Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Plankton
Hauptthema:
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 15.07.2011 um 17:56:43 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

hallo
habe dieses Öl gefunden
Link

Preis ist ja unschlagbar, aber wie ist die Qualität?

Bräuchte es für einen M52 und einen M43 Motor

wenn jemand erfahrung mit dem Öl hat, bitte antworten

lg
plankton

Bearbeitet von: ThaFreak am 15.07.2011 um 17:56:43
chickenwingattack
ich kann zu dem Öl nichts sagen aber ich würde dich bitten 20 Euro draufzulegen und dir was von Castrol oder so zu kaufen. Ich sage nicht das des Öl nichts taugt aber ich finde man sollte am Öl nicht sparen und auch keine Experimente machen weil es eine sehr wichtige Ausgabe hat.

philipp080778
bin der meinung das wenn das ding off.freigaben hat man es auch kaufen kann.

persönlich würde ich, um mein Gewissen zu beruhigen, ein Markenöl reinkippen alla Castrol oder Helix. ;-)

ob das nur den Geldbeutel trifft kann ich nicht beurteilen. Freund von mir kauft auch immer nur im Baumarkt das billigste Motoröl. wechselt 2 x im Jahr und auch KEINE probleme.
ist schwer zu sagen.

kaufe, teste und berichte am besten ;-)

Greets
Philipp
Plankton
ich werde es einmal bei meinem winterauto 518 e34 testen, und bei meinem coupe weiterhin markenöl verwenden
Hätte mir nur gedacht das eventuell jemand schon erfahrung damit hat
Danke schonmal für die antworten
Jokin
Oh je ...

... in einem Winterauto ein 10W-Öl, welches noch nichtmal offiziell von BMW freigegeben wurde.

Top-Öle kosten 4 Euro mehr je Liter.

Das macht bei ca. 6 Litern nur 24 Euro. Und das Öl bleibt locker ein Jahr lang drin.

In einem Jahr 24 Euro, das sind doch nur 2 Euro pro Monat. Ist Euch das echt zu viel für Eure BMWs?

... schaut bei den Ölen bitte auf den Viskositätsindex.

Gruß, Frank
Magger
moin,

hab' da auch mal ne' Frage, hat jemand mit dem Oel der Marke Finke, http://www.idealo.de/preisvergleich/Liste/28483952/finke-motoroel-freigaben.html, Erfahrungen machen können?

mfg
Jokin
Da ist kein Finke-Öl, welches ich mir einfüllen würde.

LL-98 kannste schonmal vergessen. Heutige Öle erfüllen die LL-01 ... Hersteller, die sich diese Freigabe nicht geben lassen vernachlässigen entweder ihr Produkt oder das Produkt taugt nix.

LL-04 kannste auch vergessen, das wird nur von Fahrzeugen mit serienmäßigem Partikelfiltersystem benötigt - alle anderen Fahrzeuge fahren mit LL-01 deutlich besser.

Gruß, Frank
z4 Racer
Kauf dieses ,ist das identische wie Castrol ,BMW usw. ,die lassen es dort abfüllen.
Link

PS: Insiderwissen...!!

Bearbeitet von: z4 Racer am 15.07.2011 um 23:36:37
hero182
also ich kauf mir immer das 0W40 von c-classic (kaufland). unser e39 (m52b28tu) läuft seit ca 30tkm damit (dürfte die 230tkm-marke geknackt haben), schnurrt wie ein kätzchen, verbraucht prakitsch kein öl.

höchstwahrscheinlich kommt das auch bald in meinen 320d (m47d20tu) und ich wette, falls der motor mal kaputtgeht, wird nicht das öl schuld sein.

klar, wer astronomische preise für sein öl verlangt, der hat auch spielraum für mehr und bessere additive. aber: das öl (auch billiges) muss die specs erfüllen, die auf der verpackung stehen.
kann also gut sein, dass dank der mehrzahl/besseren additive der motor mit castrol öl 10tkm länger läuft (wenn das auto vom ersten km an mit dem jeweiligen billig- bzw. premiumöl gefahren wurde). ehrlichgesagt interessiert das aber bei den heute möglichen km-leistungen nicht. ob's nun 250tkm oder 260tkm sind... da zahl ich lieber nur 1/3 des castrol-preises und spar mir das geld für's nächste auto.

