Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Tonio328
Hauptthema:
Irre ich mich oder bevorzugen nicht die Mehrzahl der Automobilhersteller den Frontantrieb?

Was sind eigentlich die Pros und Contras beim Heckantrieb und welche Vorteile hat ein Frontantrieb?

Ich weiß nur das Heckantrieb hinten ist lol, ne nur dass es halt im Winter nerviger ist und bei kurven ist die Gefahr größer, raus zu fliegen(kann aber auch sein dass dies gerade kompletter Müll ist :) )

Was wisst ihr so?
oxford
ein heckantrieb ist zudem teurer da das differential hinten sitzt und somit mehr teile notwendig sind!! also auch mehr aufwand beim autobau! zudem meist weniger kofferraumvolumen wegen differential(meist bei kleinen hecktrieblern das problem) Jedoch haben alle sportwägen aus traktionsgründen mindestens Heckantrieb!


Wiki-Heckantrieb
Wiki-Frontantrieb
]ZD[
Ein Nachtteil vom Heckantrieb ist z.b. dass durch die Kraftübertragung bis zur HA mehr Leistung verloren geht als beim Fronttriebler.

Vorteile gibts genug für den Heckantrieb z.b. dadurch dass das Diff an der HA ist, kommt man bei Fahrzeugen leichter an eine Gewichtsverteilung von 50:50 ran.
Heckantrieb macht v.a. auch bei Leistungstärkeren Autos mehr Sinn, weils in Kurven einfach Dynamischer zu fahren ist und mehr Traktion vorhanden ist!
Limo320
Zitat:


Ein Nachtteil vom Heckantrieb ist z.b. dass durch die Kraftübertragung bis zur HA mehr Leistung verloren geht als beim Fronttriebler.

(Zitat von: ]ZD[)




Naja,bei ner Frontfräse geht viel in Rauch auf,wenn man Pech hat :-))
FRY
beim heckantrieb müssen motoren zwangsläufig längs eingebaut werden. dadurch hat man weniger platz im innenraum (vgl. Golf vs. 1er)zudem muss der getriebetunnel voluminöser geformt sein und es wird auch schneller warm im auto.

mfg FRY
E30massder
Die gefahr in kurven rauszufliegen is net wirklich höher.
Ein Hecktriebler fängt in einer kurve erst bei geschwindigkeiten an abzufliegen, bei denen ein fronttriebler schon längt geradeaus gefahren ist...
Joe Black
Heckantrieb hat gerade bei leistungsstärkeren fahrzeugen den vorteil, dass keine lenkeinflusse die abzugebende leistung beschränken. Beim frontler ruckelt und zerrt es
am lenkrad, wenn mann einschlägt und viel leistung fordert- deshalb ist nix mit frontantrieb und wirklich fetter leistung.
Außerdem neigt er eher zum untersteuern, was
bei sport(-lichen) Autos nicht gerade gefragt
ist. Durch kontrolliertes Übersteuern mit Heckantrieb, ist deshalb weitaus agileres Handling möglich. Allrad ist auch gut, allerdigs schwerer.
Susi
Frontantrieb is einfach langweilig
:-)
sh3le30
mir hat n befreundeter mechaniker (BMW) mal folgendes erklärt:" ein Rad kann immer nur eines, entweder antreiben, oder lenken. beides gleichzeitig is nich. drum werden die großen marken wie z.B. BMW und Mercedes nie auf front umstellen. der grund dass es so viele fronttriebler gibt, ist der, dass die einfach wesentlich billiger zu bauen sind." klingt irgendwie plausibel.
E30massder
Zitat:


mir hat n befreundeter mechaniker (BMW) mal folgendes erklärt:" ein Rad kann immer nur eines, entweder antreiben, oder lenken. beides gleichzeitig is nich. drum werden die großen marken wie z.B. BMW und Mercedes nie auf front umstellen. der grund dass es so viele fronttriebler gibt, ist der, dass die einfach wesentlich billiger zu bauen sind." klingt irgendwie plausibel.

(Zitat von: sh3le30)




miiieeeep!!! Falsch!
Mercedes baut auch fronttriebler: den Elch!
Insane76
der "elch" ist aber nicht wirklich ein auto *g*

Übrigens:
"ein auto ohne Allrad kann nur eine Notlösung sein" (Walter Röhrl)

Bearbeitet von - insane76 am 11.09.2006 18:51:55
MostWanted
Heckantrieb ist einfach sportlicher. guck dir doch mal autos an mit viel leistung die frontantrieb haben. da verraucht die ganze leistung schon beim anfahren. das heisst frontriebler mit viel power können diese einfach nicht gut auf die strasse bringen. das macht sich am untersteuern und quitschenden reifen in kurven z.B bemerkbar. Sprich die teile fahren sich einfach träger. Siehe Astra OPC, das teil hat nen geilen motor mit viel power, aber was bringen mir die 2.8l und 256Ps, wenn das teil sich fährt wie nen panzer.

nen hecktriebler fährt sich einfach agiler. man kann z.B um einiges schneller in kurven fahren, da ein hecktriebler so gut wie nicht untersteuert. wie genannt ist die gewichtsverteilung meistens besser. Deshalb haben auch alle sportwagen heckantrieb.

der größte feind eines heckantriebs ist halt der winter.
wenn man es sportlicher mag ist ein heckantrieb halt unersetzlich. Es liegt aber auch an der tradition der autohersteller, wie sie bauen. BMW und benz bauten schon immer heckantrieb und das wird auch hoffentlcih so bleiben.

bmwfreakbelgium
Der Frontantrieb ist bei über 200 PS überlastet (siehe Golf V GTI). In jedem Test wünschen sich die Fahrer einen Allrad oder Heckantrieb da der Wagen zuviel über die Vorderräder schiebt.
LegendKA7
da ich von der hondafraktion komme und dort überwiegend fronttriebler sind muss ich euch hier in einigen punkten wiedersprechen und recht geben.

1. das rad zieht in eine richtung nunmal besser als in zwei das ist richtig.

2. richtig enge kurven, lassen sich mit einem fronttriebler besser fahren als mit einem hecktriebler. probierts aus. es ist tatsache. denn richtig enge kurven werden nie mit einer geschwindigkeit gefahren bei der einfahrzeug untersteuern kann. und da ist in diesem punkt der fronttriebler wesentlich agiler als ein hecktriebler.

3. ja es geht auf dem weg bis zu den hinterrädern etwas mehr an leistung verloren.
hier sind die fronttriebler besser bedient.

4. reifen halten länger als bei einem fronttriebler.

für lange und sehr schnell gefahrene kurven ist heckantrieb wohl besser, für kleine ecken ists der fronttriebler.

ich hab auch bei mir frontantrieb über 200ps und 300nm. und damit null tracktion probs
MostWanted
jo deswegen haben ja auch ferrari, porsche, lambo usw. alle frontantrieb, LOL
E30massder
also dass du mit nem fronttriebler enge kurven schneller fahren kannst als mit nem hecktriebler, des zeigst mir bitte.
am kurvenausgang trägts dich viel schneller raus raus durchs untersteuern, als den hecktriebler, wenn er mit gleicher geswchwindigkeit in die kurve geht.
MostWanted
Zitat:

also dass du mit nem fronttriebler enge kurven schneller fahren kannst als mit nem hecktriebler, des zeigst mir bitte. am kurvenausgang trägts dich viel schneller raus raus durchs untersteuern, als den hecktriebler, wenn er mit gleicher geswchwindigkeit in die kurve geht.



