Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
KickDownKing
Hauptthema:
Hi BMW Fans

Ich habe vor meinen E36 Limo entweder neu zu lackieren oder es folieren zu lassen.

Was meint ihr welche Variante besser ist. Und wie es mit den kosten so aussieht. Es werden bestimmt ein paar hier sein die sowas hinter sich gebracht haben.

danke mfg
bmw_junky
eehmm also ich hab mein 5er folieren lassen .

aus kosten gründen ist folierung klar billiger aber ansonst würd ich es net empfehlen

hab keien gute erfahrungbis jetzt gemacht ich habs zwar nur seit 10 monaten drauf aber .

schwachstellen sind kennzeichen mulde und ecken und kanten .

ich könnte kotzen wenn ich meine karre so angucke was über den winter so passiert ist.

hab fürs foliern ca. 1400 ,- € ausgegeben ,5er limo
Fresh Prinz
Also folieren ist schon um einiges günstiger, glaub das kostet so um die 1000€, beim lackieren dann je nach Lack und Farbe bestimmt zwischen 2 und 3 tausend €!

Beim folieren haste den Vorteil, dass der Lack darunter erhalten bleibt, das machen ja alle Taxis heut zu Tage!
Allerdings haste dann keinen Metallik Effekt mehr und das ganze sieht eher naja bescheiden aus!

Wies dann mit der Haltbarkeit der Folie aussieht zwecks Waschstraße usw kann ich dir leider ned sagen!
Imotski
wenn ich schon so viel kohle habe, dann definitiv lackieren
BMW HUSTLER
Hi KickDownKing

Wenn dein Lack drunter noch ok ist, Blechteile beulenfrei sind und kein rost dran ist dann denke ich kommst mit Folieren billiger von weg.
Ich persönlich würd zum Folieren tendieren, falls sich irgendwann mal der trend ändert mit'n Farben kannst du dich individuell immer wieder neu anpassen oder es auch sein lassen,
bei Lackieren wird's teurer und aufwendiger (meine Persönliche meinung)!!!

Lg Markus
Dali86
Hallo!

Ich habe mein Auto voriges Jahr komplett neu lackieren lassen.
Hat mich 1.400,00 Euro gekostet. Mein Auto wurde perfekt lackiert.
Ich muss nur dazu sagen, dass ich seit dem immer nur per Hand und mit Schwamm wasche Sommer/Winter und bis jetzt noch kein Mal in der Waschstraße war.

Ich möchte nämlich nicht, dass mir diese feinen Streifen im Lack bleiben.

Da wünschte ich mir eine Folie her, weil die soll ja angeblich robust und waschstraßentauglich sein.

Ich würde dir raten, falls du eine günstige Folierung bekommen kannst, diese in Anspruch zu nehmen.
Wenn die nämlich gut gemacht wird, dann hast du eigentlich nichts zu befürchten.

Gruß Dali
pub91
Folieren ist klar das Kostengünstigere. Je nach Folie kann man zwischen 1200-1600€ rechnen.
Nachteil: Beulen/Dellen, tiefe Kratzer oder gar Roststellen müssen vor der Folierung bearbeitet werden da sich die Folie wie eine 2. Haut anpasst.
Klare Vorteile: Preis, Gute Folie mit bis zu 5 Jahren Garantie auf Farbechtigkeit, Verträgt auch Waschstraßen und Kleine Steinschläge. und wenn man mal keine lust mehr auf die gewählte Farbe hat ist der Lack darunter im gleichen Zustand wie bei der Folierung.

Lackieren bei doch so relativ groen Autos wie 3er oder 5er kann man wenn man es gut haben möchten zwischen 3.000-5.500€ locker Rechnen. Zudem ist der Wagen dann eine Zeit lang nicht verfügbar da es einfach mehr Zeit in anspruch nimmt.
Nachteil: Wenn der Lack ab ist ist er ab! Preis ist einfach sehr hoch.
Vorteile: Kann ich im vergleich zur Folie keinen Vorteile sehen.

Das schwirigste beim Folieren ist es einen zu finden der es wirklich gut kann da es noch eine recht neue Methode ist sein Wagen optisch zu verändern. Grade die gennanten Ecken und Kanten sind oft die Stellen wo sich die Spreu vom Weizen trennt.

Langes suchzen nach einen guten ist da Vorprogramiert wenn man da nicht jemanden kennt.

MfG
-c1rca-
Also ich hab meinen e36 auch folieren lassen und JEDER, der mein Auto bis jetzt gesehen hat, hat mich gefragt, ob ich ihn hab umlackieren lassen!
Klar sieht man, wenn man genau hinschaut, dass es kein Lack ist, aber das tut kaum einer!
Ich kann es nur wärmstens empfehlen!
Die Folie ist waschstraßentauglich und ich hab 5 Jahre Garantie auf Ablösung usw.
Und das Beste an der ganzen Sache ist: Hast du keine Lust mehr auf die "neue Farbe", machst die Folie runter und dein Auto hat wieder die alte Farbe!
Also wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, ob Folieren oder Lackieren, dann würde ich mich wieder und wieder fürs Folieren entscheiden!