Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Himes
Hauptthema:
Hi,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich wollte mal fragen was man an seinem BMW denn selbst machen darf ? Ich habe die EuroPlus Garantie für Gebrauchtwagen und hätte natürlich weiter gerne ein Scheckheftgepflegtes Auto von BMW. Warum ich mir jetzt auch die Frage stelle was muss ich die machen lassen und was kann ich selbst machen damit ich von denen noch den Stempel bekomme ?
Nur als Beispiel Bremsbeläge oder Scheiben wechseln

Ich hoffe hier kennt sich einer etwas besser aus als ich ;)


Gruß
Stefan177
Inspektionen und Ölwechsel. Das sind die Sachen wofür Du nen Stempel bekommst und die sollten komplett sein.
Himes
danke für die schnelle Antwort :) ok das heißt alles was normal während der Inspektion gemacht wird darf ich dann nicht machen wie Luftfilter wechseln ?
rick2601
Da stecken in Deiner Frage zwei verschiedene Dinge.

1. Scheckheftgepflegt: Das bedeutet, das eine Werkstatt die lt. Wartungsplan vorgesehenen Servicearbeiten durchführt und Dir dafür Stempel ins Heft haut. Ohne wird es natürlich schwierig irgendetwas auf Garantie oder Kulanz zu bekommen.

2. Die Euro-Plus-Garantie: Hier musst Du zusätzlich aufpassen. Hast Du die Bremsen beispielsweise selber gewechselt und ein halbes Jahr später ist irgendwas am Querlenker oder sonst wo ausgeschlagen, könnte die BMW-Werkstatt auf die Idee kommen: Das war ja unsachgemäß repariert worden und daher ist es zu einem Folgeschaden gekommen. Ich wäre da vorsichtig solange die Garantie noch läuft. Sind aber alles immer Einzelfallbetrachtungen und wie gut Du mit Deiner Werkstatt kannst. Langjährige Beziehungen helfen meist.
Himes
Ohje ist das ätzend die machen auch alles um sicher zu stellen dass man auch ja in eine Vertragswerkstatt geht... Aber danach kann ich die Bremsen ja trotzdem in einer freien Werkstatt machen lassen ? ist ja immer noch billiger und keiner kann kommen und meinen das wäre nicht fachgerecht gemacht wurden.
Aber danke für die schnellen Antworten :)

quote]
Da stecken in Deiner Frage zwei verschiedene Dinge.

1. Scheckheftgepflegt: Das bedeutet, das eine Werkstatt die lt. Wartungsplan vorgesehenen Servicearbeiten durchführt und Dir dafür Stempel ins Heft haut. Ohne wird es natürlich schwierig irgendetwas auf Garantie oder Kulanz zu bekommen.

2. Die Euro-Plus-Garantie: Hier musst Du zusätzlich aufpassen. Hast Du die Bremsen beispielsweise selber gewechselt und ein halbes Jahr später ist irgendwas am Querlenker oder sonst wo ausgeschlagen, könnte die BMW-Werkstatt auf die Idee kommen: Das war ja unsachgemäß repariert worden und daher ist es zu einem Folgeschaden gekommen. Ich wäre da vorsichtig solange die Garantie noch läuft. Sind aber alles immer Einzelfallbetrachtungen und wie gut Du mit Deiner Werkstatt kannst. Langjährige Beziehungen helfen meist.

(Zitat von: rick2601)
[/quote]
Shayer
Was du selber machen darfst:

Richtiges Öl, richtige Kühlflüssigkeit und Scheibenwasser nachfüllen bei Bedarf.
Originale Wischerblätter tauschen.
Ausgebrannte Glühbirnen tauschen.

Rest sollte, um 100% sicher zu gehen, bei BMW gemacht werden.
Stefan177
Zitat:


danke für die schnelle Antwort :) ok das heißt alles was normal während der Inspektion gemacht wird darf ich dann nicht machen wie Luftfilter wechseln ?

