Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Adrenalin-46
Hauptthema:
Hi,

wollte mal hören wer von euch n alten Ami (bj. was um die 65-70) fährt, viell. auch jmd. dabei der n alten Chevy Camaro (Generation 1) fährt.

Bin gerade dabei alles mögliche über die alten V8 motoren zusammen zu tragen und mich n bisschen drüber zu informieren, speziell übern den Chevy Camaro, weil ich mir, sobald das Kleingeld mal stimmt, auch mal einen zulegen will.

Schreib doch einfach mal eure Erfahrungen/Meinungen/Spritverbrauch/wann fahrt ihr wie viele KM/wie zuverlässig is er/ etc etc etc über dieses Thema in den Thread.

PS: viell. hat ja jemand n gutes Buch oder net gute I-net site in denen die von mir oben genannten Themen ausführlich beschrieben werden (suche ne art Reperatur-handbuch für nen V8 oder ne art "So wird´s gemacht...." was die Motoren bis ins kleinste detail beschreiben.


Also ich denke ihr wisst was ich meine ;-D

Schönen abend noch

Adrenalin-46
Airborne
http://www.us-cars-forum.de/portal/

http://www.ami-forum.de/forum/

http://www.uscars.tv/forum/index.php

Die könnten unter Umständen etwas mehr Ahnung von dem Wagen haben als wir hier innem BMW Forum.

MfG
tobibeck80
bei sowas fragt man immer am besten im Herkunftsland nach....die haben allesamt mehr Ahnung als irgendjemand hier im Forum.

http://camaroforums.com/forum/


kann dir nicht weiterhelfen, müsstest schon nach Japanern fragen.
Adrenalin-46
hi,

danke schonmal

aber gibt sicherlich leute die auf sowas hier in GER fahren und mal ihren senf dazu abgeben können...

und viell. findet sich ja eben genau sojemand "bei mir um die ecke"...

man weiß ja nie, also fleißig weiter schreiben ;-D

grüße
Krümelmonster1972
So ein Ami ist auch mein Traum .
Der Sound ist einfach nur Hammer !!!!!!!!!

MfG
Adrenalin-46
is natürlich richtig


in z.b. 5.7l läuft zwar weng was rein, aber was da rauskommt is auch nicht zu verachten...
Krümelmonster1972
5,7 = Small Block .
Geile Bezeichnung :-)
Na ja , ohne Kleingeld gehts halt nicht und wenn die Kinder erst aus dem Haus sind ...

MfG
318isschnell


den trans am find ich geil.. wobei gibt mehrere geile klassiker,

leider in jungen jahren unbezahlbar, wobei ich deren designs liebe, und würde auch gerne mal einen mein eigen nennen
tobibeck80
Zitat:


is natürlich richtig


in z.b. 5.7l läuft zwar weng was rein, aber was da rauskommt is auch nicht zu verachten...

(Zitat von: Adrenalin-46)





kommt aber drauf an bei welchem Baujahr.....die gibts auch mit gigantimatatatatösen 145 PS.

nicht alle V8s sind super ;-)
Adrenalin-46
gut, wir gehen davon aus, das son kleiner v8 mal mind. seine 200 pferdchen drückt (drücken sollte :-D )

der Trams Am wäre jetz nicht so mein fall - vom optsichen her, aber wenn ich einen hätte, würd ich mich natürlich auch nicht beklagen xD

grüße
plop
generell wie bei allen älteren autos sollte man sich aber im klaren sein, dass diese autos sehr pflegebedürftig sind... besonders die us fahrzeuge, auf grund der hier herrschenden klimatischen verhältnisse und der "speziellen" lackierung der teile..

die von Airborne genannten foren sind schon mal super..

