Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Richi
Hauptthema:
Hallo zusammen,

ich möchte mir hier gerne ein paar Ideen einholen.
Kurz zur Thematik. Ich bin beruflich in der Objektberatung tätig. D.h. wir arbeiten viel mit Architekten, Generalunternehmer etc. zusammen.
Hierfür werden Mustertafeln benötigt und somit ein großer EBENER Laderaum beim Firmenwagen.

Nun wechsel ich demnächst den Firmenwagen und evtl. hat hier jemand gute Vorschläge.
Derzeit fahre ich einen aktuellen VW Sharan. Davor war es eine Mercedes C-Klasse, die allerdings zu klein war.
(Ein Mercedes Vito, Viano etc. wäre mir aber zu groß)
Der Sharan ist schon ganz gut, Laderaum aber nicht durchgehend eben. Vielleicht gibt es dazu gute Alternativen.

Hat jemand Ideen, Vorschläge, Alternativen? (Egal ob eigene Erfahrung, Beruf etc.)
Laderaum sollte groß und wenn möglich eben sein.

Vielen Dank im Voraus!
Gruß

Bearbeitet von: Richi am 31.03.2015 um 15:57:29
Fifth Gear
Mir würde da Opel Antara einfallen oder ein VW Caddy. Oder aus eigener Erfahrung VW Bus =)
rick2601
Bei Deinen Ansprüchen bist Du wohl eher im Nutzfahrzeugsegment. Halbwegs PKW ist dann noch der Caddy. Ich kenn ja Dein Budget nicht aber vielleicht lohnt es sich den Volvo V70 mal ins Auge zu fassen. Der Boden müsste eben sein (wenn ich das recht erinnere) und Du hast einen PKW und keinen Laster. Ansonsten natürlich die französischen Verdächtigen (Berlingo, Kangoo etc.)
Papa76
Renault Kangoo / Mercedes Citan:



Bearbeitet von: Papa76 am 31.03.2015 um 15:56:59
Greis²
Hab mir nen 2012er Caddy für die Firma geleast.
Macht grundsätzlich wenig Probleme aber nochmal nicht.
AGR Ventil im Wert von 1000€ (mit Arbeits usw.) musste gewechselt werden, war Kulanz aber nur über eine Sondergarantie.Also immer mit abschliessen.

Verarbeitung ist so lala. Da hab ich deutlich mehr erwartet.
Tacho knarzt, man hört jedes Steinchen am Unterboden umherfliegen.
Klar, is nen Lastesel aber von VW FÜR DEN PREIS hab ich mehr erwartet.

Der geht Anfang 2016 weg und dann hol ich mir nen Vito von Mercedes.
Die hauen mit Rabatten umsich, jenseits von gut und böse.

Da kostet mich nen Vito Transporter voll lackiert in metallic braun, Xenon, Teilleder usw. ohne Anzahlung 320€ brutto....lächerlich.
 
rumpel666
Wenn´s kein "Klein-Laster" (Vito, Viano, usw.) warden soll, bleibt meiner Meinung nach nur: Mercedes E-Klasse T-Modell.
Richi
Hallo,

erstmal danke an alle für die Vorschläge.
Der Caddy wäre eine Möglichkeit, aber aktuell würde ich den Sharan vorziehen.
Bei Volvo muss ich mich mal umsehen. Berlingo und Co. ist nicht so mein Fall.

Ich schaue gerade im Berich Crossover, oder evtl. SUV.
Bei den SUV's habe ich nur kurz geschaut.
Häufig entsteht durch das umlegen der Rücksitze ein relativ starke Schräge, bzw. wirkt dies optisch zumindest so.


Wenn euch also diesbzgl. noch was einfällt. Immer her mit den Ideen :).

Danke!
Gruß
 
Filat
Ford S-Max wäre vl eine Alternative. Viel Platz aber trotzdem sportlich ;-) arbeite bei Ford und der S-Max ist ein wirklich gutes Auto

Mit freundlichen Grüßen Felix
cxm
Hi,

Benz R-Klasse?



