Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
stefan3103
Hauptthema:
Ich würde gerne mit meiner lichtmaschine vom M10 b18 eine 2 batterie laden für eine anlage.
Welcher kabelanschluss der lichtmaschine ist für den ladestrom.
Der grosse oder der kleine.
Es sind rote und blaue kabel dran
Danke in vorraus
ThogI
Der dicke!

Der blaue ist nur für die Kontrolleuchte.
stefan3103
Ok vielen dank
stefan3103
Muss dich leider enttäuschen.
Das dünne blaue kabel ist der ladestrom.
Wenn ich an das dicke rote gehe bekomme ich 24 volt raus weil das auf dauerplus liegt
ehm2
Das wird dann wohl der Die ladeleitung sein aber 24V ist´n bicken ville.

Ich würd mal den Regler checken.
stefan3103
Ich habe es einfach an die kleine blaue leitung angeschlossen und jetzt haben beide batterien ca 12,7 volt und mit ladestrom 13,7
Ich kann nur sagen das wollte ich erreichen
Aber trotzdem danke an alle
ThogI
irgendiwe klingt mir das ganze etwas suspekt...

Normal kommt aus der Lima
ein B+ Anschluß raus: Ladestrom aus der Lima->Batterie+ zum laden , DICKES Kabel

ein D+ Anschluß rein: Erregerspannung über Zündung/Kontrolleuchte beim starten des Motors->kleine blaue Leitung, ohne Anschluß keine Ladespannung.
Wenn Du über die kleine blaue Leitung die Batterie laden willst, wird dir die Erregerdiode durchbrennen, wenn Du zu viel Strom durchbringen willst.
Die 24 V können eigentlich nur kommen, wenn Du die Batterien in REIHE geschaltet hast, was natürlich völliger Blödsinn wäre.
Minuspol der Batterie an Masse und Pluspol an das dicke Ladekabel (rot). Sonst klappt es nicht richtig mit dem laden.

Wenn Deine Anlage zuviel Strom braucht, muß natürlich auch der gelieferte Strom der Lima ausreichen, sonst lädt da auch nix mehr auf.
Bei 80A Lima kannst Du etwa 1100 Watt bedienen, wovon ja das Auto auch eine Menge selbst verbraucht.



Bearbeitet von - ThogI am 28.05.2008 11:32:04
stefan3103
Wie gesagt ich kann dir nur sagen das sie jetzt geladen wird und alles wunderbar klappt.
Wenn ich auf das dicke gehe komme ich auf 24 volt weil da dauerplus drauf ist.
ThogI
Es gibt doch gar keine 24 V in dem Auto. Vielleicht ist ja das Meßgerät defekt.
Imbiss_Bronko
Er wird die Batterien falsch (in Reihe also) angeklemmt haben.

Herrlich find ich ja, dass er die zweite ueber die Erregung laedt lol. :D
ehm2
Wenn dem tatsächlich so ist wird er wohl fahren können bis die Batterien leer sind und dann gehen die Lichter aus.

Pause bis neu LIMA.

Rockford Fosgate E30
was ist das denn?? wofür ist denn dann das dicke kabel welches von der lima weg geht?? ich kann doch keine batterie über das erreger kabel laden...!!!!!!

was du misst ist die bordspannung...klar das dann dort die 12v ankommen. logisch. die liegen überall an sogar an deinen rückleuchten.
das du wenn du gegen maße misst auf dem dicken kabel dauerplus hast leuchtet auch irgendwie ein denn letztlich ist das ja auch mit der batterie verbunden, oder nicht?? ähm also manchmal....
Murat86
Zitat:


was ist das denn?? wofür ist denn dann das dicke kabel welches von der lima weg geht?? ich kann doch keine batterie über das erreger kabel laden...!!!!!!

was du misst ist die bordspannung...klar das dann dort die 12v ankommen. logisch. die liegen überall an sogar an deinen rückleuchten.
das du wenn du gegen maße misst auf dem dicken kabel dauerplus hast leuchtet auch irgendwie ein denn letztlich ist das ja auch mit der batterie verbunden, oder nicht?? ähm also manchmal....

(Zitat von: Rockford Fosgate E30)





*LACH*

Also schöner kann man es ned beschreiben!



Bearbeitet von - Murat86 am 01.06.2008 23:08:58
stefan3103
Ich weiss zwar nicht was da so lustig sein soll.Ich bin nun mal leider kein elektiker oder elektroniker.
Eigentlich ist das ein forum über das man hilfe bekommt oder nicht.
Aber anscheinend wird man hir ausgelacht wenn man was nicht weiss.
Naja danke trotzdem
Murat86
Zitat:


Ich weiss zwar nicht was da so lustig sein soll.Ich bin nun mal leider kein elektiker oder elektroniker.
Eigentlich ist das ein forum über das man hilfe bekommt oder nicht.
Aber anscheinend wird man hir ausgelacht wenn man was nicht weiss.
Naja danke trotzdem

(Zitat von: stefan3103)





Mann Digga nimms ned persönlich!

Is ja nich ernst gemeint!