^^so seh ich das auch...
BMW_Pilot_austria
Zitat:


Irre ich mich oder bevorzugen nicht die Mehrzahl der Automobilhersteller den Frontantrieb?

Was sind eigentlich die Pros und Contras beim Heckantrieb und welche Vorteile hat ein Frontantrieb?

Ich weiß nur das Heckantrieb hinten ist lol, ne nur dass es halt im Winter nerviger ist und bei kurven ist die Gefahr größer, raus zu fliegen(kann aber auch sein dass dies gerade kompletter Müll ist :) )

Was wisst ihr so?

(Zitat von: Tonio328)




fährst beide systeme im absoluten grenzbereich.. dann wirste alle antworten bekommen die du brauchst...

kurz:

heckler: sportlicher, schnellere kurvengeschwindigkeiten, vorallem im ausgang möglich, schlechter zu beherrschen im grenzbereich

frontler: langsamer in langsamen kurven (je nach leistung) dafür einfacher zu fahren im grenzbereich
bmwhazer
Meine Meinung ist ja:

driften=Freude
"Freude am Fahren"=driften daraus ergibt sich= Heckantrieb

:)
Limo320
Zitat:


da ich von der hondafraktion komme und dort überwiegend fronttriebler sind muss ich euch hier in einigen punkten wiedersprechen und recht geben.

1. das rad zieht in eine richtung nunmal besser als in zwei das ist richtig.

2. richtig enge kurven, lassen sich mit einem fronttriebler besser fahren als mit einem hecktriebler. probierts aus. es ist tatsache. denn richtig enge kurven werden nie mit einer geschwindigkeit gefahren bei der einfahrzeug untersteuern kann. und da ist in diesem punkt der fronttriebler wesentlich agiler als ein hecktriebler.

3. ja es geht auf dem weg bis zu den hinterrädern etwas mehr an leistung verloren.
hier sind die fronttriebler besser bedient.

4. reifen halten länger als bei einem fronttriebler.

für lange und sehr schnell gefahrene kurven ist heckantrieb wohl besser, für kleine ecken ists der fronttriebler.

ich hab auch bei mir frontantrieb über 200ps und 300nm. und damit null tracktion probs

(Zitat von: LegendKA7)




Komm ursprünglich von der Mazda Fraktion ;-))
Aber das mit schneller mit Front in engen kurven,kann ich net bestätigen.
Bin von 1996 - 1999 nur Mazda Frontfräsen gefahren und von 1999 - 2003 nen heiß gemachten Mazda 323 GTR Turbo 4 WD!
Und der machte in Kurven erst richtig Laune :-))
ellbc
Ich denke, dass Fronttriebler dann in engen Kurven agiler sind, wenn sie wie z.B. die Hondafraktion kleinere Radstände bzw. ein geringeres Gewicht haben. Da sollte man dann schon mal nen BMW mit nem adäquaten Fronttriebler gleicher Größe + Gewicht vergleichen...
rennfrikadelle
Zitat:


Was sind eigentlich die Pros und Contras beim Heckantrieb und welche Vorteile hat ein Frontantrieb?




Heckantrieb in Kurzform:

PRO:
* Entkoppelung Vortrieb/Lenkung -> Die Vorderräder müssen sich nicht die Vortriebs- und die Lenkkräfte teilen, damit ist ein neutraleres/besseres Verhalten vor allem im Grenzbereich in Kurven realisierbar
* Ideale Gewichtsverteilung besser realisierbar
* mehr Freiheiten bei der Motorkonstruktion, da keine Antriebselemente im Motorraum berücksichtigt werden müssen.
* Vorteile bei der Traktion - Grundsätzlich höhere Traktionskräfte bei identischer Auflastung übertragbar.


KONTRA:
* schlechtere Raumnutzung/ Raum geht verloren durch Kardantunnel und Differential
* Extrem höhere Anforderungen an die Hinterachse - sie kann nicht mehr als einfache Nachlaufachse konzipiert werden. Für hohen Fahrkomfort sind Raumlenker- oder Doppelquerlenkeraufhängungen notwendig.
* Verwindungssteiferes Chassis erforderlich
* platzsparender Quereinbau des Motors nicht möglich, nicht sinnvoll
* Nachteile bei der Traktion aufgrund fehlenden "Klettereffektes" (Schnee, Bordsteinkanten), was auch durch eine 50:50 Gewichtsverteilung nicht kompensiert werden kann.

Der Hauptgrund warum die meisten Hersteller Frontantrieb verbauen:

Weil die Herstellungskosten etwa 15% niedriger sind.
* Einsprarung Kardanwelle/Tunnel
* Getriebe/Diff in einem Gehäuse
* einfachere Hinterachskonstruktion
Tonio328
super erklärt rennboulette! Danke für die Infos!
Tom_compact_E36
Eine frage was sucht ein Reiskocherfahrer überhaupt in einem BMW Forum. Ich glauch nur eines Freude am fahren,das ist gleich BMW. BMW=Heckantrieb. Heckantrieb=sportlich. Alle Sportwagen haben Heckantrieb. Gut in den letzten Jahren setzt sich auch immer mehr Allrad auch auf der strasse durch. Aber Porsche, ferrari, Lambo, Benz AMG 500, BMW M3-6 u.s.w. haben Heckantrieb. Ach und wer seinen Heckantrieb im Winter beherrscht kommt zumindest genau so weit wie ein Frondfresse wenn nicht weiter
MostWanted
naja es werden immer mehr supersportler mit allrad gebaut was ich net so dolle find. siehe: Lambo gallardo, porsche turbo und was weiss ich noch. nen sportwagen muss hecktrieb haben, meine meinung
Tom_compact_E36
normaler weiße schon, schau in dei Formel eins die fahren noch immer Heckantrieb. Beim weg fahren sind halt 4 Räder besser als 2
332i-Machine
Kurze Zweckentfremdung des Themas:

Ich bin mal mit 'nem alten S 6 von meinem Bruder durch die Gegend geheizt, der hat ja 'nen Quattro-Antrieb. Ich hatte das Gefühl das der im Grenz-Bereich (aus meiner Sicht Grenzbereich, weiß ja nicht was das Fahrwerk noch mehr hergegeben hätte ;D) nicht so gut zu kontrollieren war wie der E 36 M3 von meinem Cousin, den ich paar Minuten drauf geniessen durfte.

Also mit dem BMW konnte man mit höheren Geschwindigkeiten in die Kurven fahren und man hatte auch ein wesentlich besseres Gefühl dabei. Der BMW hat eben typisch übersteuert und beim Audi dachte ich, ich fahr gleich einfach gerade aus weiter, fast schon so extrem wie bei 'nem Front-Triebler.

Kam mir das nur so vor oder sind heckangetriebene Fahrzeuge einfach am besten für schnelle Kurven??

Und zum Thema Heckantrieb im Winter: Hatte noch nie Probleme damit, hab weder ASC o.ä. und noch dazu 'nen Automatik, kann also nicht mit der Kupplung spielen falls es mal eng wird. Noch dazu bin ich von Bergen umgeben, demzufolge schneit's hier ziemlich oft.
Glaub das Argument mit dem HEckantrieb im Winter ist schon längst überholt, zumindest aus meiner Sicht.