(Zitat von: Himes)




Kannst Du schon machen. Du kannst auch die komplette Inspektion zu Hause in der Garage machen und anschließend zu BMW fahren und sie nochmal machen lassen. Bringt halt irgendwie nichts. ;)
schehofa
Da du einen E92 hast gibt es erstens keine Inspektion mehr und im Serviceheft sind hinterlegt:


Service Motoröl
Service Fahrzeugcheck
Service Luftfilter
Service Krafstofffilter/Zündkerzen
Service Bremse vorne
Service Bremse hinten
Service Bremsflüssigkeit
Service Mikrofilter

und ggf. der Dieselpartikelfilter


MfG
Himes
ok danke heißt ich darf nichts machen wenn ich den Stempel will... Danke für die Hilfe :)
MIKE46
Zitat:


Zitat:


danke für die schnelle Antwort :) ok das heißt alles was normal während der Inspektion gemacht wird darf ich dann nicht machen wie Luftfilter wechseln ?

(Zitat von: Himes)




Kannst Du schon machen. Du kannst auch die komplette Inspektion zu Hause in der Garage machen und anschließend zu BMW fahren und sie nochmal machen lassen. Bringt halt irgendwie nichts. ;)


(Zitat von: Stefan177)




das bringt schon was und zwar wenn Du z.B. bevor Du zu BMW zur Inspektion fährst z.B. die verschlissenen Bremsen gegen neue ORIGINALTEILE tauscht (zB Beläge, Scheiben, Bremsschläuche)
Die Inspektion der Bremse wird dann zwar bei BMW nochmals durchgeführt, aber Du sparst die teuren Arbeitskosten, da die Inspektion (wenn Du gut gearbeitet hast keine weiteren Folgekosten verursacht)
Ich inspiziere immer vor der BMW Inspektion meine Autos und tausche verschlissene Teile vorher selbst aus, das spart doch einiges. BMW hat halt immense Arbeitskosten
Die Luftfilter tausche ich auch selbst und gebe BMW vor der Inspektion Bescheid daß das schon gemacht wurde
Himes
oh und du hast trotzdem den Stempel bekommen, gut zu wissen dann werde ich es in Zukunft auch so machen, mit den Originalteilen werde ich mich wohl abfinden müssen zumindest solange bis die Garantie vorbei ist...

Gruß



Zitat:


danke für die schnelle Antwort :) ok das heißt alles was normal während der Inspektion gemacht wird darf ich dann nicht machen wie Luftfilter wechseln ?

(Zitat von: Himes)




Kannst Du schon machen. Du kannst auch die komplette Inspektion zu Hause in der Garage machen und anschließend zu BMW fahren und sie nochmal machen lassen. Bringt halt irgendwie nichts. ;)


(Zitat von: Stefan177)
[/quote]

das bringt schon was und zwar wenn Du z.B. bevor Du zu BMW zur Inspektion fährst z.B. die verschlissenen Bremsen gegen neue ORIGINALTEILE tauscht (zB Beläge, Scheiben, Bremsschläuche)
Die Inspektion der Bremse wird dann zwar bei BMW nochmals durchgeführt, aber Du sparst die teuren Arbeitskosten, da die Inspektion (wenn Du gut gearbeitet hast keine weiteren Folgekosten verursacht)
Ich inspiziere immer vor der BMW Inspektion meine Autos und tausche verschlissene Teile vorher selbst aus, das spart doch einiges. BMW hat halt immense Arbeitskosten
Die Luftfilter tausche ich auch selbst und gebe BMW vor der Inspektion Bescheid daß das schon gemacht wurde


(Zitat von: MIKE46)
[/quote]
schehofa
Zitat:

das bringt schon was und zwar wenn Du z.B. bevor Du zu BMW zur Inspektion fährst z.B. die verschlissenen Bremsen gegen neue ORIGINALTEILE tauscht (zB Beläge, Scheiben, Bremsschläuche)
Die Inspektion der Bremse wird dann zwar bei BMW nochmals durchgeführt, aber Du sparst die teuren Arbeitskosten, da die Inspektion (wenn Du gut gearbeitet hast keine weiteren Folgekosten verursacht)
Ich inspiziere immer vor der BMW Inspektion meine Autos und tausche verschlissene Teile vorher selbst aus, das spart doch einiges. BMW hat halt immense Arbeitskosten
Die Luftfilter tausche ich auch selbst und gebe BMW vor der Inspektion Bescheid daß das schon gemacht wurde



