Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
BMW-318is-Power
Hauptthema:
Hi Leute, hab ein Prob. mit meinem Is und zwar wird das Auto ganz normal warm und das Gebläse funktioniert auch aber halt leider nur mit kalter Luft. Was könnte das sein? Der Heizwiederstand? Wenn ja wo finde ich den und wie kann ich ihn am besten ausbauen falls er im Heizungsgebläse sitzt hab nämlich keine Lust das Armaturenbrett auszubauen:)

Gruss

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.01.2010 um 20:18:03
Imbiss_Bronko
Heizwiderstand ? Den einzigen Widerstand, den ich kenn, ist der Widerstand am Geblaese, also die Geschwindigkeitsregelung des Luefters. Aber das Geblaese funktoniert ja nach deiner Aussage.

Haben zur Zeit das gleiche Problem mit einem unserer Firmensprinter. Die Bude heizt auf der Beifahrerseite durch, aber auf der Fahrerseite kommt nur eiskalte Luft raus. Unser Mechaniker des Vertrauens meinte, dass da irgendeine Klappe klemmt, die den warmen Luftstrom lenkt. Ab und an kommt warme Luft, aber nur selten und mit Glueck. Kuehlwassertemperatur liegt auch bei knapp 85 Grad, also im gruenen Bereich.

Kontrollier mal den Luftweg, beim E30 sollte ja alles mit Seilzug funzen, evtl. klemmt da was an der Temperaturregelung.
alpina_andy
Hi!
vermutlich hängt das elektrische Heizungsventil, kaputt geht das selten.
Versuche mal bei warmem Motor und hoher Drehzahl den Heizungsregler mehrfach vo min. auf max.
zu drehen. Mit etwas Glück spült sich das ganze wieder frei.
Viel Erfolg.
Gruß
Bertone83
Thermostat defekt?
Wärmetauscher vom Dreck der Jahre zugesetzt?
Heizungsventil OK? (siehe oben)
bmwe30cabrio
könnte der thermostat sein!
ThogI
1. Nach Wasserstand schauen. Zu wenig Wasser hat als erstes Symptom keine Heizung mehr.->Lecksuche
2. Nach Wasserstrahl im Ausgleichsbehälter schauen, kann sein, daß sich das Flügelrad der Wasserpumpe bereits auflöst und deshalb zuerst bei der Heizung kein warmes Wasser mehr ankommt.->kontrollieren