Bearbeitet von - 332i-Machine am 12.09.2006 16:43:35
rennfrikadelle
Zitat:


Kam mir das nur so vor oder sind heckangetriebene Fahrzeuge einfach am besten für schnelle Kurven??




Ja.

Auch wenn ein Allradfahrzeug seine Frontantriebskompenente abschalten kann, so bleiben immer noch zwei über ein Diff verbundene Vorderräder - sprich sie können sich nicht völlig unabhängig voneinander drehen.

Allradantrieb wird heute bei hochpotenten Sportwägen eingesetzt, weil für diese Fahrzeuge die Beschleunigung eine wichtige Größe ist.

Bei mehr als 200Ps ist der Vorderadantrieb überfordert, bei mehr als 500Ps gilt dies auch für den Heckantrieb.

Mit Heckantrieb lassen sich keine Beschleunigungswerte unter 4 Sekunden erreichen, Allrad geht bis etwa 3,4 Sekunden herunter. Dann ist bei Straßenfahrzeugen auch hier aus Traktionsgründen Schicht.

Die F1 kann über diese Werte nur Müde lächeln . Zum einen haben diese Boliden extrem weiche Reifen, die nicht nur nach den Gesetzten der Haftreibung arbeiten, sondern auch ein Fromschlußkomponente aufweisen, zum anderen erzeugen die Spoiler bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten Abtrieb so das die übertragbare Leistung zunimmt.
Tonio328
Gut erklärt, mach weiter so Rennboulette!
332i-Machine
Alles klar, danke für die Erklärung rennfrikadelle!

Der Haftungsunterschied in Kurven zwischen Heck- und Allrad-Antrieb zeigt sich aber wahrscheinlich erst im Grenzbereich des jeweiligen Fahrzeug's, oder? Ich mein, wenn man jetzt mit beiden Fahrzeugen jeweils mit 100 km/h in 'ne recht starke Kurve fährt, jedoch noch mehr Speed möglich wäre, werden sich beide Fahrzeuge weitesgehend neutral verhalten, oder?

Also beim Fronttriebler ist das ja nicht der Fall; bei 'nem Kreis-Verkehr hier in der Nähe hab ich schon ziemliche Probleme wenn ich mit 'nem Front-Triebler mit der gleichen Geschwindigkeit wie mit meinem reinfahre.

Moment, da fällt mir grad was ein:

Zitat:


Auch wenn ein Allradfahrzeug seine Frontantriebskompenente abschalten kann
(Zitat von: rennfrikadelle)




Ist es bei Audi nicht so das der Hinterrad-Antrieb bei Überforderung der Fronträder zusätzlich aktiviert wird? Also das die Fahrzeuge normalerweise mit Front-Antrieb fahren. Anders natürlich bei permanentem Allrad-Antrieb.

Bearbeitet von - 332i-Machine am 12.09.2006 17:53:41
Limo320
Zitat:


Eine frage was sucht ein Reiskocherfahrer überhaupt in einem BMW Forum. Ich glauch nur eines Freude am fahren,das ist gleich BMW. BMW=Heckantrieb. Heckantrieb=sportlich. Alle Sportwagen haben Heckantrieb. Gut in den letzten Jahren setzt sich auch immer mehr Allrad auch auf der strasse durch. Aber Porsche, ferrari, Lambo, Benz AMG 500, BMW M3-6 u.s.w. haben Heckantrieb. Ach und wer seinen Heckantrieb im Winter beherrscht kommt zumindest genau so weit wie ein Frondfresse wenn nicht weiter

(Zitat von: Tom_compact_E36)




Halt mal den Ball flach newbi!!!
332i-Machine
Zitat:


Benz AMG 500
(Zitat von: Tom_compact_E36)




Was ist denn ein Benz AMG 500? *g* Fällst hier eher durch das Geschwätz auf das du verzapfst, als durch Wissen!

Zitat:


Frondfresse
(Zitat von: Tom_compact_E36)




No Comment .....

Bearbeitet von - 332i-Machine am 12.09.2006 17:55:48
rennfrikadelle
Zitat:


Der Haftungsunterschied in Kurven zwischen Heck- und Allrad-Antrieb zeigt sich aber wahrscheinlich erst im Grenzbereich des jeweiligen Fahrzeug's, oder? Ich mein, wenn man jetzt mit beiden Fahrzeugen jeweils mit 100 km/h in 'ne recht starke Kurve fährt, jedoch noch mehr Speed möglich wäre, werden sich beide Fahrzeuge weitesgehend neutral verhalten, oder?



Sie verhalten sich ähnlich - aber nicht gleich. Auch wenn man vom Gas geht bremsen beim Allradler die Vorderräder mit.


Zitat:


Ist es bei Audi nicht so das der Hinterrad-Antrieb bei Überforderung der Fronträder zusätzlich aktiviert wird? Also das die Fahrzeuge normalerweise mit Front-Antrieb fahren. Anders natürlich bei permanentem Allrad-Antrieb.




Hat der Audi nicht permanenten Allrad?

Von seiner Konstruktion sind die Audis jedoch Fronttriebler. Würde man beim Quadro den Frontantrieb abklemmen und ihn zum Heckler machen, würde jeder den Sche... Heckantrieb verfluchen.
332i-Machine
Zitat:

quattro Audi-Allrad-Antrieb:
Das Herzstück von Audis permanentem Allradantrieb bildet das Torsendifferential. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kegelrad-Differential regeln Schneckenräder die Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Normalerweise beträgt die Kraftverteilung auf beide Achsen je 50 Prozent, im Extremfall fließt die gesamte Kraft an eine Achse. Auf diese Art ist vom reinen Front- bis zum reinen Heckantrieb alles möglich. Ergebnis: verbesserte Traktion und sicherere Kurvenlage.



Sorry, da hab ich mich wohl vertan :) Hast Recht!
UnimatrixZero
Zitat:


Bei mehr als 200Ps ist der Vorderadantrieb überfordert, bei mehr als 500Ps gilt dies auch für den Heckantrieb.

Mit Heckantrieb lassen sich keine Beschleunigungswerte unter 4 Sekunden erreichen, Allrad geht bis etwa 3,4 Sekunden herunter. Dann ist bei Straßenfahrzeugen auch hier aus Traktionsgründen Schicht.
(Zitat von: rennfrikadelle)



Wieso schafft dann ein Ferrari 599 GTB Fiorano mit 620PS und Heckantrieb die Beschleunigung von 0-100km/h in 3,7s?
rennfrikadelle
Zitat:



Wieso schafft dann ein Ferrari 599 GTB Fiorano mit 620PS und Heckantrieb die Beschleunigung von 0-100km/h in 3,7s?




Wieso schafft er nicht seine 3,4 Sekunden, die er gemäß Leistungskurve und Gewichtsparameter schaffen müsste?

Der mir bekannte Wert liegt bei 3,9 Sekunden - könnte auch daran liegen, das dort mit Serienbereifung und nicht wie bei Ferrari-Tests üblich mit Rennbereifung getestetn wurde.

UnimatrixZero
Zitat:


Zitat:



Wieso schafft dann ein Ferrari 599 GTB Fiorano mit 620PS und Heckantrieb die Beschleunigung von 0-100km/h in 3,7s?




Wieso schafft er nicht seine 3,4 Sekunden, die er gemäß Leistungskurve und Gewichtsparameter schaffen müsste?

Der mir bekannte Wert liegt bei 3,9 Sekunden - könnte auch daran liegen, das dort mit Serienbereifung und nicht wie bei Ferrari-Tests üblich mit Rennbereifung getestetn wurde.
(Zitat von: rennfrikadelle)



Das hat mit meiner Frage doch recht wenig zu tun. Du hast geschrieben, daß mit Heckantrieb keine 0-100km/h-Beschleunigung unter 4,0s möglich sei, worauf ich ein Gegenbeispiel gebracht habe. Selbst der von dir genannte Wert liegt ja noch knapp unter der 4,0s-Marke.
BMW_Pilot_austria
das von rennfrikadelle sind ca werte.. das kommt immer noch viel auf gewichtsverhältnis, reifen, fahrwerk an..dann kannste ihn jetzt nicht festnageln.. von wo sind denn die 3,7 angegeben? prospekt? die schafft dann ein normaler fahrer sowieso nicht.
rennfrikadelle
Zitat:


von wo sind denn die 3,7 angegeben? prospekt? die schafft dann ein normaler fahrer sowieso nicht.




Werksangabe Ferrari; nicht unabhängig bestätigt.

Den Grund für den Traumwert habe ich ihm eigentlich schon gegeben (Ferrari testet NICHT mit Serienbereifung)

Bearbeitet von - rennfrikadelle am 13.09.2006 12:43:23
UnimatrixZero
Zitat:


das von rennfrikadelle sind ca werte.. das kommt immer noch viel auf gewichtsverhältnis, reifen, fahrwerk an..dann kannste ihn jetzt nicht festnageln.. von wo sind denn die 3,7 angegeben? prospekt? die schafft dann ein normaler fahrer sowieso nicht.
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)



Der Wert stammt von der Ferrari-Website. Ich muß allerdings zugeben, daß mir neben dem 599 GTB spontan kein weiteres Auto mit Heckantrieb einfällt, welches laut Werksangaben eine Beschleunigung von 0-100 km/h unter 4,0s schafft.
Tonio328
Ich warte nur darauf was die Rennboulette dazu sagt. ^
Freshmaker
Zum Thema Frontantrieb...

Lauft ihr auf den Händen, oder was??? :D

Beim Hecktriebler weiß man wenigstens das das Heck kommt, beim Frontkratzer kann das Heck beim Gaswegnehmen auch mal kommen, was meiner Meinung nach mehr Unfälle von Jungen leuten verursacht.

Starkes Auto, billig, meinetwegen ein Opel Kadett GSI 16V mit 150 PS und ein bretthartes Fahrwerk. Bei uns gibt es eine Strecke da sind die wie die Fliegen rausgeflogen, weil urplötzlich das Heck überholt hat.

Is nur meine Meinung!

MfG Chris
Tom_compact_E36
Zitat:

Was ist denn ein Benz AMG 500? *g* Fällst hier eher durch das Geschwätz auf das du verzapfst, als durch Wissen!



Noch nie was von einem AMG 500 gehört. sorry an dir ist ein Teil der Autogeschichte vorbei gezogen. Das Auto stammt von Benz, genau gesagt ein CLK. Dann hat da AMG ein bisschen rum gebastel und da stand er, der AMG 500. ca 600Ps und 1000Nm. Würde ich mir mal anschauen, kommt gut obwohl es ein Benz ist.
Gruss
332i-Machine
Einen AMG 500 gab's noch nie ;-)

Das einzige was so ähnlich heißt ist das alte Mercedes S-Klasse Coupe namens SEC AMG 500, wobei die AMG Bezeichnung eher nebenbei dazu kam. Weiß nicht mal ob der jemals offiziell verkauft wurde, keine Ahnung.

CLK's gibt's nur als CLK 55 AMG, oder den neuen CLK als normaler 500er.

Wie gesagt, AMG 500 wurde offiziell nie gebaut; nur ein SEC 500 AMG.

Hier anbei noch ein Foto von der Kiste.

Aber dann Themawechsel würd ich sagen, ist ja nicht das Thema des Threads :D



Bearbeitet von - 332i-Machine am 13.09.2006 18:29:33
palmer
Also , ich fahre ja erst seit 2 jahren regelmäßig auto bzw seit 9 monaten wo wie jeder andre auch...

nich wohe in nem ort wie relativ viel schnee liegt v.a. von januar bis april...

ok, dann fahr ich eigentlihc als dauerauto mein 325i

dann für meine landwirtschaftlichen besichtigungsaktivitätetn is der eben nciht geeigent

da haben mein vater und cih nen alten 200er audi mit permanenten quattro, und noch n 80er audi mit frontantrieb

den 80er audi find ich abolut schiesse um ehrlihc zu sein da dieses gerät in die kurven einfach nciht schön reingeht(evtl is des auch wieder gewohnheitssache)

der 200er quattro wiegt natürlich wie nix andres aber im witer geht der solange voran biss er irgendwo den festen boden verliert...


(geht neben bei auch im wald ganz lustig)


aber bei meinem BMW

der hat ausser abs eignetlich nix


der geht im winter schon mla gerne im kreis


aber wie ich das problem überbrücke in meinen kofferraum kommen paar sandsäcke rein ca 70 kg.... sehr sinnvoll v.a. brauch ich da keine angst haben dass mir die süßen den kopf bei ner vollbremsung abschlagen
LegendKA7
Zitat:

Ich denke, dass Fronttriebler dann in engen Kurven agiler sind, wenn sie wie z.B. die Hondafraktion kleinere Radstände bzw. ein geringeres Gewicht haben. Da sollte man dann schon mal nen BMW mit nem adäquaten Fronttriebler gleicher Größe + Gewicht vergleichen...



sry, diesen faktor hab ich nicht bedacht.



Zitat:

Eine frage was sucht ein Reiskocherfahrer überhaupt in einem BMW Forum. Ich glauch nur eines Freude am fahren,das ist gleich BMW. BMW=Heckantrieb. Heckantrieb=sportlich. Alle Sportwagen haben Heckantrieb. Gut in den letzten Jahren setzt sich auch immer mehr Allrad auch auf der strasse durch. Aber Porsche, ferrari, Lambo, Benz AMG 500, BMW M3-6 u.s.w. haben Heckantrieb. Ach und wer seinen Heckantrieb im Winter beherrscht kommt zumindest genau so weit wie ein Frondfresse wenn nicht weiter



jap was geht dich das an wenn ich t meinem "reiskoher" der deinen halben compact bmw sowieso zerlegt hier angemeldet bin oder nicht.

des weiteren haben wir im in unsrem forum für hondafahrer auch diverse bmw fahrer aufgenommen ohne solch dähmliche fragen zu stellen.
und ich sehe es gibt bei den bmw fahrern auch leute die ne rosarote brille tragen in der mann sieht dass bmw der autogott ist und alles andre so oder so langsamer oder schlechter ist.



Bearbeitet von - LegendKA7 am 14.09.2006 18:49:37
Limo320
Zitat:


Zitat:

Was ist denn ein Benz AMG 500? *g* Fällst hier eher durch das Geschwätz auf das du verzapfst, als durch Wissen!