Das ist aber kein E30 oder E36 bei dem im Umfang der Inspektion 2 noch die Bremsen zerlegt und gereinigt wurden und auch evtl. Zahnriemen usw. getauscht wurden sondern es handelt sich um einen E92.
Und seit dem E65 7er, bzw. allgemein seit Einführung von CBS gibt es KEINE INSPEKTION mehr.
Jeder Serviceumfang ist an eigenes Intervall gebunden bzw. ist als eigentständiger Service hinterlegt.

Heisst konkret:

E92 -> Bremsen selbst gemacht -> kein Stempel.

Es wird dir keine Werkstatt einen Stempel ins Serviceheft drücken wenn es dort nicht gemacht wurde weil das erstens Betrug/Urkundenfälschung ist und zweitens keinen Sinn ergibt.

Im Serviceheft ist für jeden dieser Servicearbeiten eine Position im Serviceheft.


Der Fahrzeugcheck ist der Service bei dem das Fahrzeug komplett geprüft wird aber keine Teile ersetzt werden. Das heisst dass der Fahrzeugcheck an nichts gebunden ist wie z.B. den Ölwechsel oder Bremsen.
Der Fahrzeugcheck kann durchaus fällig sein aber der Ölwechsel 5000km später.


MfG
Himes
wie bescheuert ist das denn ? dann kann man ja 1x im Monat in die Werkstatt fahren...
schehofa
Aha und woraus schließt du das?
Himes
naja man lässt den Fahrzeugcheck machen und 2000-3000 km später darf ich wieder wegen einem Ölwechel antanzen oder hab ich das falsch verstanden ? für mich ist das ca 1 Monat
schehofa
Dann überziehst du den Fahrzeugcheck eben um 2000 km und machst ihn dann mit dem Ölwechsel mit oder du ziehst den Ölwechsel 2000-3000km vor.

Danach ist der Fahrzeugcheck wieder für 60.000km und 4 Jahre getan.

MfG
Himes
hmm dann wohl eher überziehen schließlich mache ich ja sonst "verluste". Werde ich dann wohl so machen ich hoffe dass man durch das überziehen keine Probleme bekommt mit denen.

Gruß
schehofa
Beim Überziehen musst du ein wenig aufpassen was die Garantie/Gewährleistung betrifft.

Bei einem überzogenen Fahrzeugcheck von ca. 2500km wird keiner was sagen.
Falls du aber den Ölwechsel mehr als 2000-3000 km überziehst kann das im Nachhinhein zum Problem mit der Garantie werden wenn irgendwas am Motor defekt wird was unmittelbar davon betroffen ist.

Es sollte auch nicht schaden wenn du den Ölwechsel mal 2000 km vorziehst. Klar hast du dann den Intervall nicht ganz ausgenutzt, aber der Motor wird dir frisches Öl in der Regel immer danken.

Hatte schon Neufahrzeuge, u. a. F10, F25 usw. bei denen der Fahrzeugcheck um mehr als 5000km überzogen wurde. Sowas kann dann vor allem Probleme machen wenn es z.B. irgendwo am Fzg. Rost gibt welcher durch den Fahrzeugcheck gefunden wurde und dann Kostengünstig beseitigt werden kann bevor z.B. eine neue Heckklappe usw. notwendig wird.


