Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Mechanixx
Hauptthema:
Hi Leute !
Ich möchte mir in meinen Compakt einen Überrollkäfig ( Wiechers ) einbauen .
Jetzt hab ich folgendes Problem :
Den Käfig besorgen - kein Problem , aber des Teil (fachmännisch) einbauen könnte sich
schwierig gestallten !
Also meine Frage : Wer kann mir sagen ,an wen ich mich zwecks des Einbaus wenden kann ? ( Raum München)
...und was kostet mich der Spaß ?

...ist der Einbau wirklich zu "kompliziert", um ihn selbst durchzuführen ??

By the way : Hab scho bei Rieger nachgefragt => Verkauf ja , Einbau nein !

Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx



Bearbeitet von - Pimboli am 25.01.2007 18:19:02
FRY
der darf doch nur von jemandem eingebaut werden, der autorisiert ist, sowas zu machen oder täusch ich mich?? ich mein ich hätte das mal gelesen, das das nur von fachleuten eingbaut werden darf um eine tüv-zulassung zu bekommen.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Chrima16
Echt??

Also ich kenn da a paar, die haben den auch so eingetragen bekommen, obwohl sie das selber gemacht haben!!

Klärt mich mal bitte auch auf, dasn will ich jetzt auch wissen! Mir ist das neu! Der muss doch so oder so eingetragen werden, da ja die hinteren Sitze wegfallen und so weiter und wenn der eingetragen wird, muss des ganze ja vorher auch angesehen werden und dann ist das doch egal, wer den einbaut! HAuptsache ist doch, dass er sachgemäß eingebaut wurde, oder net???

BMW Gruß aus Franken!

Hier gehts zu meiner Fotostory

Syndikat-Franken
Fazz
also in Kumpel von mir hat den bei sich (bzw seinem Manta :-) *g* ) selber eingebaut und eingetragen bekommen...

war auch nicht so das Hexenwerk... bißchen Gepfrimmel aber sonst... das geht schon...




e30arici
ihr verwexelt da was...

selber einbauen is kein thema! selber schweißen is das problem!!! man darf nen käfig nicht selber schweißen und einbauen, ES SEI DENN man ist gelernter schweißer und hat den schweißschein... dann kann man sich die teile selber schweißen und beim tüv eintragen lassen.

ich hoffe ich konnte ein wenig licht ins dunkle bringen ;)

grüsse

fotostory von meinem cab
BMW Scene Ulm & Biberach
Chrima16
achso, dass es ums schwißen ging, hab ich irgendwie überlesen! Ja das ist ne andre Sache!

BMW Gruß aus Franken!

Hier gehts zu meiner Fotostory

Syndikat-Franken
-Patrick-
und wie ist das jetzt wenn z.B. ein arbeitskollege mit den schweißen würde, der einen schweißschein hat? muss ich den dann mit auf den tüv schleppen das der denen den schein zeigt udn bestätigt das er den geschweißt hat?

______________________________________________________________________________________
>>>Faszination kann man mit vielen Worten beschreiben oder einfach mit 3 Buchstaben abkürzen = BMW<<<


e30arici
Zitat:


und wie ist das jetzt wenn z.B. ein arbeitskollege mit den schweißen würde, der einen schweißschein hat? muss ich den dann mit auf den tüv schleppen das der denen den schein zeigt udn bestätigt das er den geschweißt hat?





yes... so hat es mal bei einem kumpel vor paar jahren geklappt!

mfg

fotostory von meinem cab
BMW Scene Ulm & Biberach
Mechanixx
...sprich ,wenn ich den Käfig bei mir zuHause hab ;könnte mir theoretisch jemand von Euch
( Großraum München ) beim Einbau helfen und der TüV gibt anschließend sein o.k. ??
(Wenn möglich jemand der's echt kann / gelernt hat ;-))

By the way : Innenraum is (fast) komplett zerlegt , falls des hilfreich is :-)

Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx

Mechanixx
...ach ja :

DANKE

für eure Antworten :-)



Wolpi
Zitat:


...sprich ,wenn ich den Käfig bei mir zuHause hab ;könnte mir theoretisch jemand von Euch
( Großraum München ) beim Einbau helfen und der TüV gibt anschließend sein o.k. ??
(Wenn möglich jemand der's echt kann / gelernt hat ;-))

By the way : Innenraum is (fast) komplett zerlegt , falls des hilfreich is :-)

Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx






Jmd ders gelernt hat? was ist man dann? Staatl. anerkannter Überrollkäfigverbauer?

Lasst mich durch! ich bin überrollkäfigverbauer,....

ich kann mir ned vorstellen, was daran so happig sein soll?!

Die Blödheit mancher gehört bestraft!!!
Wer sich angesprochen fühlt ist selber schuld!
SteveF
Tach.

Muss man den Käfig überhaupt schweissen?
Gibts da net einfach welche die man nur verschrauben muss?

Hatte mal n Wagen mit Käfig, da war nix zu schweissen, die Verbindungen mit der Karosse waren alle geschraubt und das Ding konnte man ohne weiteres komplett auseinander schrauben, gut war auch n 1er Golf da is das sicher was leichter als beim Bimmer.
War n Wiechers Bügel, schau doch da mal.

Den konnte man auch ohne fremde Hilfe ein und ausbauen. So schwer kann das net sein, passt nur einmal...

Gruß
SteveF

Lieber den Tod riskieren als Schwung verlieren!!;-)

mein Touring
Dirk325iCabrio
Normalerweise werden die Käfige nur zusammengeschraubt und auch im Auto nur festgeschraubt. Dazu muss man noch Gegenhalteplatten und Abstützplatten anfertigen. Den Wiechers-Käfig in meinem Ringcivic hab ich bei www.ring-racing.de gekauft und auch einbauen lassen. Ist direkt am Nürburgring.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Mechanixx
@Wolpi
Ich stell' mir des grad bildlich vor :-))

Zitat:

Normalerweise werden die Käfige nur zusammengeschraubt und auch im Auto nur festgeschraubt. Dazu muss man noch Gegenhalteplatten und Abstützplatten anfertigen.



...kommt hier jemand aus meiner Gegend ( Gr. München ) ,der scho mal nen Käfig eingebaut hat
und mir "helfen" könnte ?

Mit freundlicher Lichthupe,
Mechanixx