Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
bmwforever
Hauptthema:
habe soeben eine mail von bmw bekommen!
hier der link: http://www.bmw-impulse.de/
(ihr müsst euch dort anmelden)

der BMW 325d kommt nun doch.
techn.: 145kw/197ps
0-100 in 7,4sek (touring 7,6sek)
verbrauch 6,4liter (touring 6,6liter)

außerdem kommt noch er 335d
210kw/286ps
580Nm
0-100 6,2sek (touring 6,3sek)
verbrauch 7,5liter (touring 7,7liter)

meiner meinung nach ist der 325d schon längst überfällig und äußerst interessant!
UnimatrixZero
Das ist doch kein Geheimnis mehr. In den September-Preislisten für den 3er (E90/E91/E92) auf der BMW-Website stehen sie schon länger drin.

Der 325d ist aber in der Tat eine sehr interessante Option und schließt endlich die Lücke zwischen 320d und 330d. Obendrein hat er 3l Hubraum und keine 2,5l, wie die Typenbezeichnung andeutet.


Bearbeitet von - UnimatrixZero am 13.09.2006 21:14:19
bmwforever
danke für die info, ich habe nur immer in die techn. daten von der bmw seite geschaut, da sind die beiden bis jetzt noch nicht vertreten.

weiß schon jemand wieviel Nm der 325d hat??
FRY
meiner meinung nach sind die beiden motoren eine sehr gute möglichkeit die leistungsücken zu füllen.

was ich jetzt schon ahne, sind posts wie:
"habe E90 325d gekauft und will jetzt einen 330d daraus machen, ist ja sowieso alles gleich"

mfg FRY
UnimatrixZero
Zitat:


danke für die info, ich habe nur immer in die techn. daten von der bmw seite geschaut, da sind die beiden bis jetzt noch nicht vertreten.

weiß schon jemand wieviel Nm der 325d hat??
(Zitat von: bmwforever)



Die technischen Daten des 3er sind auf der BMW-Website leider immer noch auf dem alten Stand. Der 325d hat meines Wissens 400Nm.

Zitat:


was ich jetzt schon ahne, sind posts wie:
"habe E90 325d gekauft und will jetzt einen 330d daraus machen, ist ja sowieso alles gleich"
(Zitat von: FRY)



Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis das erste Posting dieser Art auftaucht.
Börny
ob jemand einen 335d braucht zweifel ich an. aber der 325d fehlte mir schon beim e46.. gute entscheidung
Born_to_Drive
also zum 335d: schön und gut, ordentlich leistung, 580Nm AAAABBBERRR die stehen nur von 1750-2250 U/min zu verfügung!!! WAS SOLL DAS DENN????
während beim 325d die vollen 400Nm von 1300-3250 U/min zu verfügung stehen, das klingt doch wohl schon sehr viel besser!!!
also was die 500 U/min beim 335d in der die vollen Nm zur verfügung stehen bringen weiß ich echt nicht!!! oder was meint ihr? bin nun nicht der diesel spezi, aber für mich klingt bescheiden!!!
Siegtaler
580nm is natürlich mal ne Marke.
Nicht schlecht die beiden Erweiterungen, denke der 325d wird sich gut verkaufen.

EDIT: Ahh, nur in einem kurzen Band von 500 U/min.. Nun ja, ich denke danach liegen bestimmt immer noch 550nm an oder?

Bearbeitet von - Siegtaler am 13.09.2006 23:43:32
rennfrikadelle
Zitat:


also zum 335d: schön und gut, ordentlich leistung, 580Nm AAAABBBERRR die stehen nur von 1750-2250 U/min zu verfügung!!! WAS SOLL DAS DENN????
während beim 325d die vollen 400Nm von 1300-3250 U/min zu verfügung stehen, das klingt doch wohl schon sehr viel besser!!!




Was ist den das für eine Aussage.

Mir ist ein Motor lieber, der sein maximales Drehmoment nur an einer Stelle hat und bis zur Nenndrehzahl einen Drehmomentabfall von nur 10% hat lieber als ein Motor, der eine Plateau-Ebene im Moment hat, danach aber bis zur Nenndrehzahl einen erheblichen Teil seines Drehmomentes verliert.

BMW 330d:
Maximales Drehmoment: 500 Nm bis 3000
Drehmoment bei maximaler Leistung: 405 Nm bei 4000
Drehmomentverlust: 23,5% auf 1000 U/min

BMW 335d:
Maximales Drehmoment: 580 Nm bis 2250
Drehmoment bei maximaler Leistung: 455 Nm bei 4400
Drehmomentverlust: 27,5% auf 2150 U/min

BMW 325d:
Maximales Drehmoment: 400 Nm bis 3250
Drehmoment bei maximaler Leistung: 370 Nm bei 3750
Drehmomentverlust: 8% auf 500 U/min

Was sagt uns das?
Der 330d hat bei Nenndrehzahl zwar schon 23,5% seines Maximums verloren, hat aber immer noch mehr als der 325d als Maximalwert.