Im Grunde ist es aber so dass der Fahrzeugcheck bei den E9x Modellen immer beim 2. Ölwechsel zusammenfallen und die Abweichung nicht oft mehr als 2000-5000km beträgt.
Grund dafür ist einfach der dynamische Intervall des Öls welcher variieren kann und der fest verankerte Fahrzeugcheck welcher immmer fest nach 60.000km und 4 Jahren fällig ist.
Der Ölwechsel kann je nach Fahrweise verkürzen oder verlängern und wird beim Rücksetzen dann auch meist vom ursprünglichen 30.000km Intervall abweichen und kann bis zu 20.000 km abfallen oder bis auf 40.000km ansteigen.
Die meisten Pendeln aber zwischen 25.000 bis ~32.000km. Nur bei den neueren Fahrzeugen wie F10, F01 usw. sehe ich häufig nach dem zurückstellen einen Intervall von nur mehr ~22.000km beim Öl.
Das liegt einfach an der unterschiedlichen Berechnung der E9x/E8x Bauhreihen und den aktuelleren F- Bauhreihen.


Bei den Bremsbelägen gilt aber nach wie vor hin und wieder einen Blick auf die Belagstärke zu werfen.
Die Anzeige weicht oft um einige 1000km ab. Eine Korrektur ist bei den Bremsbelägen und deren Berechnung sehr oft notwendig.
Dennoch hat man immer noch den Verschleißsensor welcher bei der letzten Stufe immer noch dafür sorgt dass man eine Warnung im Fahrzeug bekommt.


Bremsflüssigkeit ist fest im 2 Jahres Rythmus.


MfG
Stefan177
Zitat:


Sowas kann dann vor allem Probleme machen wenn es z.B. irgendwo am Fzg. Rost gibt welcher durch den Fahrzeugcheck gefunden wurde und dann Kostengünstig beseitigt werden kann bevor z.B. eine neue Heckklappe usw. notwendig wird.
(Zitat von: schehofa)




Das glauben viele Kunden. Der Grund, warum eine Garantieleistung verweigert wird ist der, daß Du Dein Geld nicht bzw. woanders hingebracht hast. Das stinkt dem Hersteller, darum verweigert er. Ich würds auch so machen und finds auch vollkommen ok. Garantie ist ne freiwillige Sache und wenn ich an der Wartung nichts verdiene, dann soll der Kunde doch bitte im Garantiefall auch nicht zu mir kommen.

Desshalb ist die Garantie an die Stempel geknüpft. Früher wars ja so, daß nur der Stempel vom Hersteller (genau aus diesem Grund) was wert war. Hat ATU die Inspektion gemacht -> Garantie futsch. Das wurde aber gesetzlich abgeschaft.

Natürlich auch, daß sich der Hersteller sicher ist, daß es ordentlich gemacht wird. Aber in erster Linie sind (waren) die Interessen an den Stempeln wirtschaftlicher Natur.


Bearbeitet von: Stefan177 am 19.05.2013 um 17:07:09
Himes
Ja aber mal ehrlich würde BMW faire Preise anbieten würden vielleicht auch etwas mehr Menschen kommen, aber wenn für 4 Bremsbelege und 4 Bremsscheiben 949 € zahle und das ganze ohne Einbau oder sonst was, sollte man das Ganze dann noch dort machen lassen ist man bei ca 1500 € ...
Kann man sich da noch beschweren dass die Kunden woanders hingehen ? Für 1500 kaufen sich manche ein Auto.
Achja muss natürlich noch hinzufügen dass das nicht nur BMW so ist, die anderen sind genauso.

Und zum Thema Garantie, wir können ja auf Gewährleistung umschwenken die genauso erlischt und diese ist nicht freiwillig.




Bearbeitet von: Himes am 28.05.2013 um 01:51:41

Bearbeitet von: Himes am 28.05.2013 um 01:55:53

Bearbeitet von: Himes am 28.05.2013 um 01:56:47

Bearbeitet von: Himes am 28.05.2013 um 01:57:18
B3AM3R
Ich bin jetzt mal so böswillig und waage zu behaupten das in der Garantie nie was passiert. Das kommt immer nachher. Durfte ich schon teuer (aber nicht bei BMW) erfahren. ;)
Beobachte ich im Bekanntenkreis auch immer wieder.

