Eingabefenster
 

Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
Ecki_e30
Hauptthema:
Hallo Loite, ich hab da ein kleines Prob:

Ich wollte heute mal nachsehen ob ich einen Klopfsensor habe.

Also meine 1. Frage. Hat mein 316i (m40 motor) einen Klopfsensor?

Ich habe 2 Sensoren am ZK, einer davon hat 2 Pins (ich dachte Temp NTC) und einer hat 1 Pin (dachte Signalleitung Klopfsensor).
Ich schraubte beide raus und siehe da, beide Sensoren ragen in das Kühlwasser.
Ich dachte Klopfsensoren sind fast mit dem Block bzw. mit dem Kopf verbunden um genauestes klopfen wahrnehmen zu können.

Deshalb wollte ich dazu fragen, für was genau die beiden Sensoren sind. Was soll denn das schon sein, wenn der eine nur einen Signalausgang hat. Muss ja irgendwie ein Drucksensor sein oder.

Bitte um Aufklärung :D

greez
Lars_wars
Tach....
der mit den Zwei Strippen dran ist der jenigewelche der die Temperatur für das Steuergerät misst und der andere ist für deine Temperaturanzeige im Instrumentenkombi.
Na büdde war doch gar nicht so schwer ;-)
Ecki_e30
Joar, schon, aber ein Temperatursensor ist doch eigentlich nix anderes als ein veränderbarer Widerstand (NTC) der sich je nach Temp. verändert. Dazu muss aber ein Strom reinfließen und dann wieder rauskommen. Jedoch wie kann ein Temp-Sensor nur ein Signal geben, das versteh ich nicht.
Lars_wars
Es gibt, so weit ich damals in Berufsschule aufgepasste habe, auch die PTC's die positven Temperaturcoeffizienten, die genau anders rum funzen als ein NTC. Ist aber wie schon gesagt ein wenig her, ich bitte um Korrektur falls ich falsch liegen sollte....
Ecki_e30
Das stimmt schon, aber das ist wie folgt:

PTC = Positiver Temperatur Coeffizient = Kaltleiter

NTC = Negativer Temperatur Coeffizient = Heißleiter

D.h. bei einem PTC geht Strom rein und auf der anderen seite wieder raus. Ist er kalt, dann hat er einen geringen Widerstand und somit kommt mehr raus. Wenn er heiß wird, hat er einen höheren Widerstand und es kommt weniger raus. Diese Stromabnahme wird von Steuergerät gemessen und in Temperatur umgewandelt. Bei einem NTC ist es genau andersrum, kalt = viel Widerstand; heiß = wenig Widerstand.

Im Kfz-Bereich wird hauptsächlich der NTC verwendet. Aus diesem Grund verstehe ich nicht, warum ein Temp-Sensor nur einen Ausgang hat.

Weiß denn das niemand was das andere für ein Sensor ist?
luckybyte
@ Ecki_e30,

kann das evtl. sein, das der Temperatursensor (NTC) sein Potential gegen Masse hat?
Funktionieren würde es so auf alle Fälle.

Der andere Sensor soll doch der fürs STG sein, oder?

Gruß luckybyte
Ecki_e30
Hmm. Funktionieren würde das schon aber wie soll dann das STG oder das KI einen Wert herausbekommen? Es schickt 30/15 an den Sensor bekommt aber nix zurück. Dann weiß das Stg wieder nicht wieviel abfall am Widerstand ist und kann sich daraus keinen Wert errechnen.
luckybyte
@ Ecki_e30,

umso wärmer der Motor wird, desto geringer der Widerstandswert der Fühlerleitung gegen Masse. Das wird dem STG zur Auswertung wohl reichen. Dabei ist es auch egal ob eine Spannung oder ein Strom als Meßgrundlage dient.
Funktionieren tut es! Ob es nun auch tatsächlich so beim E30 gemacht wird weiß ich auch nicht.

