Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
ph0
Hauptthema:
Hallo!

Ich muss euch schonwieder beanspruchen/belästigen ;) Unten findet ihr ein Video zu meiner Frage.

Bei meinem 318iS klappert es sehr laut und temperaturabhängig aus dem Motor. Temperaturabhängig heisst: nur wenn er kalt ist, und je kälter die Außentemp. ist, desto länger dauert es, bis das Klappern aufhört. Ich vermute mal, als interessierter Laie, dass das ein Hydrostößel ist?

Ich hatte nach dem Einbau des neuen Motors im Feb/März (gab hier auch ein Topic dazu) als erste Ölfüllung Castrol 10W60 drinnen. Das war aber unerwartet schnell verbrannt (der Motor hatte ne Weile rumgelegen, daher vermutlich), und ich hatte nur 0W40 da. Das war dann die nächste Ölfüllung. Vorletzte Woche hab ich dann eine Inspektion gemacht, d.h. Luftfilter, Ölfilter und Öl getauscht, jetzt ist wieder das sündhaft teure 10W60 drin, aber mir kommt es so vor dass gerade nach dem Ölwechsel das klappern lauter und länger andauernd geworden ist. Kann aber auch daran liegen, dass es inzwischen kälter ist, wenn ich morgens losfahre. Oder kann es sein, dass das zu dünne 0W40 den Motor schon geschädigt hat?

Ich muss dazu sagen: ich fahr die Maschine immer mindestens(!) 12-15km warm, egal welche Temp. vorherrscht. Warmfahren heisst, der kam in der Zeit in der ich ihn besaß in den ersten 12km nie über 3000upm. Ansonsten, wenn er warm ist, tret ich ihn schon gern mal ein bisschen. Jetzt wo es klappert, fahre ich ihn bis das Geklapper aufhört nicht über 2000upm, wenn möglich unter 1500upm. (auch wenn das dem nachfolgenden Verkehr so rein gar nicht passt) Ist mein Verhalten diesbzgl richtig?

Also, hier nun auch das versprochene Video, aufgenommen heute morgen:
http://youtube.com/watch?v=pyDSrkc-RFk

Ich wäre zutiefst dankbar, wenn sich jemand die Zeit nähme ;) Nach der teuren Inspektion habe ich nämlich kein Geld für nen Besuch in der Werkstatt und das letzte was ich will ist, dass der Motor durch Fehlverhalten zu schaden kommt.

Vielen Dank schonmal! :)
Gruß
kamikaaza
Das selbe Problem hate ich bei meinem 316i. Ich habe die Nockenwelle ausgetauscht und die Löcher des Ölrohres um o,5mm grösser gebohrt.Dannach war der leise.
Und 10W40 reicht dir komplett für den Wagen brauchst du das teuere Öl nicht.

MFG
Kamikaaza

Bearbeitet von - kamikaaza am 25.10.2007 10:02:17
wastel1000
Servus,
höchstwahrscheinlich klappert dein Steuerkettenspanner. Is ein richtig schöner Akt das gute Stück zu wechseln. Versuch es aber zuerst mal mit 10W40. Mit deinem dünnen ÖL bekommst du gar nicht den nötigen Öldruck dass der Spanner funktioniert.
ph0
Hey hey,

danke schonmal für eure schnellen Antworten ;)

@kamikazaa

Dass die Nockenwellen nen Schlag haben könnten, hab ich mir auch schon gedacht! Ggf versuch ich die irgendwoher gebraucht aber funktionstüchtig zu besorgen, falls sich der Verdacht erhärtet.

Das 10W60 wurde für meinen Motor von einem BMW-Meister in der Umgebung empfohlen, der eigentlich sehr viel Ahnung hat. Er hat auch kein finanzielles Interesse, da ich mein Öl eh woanders beziehe. Daher denke ich mal, dass das schon passt?