bei den fahrzeugen sollte man vor allem auf eine einwandfreie karosse achten und was sonst so dazu gehört..
und man sollte egal wie toll der wagen aussieht, nicht gleich den ersten mitnehmen, sondern sich erstmal einen ganzen haufen fahrzeuge ansehen..
ausserdem sind die preise meist seeehr verhandelbar!
wenns geht sogar jemanden mitnehmen der selbst so ein fahrzeug besessen hat oder besitzt und weiss wo man nach schwächen gucken muss die nicht mit ein bisschen schweiss und paarmarkfuffzsch behoben sind..
und die ausstattung sollte man ach beachten...ist hinterher meist ärgerlich wenn man dann erst herausfindet was alles drin gewesen sein hätte können :)

motortechnisch sind die autos ziemlich easy zu handle'n
spätestens nach nem jahr kennt man seinen "Ami" eh besser als die eigene freundin..
hatte vor meinem studium einen caprice der 80er und weiss wovon ich rede..
ist ne vollzeitbeschäftigung ;)
zum glück kosten die meisten ersatzteile fast nix und es gibt 1a diy-bücher die kaum fragen offen lassen..viel kompliziertes is ja auch nich dran an den dingern :)
Adrenalin-46
diy-bücher?

so reperatur bücher?

woher bekommt man die etc etc...

gruß und dankeschön :-D
plop
unter anderem bei mnf.de oder kts.de
marco
ist wirklich am besten du guckst in den einschlägigen ami-foren nach infos! da dort die meisten selber schrauben werden die dir sehr viele tips und tricks verraten können und worauf du beim kauf schauen sollst.
aber ich glaube das wichtigste ist, dass du auf alle möglichen roststellen achtest! bei dem alter wird der rost in jeder ritze sitzen....

mein traum wäre der 68er charger, an 2. stelle kommt der 69er camaro. der charger ist halt einfach DAS musclecar, und er sieht so verdammt geil böse aus :-)





marco

Bearbeitet von: marco am 02.11.2009 um 12:45:04
Adrenalin-46
hi,

ja gibt es denn keinen hier im forum der auch n alten ami fährt?

grüße ;-D
318isschnell
hey schreib doch mal den user "herms" an

der fährt glaub ich einen mustang, wenn ich das richtig in erinnerung habe

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic15375__67_Ford_Mustang_Fremdfabrikate.html
Marco535
Zitat:


hi,

ja gibt es denn keinen hier im forum der auch n alten ami fährt?

grüße ;-D

(Zitat von: Adrenalin-46)




Ich fahre momentan einen modernen. Aber ich befinde mich schon in der Ansparphase für nen Oldie. Hab da auch durchaus schon div. Kontakte, aber halt nur hier in der Gegend. Ansonsten sind ja die o.g. Vorschläge schon gut und brauchbar.
Ansosten vielleicht mal nächstes Jahr auf die div. Treffen vorbei schauen und sich aus 1. Hand mit den Fahrern unterhalten. Sind i.d.R. recht aufgeschlossen und geben auch gerne Auskunft über die Besonderheiten der einzelnen Fahrzeuge.
Adrenalin-46
auf jeden fall werd ich mich mal auf treffen sehen lassen - dieses jahr is ja leider schon rum :-(
Marco535
Woher kommst Du denn?

In Nürnberg ist jeden 1. und 3. Samstag eine kleine Ausfahrt quer durch die City. Da kommen die Leute schon hinter München angereist. Im Sommer wurde sogar ein rosa cabrio mit richtig großen heckfloßen verlost. Kein Bobbycar, sondern ein richtiges Auto. Allerdings war so ein Faschingsumbau. Die haben irgendeinen Subaru zersägt und dann mit pappmasche zu nem cadilac umgebaut. Aber dennoch coole aktion :-)

Hier in Nbg. geht auf jeden fall immer etwas zusammen wenns um amis geht, egal ob alt oder neu.
smooth80
ist das nicht ein traum ???





tobibeck80
Der GTO braucht noch ein paar gescheite Felgen.
smooth80
da ist ja einer ;)


plop
ach das is doch die mühle von dem selbsternannten ami-gott mit der ex-schwiegermutti in der buchhaltung..