Abgesehen davon ist das mit Garantie schon richtig so. Wenn ich versichern soll das ich auch teuerste Sachen bezahle im entsprechenden Fall, würde ich auch nicht akzeptieren wenn a) jeder dran rum schraubt und b) man die Kohle woanders hin schleppt und nur zum Geld aussaugen kommt.

Selber machen darfst du wie oben schon gesagt nur Flüssigkeiten auffüllen, Birnen wechseln und Reifen wechseln (lassen).
Himes
Zitat:


Ich bin jetzt mal so böswillig und waage zu behaupten das in der Garantie nie was passiert. Das kommt immer nachher. Durfte ich schon teuer (aber nicht bei BMW) erfahren. ;)
Beobachte ich im Bekanntenkreis auch immer wieder.

Abgesehen davon ist das mit Garantie schon richtig so. Wenn ich versichern soll das ich auch teuerste Sachen bezahle im entsprechenden Fall, würde ich auch nicht akzeptieren wenn a) jeder dran rum schraubt und b) man die Kohle woanders hin schleppt und nur zum Geld aussaugen kommt.

Selber machen darfst du wie oben schon gesagt nur Flüssigkeiten auffüllen, Birnen wechseln und Reifen wechseln (lassen).

(Zitat von: B3AM3R)




Ja das stimmt leider, dass meiste kommt immer erst danach. Naja aber was heißt die teuersten Sachen bezahlen, die haben es ja schließlich auch verbockt, dann kann man schon erwarten dass die das auch zahlen. Man kann auch nicht sagen "jeder dran rumschraubt" die anderen werden wohl auch wissen wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge wechselt. Fände ich schon ein hartes Stück den Motorschaden nicht zu bezahlen weil die Bremsen von jemand anderem gemacht wurden.
Aber wie gesagt ich fände es ja auch ok zum Vertragshändler zu gehen wenn die nicht so astronomische Preise verlangen würden. Dass der Vertragshändler meistens gute 100 % teurer ist, ist schon ein weinig übertrieben und mit besserer Scheibenqualität brauch man gar nicht erst anfangen.
Ich will hier auf jeden Fall nicht hetzen und hoffe auch dass das keiner falsch versteht ;)
So Gedanken macht man sich eben mal wenn man schaut wo man noch etwas sparen könnte, man muss ja schließlich das Geld nicht im unverstand raushauen

Gruß
MIKE46
wenn ich das richtig verstehe hat sich da z.B beim 3er ab E90 bei den Wartungen etliches geändert

bem e46 gibt es noch die Inspektionen 1 und 2 und meine BMW Werkstatt "inspiziert" mir immer brav auch die Bremsen, auch wenn ich da z.B ein halbes Jahr zuvor selbst Beläge oder Scheiben gewechselt habe(natürlich BMW OEM Teile) und stempelt selbstverständlich das Kundendienstheft)
Die nackte Inspektion ohne irgendwelche Teilewechsel ist auch so noch teuer genug und auch am Öl verdient BMW jedesmal ein Vermögen

Wenn das wie oben behaupet bei den neueren Modellen so abläuft werde ich meinen E46 noch ewig weiterfahren, denn so einen Unsinn mache ich nicht mit.
baureihe2645
Zitat:


Ich bin jetzt mal so böswillig und waage zu behaupten das in der Garantie nie was passiert. Das kommt immer nachher. Durfte ich schon teuer (aber nicht bei BMW) erfahren. ;)
Beobachte ich im Bekanntenkreis auch immer wieder.

Abgesehen davon ist das mit Garantie schon richtig so. Wenn ich versichern soll das ich auch teuerste Sachen bezahle im entsprechenden Fall, würde ich auch nicht akzeptieren wenn a) jeder dran rum schraubt und b) man die Kohle woanders hin schleppt und nur zum Geld aussaugen kommt.

Selber machen darfst du wie oben schon gesagt nur Flüssigkeiten auffüllen, Birnen wechseln und Reifen wechseln (lassen).

