Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Molnar
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 27.04.2010 um 16:00:57 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hallo BMW-Profis!

Bestimmt hat jemand für das folgende Problem einen Tipp oder kann aus seiner Erfahrung berichten!

Wir haben an unserem 5 Jahre alten E87 (1er) einen leichten Heckschaden bzw. eine Parkschramme (rechte Seite, Stoßfänger und Karosserie) was beim ausparken durch Berührung mit einer Laterne neben unserem Stellplatz vor dem Haus passiert ist!

An der Stossstange sieht man leichte Schleif- und Kratzspuren ohne grobe Verletzung des Kunststoffes. Der Kunststoff ist leicht eingedrückt, aber damit kann man leben, man sieht es kaum.

Ärgerlicher ist die Beule am Blech (Radius ab der Kante ca. 4 cm) ausgehend von der Kante zw. Stoßfänger und Karosserie. Hier ist der Lack auf ca. 3cm beschädigt, die weisse Grundlackierung sieht man aber nicht.






Gestern haben wir uns bei verschiedenen Werkstätten und Smart-Repair anbietern (BMW-Service, A.T.U., Lackdoktor) erkundigt, wie dieser Schaden am besten zu reparieren bzw. beseitigen lässt.

Natürlich gibt es verschiedene Methoden (von Smart-Repair bis zur kompletten Lackierung und was alles dabei noch gemacht werden muss) und die Preise variieren (von ca. 300-1000 EUR) auch sehr stark!

Jeder erzählt was anders, welche Methode am besten wäre und was dabei alles gemacht werden muss (Schleifen, Spachteln, Lackieren). Die neu zu lackierende Fläche variiert auch sehr stark... "...manche würden fast den ganzen Wagen neu lackieren und alles mögliche spachteln"!

Nun wollte ich nach euren Meinungen, Tipps sowie Erfahrungen fragen?

Ich verstehe nicht, warum so viel gespachtelt und lackiert werden soll!!!


Vielen Dank schon mal für euere Hilfe!!!


Bearbeitet von: angry81 am 27.04.2010 um 16:00:57
Yatze
Hallo Molnar,

ich würde es so machen:
- Stoßstangenecke lösen, so dass sie ein wenig runter hängt
- Delle in der Seitenwand (SW) von innen versuchen rauszuhebeln (versuchen!!! - da an der Kante das Blech sehr stabil ist)
- Beschädigungen aufschleifen
- Delle in der SW spachteln,
- Stoßstangenbeschädigungen verschleifen
- Spachtel schleifen
- Stoßstange bis zur Ecke paden -> Übergang
- SW hoch bis zur Sicke (am Tankdeckel) paden
- aufgeschliffene und gespachtelte Stellen füllern, schleifen
- lackieren -> SW bis zur Sicke am Tankdeckel, Stoßfänger bis zur Ecke mit Übergang

Wenn Du ein ordentliches Ergebniss haben möchtest, dann sollte die SW schon im Ganzen lackiert werden, da man solch große Übergänge eigentlich nicht macht, da der Aufwand den Übergang dann zu polieren, viel größer ist, als die ganze SW abzukleben und zu lackieren. Und ob der Übergang dann auch kommt, is ne andere Frage. Außerdem kannst Du den Basis (Farbe) besser einlackieren, als auf engstem Raum, somit ist die Gefahr von Farbschatten viel geringer.
Den Stoßfänger, wie gesagt, würd ich bis zur Ecke lackieren und einen Übergang reinspritzen, da der ja viel kleiner wird als in der ganzen Seitenwand.

Nach meiner Variante schätze ich die Kosten (in unserer Region) auf 450-550€.

Frag doch mal bei einer freien Lackierwerkstatt bei Dir in der Nähe nach.

Gruß