bei h&r ist das die Auflage A2 (Radhaus erweitern). Da geht's dann je nach Bereifung bei 15mm bzw. 20mm pro Rad los. So wie es im Teilegutachten aussieht (nach groben Durchsehen) ist bis einschl. 13mm pro Rad alles gut. Ab 15mm gilt dann auch schon Auflage EA1 (Radabdeckung)

Mist: Jetzt hab ich es doch getan und mich durchgewurschtelt. Bin zu gut für diese Welt.

Bearbeitet von: rick2601 am 18.06.2015 um 07:48:08

Bearbeitet von: rick2601 am 18.06.2015 um 07:49:39
getcarter
Hallo,
wahrscheinlich bist Du selbst schon weiter, aber wenn noch nicht:
Ich hatte das gleiche Problem, suchte ne dezente Spurverbreiterung. Es gibt sie bei H+R, für 17" und 18" Serienfelgen 13mm vorne und 15mm hinten mit ABE
Gibt es in der Bucht mit längeren Radschrauben und Felgenschlössern für unter 200 Euro.
Die Radhäuser sehen etwas gefüllter aus.
Dre2000
Ich habe bei identischen Fahrzeug 30mm H&R
Set mit ABE und Radbolzen bei E.... Für 97€ gekauft. Fahre im Winter genau die gleiche Bereifung . Passt HA ohne Arbeiten. Und ist mit ABE

Gruß