Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Torben27
Hauptthema:
Hallo,
seit gestern leuchtet mein "Öllämpchen"...jetzt habe ich mal kontrolliert und bis nur noch zur unteren Einkerbung ist Öl sichtbar!

1.Woher weiß ich denn wieviel Öl ich eigentlich nachfüllen muß? Denn wenn ich zuviel nachfülle kann ich ja nicht einfach wieder das ganze ablassen.
2.Kann ich auch im kalten Zustand nachfüllen oder muß der Motor warm sein?
3.Wird das Messergebnis verfälscht wenn der Motor kalt ist?
4.Habe Leichtlauf-Öl SAE 10W-40
....ist mir empfohlen worden.
Ist das was gescheites??

Fragen über Fragen, ich weiß...kenn mich nicht so gut aus...

Fahre einen 318i,E46, Baujahr 2002, Benziner

Sorry, wenn ich im falschen Forum bin...bin neu hier

Bearbeitet von - torben27 am 27.01.2006 17:42:21
Papa76
Wenn die Lampe leuchtet isses allerhöchste Eisenbahn seinen Ölstand zu korrigieren.

1. Du giest ca. einen halben Liter rein -durch den Öleinfülldeckel nicht beim Messstab-, wartest etwas und kontrollierst den Ölstand. Wenn noch etwas fehlt gießt du noch einen Schluck nach, wartest und kontrollierst den Ölstand nochmal. Das machst du solange bis du bis kurz vor der max.-Markierung bist.

2. normalerweise kontrolliert man den Ölstand im kalten Zustand, weil sich dann das gesamte Öl aus dem Motor in der Ölwanne gesammelt hat und demnach auch den tatsächlichen Ölstand darstellt.

3. siehe 2.

4. Gib mal in der Suche "Öl" ein.

MfG
Papa76
____________________________

"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
Woinabua
Hallo und Willkommen Torben, zu mir hieß es immer, wenn das Öllämpchen leuchtet hatt man schon was falsch gemacht. Zwar noch Öl drinnen, wird aber schon teilweise schneller abgeschleudert als neu aufgetragen, dadurch erhöhter Verschleiß.
Einfach mal ab und an nachschauen beim tanken vorm losfahren, dann is man eigentlich immer auf der sicheren Seite.

Du musst so viel Öl wieder nachfüllen bis er im oberen drittel ist. Normalerweiße müsste zwischen unteren und oberen Strich 1 Liter sein. Steht glaub ich im Betriebshandbuch, bei meinen e36 wars so.
zuviel Öl is ebenfalls schlecht, würd ich gar nicht erst machen. lieber auf 2 mal nachfüllen und sicher sein, bevor man wieder das gute Öl teilweise ablassen darf.
Ob warm ob kalt beim nachfüllen is egal meines Wissens nach. Bei Kontrolle des Ölstandes sollte der Motor normalerweiße kalt oder so 15 Mins stehen, auf ebener Fläche messen is klar. Also nicht nach 300KM Vollgas AB messen, da wirds Öl schöne Temp und Ausdehnung haben. Zum Öl, das nehmen was zertifiziert ist von BMW und gut is. Wieder zu finden im Benutzerhandbuch, das 10W-40 sollte es aber schon tun.
Gibt bestimmt irgendwelche DIN´s Iso´s oder sonst was was da was vorschreibt, aber bisher hatts immer so bei mir geklappt.

Edit: In Zukunft sollte ich schneller tippen ^^ Ansonsten wie immer die gute Suche benutzen, die gibt normal immer was her.

____________________________
Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. Als Oberbayer ^^

Diskutiere nie mit Idioten - Sie ziehen dich auf ihr Niveau und schlagen dich dort mit Erfahrung!!!


Bearbeitet von - Woinabua am 27.01.2006 20:10:28
MStyle
Zwischen min und max ist bei BMW 1 Liter.
Normal misst man bei warmen Motor da es sich ja wie fast alles bei Wärme ausdehnt.
Bei kaltem Motor wird somit immer etwas weniger angezeigt. Genauso muss das Fahrzeug eben stehen und du solltest bei warmen Motor etwas warten bis sich das Öl in der Ölwanne sammelt. 2-5 Min..
Das Öl würde "ich" mal als angemessen sehen. Ein 0er Öl würde ich nicht nehmen. Führt meist zu höherem Ölverbrauch.