da hat er ja höchstpersönlich höchstseltene teile bei einem spezialisten bestellt und die haben ja fast ne million gekostet weil die teile ja so schwer zu kriegen sind da höchst selten.... o_O

genau solche typen sind es nämlich die das amikarre=spinner-klischee vorantreiben und nicht aussterben lassen wollen...
wenn ich an den ganzen firlefanz denk den er in die kiste gebastelt hat..
hätte das geld an seiner stelle eher in ne originale ausstattung und nen vernünftigen motor investiert...und vernünftige american racing felgen!
tobibeck80
Zitat:


genau solche typen sind es nämlich die das amikarre=spinner-klischee vorantreiben und nicht aussterben lassen wollen...

(Zitat von: plop)





oh ja, ich hasse das so.....machst nen Deutschen TV Sender mit ner Auto-Sendung an.....wenn nicht gerade ein neuer europäischer Mittelklasse SUV Sportwagen getestet wird, und sich nicht irgendwelche "Stuntmen" versuchen selbst zu verstümmeln, kommen IMMER irgendwelche US-Car-Spezis, die aussehen als ob sie noch mit Frittenöl in den Haaren und in Lederjacke vor der Eisdiele rumlungern würden (mit geschätzten 40 Jahren).

Wird langsam echt langweilig......und immer Totenköpfe!!

Warum?

Kein einziger Ami den ich kenn (und ein Pony oder Muscle fährt) hat Totenköpfe im und am Auto.

Wenn dann noch die Bierschlampe Lina van de Maiglockjes kommt schalt ich sowieso gleich ab, die passt auch noch so gut in das Klischee rein.

Bearbeitet von: tobibeck80 am 03.11.2009 um 22:37:00
black--cell
Die?!



...heißt aber Lina van de Mars ^^
tobibeck80
Egal, der Kerl mit dem Goldfischgesicht eben xD
Airborne
Zitat:


Die?!





(Zitat von: black--cell)




adorable*m82
Zitat:


Die?!



...heißt aber Lina van de Mars ^^

(Zitat von: black--cell)




OT: Das Bild ist zwar irgendwie weng ungünstig getroffen... find die aber doch recht schnuggelisch :D
tobibeck80
ich hab mir gerade ein wenig selbst in den Mund gekotzt :-)

zurück zu den Ami Schlitten....so muss ein V8 ausschauen

Adrenalin-46
Komme aus Unterfranken also nicht soooooo weit weg von Nürnberg.
Btt; ich wollte ja was über die Autos und Motoren wissen... :-)

bin vorgestern durch Zufall mal bei uns in die Ami-Kaserne gekommen und hab da ne Zeitschrift gefunden die sich einfach nur camaro nennt. Gleich mal eingepackt. Ist halt englisch
tobibeck80
Hab gestern den krachneuen Camaro auf nem Autotransporter gesehen!

War aber zu schnell dran vorbei, konnte kein Bild machen.

sah genau so aus,in langweiligem Silber

http://www.tuningblogger.de/uploaded_images/Chevrolet_2007_Camaro_silber_1.jpg

Ist halt der ganz neue....ihr wisst schon.....der Camaro der in der SS Version Wuchtgewichte an den Bremssätteln ab Werk montiert hat ROFL

(und das ist nicht erfunden, sondern wirklich so!)



Adrenalin-46
was sollen die Gewichte da bringen? Kann doch Net sein das die von chevy Son krassen Fehler machen??? Oder was geht da ab????
ONSv3n
soll wohl vibrationen abdämpfen.. oder so ähnlich.
und ja, das ist gewollt.-.

bei den deutschen würds das net geben.. sone "billig" lösung.. hehe..
tobibeck80
Zitat:


was sollen die Gewichte da bringen? Kann doch Net sein das die von chevy Son krassen Fehler machen??? Oder was geht da ab????

(Zitat von: Adrenalin-46)




Amerikanische Ingenieurskunst, lass mal nen Deutschen Autohersteller nen uralten LKW Motor mit nur einer Nockenwelle in neue Autos einbauen, was da los wäre....der Ami darf das immer noch.

Dass der Wirkungsgrad dabei total lachhaft ist, juckt meist keine Sau.


Zitat:


soll wohl vibrationen abdämpfen.. oder so ähnlich.
und ja, das ist gewollt.-.

bei den deutschen würds das net geben.. sone "billig" lösung.. hehe..

(Zitat von: ONSv3n)





bei den Japanern auch nicht....noch nichtmal von TaTa Motors würd ich sowas erwarten.

Aber die Amis schneiden ja auch Löcher in nen dünnwandingen Hartplastikquader, stopfen ein paar Instrumente und Holzimitat-Zierleisten drauf und schimpfen sowas Armaturenbrett.

hier der Rest von der Geschichte

http://www.camaroblog.com/blog/1020278_mysterious-brake-weights-on-camaro-ss-brembo-brakes
Marco535
Zitat:


Komme aus Unterfranken also nicht soooooo weit weg von Nürnberg.
Btt; ich wollte ja was über die Autos und Motoren wissen... :-)

(Zitat von: Adrenalin-46)




Kannst ja auch hier mal vorbei schauen. http://www.franken-cruiser.com/
Da sind paar experten für solche fahrzeuge.

Klar wird bei den amis einiges anderes gelöst. aber von der deutschen ingeneurskunst sollte man lieber auch nicht zu viel erwarten.
tobibeck80
Zitat:


aber von der deutschen ingeneurskunst sollte man lieber auch nicht zu viel erwarten.

(Zitat von: Marco535)





wie wahr, gerade BMW hat sich ja reichlich aus dem Regal von Nissan und Mitsubishi bedient ;-)
Adrenalin-46
soho,

nochn bisschen in meinen neuen Zeitschriften gelesen und da wurde folge site erwähnt

www.nationalpartsdepot.com

scheint ne ganz fähige seite zu sein, was ersatzteile etc angeht, hab mir gleich mal den katalog bestellt, bin mal gespannt ob und wann der bei mir angekommt xD
jay x 412
Sorry, muss einmal klugscheißen.
@krümelmonster die bezeichnung "small block" bezieht sich keinesfalls auf den hubraum sondern die bauart des motors. so kann ein 5,7l auch ein "big block" sein.

meiner meinung nach ist ein ordentlicher reihen sechser sound durch nix zu ersetzen!
plop
Zitat:


Sorry, muss einmal klugscheißen.
@krümelmonster die bezeichnung "small block" bezieht sich keinesfalls auf den hubraum sondern die bauart des motors. so kann ein 5,7l auch ein "big block" sein.

meiner meinung nach ist ein ordentlicher reihen sechser sound durch nix zu ersetzen!

(Zitat von: jay x 412)




ausser durch ein v8 blubbern...
und ein blubbernder v8 ist durch nichts zu ersetzen als durch einen fauchenden v12 usw, usf... ;)
tobibeck80
E39 M6 ???

wasen das? xD
jay x 412
´n kleiner scherz am rande natürlich
Schloffe
Finde das die ganzen Auto-Motor-Sport Serien wo dann mal ein ami getestet wird echt was für den arsch sind !

Immer das Gelaber " Fahrwerk zu schwammig " und Motor nicht Dreh freudig " und son kak da ...

Gerade das macht ein ami aus !
bei den deutschen sender werden eh von VW ,Audi, BMW, Mercedes in den himmel gehoben , schon Opel hat es da schwierig wegen GM .....
tobibeck80
naja, man sollte die Augen nicht vor den Tatsachen verschließen.

Adrenalin-46
@ schloffe

du redest jetz aber von alten amis oder?

MatzeM52
Hallo und ein frohes Neues!

Ich hab das Thema hier mal überflogen. Ich bin der Matthias und hier eher ein Mitleser, als ein Schreiber. Ich weiß jetzt auch nicht, ob das Thema noch aktuell ist. Ich selber habe neben einem E34 525iA und einem E36 328iA Cabrio einen 88er Trans Am. Meine Freundin hat neben ihrem E39 530iA einen 79er Trans Am.

