Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
nOgraCe
Hauptthema:
Eigentlich brauch ich nicht mehr viel sagen, das Bild zeigt das Problem ja ganz gut.

Habe vorher natürlich schön angeschliffen und mit Aceton fettfrei gemacht.
Ist ja nicht das erste Teil das ich lackiere, aber bei größeren Flächen hab ich so meine Probleme.

Weiß vieleicht von euch einer eine Lösung?!
Zur Not muss ichs halt weg bringen...



Interesse an Echt-Kohlefaserteilen?[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:nograce@gmx.net[/fehlerhaft_angegebener_Link]
Schreib mir eine E-Mail

Mein Hubraumkrüppel!

Bearbeitet von - nOgraCe am 30/12/2004 19:24:04
-Patrick-
hmpf

eventuell taugt der klarlack nix oder du hast irgendwas falsch gemacht. mehr kann ich da jetzt auch net zu sagen.
frag mal marco535, der müsste das wissen.

_______________
Justcar - Karosserietuning, Carhifi and more!
ellbc
das ist Kohlefaser, oder?
Ist dann natürlich net so einfach.

Grundsätzlich gilt beim Klarlack: sehr vorsichtig mit der Menge sein!!! Bei zu viel auf einmal entstehen diese Trieler...

Mein Cabrio
nOgraCe
Ja ist Kohlefaser.
Aber hab auch schon andere Teile in Kohlefaser lackiert, und da ging es auch. Mit der Menge ist klar...dünne schichten...


Interesse an Echt-Kohlefaserteilen?[fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:nograce@gmx.net[/fehlerhaft_angegebener_Link]
Schreib mir eine E-Mail

Mein Hubraumkrüppel!
kelly
red mal mit marco353, der kennt sich mit lack und so aus!

Lächle denn es hätte schlimmer kommen können;
Ich lächelte und es kam schlimmer!!!

>>> www.kelly.net.ms <<<

>>> Team Isental <<<

Marco535
Also Menge und Mischverhältnis vom Klarlack hat damit nix zu tun. Evtl. waren an den Stellen minimale kleine Unebenheiten in denen sich der Schleifstaub gesammelt hat. So sieht das dann nämlich aus.

Einfach an den Stellen noch mal richtig gut drüber schleifen und gescheit sauber machen. Darauf achten, dass kein Krümel mehr vom Schleifstaub in den Kratern hängt. Dann sollte es eigentlich klappen.



***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage