Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
MS3003
Hauptthema:
Ich wollte mal Eure Meinung wissen.
Ich habe seit längeren Daten und Wissen über BMW im Internet gesammelt.
Eigentlich war es nur für mich gedacht. Jetzt wollte ich es vielleicht Online Stellen.
Nun wollte ich euch mal Fragen wie ihr es findet.
Ich habe es als PDF Hochgeladen. Einfach mal Reinschauen und teilt mir Eure Meinung mit.

Danke

BMW Buch
mb100
Erst mal Hochachtung vor der Leistung. Ich hab das Werk bis jetzt nur überflogen. Aber schon gesehen, dass das sicher ne Heiden-Arbeit war.

Davon abgesehen mach ich mir (Berufskrankheit...) schon um Deine Quellenangaben Gedanken. Tatsächlich etwas weniger um die Informationen, sondern schon eher um die Bilder, Zeichnungen usw.
Spätestens wenn Du überlegst, mit dem Buch Geld verdienen zu wollen, solltest Du da akribisch werden. Und genau auflisten, welches Bild Du woher hast, welche Information Du woher hast usw. - und auch die entsprechenden Genehmigungen einholen. Aber eigentlich isses auch derzeit nicht ganz unproblematisch...

Bearbeitet von: mb100 am 28.04.2013 um 00:00:10
Kayseripower
Der E36 wurde doch bis Baujahr 2000 gebaut zumindest der Compact ?
Airborne
Zitat:


Der E36 wurde doch bis Baujahr 2000 gebaut zumindest der Compact ?

(Zitat von: Kayseripower)





Korrekt, und der Z3 (welcher auch als E36 gilt) noch länger....
mb100
Das, was Kaiserypower und Airborne angesprochen haben, ist natürlich auch eines der Probleme bei Fachbüchern: Fehler bei den Daten kannst und darfst Du Dir nicht erlauben. Allenfalls: wenn Du für die Daten ne Quelle hast, dann kannst Du im Zweifels / Streitfall später darauf verweisen und sagen, dass Du darauf vertrauen konntest, dass die Quelle richtig ist.

Ach ja, a propos Quelle und Vertrauen - und ohne Dir was zu unterstellen: Um Wikipedia würd ich an Deiner Stelle, wenns kommerziell werden soll, nen größeren Bogen machen als der Frühling von Januar bis März 2013 um Deutschland machte. Auch wenn Wikipedia inzwischen immer anerkannter wird (wer in drei Teufels Namen auf die Idee gekommen ist, diesen Trend zu unterstützen, ist mir ein Rätsel und gehört ganz ordentlich ausgeschimpft...), so ist diese "Enzyklopädie" doch immer noch ein fehleranfälliges Laien-Werk.
MS3003
Ich Danke Euch schon mal.

Ich habe eigentlich nicht vor damit Geld zu verdienen.
Habe das für mich mal zusammen gestellt, weil mir die Sachbücher die es gibt nie richtig gefallen haben.
Finde es nur schade es halt nicht teilen zu können. Vielleicht gefällt es ja noch jemanden.

Das mit Wiki ist mir auch aufgefallen habe diese Daten auch erst Mal genommen um ein Grund Baustein zu haben. Habe auch schon einiges verbessert und umgeschrieben.

Werde es jedenfalls noch weiter ausarbeiten und vervollständigen.
MIKE46
finde es doch etwas zu dürftig

ohne Quellenangabe geht, wie die Vorredner bereits angemerkt haben gar nicht
(auch wenn es keine Doktorarbeit wird)

also noch ordentlich dran arbeiten und dann online stellen
yusuf
http://www.bmwarchiv.de/

Dann gibt es ein paar Bücher bei BMW über Geschichte und Modelle zu kaufen oder Amazon.
Mani73
hmmm . habe mir das kapitel e36 durchgelesen . aber sorry , wenn ich etwas über einen e36 erfahren will , dann fehlen mir doch viele angaben wie leistung usw . vom e36 gt oder gt2 oder gt individual oder dem smg kann ich überhaupt nichts lesen . wo ist der bmw e36 m3 r . wo sind die eclusive-modelle oder class2 modelle oder sport-modelle(clubsport beispielsweise aus dem jahr 97 bzw 98).
wenn ich ein buch darüber verfassen möchte oder würde , dann würd ich mehr auf angaben wie stückzahlen usw eingehen . farbtöne oder individualdaten usw .
man sieht dass du dir mühe gemacht hast , aber wenn ich dich kritisch urteilen darf , dann ist das einfach nur eine grobe info an modellen und das ist für ein buch eindeutig zu wenig meines erachtens .

aber es ist ja noch ausbaufähig .
Marco-Italy
hab ales gelesen bis zum schlus...kompliment..auch wen jemand es schlecht findet fur mir ist es super..viele herzlichen dank dafur...wurde mehr bilder rein machen voralem un zu zeigen wie sich die fl modele unterscheiden. ansonsten tooopppp