DIE zwei großen deutschen Foren für "F-Bodies" (so nennt man die Firebird/Trans Ams und die Camaros auch) sind einmal F-Body-Nation,sowie Bandit Online Forum . Daneben als reine Infoseite dann die Bandit - Online Hauptseite .

Etwas über "unsere" Autos kann man auch auf unserer Homepage schmökern.

Grundsätzlich kann man die alten Ami - V8 nicht mit den deutschen V8 - Motoren vergleichen, außer vielleicht, daß sie auch 8 Zylinder haben. Dieses Ami - Blubbern kommt schonmal da her, daß die Amis eine andere Zündreihenfolge haben.

Des weiteren GANZ WICHTIG: Wie bei anderen Auto - Marken, Auto - Klassen, etc. auch, so gibt es auch bei den Amis viele "Experten". Vor allem bei den Amis meinen viele Leute "Och, da kann ich gut selber schrauben". Dem ist einfach nicht so. Das merken diese Leut dann und das ist der Grund, warum es so viele "totreparierte", billige US-Cars gibt und viele dieser Autos daher auch einen entsprechenden Ruf haben.

Wegen der vergleichsweise niedrigen Leistungswerten: Die Leistung errechnet sich ja durch "Drehmoment über Drehzahl". Das heißt, ein Motor mit viel Drehmoment bei wenig Drehzahl wird immer eine vergleichsweise kleine Leistung liefern. Japanische Motoren, die wegen mir 200PS aus 2 Litern holen, machen das allein über die Drehzahl. Da ist die Drehzahl so hoch, daß relativ wenig Drehmoment ausreicht, um eine hohe Leistung zu erzielen. Bei einem Oldskool - Ami - V8 drückt es einem im Standgas durch die Rückenlehne des Sitzes, aber der Motor kann aufgrund seiner Bauart (1 zentrale Nockenwelle, etc.) nicht sehr hoch drehen. Wenn dann - aus Emissionsgründen - noch die Verdichtung relativ niedrig ist, dann kommen aus 5 Litern Hubraum eben nur 150 PS. Dafür kann man diesem "Schwindsuchtmotor" mit vergleichsweise einfachen Mitteln wieder gehörig Leben einhauchen.

Wichtig auch: kein zu großer Vergaser auf einen Motor. Ein 800cfm Vergaser auf einem 6.6 Liter - Standardmotor ist Quark. Der trinkt nur viel. Der 79er Trans Am (6.6 Liter) hat einen 650er drauf, das reicht allemal.

Die Autos wurden schlicht und einfach vor allem für den amerikanischen Straßenverkehr gebaut. Dort fährt man - abhängig vom Bundesstaat - maximal 80mph, was grob 120 km/h sind. So sollte man einen Ami auch fahren, solange er sich im Auslieferungszustand befindet. Für den deutschen Straßenverkehr bietet es sich dann insbesondere an, einen größeren (Getriebe-)Ölkühler zu montieren. Andererseits sind grad die Oldtimer meiner Meinung nach, keine Rennautos für den Nürburgring. Oder genauer: Um an der Ampel mal zwei schwarze Linien zu hinterlassen reicht ein ungetuneter "Ami" allemal, für einen richtigen Renneinsatz (1/4-Meile, sonstige Kurse) sollten schon auch Rennkomponenten verbaut werden.

Ansonsten stöber einfach mal durch die oben verlinkten Foren, da gibts genügend zu lesen. Vielleicht hilft es Dir ja!

Und noch wichtig: Lieber beim Autokaut etwas mehr Geld ausgeben. Bei einem "günstigen" Auto ist es häufig so, daß man das "gesparte" Geld (oft auch mehr) nachher in die Reparatur steckt.

Grüße, Matthias

Bearbeitet von: MatzeM52 am 01.01.2010 um 19:15:28

Bearbeitet von: MatzeM52 am 01.01.2010 um 19:21:42