X3 - Driver
Zitat:


ich kann zu dem Öl nichts sagen aber ich würde dich bitten 20 Euro draufzulegen und dir was von Castrol oder so zu kaufen. Ich sage nicht das des Öl nichts taugt aber ich finde man sollte am Öl nicht sparen und auch keine Experimente machen weil es eine sehr wichtige Ausgabe hat.



(Zitat von: chickenwingattack)




Nun da widerspreche ich Dir sofort auf der Stelle.

Beispiel 1:
Mercedes ORIGINAL-ÖLFILTER fürn ML, verpackung by MB und inhalt MANN. Hab das mal nem Kunden der auch so auf ORIGINALTEILE schwört gezeigt.

Er kaufte den Original-Ölfilter um 78 Euro ich besorgte nen MANN Filter um 9,60 EuroAls wir gemeinsam die Filter aus der Verpackung nahmen war der Inhalt gleich, auf der Gummierung des Filtereinsatzes stand auf Beiden MANN und der selbe Werksartikelcode.

Beispiel 2:
Die originale Kupplung inkl Druckplatte und Lager von Jeep Wrangler kostet ca. 480 Euro
Einzig die Verpackung ist Jeep gebrandet auf der Kupplung steht SACHS und die ein Werkscode.
Mit diesem Werkscode bei Sachs in Wien kostet selbiges 278 Euro

Und ne GeForce 2 Scheibenkupplung komplett, welche wir zB wie bei meinem Wrangler mit Super Charger Umbau und 380Ps und 750Nm verbauen, kostet 450 bis 490 Euro je Nach Dollarkurs.
Die SACHS Kupplung würde nähmlich nur mehr abrauchen, bei dem Drehmoment (Anfangs passiert).



Bearbeitet von: X3 - Driver am 16.07.2011 um 01:34:44
Magger
moin,
erstmal schönen Dank für eure Meinungen dazu, jetzt ist mir wohler.

mfg
Drizzt
"Und denk immer an die Mahnung: Mit'm Öl nich sparsam sein!"

Und "beim Öl" macht es auch nicht wirklich Sinn ... 24 Euro ...

Mag ja alles sein, das Öl ist auch ok, nur weil ne Marke draufsteht muss es nicht besser sein ...

Nochmal, bei 24 Euro ist das ein "No Brainer" ...

Gruß

Drizzt

z4 Racer
Habe 2009 original BMW -Longlife 5W30 für 4,60€ der Liter geschnappt und gleich 24 Stück mit kostenloser Lieferung ,kommt bei 5 Liter auf gerade mal 23€.
cxm
Zitat:


... kauft auch immer nur im Baumarkt das billigste Motoröl. wechselt 2 x im Jahr und auch KEINE probleme.
(Zitat von: philipp080778)




Hi,

der Wechsel ist dabei der entscheidende Faktor.
Wenn Normen und Herstellervorgaben erfüllt sind, kann man so ein Öl auch verwenden.
Die Unterschiede zwischen No-Name und Markenöl lassen sich bestenfalls in der Langzeitverwendbarkeit feststellen.
Und bei 2 Ölwechseln im Jahr hat das Öl keine Zeit, alt zu werden.

Der Rest ist Berunhigung des Gewissens und/oder Erfolg der Marketing und Werbbeabteilungen der Ölfirmen...

Ciao - Carsten
Jokin
Zitat:


Die Unterschiede zwischen No-Name und Markenöl lassen sich bestenfalls in der Langzeitverwendbarkeit feststellen.
(Zitat von: cxm)




Wie kommst Du zu dieser Aussage?

Es herrschen im Motor Drücke und Temperaturen und Stoffmischungen, die sich im Labor nur schwer sicher nachstellen lassen.

Sicher "kann" ein No-Name-Öl auch so gut sein wie ein Markenöl ... "muss" aber nicht.

Und hey, wir reden hier von Top-Ölen, die nur 8 Euro je Liter kosten Alle 25.000 km brauche ca. 10 Liter Öl (Wechsel + Nachfüllung), das sind 80 Euro.

Bei 12 Liter LPG auf 100 km sind das in 25.000 km locker 2.100 Euro Spritkosten.

... diese 80 Euro gehen da schon im Grundrauschen unter.

Und nun rechnet mal mit Eurem Verbrauch und Euren Spritkosten.

... findet Ihr nicht, dass es vollkommen egal ist ob der Liter Öl nun 4 oder 8 Euro kostet?!?

Gruß, Frank