Noch nie was von einem AMG 500 gehört. sorry an dir ist ein Teil der Autogeschichte vorbei gezogen. Das Auto stammt von Benz, genau gesagt ein CLK. Dann hat da AMG ein bisschen rum gebastel und da stand er, der AMG 500. ca 600Ps und 1000Nm. Würde ich mir mal anschauen, kommt gut obwohl es ein Benz ist.
Gruss

(Zitat von: Tom_compact_E36)




*lol*
BMW_Pilot_austria
@legend KA07 sorry für die einstellung diverser user hier... die meisten die erzählen "bmw the best fu** the rest" sind noch junge leute die unerfahren sind und alles noch durch die roarote brille sehen.. der großteil der forumsmitglieder, so bin ich mir sicher sieht das alles objektiver... aber solche leute werdet ihr in eurem forum sicherlich auch haben, die denken honda the best.... :)
Salaska
Zitat:


Zitat:


das von rennfrikadelle sind ca werte.. das kommt immer noch viel auf gewichtsverhältnis, reifen, fahrwerk an..dann kannste ihn jetzt nicht festnageln.. von wo sind denn die 3,7 angegeben? prospekt? die schafft dann ein normaler fahrer sowieso nicht.
(Zitat von: BMW_Pilot_austria)



Der Wert stammt von der Ferrari-Website. Ich muß allerdings zugeben, daß mir neben dem 599 GTB spontan kein weiteres Auto mit Heckantrieb einfällt, welches laut Werksangaben eine Beschleunigung von 0-100 km/h unter 4,0s schafft.


(Zitat von: UnimatrixZero)




mann nehme einen Lotus Exige S und hat noch viel mehr Fun als mit dem Ferrari. Die Corvetten und Vipern Fehlen auch, gibts auchdie ein oder andere mit unter 4sec und Heckantrieb.


Bearbeitet von - Salaska am 14.09.2006 11:09:02
Joe Black
Zitat:

Zum Thema Frontantrieb...



Naja, so einfach ist das wohl nicht. ein freund von mir hat sich vor kurzem mit heckantrieb auf gerader strecke um nen baum gewickelt und ist verbrannt. es ist glaub ich egal welcher antrieb, wenn mehrere negative einflüsse zusammen treffen. z.b platzregen+spurrinne+menschliches versagen+übermut+etc...
War sonnst ein besonnener fahrer, aber es kann jeden erwischen, wenn plötzlich zu viele
negative und unvorhersehbare Faktoren zusammen treffen.
Also keep cool and stay alive
Freshmaker
1. Tut mir leid wegen deinem Freund

2. Du nennst dich Joe Black, also wie der Tod im Film und erzählst sowas... (nur mein Gedankengang, Sorry)

3. Es geht hier ja darum warum man Heckantrieb dem Fronttrieb bevorzugen sollte. Wenn viele Faktoren aufeinandertreffen, da ist es egal wie das Auto angetrieben wird.

MFG Chris
Joe Black
@ freshmaker
hey sollte keine kritik sein. wollte nur anmerken dass es einen halt egal mit was schnell mal raushaut.
mein nickname hat damit nix zu tun.
und ganz klar mehr spaß macht heckantrieb schon- hatte früher mal nen suzuki swift gti-
frontantrieb ca. 800kg und 102Ps. das teil hat der reifenindustrie viel umsatz gebracht
und war nur im winter auf vereisten leeren Parkplatzen spaßig.
Freshmaker
Sollte ja kein Angriff auf dich sein ;)

Ist mir nur als ... naja eigentlich als zweites in den Sinn gekommen.

MFG Chris
Pure E39 Power
Na ganz einfach: beim Standburnout mit Frontantrieb braucht man nur de Handbremse ziehen, bei Heckantrieb musste mitn Pedalen umgehen können *g*

mfg Sebi
Barc
@ rennboullette was ist mit dem Enzo????

Motorart V 12
Hubraum 5998 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 660 PS - 7800/Min
Nm - UMin 657 Nm - 5500/Min
Antrieb Heck
Gänge/Schaltung 6/sequentiell
Nardo Test in ams 12/2004
Gewicht 1365 kg

0 - 100 km/h 3,6 s

oder mit dem

McLaren F1 - 1994 (Serie)


Motorart V 12
Hubraum 6064 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 627 PS - 7400/Min
Nm - UMin 650 Nm - 4000/Min
Antrieb Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test erwähnt in ams 19/1994
Gewicht 1138 kg
0 - 80 km/h - s
0 - 100 km/h 3,4 s

oder


Pagani Zonda F - 2006 (Serie)


Motorart V 12
Hubraum 7291 ccm
Aufladung Sauger / Euro 4
PS - UMin 602 PS (443 kW) - 6150/Min
Nm - UMin 760 Nm - 4000/Min
Antrieb Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in sport auto 05/2006
Gewicht 1371 kg
0 - 80 km/h 2,7 s
0 - 100 km/h 3,8 s


oder oder oder könnte ich sooo lange machen. trotzdem danke rennboullete.

@ tom den compact gott
würde gern mal einen beweisen für den legendären clk 500 amg haben mit den 600ps und 1000nm!!! damit ich ein bisschen autogeschichte kennen lerne. du gott
Tonio328
was bist du den für ein Vogel?! Schmeißt den mal raus!
rennfrikadelle
Zitat:


@ rennboullette was ist mit dem Enzo????

oder oder oder könnte ich sooo lange machen. trotzdem danke rennboullete.




Mach mal noch soooo lange weiter, ich bin gespannt.

Ich meine ich habe geschrieben, das ich von Serienbereifung ausgehe und für Serienfahrzeuge nur Werte ernst nehme, die auch mit solche Bereifung getestet werden.

Ich dachte eigentlich es wäre bekannt das einige Hersteller (vor allem Ferrari) eben nicht mit Serienbereifung testen. Auch einen Enzo bekommst du mit Serienreifen nicht oder nicht deutlich unter 4 Sekunden.

Übrigens - einige Werte auf Wikipedia sind nicht korrekt.
marueg
Zitat:


was bist du den für ein Vogel?! Schmeißt den mal raus!

(Zitat von: Tonio328)




...und was hast du hier für'n Auftrag ???
Barc
der will nur ärger machen
Schow
heckantrieb is einfach ein muss
im winter is es halt nicht immer so geil vorallem lechtes heck da kommts schon ma vor das man den berg nich so ganz packt
un sonst
frontantrieb untersteuert das is für mich so fahrtüchtige besser zu kontrolieren
dagegen kann man den hecktriebler schon durch die kurven feuern un mim arsch spielen *g*
Ado
Altes Thema aber ich will kein neues öffnen und deswegen schieb ich es jetzt wieder an die Spitze *g*.

Hab mir das hier ma durchgelesen weil mir jeder versucht einzurden "KAUF DIR AUDI!!!"
Auf die Frage "Wieso Audi" kommt nur die Antworten. "AUDI BESSER AUDI BESSER" oder von einer Person "Viel spass im Winter wen die Bäume näher kommen".

Auf die erste Antwort können wir ma shicen.
Aber die zweite ... da könnte was dran sein.




Okay.
Ma ehrlich. Wer gibt im Winter bei Schneefall oder Eisglätte Gas in den Kurven ?
Ich Persönlich nicht. Eher bremse ich etwas ab.
1) Der Heckler ist fast 50:50 ausgeglichen und ich fahre in die Kurve ohne Gas zugeben somit dürfte mein Heck ja nicht ausbrechen ?
2) Der Frontler hat sein Schwerpunkt Vorne (Denk ich ma da der Moter vorne ist usw) und ich gehe in die Kurve ohne Gas zugeben somit dürfte ich nicht raus fliegen.