Der 325d hat eine sehr flache Kurve mit geringem Drehmomentabfall. Solche Motoren sind die idealen Cruiser und Schleppfahrzeuge für Hänger & Wohnwagen. Es sind auch die Motoren mit der höchsten Lebenserwartung. Der letzte BMW-Motor mit einer im Jargon "Tellerkurve" genannten Kurve war de eta-Motor.

330d und 335d kranken beide an der Dieselkrankheit, dem hohen Drehmomentabfall bei zunehmender Drehzahl. Ein solches Verhalten, ein starker Ansteigen des Drehmoments mit fallender Drehzahl ausgehend von der Maximalleistung, ist bei Traktoren und Lastkraftwagen erwünscht. Am Berg fällt die Drehzahl ab, das Drehmoment steigt an.

Bei Sportlichen Motoren wünscht man eigentlich das Gegenteil: einen möglichst geringen Drehmomentabfall.

Nehmen wir zwei Fahrzeuge mit einer höchstgeschwindigkeit von - um einfach rechnen zu können - 200 km/h. Ein Fahrzeug hat einen Ottomotor, der seine maximale Leistung bei 6000 liefert, sein maximales Drehmoment bei 4500. Das andere Auto ist ein Diesel, welches seine Leistung bei 4000 und sein maximale Moment bei 2000 liefert.

Beide fahren 100 km/h, sind vollübersetzt und haben daher bei dieser Speed die halbe Nenndrehzahl. Der Diesel dreht mit 2000 und kann bei dieser Drehzahl das maximale Moment bieten. Der Benziner hat sein maximales noch nicht erreicht, er dreht 3000.

Nun geben beide Vollgas. Der Diesel quittiert mit einem Bums, sein maximales Drehmoment steht an....aber... mit zunehmender Geschwindigkeit, Fahrwiderständen und Drehzahl fällt sein Drehmoment um bis zu 25%, das des Benziners steigt noch bis 150 km/h an und verliert danach keine 10%.

Wird der Benziner voll beschleunigt und die Gänge ausgedreht, bei 6000 schalten, Abfall auf 4500-4800, so bewegt er sich stets in einem Bereich in dem bis auch 10% das maximale Moment ansteht - obwohl er nit eine Spitze bei 4500 hat. Der Diesel dagegen hat beim ausdrehen die maximale Leistung, ist aber von seinem maximalen Moment weit entfernt.

Das ist der Grund warum der Benziner bei hohen Geschwindigkeiten im Vorteil ist, der Diesel aber von untern heraus mehr Bums hat.

Wer sich ein bisserl im Rennsport auskennt weiß was gewünscht ist: Ein hohes Drehmoment möglichst bei Rückschaltdrehzahl und ein geringer Drehmomentabfall.

Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein älterer BMW F1 Motor mit 3 Litern liefert eine maximale Leistung von rund 840PS bei 17500, sein maximales Drehmoment beträgt 340Nm bei etwa 15000 und liegt somit genau an der Stelle, an der der Fahrer landet wenn er hochschaltet. zwischen 15000 und 17500 verliert der Motor ganze 3 Nm Drehmoment, Das Drehmoment bei 10000 U/min liegt unter 200 Nm...

Vielleicht sollte man mal aufhören sich auf bestimmte Marketingwerte zu konzentrieren. Möglichst viel von allem, damit steht es sich doch gleich viel besser im Stau.

Der 335d ist ein Motor den der auf Leistung und Drehmoment fixierte Markt verlangt, aber Motortechnisch nicht wirklich Sinn macht. Ich bin mal gespannt wann die ersten Motorschäden auftreten, weil die Lagerdrücke jenseits von Gut und Böse liegen und es meines Wissen kein erschwingliches Öl gibt, das solche Drücke auf Dauer aufnehmen kann.

Der 325d ist für die Cruiser. Der 330d für die sportlichen Fahrer, der 335d eine Schw...verlängung für die, die es brauchen.

...sorry, bin ein bisserl abgedriftet...