Gibt's als R500 sogar mit Motor.
Könnte aber sein, dass Deine Tafeln da haltlos durch die Gegend rutschen
Den Sharan parkst Du hinten ein, der Caddy passt ins Handschuhfach... ;-)

Ciao - Carsten

Bearbeitet von: cxm am 03.04.2015 um 11:31:55
B3AM3R
SUV ist sinnlos. Ein SUV ist nicht größer als sein flacher Bruder. Ein Tiguan ist nicht größer als ein Golf und ein X3 nicht größer als ein 3er, ein X5 nicht größer als ein 5er. Hört sich komisch an, aber setz dich mal rein, schau dich um und versuch was in den Kofferraum zu packen, du wirst mir recht geben.

Wenn es ein Auto sein soll, dann ein Kombi. Da sind die größten eben die E Klasse, Mondeo, Skoda Superb, Volvo, 5er, A6 und kleiner eben. Brauchst sonst nix gucken, das sind wirklich definitiv die größten. Außer du nimmst Ammis, da ist ein 5er ein Kleinwagen. :)

SUV geht wie gesagt nicht wirklich. Wenn dann eher Vanartig. Die R Klasse war ein super Vorschlag. Zwar hässlich, aber riesig, gut und nobel.
Touran finde ich zu klein.
Sharan, Galaxy, Voyager, Grand Espace usw, da bist schon wieder ein einem Bereich wo du genausogut einen Sprinter oder T5 fahren kannst, da passt wenigstens richtig was rein und keiner muss wegen dem Teppich rum heulen.


Alternativ schmeiß Ich nochmal ein paar Pick Ups in den Raum. Wie wäre es mit Nissan Navara oder Mitsubishi L200? Ebene und große Fläche haben sie definitiv, SUV Sitzhöhe, sehr robust, wirklich Geländegängig, günstige Zulassung als LKW möglich (Ladefläche größer als Kabine), usw. Denk mal drüber nach.
joecrashE36
Gibt's denn die R-Klasse denn noch neu?
Wenn es ein Geschäftsauto ist kommt doch nur ein Neuwagen über Leasing in Frage oder ?
Im Moment sind die Konditionen sehr gut, das sollte im Blick sein.
Wir das Fahrzeug auch privat genutzt?
 
B3AM3R
Du, da sagst du was. Das weiß Ich gar nicht. Sonderlich erfolgreich war er hier ja nicht. Könnte also durchaus sein, das er eingestellt ist.
Aber er ist/war wirklich die eierlegende Wollmilchsau.
Wo wir bei Benz sind, fällt mir doch ein SUV ein. Der GL, das ist auch ein Riese.



Mir fehlen ein paar Angaben ehrlich gesagt. Die Vorschläge gehen daher von Arbeitshure bis zu Edelauto mit V8. :)
Kommt auch mal dreckiges Zeug hinten rein? Nenn mal konkrete Maße so einer Tafel bitte.
Soll er was darstellen? Also soll es ein hochwertiges Auto sein oder ein Transporter? Private Nutzung? Wieviele km spulst du darin ab?
Und letztendlich das Budget und ob gebraucht auch in Frage kommt.
mb100
Die R-Klasse gibts tatsächlich nicht mehr neu. Hab grad mal auf die Benz-HP geguckt - und war auch ein wenig überrascht. 

Wobei ich es so sehe, dass ein Firmenwagen nicht unbedingt ein Neuwagen sein muss. Grad bei der R-Klasse seh ich da durchaus einen großen Wertverlust, der dann für einen Gebrauchtwagen spricht. Und wenn man die große Investition vermeiden will: es gibt auch da Möglichkeiten; zum Beispiel im Rahmen eines "Sale and Lease back". 
Natürlich sollte schon drauf geachtet werden, dass die USt. ausweisbar ist.

Was allerdings gegen die R-Klasse spricht: die 1%-Regelung ist nicht sinnvoll. Man sollte also Fahrtenbuch führen - und gucken, dass man den Wagen tatsächlich nahezu ausschließlich geschäftlich nutzt. Bedingt durch den hohen Nettoeinkaufspreis jagen viele Privatfahrten oder die 1%-Regelung die steuerliche Belastung in die Höhe...

 

Bearbeitet von: mb100 am 03.04.2015 um 13:39:49
Sercan63
Renault Espace..