Stimmts ? oder hab ich da einige Fakten nicht beachtet ?



Nehmen wir an ich Bremse in der Kurve bei Schneefall oder Eisglätte ab und fange an raus zufliegen.
Ist es da nicht besser wen der Schwerpunkt verteilt ist und nicht grade da liegt was grade anfängt rauszufliegen ?


Freu mich schon auf eure Antworten.
SuMo-Driver
Hallo,

Du gehst bei Deiner Betrachtung davon aus, daß Du niemals zu schnell bist, bzw. niemals zu viel oder zu wenig Gas gibst (um jeweils die physikalischen Grenzen zu überschreiten).

Aber in der Praxis kommt es anders, Du bist viel zu schnell (dann hämmert es Dich sowieso raus, egal ob mit Kette, Front oder Heckantrieb).

Oder Du hast mit den unterschiedlichen Eigenschaften der Antriebsprinzipien zu kämpfen.
Born_to_Drive
also bei glätte musst du mit beiden antrieben vorsichtig sein, das is schonmal klar! weiß ja nich für welches bmw modell du dich interessierst, aber damit du weniger bedenken hast wegen der wintertauglichkeit, dann nimm einen mit asc bzw dsc dann is das risiko n abflug zu machen um einiges geringer!
ich weiß selbst nicht wie sich ein fronttreibeler im winter fährt, hatte nie selbst einen, aber ich bin 2 winter mitm hecktriebler ohne acs bzw dsc und mit sommerreifen einigermaßen durchgekommen! inner großstadt is das nich son riesen problem wie aufn land!!! aber wenn man einen mal nen hecktriebler hatte will man ihn nicht mehr missen, so eghts mir zumindest, wenn man das auto kennt und es beherrscht machts auf jeden fall meeega spaß auch ohne die handbremse zu ziehen wie bei langweiligen fronttrieblern!!! :-D
BMWStreetracer
Der kann nur den S 65 AMG 612 PS und 1000 Nm meinen oder hatl das Mclaren geschoss ^^
FunMatze
Zitat:

...aber wenn man einen mal nen hecktriebler hatte will man ihn nicht mehr missen, so eghts mir zumindest, ...

(Zitat von: Born_to_Drive)




Da bist du nicht alleine, geht mir genauso...

Ich fahre inzwischen meinen zweiten Hecktriebler und ich will nieeee wieder was anderes fahren (hatte drei Fronttriebler) mit einem davon bin ich aufgrund des dummen Untersteuerns abgeflogen...Mit nem Hecktriebler hätt ich mich schlimmsten Falls gedreht und gut wärs... Aber egal, hätte wenn und aber - alles nur gelaber. Ich bleibe dem Heckantrieb jedenfalls treu.
Born_to_Drive
is außerdem viel cooler wenn die hinterräder qualmen anstatt die vorderräder beim burnout!!!!!!! *loool*
Ado
Ich möchte einen 320D ab E90.

Mein Golf hat Frontantrieb. Damit hatte ich im Winter keine Probleme.

Bei einigen Kurven im Winter oder bei Regen hab ich schon bemerkt wie ich kurz nach aussen gerutscht bin aber das wäre mir auch mit Heckantrieb passiert weil ich in den Kurven vom Gas gehe.

Alle anderen Rutscher waren absicht. Viel Gas bei 5cm schnee geben da drehen die Reifen schon ma durch durch und wen man dan die Handbremse zieht rutscht man etwas aber wie gesagt war ja absicht.
stefan323ti
Da musst du dann aber aufpassen.

Beim Hecktriebler auf glatter Strasse in der Kurve zu viel Gas geben heißt, dein Heck überholt dich, ähnlich verhält es sich mit ruckartiger Gaswegnahme.

Man kann eigentlich zusammenfassend sagen:
Fronttriebler sind die fahrtechnisch sichereren Autos für den Ottonormalfahrer, da bei einem über die Vorderachse schiebenden Auto es dem Fahrer leichter vorkommt und es ihm auch leichter gemacht wird, das Auto wieder unter Kontrolle zu bringen.
Ein ausbrechendes Heck dagegen bedarf schneller Reflexe und keiner einigermaßen kundigen Hand um das wieder in den Griff zu bekommen.

Fast schon Extrembeispiele sind hier der neue Auti TT mit dem 2L Turbo Motor und Frontantrieb und das Z4 Coupe mit dem Heckantrieb und dem "leichten" Heck.
Hab beide mal in der Arbeit verglichen und bin ohne ESP / DSC gefahren.
Beim TT in der Kurve gasgeben resultiert in einer Geradeausfahrt, d.h. trotz eingeschlagener Räder zieht das Auto aus der Kurve. Sobald man vom Gas geht (und nicht extrem zu schnell ist) lenkt das Auto wieder und folgt der Fahrrichtung in die die Räder zeigen.
Beim Z4 dagegen bedeutet Gas geben (und ich meine nicht zärtlich) das einen eiskalt das Heck überholt. Wenn man damit nicht rechnet, unbedarft und (wie leider viel zu viele Autofahrer) mit den Gedanken wo anders ist und nur ein digitales Gaspedal (kein Gas oder Vollgas) kennt fliegt von der Straße.

Aber wie gesagt, wenn die "Sicherheitsmechanismen" aktiv sind, der Fahrer kein Möchtegern Schumi ist, lässt sich auch ein moderner Hecktriebler wie der E90 souverän durch den Winter fahren.

Da brauchst die keine Sorgen machen.
carltheracer
Zitat:


Die gefahr in kurven rauszufliegen is net wirklich höher.
Ein Hecktriebler fängt in einer kurve erst bei geschwindigkeiten an abzufliegen, bei denen ein fronttriebler schon längt geradeaus gefahren ist...

(Zitat von: E30massder)




LOLLOLOLOLOLOL Ich lach mich tot, wie geil ist der Spruch denn... Aber recht hat der Mann!!!

nils21
betrachte mal das fahrzeug als ganzes und konzentrier dich nich so auf die angetriebenen achsen.

wenn du mit nem auto den abflug machst, weil dir die bodenhaftung abhanden gekommen ist, spielt der antrieb eh keine rolle, wie sumo schon gesagt hat.

bergauf auf schnee ist der hecktriebler klar im vorteil.

betrachten wir die sache mal "etwas" genauer und stellen uns das mal mit vektoren vor.

hecktriebler: (schnee und kurvenfahrt)

die vorderräder sind eingeschlagen und zeigen in die gewünschte richtung (vektor1) durch den richtungswechsel gibt es ein trägheitsmoment (der rest vom wagen will eigentlich nich in die kurve sondern lieber so weiterfahren wie zuvor) das ist der zweite vektor (v2).
die hinterräder schieben sowieso immer nur in einer richtung. das wäre der antriebsvektor v3. v3 und v2 zeigen in die selbe richtung und addieren sich, also ist die "kraft" die dich aus der kurve rausbefördern will größer (sofern angetrieben wird und nicht gebremst).