:-)
LatteBMW


Bitte beim Thema bleiben und zumindestens im Fachfroum die Sinnlosen Kommentare unterlassen. DANKE
Rockford Fosgate E30
Zitat:


Ich weiss zwar nicht was da so lustig sein soll.Ich bin nun mal leider kein elektiker oder elektroniker.
Eigentlich ist das ein forum über das man hilfe bekommt oder nicht.
Aber anscheinend wird man hir ausgelacht wenn man was nicht weiss.
Naja danke trotzdem

(Zitat von: stefan3103)




sorry...aber das hat nix mit elektriker oder so zu tun das ist einfach nur logisches denken. warum sollte denn dann so ein dickes kabel von der batterie weggehen??

und sicher keiner lacht dich für deine frage aus, dafür ist das forum ja da.

Bearbeitet von - Rockford Fosgate E30 am 31.05.2008 20:00:13
ELDIABLO
Auslachen tun nur diejenigen,die das selber nicht verstehen,oder nicht wirklich in der lage sind eine brauchbare antwort zuliefern.Ist komischerweise immer so;)
Bardock
Hallo stefan3103,

was genau möchtest du tun ?

Du willst eine Batterie laden, ok.

Was genau hast du bisher unternommen ?

Wie hast du die Batterie, die du laden möchtest, denn angeschlossen ?

Willst du zusätzliche Batterie lediglich mit anklemmen ?

Was genau hast du bisher getan?


Das dünne blaue Kabel, das du entdeckt hast, ist das Kabel, das dafür sorgt, das der Generator erst so richtig lädt, den darüber fließt der Vorerregerstrom und der Erregerstrom.

Das dicke rote Kabel, das vom Generator zur Batterie führt, ist das Ladekabel.


Ich habe in einem anderen Thread vor kurzem einen Beitrag verfasst, indem ich den Generator in kurzen Zügen erkläre, wenn es dich interessiert, dann lese es mal in Ruhe durch:


In einem Generator sind drei Spulen.

In diesen Spulen befindet sich ein Magnet.
Dieser dreht sich und der Magnetismus induziert (erzeugt) in den Spulen eine Wechselspannung.

Um diesen Magneten ist eine Spule gewickelt.
Durch diese Spule fließt Strom.
Durch diesen Strom wird die Magnetwirkung verstärkt.
Die Stromstärke nimmt mit steigender Drehzahl ab.

Die Höhe des dadurch erzeugten Wechselstroms hängt von zwei Faktoren ab:
- Der Drehzahl dieses Magneten
- Der Magnetstärke dieses Magneten

Je schneller sich der Magnet dreht, desto höher (stärker) fällt der in den Spulen induzierte Wechselstrom aus.

Bei niedrigen Drehzahlen fällt der erzeugte Wechselstrom niedriger aus.

Um dies zu kompensieren, wird einfach der Strom, der durch die den Mangeten umwickelnde Spule geleitet wird, erhöht.
Dadruch wird die Magnetwirkung erhöht, die wiederum die Induktion erhöht.

Dieser Strom, der durch die Spule fließt, wird als Erregerstrom bezeichnet.


Aus diesem technischen Zusammenhang ist abzuleiten, das ein fehlender bzw. zu schwacher Erregerstrom bei Leerlauf eine zu geringe Generatorleistung zur Folge hat.

Da der Generator bei steigender Drehzahl nicht mehr in dem Maße auf den Erregerstrom angewießen ist wie im Leerlauf, besteht die Möglichkeit, das sich eben die von dir beschriebenen Symptome bei Leerlauf bemerkbar machen, bei steigender Drehzahl jedoch nicht bzw. nicht mehr so deutlich.


In eigener Sache: Ich bin mir vollkommen darüber bewusst, das dieser, mein Post, das Funktionsprinzip des Generators nur sehr, sehr grob verdeutlicht. Um den Generator genau zu erklären müsste ich sehr viel weiter ausholen, jedoch würde ein Post dann zu umfangreich werden. Zu einem Generator gehört noch sehr viel mehr, jedoch möchte ich mit dieser kleinen Exkursion lediglich helfen, den Generator und meinen Post etwas zu verstehen.

Ich denke ihr wisst wie ich und was ich meine.


Nachzulesen hier: Fachforum --> E30 --> Lichtmaschine schon wieder......


Wenn du lediglich die zusätzliche Batterie zu der im Fahrzeug verbauten hinzu klemmen möchest, damit diese auch lädt, dann klemme einfach den Minuspol an den Minuspol und den Pluspol an den Pluspol und lass den Motor laufen, wenn du darauf hinaus wolltest.

Diese Methode empfehle ich dir jedoch nicht wirklich, das ist ledigich eine Notlösung.

Kennst du den vielleicht jemanden, der ein Ladegerät hat ?

Du kannst auch folgendes machen: Baue die Batterien um. Also die schwache ins Fahrzeug. Dann den Motor anlassen, notfalls überbrücken, und einfach auf der Autobahn fahren. Dabei alle möglichen Verbraucher wie z.B. Radio oder Licht ausschalten.

Das ist jedoch auch nur eine Notlösung.

Übrigens kann ich aus deinen Posts auch nur erahnen was genau du bisher gemacht hast, ich kann es mir zwar denken, aber es ist nur eine zusammengereimte Vermutung.


Gruß Bardock
Ehm
@Bardock.

Er will einfach nur eine zweite Baterie (vermutliche Platzierung Kofferaum) für seine Anlage an das Vorhanden Bordnetz mit anschliessen.

Mir stellt sich nur die Frage wöfür??

Das einzige was erhöht würde sind die AH die zur verfügung stehen.

Es würde aber mit sicherheit dazu führen das die Lima beide Batterien mit zu wenig A Ladestrom beliefert und was dann wiederrum irgendwann dazu führt das beide Batt. nur teilw. geladen werden. Obendrein wird die Lima bei ständiger Voll/Überlast das nicht lange mitspielen.

@stefan3103

Nimm dir einen Kondesator und evtll. ein etwas grössere Batterie.

Damit wirst du eher erfolg haben als mit deiner Idee.
Es sei denn du kaufst dir ein inteligente Schaltung (zb aus dem Wohnmobile bereich die die Batterien von einander trennt und unabhängig lädt. diese wird aber teurer sein als dir´s lieb ist.


Gruß

Thorsten
Rockford Fosgate E30
da hat er recht...die lichtmaschine ist für die ladung einer batterie ausgelegt...da gibt es dann zwei möglichkeiten entweder du verbaust eine zweite lichtmaschine die dann die hintere batterie einzeln lädt oder du nimmst für deine anlage einen kodensator der deine endstufen mit strom versorgt. der vorteil eines kodensators ist das er der endstufe genau in dem moment die richtige spannung gibt die sie benötigt und nicht wie bei einer batterie zeitverzögert. das liegt bei der batterie an der trägheit ihrere bleiplatten...
stefan3103
Ich habe ja schon ein relais von einem Wohnmobil das die baterien von einander trennt.
Wie genau schliesse ich das relais an.
Ich gehe einmal vom relais auf die batterie vorne +.
Dann einmal vom relais auf masse also -
Dann gehe ich vom relai aus nach hinten auf die 2 batterie +
Und dann brauche ich noch den anschluss am relais für den ladestrom der lima.
Nur wenn ich da drauf gehe mit dem dicken kabel der lima liegt am relais dauerplus an und das darf nicht sein weil es sonst nicht trennt.
Das ist mein problem denn mit dem dünnen blauen kabel klappt die schaltung.
Aber warum
Murat86
Zitat:


Auslachen tun nur diejenigen,die das selber nicht verstehen,oder nicht wirklich in der lage sind eine brauchbare antwort zuliefern.Ist komischerweise immer so;)

(Zitat von: ELDIABLO)





Da stimme ich dir nicht zu!

@Stefan3103

Nimm dir einfach ne grössere Ampere Batterie und gut is! Wir alle haben ne Anlage im Auto, aber keiner ( von uns ) hat eine 2te Batterie im Auto


MfG

Murat
ELDIABLO
Zitat:


Zitat:


Auslachen tun nur diejenigen,die das selber nicht verstehen,oder nicht wirklich in der lage sind eine brauchbare antwort zuliefern.Ist komischerweise immer so;)

(Zitat von: ELDIABLO)





Da stimme ich dir nicht zu!

@Stefan3103

Nimm dir einfach ne grössere Ampere Batterie und gut is! Wir alle haben ne Anlage im Auto, aber keiner ( von uns ) hat eine 2te Batterie im Auto


MfG

Murat

(Zitat von: Murat86)



War ja auch mehr als ein scherz gedacht.;)
ThogI
Zitat:


Ich habe ja schon ein relais von einem Wohnmobil das die baterien von einander trennt.
Wie genau schliesse ich das relais an.
Ich gehe einmal vom relais auf die batterie vorne +.
Dann einmal vom relais auf masse also -
Dann gehe ich vom relai aus nach hinten auf die 2 batterie +
Und dann brauche ich noch den anschluss am relais für den ladestrom der lima.
Nur wenn ich da drauf gehe mit dem dicken kabel der lima liegt am relais dauerplus an und das darf nicht sein weil es sonst nicht trennt.
Das ist mein problem denn mit dem dünnen blauen kabel klappt die schaltung.
Aber warum

(Zitat von: stefan3103)




Das mit dem Relais hast Du vorher aber nicht erwähnt. Das ändert wohl ein bischen was.
Wenn ich mich recht entsinne, soll das Trennrelais dafür sorgen, daß nur die zweite Batterie bei Motorstillstand genutzt wird, um die Bordbatterie nicht zu entladen. Wenn der Motor läuft werden aber beide Batterien geladen.
Dann kann man wohl den blauen nehmen, um das Relais anzusteuern.
Dort kommen die 12V nur raus, wenn der Motor läuft. Deswegen geht ja auch die Kontrollleuchte aus. Da wäre es empfehlenswert die LiMa etwas zu tunen, damit die Batterien schneller und vollständiger geladen werden.
Bei Bedarf bekommt Ihr im Netz eine Anleitung oder ich versuche mal das PDF hier reinzusetzen.