(Zitat von: B3AM3R)





Muss denn unbedingt eine BMW Werkstatt die Arbeiten machen?
Reicht nicht auch eine Kfz.-Werkstatt die dem Handwerksverband angehört ?
Die geben ja auch auf ihre Arbeit Garantie.
Ich frage nur,weil bei meinem 5er jetzt Öl und Filterwechsel dran sind,ALLE.
Sind komplett ca. 800.-€ mit Ölabscheider !
Heckpropeller
^^Klar!

Klick
schehofa
Zitat:


Zitat:


Ich bin jetzt mal so böswillig und waage zu behaupten das in der Garantie nie was passiert. Das kommt immer nachher. Durfte ich schon teuer (aber nicht bei BMW) erfahren. ;)
Beobachte ich im Bekanntenkreis auch immer wieder.

Abgesehen davon ist das mit Garantie schon richtig so. Wenn ich versichern soll das ich auch teuerste Sachen bezahle im entsprechenden Fall, würde ich auch nicht akzeptieren wenn a) jeder dran rum schraubt und b) man die Kohle woanders hin schleppt und nur zum Geld aussaugen kommt.

Selber machen darfst du wie oben schon gesagt nur Flüssigkeiten auffüllen, Birnen wechseln und Reifen wechseln (lassen).

(Zitat von: B3AM3R)





Muss denn unbedingt eine BMW Werkstatt die Arbeiten machen?
Reicht nicht auch eine Kfz.-Werkstatt die dem Handwerksverband angehört ?
Die geben ja auch auf ihre Arbeit Garantie.
Ich frage nur,weil bei meinem 5er jetzt Öl und Filterwechsel dran sind,ALLE.
Sind komplett ca. 800.-€ mit Ölabscheider !

(Zitat von: baureihe2645)




Während der GEWÄHRLEISTUNG und arbeiten nach Herstellervorgabe, ja, nach der Gewährleistung zählt bei BMW im Kulanzfall (Unterschied zwischen GW und Kulanz sollte man wissen) nur die Pflege durch BMW.
baureihe2645
Zitat:


^^Klar!

Klick

(Zitat von: Heckpropeller)




Das war eine gute Antwort!
Werde ich mir morgen Ausdrucken,geht jetzt nicht,bin unterwegs.

DANKE !
MIKE46
Zitat:


Zitat:


Ich bin jetzt mal so böswillig und waage zu behaupten das in der Garantie nie was passiert. Das kommt immer nachher. Durfte ich schon teuer (aber nicht bei BMW) erfahren. ;)
Beobachte ich im Bekanntenkreis auch immer wieder.

Abgesehen davon ist das mit Garantie schon richtig so. Wenn ich versichern soll das ich auch teuerste Sachen bezahle im entsprechenden Fall, würde ich auch nicht akzeptieren wenn a) jeder dran rum schraubt und b) man die Kohle woanders hin schleppt und nur zum Geld aussaugen kommt.

Selber machen darfst du wie oben schon gesagt nur Flüssigkeiten auffüllen, Birnen wechseln und Reifen wechseln (lassen).

(Zitat von: B3AM3R)





Muss denn unbedingt eine BMW Werkstatt die Arbeiten machen?
Reicht nicht auch eine Kfz.-Werkstatt die dem Handwerksverband angehört ?
Die geben ja auch auf ihre Arbeit Garantie.
Ich frage nur,weil bei meinem 5er jetzt Öl und Filterwechsel dran sind,ALLE.
Sind komplett ca. 800.-€ mit Ölabscheider !

(Zitat von: baureihe2645)




klar kann man das
wenn die Werkstatt der Handwerkskammer angehört ist das eine Alternative
Man sollte allerdings darauf achten daß möglichst Orginalersatzteile verwendet werden

Da BMW über die gesetzliche Gewährleistung hinaus leider immer noch keine über ein Jahr weiterreichende Garantie gibt, ist man nach einem Jahr auf Kulanz angewiesen die in diesem Fall natürlich negativ ausfallen wird

Ein weiterer Nachteil ist, daß man bei einem späteren Verkauf ohne BMW Scheckheft immer schlechtere Karten hat obwohl das meist nicht gerechtfertigt ist wenn die freie Werkstatt gut arbeitet.