Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Michael3011
Hauptthema:
Hallo,
ich habe in meinem 325er M-Technik II 35mm H&R Federn verbaut. Leider stimmt diese Höhenangabe nicht ganz, er lag immer noch zu hoch. Jetzt hab ich vorne noch MHW Federteller eingebaut, die ihn nochmal 10mm näher an die Straße holen. Im Teilegutachten der Federteller steht allerdings, dass man die nicht mit M-Technik Fahrwerk kombinieren darf. Weiß jemand warum, oder ob ich die trotzdem eingetragen bekomme? Ich habe im BMW ETK nachgeschaut und vom 316er bis zum M3 gibt es nur eine Teilenummer für die originalen Federteller und Stützlager gibt es auch keine unterschiedlichen (außer die mit Sturzkorrektur, die passen aber auch auf alle Modelle). Würd mich echt interessieren, warum die Teller nicht mit M-Sportfahrwerk kombiniert werden dürfen, ich kanns mit nicht erklären, denn es passt alles und das Fahrverhalten wird auch nicht negativ beeinflusst.

Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen.


Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 15.03.2007 17:31:21
reaver
Normal dürfen Tieferlegungsfedertellet nur mit 'Serienfahrwerken verbaut werden.

Hab bei mir auch welche drin und hab auch kein Originales Fahrwerk und hatte da keine Probleme auf dem Tüv.


MFG: Sven
Michael3011
Was ich nicht verstehe, ist, dass laut Teilegutachten Sportfahrwerke mit den Tellern verbaut werden dürfen (also Tieferlegungsfedern). Es geht mir nur darum, dass da drin sthet, ich dürfte die Federteller nicht mit M-Technik Fahrwerk verbinden. Die schreiben irgendwas von verstärkten Domlagern bei M-Fahrwerken. Das stimmt aber nicht, wie gesagt, das waren überall die gleichen.
E46 M-Packet
Hab da auch mal ne frage zu, habe jetzt Federteller und wollte fragen ob ich nach dem Einbau meine Spur und den Sturz neu einstellen lassen muss wie es im Gutachten steht, ist das wirklich bei der geringen Tieferlegung nötig???

Aso, hab nen M-Fahrwer drin
Michael3011
Nach dem Tieferlegen vermessen brauchst Du normalerweise nicht, denn an der Spur verändert sich nichts. Nur der Sturz ändert sich, aber den kannst Du nur einstellen, indem Du andere Domlager mit Sturzkorrektur verbaust.