@bmwforever
Schau mal beim Touring nach, dort sind die Listen aktueller als bei der Limo. Der 325d kann schon seit fast zwei Monaten bestellt werden.
MTnippon
Der 325d wird sich besser verkaufen als die anderen. Wenn man mal überlegt dass 3 Liter für so ein auto schon völlig ausreichend ist. Alles andere wird eh in die oberen Klassen verlagert. wer sich den 335d holen könnte wird eher auf nen 5'er umsatteln. Was bringt mir denn ein Mini mit 300 PS wenn ich für's Geld auch nen ordentlichen 3 Fahren kann.
Lupus611
Hi Leutz,

und wieder wird die Produktpalette um Motoren erweitert die eigentlich niemand wirklich braucht. Die wichtigsten Motorisierungen waren doch eh schon da... ich sag nur 330d und der war mehr als ausreichend.

Ich frage mich eh warum momentan alle Hersteller an der PS und Drehmomentschreibe drehen bis zum abwinken. Ich sage nur neuer M3 oder C !63! AMG . Wer brauch eine C Klasse mit 470Ps oder einen 335d mit Traktordrehmoment. Einzigen Motor den ich brauchbar finde ist der 325d...

Wer soll sich denn noch die Autos kaufen, dass sind doch, ohne es böse zu meinen Vertreter, Firmenwagen oder Leasingautos. Es sollten lieber alle mal Aggregate bzw. Autos auf den Markt bringen die ausgereift sind.

Bin etwas abgekommen vom Thema (Sorry) Also wie gesagt, finde den 325d gut, der Rest ist sinnlos.

Grüße
Snake696
wann soll denn der 325d kommen,
da hätte ich auch interesse,aber ich denke mal das der schweine geld kosten wird.
UnimatrixZero
Zitat:


wann soll denn der 325d kommen,
da hätte ich auch interesse,aber ich denke mal das der schweine geld kosten wird.
(Zitat von: Snake696)



Kannste schon bei BMW bestellen. Die Preise stehen in den aktuellen Preislisten auf der BMW-Website.

Die 325d Limousine kostet z.B. in diesem Jahr noch 34.100,– € und ab nächstes Jahr wegen der höheren Mwst. dann 34.981,89 €.
Joe Black
Hi,
den 335d find ich übertrieben. da wollte bmw nur zeigen was geht- bringt im alltag aber nix.
ein diesel ist für vielfahrer die weniger spritkosten haben wollen- und kein sportwagen!
den 325d find ich super schließt die lücke zw. 320d und 330d. und ich find ihn einfach optimal motorisiert, bei dem heutigem fahrzeuggewicht. Wenn es den motor im neuen cuope geben würde hätte ich mich dafür entschieden- jetzt e92 325i.
in der limo zwecks wiederverkauf sowieso, glaub der motor verkauft sich super!
rennfrikadelle
Zitat:


und wieder wird die Produktpalette um Motoren erweitert die eigentlich niemand wirklich braucht. Die wichtigsten Motorisierungen waren doch eh schon da... ich sag nur 330d und der war mehr als ausreichend.

Ich frage mich eh warum momentan alle Hersteller an der PS und Drehmomentschreibe drehen bis zum abwinken.

Wer soll sich denn noch die Autos kaufen, dass sind doch, ohne es böse zu meinen Vertreter, Firmenwagen oder Leasingautos. Es sollten lieber alle mal Aggregate bzw. Autos auf den Markt bringen die ausgereift sind.




Schau dich mal hier im Forum um wer sich all diese Motoren wünscht. Manchmal sind es die selben die sich über hohe Kraftstoffpreise beschweren und darüber, das die Motoren nach 150.000 bis 200.000 die Krätsche machen.

RAG
Hallo, zu dem Thema ist mir auch noch aufgefallen, dass es nur den 330d mit x-Drive geben wird.
Allerdings beschleunigt dieser laut Werksangabe eine Zehntelsekunde schneller (0-100 km/h). Liegt wohl daran dass er das Drehmoment besser auf die Straße überträgt.
Ich frage mich daher warum der 335d (übrigens genau wie der 335i) nicht als 335xd angeboten wird? Ist das x-Drive Konzept nicht für solch hohe Drehmomente ausgelegt, oder werden 335xd bzw. 335xi erst im nächsten Jahr nachgeschoben. Bei denen müsste sich die bessere Kraftübertragung ja noch gravierender bemerkbar machen. Wäre interessant wenn jemand dazu Informationen hätte.
Gruß RAG
BMWM3Racer20!
Sorry aber der 335D ist absolut sinnlos, keine Frage, sowas braucht wirklich keiner.

Wenn ich den Preis schon ansehe, dafür kann ich mir dann schon fast nen 530D holen und das ist was ganz anderes als der neue 3er wie ich finde.