frontantrieb:
eigentlich alles gleich, außer dass (lenk-)richtungsvektor und antriebsvektor in die gleiche richtung zeigen. die einzige kraft die dich ins Aus befördern will, ist der trägheitsvektor. dieser hängt, unabhängig vom der angetriebenen achse, immer von der fahrzeuggeschwindigkeit, der fahrzeugmasse und dem lenkwinkeleinschlag ab. obsiegt das trägheitsmoment ist eh schluss mit lustig.

man kann dann zum einen versuchen die geschwindigkeit zu reduzieren (sollte man sowieso dann wird der aufschlag nich so hart ;) ) und zum andern kann man mit einem gezielten, selektiven bremseingriff versuchen ein gegenmoment aufzubauen, sodass der wagen stabilisiert wird (esp).

der grenzbereich ist also beim fronttriebler schon etwas höher, allerdings nicht narrensicher. da macht die physik ein strich durch die rechnung. was ganz klar heißt, dass es als weitere und eigentlich wichtigste komponente auf den fahrer ankommt.

hoffe das hat dir etwas weitergeholfen.
stefan323ti
Naja ich würde nicht sagen, dass der Grenzbereich beim Fronttriebler höher ist, dann würden die Sportwagen ja auch mit Frontantrieb gebaut ;)
Er ist vielleicht breiter, aber nicht höher.

Und bei deiner Vektordarstellung müsste ja dann wirklich der Fronttriebler in Kurvenfahrten dem Hecktriebler überlegen sein, da ja der Antriebskraftvektor auch in die richtige Richtung wirkt.
Das ist soweit ja auch richtig. Man sollte dabei allerdings nicht außer Acht lassen, dass dadurch, das 3 statt 2 Kraftvektoren auf die Vorderräder wirken auch die tatsächliche Kraft größer ist, die auf die Räder wirkt. Die sog. Antriebseinflüsse bei der Lenkung.
Dadurch verringert sich die Haftreibung der Räder, was Schlupf an der Vorderachse bewirkt, welche wiederrum die Größe der Kraftvektoren von Lenkrichtungsvektor und Antriebsvektor verringern und den Trägheitsvektor vergrößern, da diesem durch die geringere Haftung weniger Widerstand geboten wird.

Bearbeitet von - stefan323ti am 20.06.2007 15:12:31
Freshmaker
Sagt es halt ganz einfach:

Für einen Hecktriebler muss man fahren können und einen Fronttriebler kann man fahren.

MfG Chris
PROUD
nun ja die antwort bekommst du vom M3!!! ;))))
mahe
@nils21: du vergisst bei der Kruvenfahrt aber eines.
Ein Reifen kann nur eine bestimmte Kraft "halten" und die Kraftverteilung ist bei beiden unterschiedlich.

Beim Vorderradantrieb hast du die meiste Kraft der Beschleunigung (egal ob positive oder negative) an den Vorderreifen. Hinzu kommt die Kraft die den Wagen geradeaus weiter treiben will (Trägheit).

Beim Hinterradantrieb hast du die meiste Kraft bei einer positiven Beschleunigung (also beim Gas geben) an den Hinterrädern und die Vorderen müssen nur die Fliehkraft halten.
Bei einer negativen Beschleunigung (also beim Bremsen) sieht das dann in etwa so aus wie beim Vorderradantrieb.

Elektrische Hilfsmittel wie ABS, ESP, ASC, DSC, ... hab ich ausser acht gelassen.
Genauso geh ich hier von den beiden Extremen aus: Vollgas und Vollbremsung.


Ein Beispiel aus der Praxis hätt ich auch noch.
Nasse Fahrbahn, enger werdende Rechtskurve.
Mein Freund mit seinem Toyota Corolla GTI 16V (125 PS) zu schnell drann, der Wagen schiebt mitten in der Kurve plötzlich gerade weiter. Er steigt ins Gas damit er sich rauszieht. Hat auch funktioniert, allerdings erst als er schon lange auf der anderen Fahrbahnseite war und fast in den Gehsteig gekracht ist. Es hat aber nur funktioniert weil die querstehenden Vorderräder den Wagen abgebremst haben und die Reifen dadurch wieder mehr Haftung hatten.
Das blöde an der Sache war: Ich bin genausoschnell hinterher, seh das, erschrecke und steig in die Bremse, ging natürlich für mich auch geradeaus weiter. Ging von der Bremse und hatte den Wagen "sofort" wieder unter Kontrolle, war dann allerdings schon so knapp dass ich ihn "fast" gerammt hätte, ich bin dann wiedder aufs Gas und hab am Lenkrad angerissen. Ging im ersten Moment gut und war dann neben (viel Platz war da nichtmehr) ihm. Dann hat kam das Heck während ich mit ach und krach noch irgendwie an ihm innen (!!!) vorbeizog.
Das ganze lief wie im Film ab und dauerte eigentlich nur "ein paar" (5-10 wenn überhaupt) Sekunden, wir mussten danach jedenfalls erstmal 3 Zigaretten rauchen um uns wieder zu beruhigen.
Soviel Glück hat man nicht immer.


Edit: Sorry für den langen Post.

Bearbeitet von - mahe am 20.06.2007 17:55:46
Clippi
ich sage nur haben beide (bzw alle 3-4x4) ihre vor wie nachteile . habbe sie alle drei schon gefahren und man kann bmw nicht mit andere vergleichen da die meiste BMW´s ein höheres gewicht auf der strasse bringen wie manch anderes auto diese faktoren spielen hierbei auch schon mal ne rolle.

mfg
clippi
nils21
@stefan323ti:
wenn der antriebsvektor kleiner wird, wird auch der trägheitsvektor kleiner, nicht größer.
die lenkrichtung ist davon eigentlich gar nicht betroffen, es sei denn der wagen dreht sich schon um die achse.
lenkeinflüsse verringern nicht die haftung, sie lassen konstruktionsbedingt nicht wirklich hohe leistungen zu, denn man braucht (um nur ein teil zu nennen) z.b. gelenke an denen antriebswellen nicht bloß ein federn des rades zulassen, sondern auch die drehbewegung ermöglichen, da ist irgendwann schluss, aus platz und kostengründen. stört den otto-normal ja auch nicht und den supersportwagen fahrer auch nicht, denn der hat ja kein frontantrieb:)

die haftung der reifen hängt nur vom reibwert der beiden partner, in dem fall straße und reifen oder schnee und reifen,ab und vom flächen(anpress)druck. der wird durch die trägheit beim frontantrieb geringer, beim heckantrieb größer und später durch die aerodynamik verändert/beeinflusst.

@mahe:
dass es bei deinem freund funktioniert hat ist eher ein bisjen verwunderlich, denn eigentlich kann man den hecktriebler mit gezieltem gaseinsatz, oder auch ungezieltem, um die ecke lupfen. unser guter m.schumacher hatte so einen fahrstil. das erfordert VIEL können, denn man bewegt das auto ständig am grenzbereich.

kleines anektötschen:
der schumi (so hat er es mal angedeutet) hatte im gegensatz zu den anderen fahrern immer gas und bremse im einsatz(in der kurve). damit bewegte er sich ständig am grenzbereich, konnte aber auch viel größere kurventempi fahren. andere fahrer gehen eingangs vom gas und ausgangs wieder drauf, während schumi ständig mit gasstößen das heck gelupft hat. das fahrzeug war mit viel abtrieb auf der VA eingestellt und galt unter kollegen als sehr nervös. der reifenverschleiß war extrem, was mit ein grund für die seltenen erfolge 05 war als nur noch ein satz reifen verwendet werden durfte.

aber das steht nicht im gegensatz zu dem was ich mit den vektoren gesagt habt, im gegenteil es ist ein weiterer beweis.

ein weiterer aspekt den ich noch vergessen hatte war der des schwerpunktes. der spielt eine weitere große rolle im grenzbereich. liegt er hoch oder niedrig, vorn oder hinten. sowohl in ruhe als auch beim fahren ist der schwerpunkt wichtig, wobei mehr beim fahren denn er verlagert sich beim fahren ja.
Aktas Hassan
Der beste Hecktriebler ist ohne frage die Dodge Viper GTS 10 Kompessor mit 850 PS und über 1500 NM am Rad
stefan323ti
Das war doch aber garnicht die Frage, wer oder was der beste Hecktriebler ist.