PS: Schon wieder zu langsam*g*. Hmm, ich dachte das Öl wird warm gemessen?

____________________________
Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt.



Bearbeitet von - MStyle am 27.01.2006 20:32:38
Torben27
Erst danke ich euch allen für die vielen und hilfreichen tips!!
werd ich morgen gleich machen.

Zu noch was anderem, ist eigentlich ein ölwechsel pflicht??
ich weiß,normalerweise schon...aber nur mal so.
Bin mal mit meinem alten bmw über 30000 km ohne wechsel gefahren...
____________________________
kwadde
nunja pflicht is ein ölwechsel wenn man lange freude haben will an seinem auto auf jeden fall

das interval kann man sicher einiges herauszögern, aber das öl 'verdreckt' und hat daher schlechtere schmier eigenschaften und was das für den motor bedeutet is ja klar..
____________________________
Bodensee_BMWler
ich glaube,die meisten wissen nicht,was das Rote Lämpchen mit der ölkanne bedeutet oder ?


D.H. NICHT<--- das zu wenig Öl drin ist sondern das der DRUCK abfällt..... da kann es schon fast zu spät sein...
____________________________
Mein -->COMPACT<--[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.michaelgeyer.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]
Papa76
Zitat:


ich glaube,die meisten wissen nicht,was das Rote Lämpchen mit der ölkanne bedeutet oder ?


D.H. NICHT<--- das zu wenig Öl drin ist sondern das der DRUCK abfällt..... da kann es schon fast zu spät sein...
____________________________
Mein -->COMPACT<--[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.michaelgeyer.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]


(Zitat von: Bodensee_BMWler)




Wobei der Druckabfall auch am zu geringen Ölstand liegen KANN und in den allermeisten Fällen auch liegen wird;-)

MfG
Papa76
____________________________
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell
UnimatrixZero
Zitat:


ich glaube,die meisten wissen nicht,was das Rote Lämpchen mit der ölkanne bedeutet oder ?
(Zitat von: Bodensee_BMWler)



Es gibt ja auch noch das gelbe Lämpchen mit der Ölkanne ...

____________________________
UnimatrixZero

Resistance is futile.


Bearbeitet von - UnimatrixZero am 08.04.2006 16:04:11
Pug
Zitat:

4.Habe Leichtlauf-Öl SAE 10W-40
....ist mir empfohlen worden.
Ist das was gescheites??


ist dieses für deinen motor freigeben?
(siehe betriebsanleitung)
zum nachfüllen würde ich vorzugsweise das öl nehmen, welches schon drin ist.
evtl. an einem schild im motorraum zu erkennen.
____________________________
Nu mal los....
smiddi
zum thema öl bei kalten oder warmen motor messen, also bmw gibt das in der anleitung so an das man bei betriebstemperatur 5 minuten wartet und dann misst ( motor natürlich aus)
tranquility
Zitat:


Zitat:


ich glaube,die meisten wissen nicht,was das Rote Lämpchen mit der ölkanne bedeutet oder ?


D.H. NICHT<--- das zu wenig Öl drin ist sondern das der DRUCK abfällt..... da kann es schon fast zu spät sein...
____________________________
Mein -->COMPACT<--[fehlerhaft_angegebener_Link:]www.michaelgeyer.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]


(Zitat von: Bodensee_BMWler)




Wobei der Druckabfall auch am zu geringen Ölstand liegen KANN und in den allermeisten Fällen auch liegen wird;-)

MfG
Papa76
____________________________
"Je fester man davon überzeugt ist, im Recht zu sein, desto natürlicher ist der Wunsch, jeden anderen mit allen Mitteln dahin zu bringen, ebenso zu denken." George Orwell


(Zitat von: Papa76)




und dennoch ist dann der öldruck schon zu niedrig. die ursache des problems is ja "nebensächlich"
schuld kann auch defekter öldruckgeber sein
Big R
Öl wird natürlich warm gemessen, ein paar Minuten nach Abstellen des Motors, damit sich das Öl in der Wanne sammeln kann.

Wenn nur das gelbe Lämpchen leuchtet (wovon ich jetzt mal ausgehe) - kein Problem, einen halben Liter freigegebenes Öl (nach LL98 müsste das bei Dir sein) rein und gut ist.
Beim roten Lämpchen kann man auch mal nachfüllen und schauen, ob's weggeht; wenn nein -> sofort Werkstatt.