Außerdem ist die Drehmomentkurve einfach nur ein Witz vom 335D...

mfg
michael
Snake696
was würde denn der 325d in der steuer kosten ???

es soll ja auch bald das facelift kommen was für veränderungen sind den drin ???
LegendKA7
335d??

absolut genial. wird sicher brachial.
dieser drehmoment abfall wird mittlerweile mit sehr guten getriebe übersetzungen problemlos übergangen. das heisst nicht dass das drehmoment nicht abfallen würde. aber es ist nicht mehr so schlimm.

es gibt nix geileres als richtig dicke diesel.
bin sehr oft den ML 400CDI oder ML320CDI touareg V10 tdi.

die autos sind brachial. und die preschen so hefftig vorwärts da wird niemand mehr nach drehmomentabfall fragen.

da der 335d bereits mehr leistung und drehmoment als der 400er cdi, den ich wie besagt im ML bewegt hab (über 2t gewicht), wird der 335D brachial ob nötig oder nicht das sei mal dahin gestellt. wenn ich die wahl hätte, würde ich in jedem fall 335d nehmen

UnimatrixZero
Zitat:


330d und 335d kranken beide an der Dieselkrankheit, dem hohen Drehmomentabfall bei zunehmender Drehzahl.
(Zitat von: rennfrikadelle)



Dabei darf man aber nicht vergessen, daß das Drehmoment trotz eines gewissen Abfalls bei höheren Drehzahlen immer noch sehr hoch ist. Ich habe zwar noch nicht die Drehmomentkurven des 325d und des 335d gesehen, aber ich kann mir gut vorstellen, daß das Drehmoment des 335d zu jedem Zeitpunkt höher ist als das des 325d, Drehmomentabfall bei höheren Drehzahlen hin oder her.

Bearbeitet von - UnimatrixZero am 14.09.2006 23:07:36
LegendKA7
so sieht es aus
rennfrikadelle
Zitat:


Dabei darf man aber nicht vergessen, daß das Drehmoment trotz eines gewissen Abfalls bei höheren Drehzahlen immer noch sehr hoch ist. Ich habe zwar noch nicht die Drehmomentkurven des 325d und des 335d gesehen, aber ich kann mir gut vorstellen, daß das Drehmoment des 335d zu jedem Zeitpunkt höher ist als das des 325d, Drehmomentabfall bei höheren Drehzahlen hin oder her.




>>Der 330d hat bei Nenndrehzahl zwar schon 23,5% seines Maximums verloren, hat aber immer noch mehr als der 325d als Maximalwert.<<

DA ^^^^ hatte ich es geschrieben.

Das der 335d erhbelich mehr Kraft hat als der 325d steht außer Frage - er ist aber ein reiner Marketingmotor. Aus konstruktiver Sicht macht er keinen Sinn - nicht für die normale Straße

Wäre es ein vier Liter V8 mit der gleichen Leistung, wären 650 Nm bei einem homogeneren Verlauf erheblich mehr Wert als das höhere Motorgewicht.

Die Leistungsteigerung des 335d und des 535d geht auf Kosten der Lebenserwartung.

Bearbeitet von - rennfrikadelle am 15.09.2006 07:59:39
UnimatrixZero
Zitat:


>>Der 330d hat bei Nenndrehzahl zwar schon 23,5% seines Maximums verloren, hat aber immer noch mehr als der 325d als Maximalwert.<<

DA ^^^^ hatte ich es geschrieben.
(Zitat von: rennfrikadelle)



Hoppla, das habe ich doch glatt überlesen. :-((
autobahnraser83
Ich denke BMW wird zum einen die Motorenpalette kompettieren wollen und zum anderen halt auch unvernünftige Motoren bauen wollen. Unvernünftig im Sinne von rein spaßorientiert. Da dank der steigenden Spritpreise oder aufgrund einer entsprechenden Kilometerleistung viele Vielfahrer zu einem Diesel greifen wäre BMW doch schön blöd, die sportlich ambitionierte Dieselfahrerfraktion an Mercedes, AUDI oder VW abzutreten. Es ist doch so, dass auch Dieselfahrer eine Art "M3" wünschen - über Sinn oder Unsinn ist bei einem Benzinmotor doch auch selten ein Wort verloren worden, da geht es doch eher um Charakteristika wie Sound oder v.a. Fahrspaß bzw. Leistung.

Der 335d stellt für mich BMW´s Antwort auf das leistungorientiert Klientel dar, dass heutzutage für - der Nische entsprechend - großen Absatz in der Automobilbranche sorgt. Diese Kundengruppe an einen Konkurrenten zu verlieren ist für mich fragwürdiger als eine um xx% abfallende Drehmomentkurve, die eh schon jenseits von Gut und Böse liegt...

MfG
BMW-Diesel-Power
Ich frag mich nur ob die Karosserie des 3er das wahnsinnige Drehmoment aushält.
Siehe E46 mit der Hinterachse...