@Nils: So ähnlich hab ichs gemeint. Aber ich glaube wir waren beide fast ein wenig zu wissenschaftlich ;)
nils21
@aktas hassan: wie kommst du zu dem schluss??? die viper hatte erhebliche traktionsprobleme. dem einen ein freudenquell dem anderen ein dorn im auge :) vor allem wegen der vielen fahrhilfen die dodge anbot;)

@stefan323ti:
ja gut möglich, ich wollte dich auch nicht wirklich kritisiert, eher ergänzen. ist im forum halt immer bissl schwierig die richtige formulierung zu treffen bzw ne eindeutige.
Ado
Hmm, ich glaub ich holl mir einfach ein BMW und teste es lol.

Im Sommer fahr ich schon schnell. 120-150 mehr schafft mein Golf auf den Kurzen kurfigen strecken nicht.
Im Winter fahr ich nur auf den graden 100 und sonst weit unten.


Können besitz ich nicht wirklich. 2Jahre Frontantrieb mehr hab ich nicht zubieten.
mahe
nils, der vom Freund hatte Frontantrieb, ich war dahinter mit meinem Kleinen.

Bei mir wars zu Beginn so dass ich mitn Frontantrieb höhere Kurvengeschwindigkeiten erziehlt hab, lag aber eher an der Angst meinen BMW noch nicht so unter Kontrolle zu haben. Mittlerweile ist das umgekehrt :)
Will den Heckantrieb auf keinen Fall mehr hergeben!

btw.: man kann sehr wohl mit Frontantrieb ohne Handbremse driften, man muss ihn nur "künstlich" kurz über den Grenzbereich bringen. Seh das auch bei Ralleyfahrer öfter, die lenken vor der Kurve kurz in die andere Richtung und reissen dann das Lenkrad rum. Dadurch entsteht ja ein Lastwechsel und das Heck kommt vor. Dann braucht man "nurmehr" ins Gas steigen und man is durch die Kurve.

Mitn BMW hab ich das so noch ned zusammengebracht.
stefan323ti
@Mahe, beim BMW gehts eigentlich genauso.
Auf Lastwechsel reagiert jedes Auto. Nur beim Fronttriebler stabilisierst du das Auto durch gasgeben wieder, da du es ja quasi nach vorne ziehst. Beim Hecktriebler dagegen steuerst, respektive verstärkst du das übersteuern durchs gasgeben.

Aber jetzt hier Drifttechniken durchzusprechen wäre ein wenig gewagt, vor allem da der Threadersteller ja erst auf Heckantrieb umsteigt und "erst" 2 Jahre Fahrerfahrung hat(nicht böse gemeint).
Da wollen wir ihm doch keine Flausen in den Kopf setzen ;)
Fogg
ich muss sagen das ich wie ich vom Fronttriebler aufn Hecktriebler umgestiegen bin Anfangs auch etwas vorsichtiger war, aber dank DSC ist das ganze Idiotensicher.

Ich fahre Grundsätzlich ohne groß zu überlegen ob ich in der Kurve vollgas geben kann da das DSC wirklich super sensibel ist.

Allerdings hab ich auch ohne DSC (aus) mein Fahrzeug ganz gut unter Kontrolle, hab evtl. ein wenig Talent für Motorrisierte Sachen und einige Erfahrung auf zwei Rädern und ich bin der Meinun das dies vom Fahrverhalten und Reaktionen einiges gemeinsam hat.
Da lohnt es sich wenn man Supermoto fährt und immer schön das driften übt, denn das Motorrad reagiert als Hecktriebler ja etwa gleich auf Gas auf/zu und Lenkkorrekturen.
NeoReloaded
Ich bin schon folgende Fahrzeuge gefahren:

- VW Polo G40 (113 PS)
- VW Golf II (75 PS)
- Mercedes Benz 190er (Diverse)
- Mercedes Benz 124er (3,0 Liter)
- Mercedes Benz E-Klasse Bj. 2004 E320CDI
- Porsche Carrera
- BMW E36 Compakt 323ti
- BMW E36 318i Limo
- Honda NSX mit Nos (als Beifahrer)
- Honda Civic V-Tec 1,6 16V (160PS)
- BMW E60 530i
- Opel Kadett GSI 150PS
- Opel Astra GSI 150PS
- Audi S8
- mein aktuelles Fahrzeug

Die fallen mir jetzt so spontan ein. Hab bestimmt einige vergessen. Am meisten bereitet ein BMW freude am Fahren (mal jetzt Porsche ausgenommen). Das Handling der Fahrzeuge ist echt einzigartig.

Bearbeitet von - NeoReloaded am 22.06.2007 20:47:48
devil
@Neo

RS8???
nitrox
Beim Heckantrieb fühlt sich die Beschleunigung immer schneller an als im Frontantrieb, weil man nicht gezogen wird sondern von hinten angeschoben.
Vergleich: mein 320 e36 mit nem Opel Astra 2L16v von nem Freund. Er beschleunigt schneller als ich aber das Gefühl ist bei mir stärker.
NeoReloaded
Zitat:


@Neo

RS8???

(Zitat von: devil)




Sorry ein Fehler von mir... ich meinte natürlich ein S8!
Wollte euch Testen ob ihr auch aufpassen tut. ;) Nur dir ist es aufgefallen. :D

Bearbeitet von - NeoReloaded am 22.06.2007 20:46:32
BMW-Coupefreak
ein problem was ich bei allrad sehe ist: es wird immer als extrem sicher etc. vermarktet. ist es auch aber,

man muss wissen wasn man in ner extremsituation macht....

bei den kisten muss man nämlich aufem gas drauf bleiben wenns fott geht... das kostet wohl ne menge überwindung und wahrscheinlich auch training...

ein bsp front "vs" Heck

en kumpel von mir fährt nen hochgezüchteten corrado g60 (sehr shcönes auto wie ich finde), nur vom fahren her mit dem frontantrieb total überfordert das einzige was ich spaßig finde es die beschleunigung sobald leicht gelenkt wird sin die kisten find ich mehr als "schlecht"....


zu dem fühlen von beschleunigen ist das sehr stark vom motor abhängig z.b. 200ps turbo fühlt sich viel krasser an als 200ps sauger...
mahe
@stefan323ti: jo, mich überholte dann immer nur das Heck zu extrem und dann stand ich verkehrt da.
Denke das liegt aber auch am verbauten Fahrwerk, irgendwie will er da ums verrecken ned kontrolliert ausbrechen. Dafür hält er in der Kurve wennn man "normal" fährt ewig :)