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pt100

Gruß luckybyte
Ecki_e30
Ist schon klar, aber du hast nicht ganz recht. Die Elektronik im Fz, kann einen Widerstand (R) alleine nicht ermitteln, dafür ist der Quotient aus der Spannung (V) und der Stromstärke (I) notwendig. Deshalb muss ein Stg. eigentlich den Strom messen der durch den Widerstand geht und dann den Quotienten aus der Bordspannung und des Stromes bilden.

Dies basiert alles auf dem allen bekannten "Ohmschen Gesetz": U=RxI oder umgeformt: R=U/I
Alpinafreak
zu 1.: nein der M40 hat keine Klopfsensor...erst der M43 hat einen spendiert bekommen...
Ecki_e30
Aber der m42 hatte den doch auch schon oder nicht? Denn mein Dad und ich hatten vor kurzem einen neuen Motor eingebaut, dann hatte ich den Stecker für Öldrucksensor und den für Klopfsensor vertauscht. Der Motor nagelte wie Sau und die Öllampe leuchtete. Dann habe ich beide Umgetauscht, dann was der Motorlauf ruhig und die Lampe auch aus.
Was mich aber zudem ebenfalls verdutzt, ist, dass da der Klopfsensor ebenfalls in das Wasser ragt genauso wie der bei meinem m40 Motor. Beide Sensoren sind auch baugleich.

Bearbeitet von - Ecki_e30 am 07.12.2006 21:03:14
A.R.T.
Moin.

Ich hab das mal nachgelesen...
Also:

Eine klopfende Verbrennung bedeutet, dass sich das Gemisch im Zylinder auf Grund zu grosser Fruehzuendung, einer ungleichmaessigen Gemsichverteilung, einem zu hohen Verdichtungsverhaeltnis und noch so ein paar Kleinigkeiten auftreten. Hierbei bilden sich mehrere Zuendkerne, statt des einem beabsichtigten durch den Funken der Zuendkerze ausgeloesten. Die Folge sind Druckspitzen im Brennraum, die zur Schaedigung der Bauteile fuehren.

Um diesem vorzubeugen, hat man den Motoren eine Klopfregelung gegoennt.
Sie besteht aus einem Piezzoelement und funktioniert in entw wie ein Seismograph.

Tritt eine klopfende Verbrennung auf, wird die Masse des Motorblocks in Schwingungen versetzt. Die seismische Masse des Sensors bewegt sich und uebt Druck auf die Piezokeramik aus, da das andere Ende an eine starren Masse gekoppelt ist. Nach dem Newton'sche Gesetz (Kraft= Beschleunigung*Masse) erzeug das Peizzoelement nun bedingt durch eine Ladungsverschiebung eine Spannung. Diese ist an den Elektronen (Auflageflaechen) abnehmbar.
Ich denke, dass deswegen nur ein Kabel benoetigt wird.
Die Tatsache, dass der Sensor im Kuehlwasser liegt, kann ich mir nur dadurch erklaeren, dass das Wasser als Schallleiter, bzw. als Schwingungsleiter benutzt wird. Auf diese Weise benoetigt man nur einen Sensor, um alle Zylinder zu ueberwachen. Aehnlich wie bei den Walgesaengen duerften sich die tiefen Frequenzen der Schallwellen innerhalb der geringen Mantelflaeche des wasserdurchstroemten Koerpers mit gleicher Konsistenz (Staerke) ausbreiten.
Aber das ist jetzt mehr eine Vermutung als ein Wissen...

Ob der M42 oder M40 jetzt eine Klopfregelung hat kann ich nicht sagen. Da ich aber nen IS fahre, werde ich mich diesbezueglich mal informieren...

bis dann...
Ecki_e30
Vielen dank, für die ausführliche Erklärung. Wusste zwar selber eh genau wie die Klopfregelung funktioniert, aber man sieht du hast dir Mühe gegeben :D

Hoffe ich bekomm da bald mal was raus. Vielleicht werde ich mal bei nem BMW Vertragswerkstattmeister nachfragen. Vielleicht kann der mir das sagen.