@wastel1000

Mir ist schonmal ein Spanner verreckt (mit anschließendem Kernschrott im Motorraum). Das war aber damals kein eindringliches "KLACK KLACK KLACK" wie im Video zu hören, sondern eher gerassel. Hast du dir's im Video mal angehört? :)

Und wegen 10W40 und momentan zu dünnem Öl.. Ich dachte dass mein 10W60 dann dickeres Öl wäre als das 10W40, und 0W40 entsprechend dünner als 10W60 und 10W40?

Edit: Noch eine Anmerkung. Das Öllämpchen geht beim Anlassen bzw direkt danach aus. Daher sollte der Öldruck ja soweit ich das beurteilen kann auch in Ordnung sein, oder?


Bearbeitet von - ph0 am 25.10.2007 12:10:52
TheNitroB
die erste zahl der ölkennung gibt die viskosität bei kaltem öl an, die letztere bei warmem öl.
je höher der wert, desto dickflüssiger das öl!

kannst du selber alles im nice2know (oben) nachlesen! ;-)
ph0
Zitat:


die erste zahl der ölkennung gibt die viskosität bei kaltem öl an, die letztere bei warmem öl.
je höher der wert, desto dickflüssiger das öl!

kannst du selber alles im nice2know (oben) nachlesen! ;-)

(Zitat von: TheNitroB)




Jep eben! :) So hatte ich das auch in Erinnerung.

wastel1000 meinte ja ich solle das 10W40 statt meinem "dünnen Öl" benutzen, aber ich habe ja 10W60, das ist also dicker als sein vorgeschlagenes. Darum die Verwirrung :D
kamikaaza
Hi
habe vergessen dir zu sagen das ich die Hydros auch gewechselt habe.
ph0
@kamikazaa

Was haste denn genau gebohrt bzw geweitet? Ich ziehe in Erwägung, das bei meinem Block auch machen zu lassen (durch jemanden der dabei nicht 5 neue Löcher pro Versuch bohrt, wie das bei mir der Fall wäre :))

Was kostet denn ein neuer Satz Hydros? Weiss das jemand?
Truckerteddy
Ich sage nur, lass die Finger vom Aufbohren der ölkanäle. Größeres Loch; geringerer Öldruck.
Wenn solche Änderungen vorgenommen werden, sollte das andere auch angeglichen werden.

Frage, wenn du bohrst, wo sollen die Späne denn hin ???? Die Ölkanäle verstopfen ????

Das Geräusch bei Kamikaze ist nur verschwunden, weil er die Hydros gewechselt hat.
316i Crosser
Jo, das liegt an der schmierung! War bei mir auch als ich plötzlich kein öl mehr drin hatte! Truckerteddy: Hast Recht!!!
ph0
Zitat:


Ich sage nur, lass die Finger vom Aufbohren der ölkanäle. Größeres Loch; geringerer Öldruck.
Wenn solche Änderungen vorgenommen werden, sollte das andere auch angeglichen werden.

Frage, wenn du bohrst, wo sollen die Späne denn hin ???? Die Ölkanäle verstopfen ????

Das Geräusch bei Kamikaze ist nur verschwunden, weil er die Hydros gewechselt hat.

(Zitat von: Truckerteddy)




Phew! Danke für den Warnhinweis. Dein Einwand ergibt natürlich Sinn...

Also ok, dann werd ich mal versuchen irgendwo neue Hydrostössel herzubekommen
Ecki_e30
Falls es sie Hydros nicht sind, würd ich mal die Steuerzeiten überprüfen lassen. Wenn diese nicht stimmen, hört sich das auch so an. Wieviele km. hat denn der schon auf der Uhr?
tommy111
In die alten M10/M20/M40 Motoren soll man am besten kein Vollsynth. Öl eingeben, wenn du nicht willst das der Zylinderkopf nen Schaden bekommt. Am besten ist 15 w50 von Motul.
e30VFL1984
das ist quatsch tommy111, mein M10 fährt schon immer mit 10w40 und es fehlt sich überhaupt nichts ( und ich glaube nicht das dies ein ausnahme zustand ist....
Zitat:


In die alten M10/M20/M40 Motoren soll man am besten kein Vollsynth. Öl eingeben, wenn du nicht willst das der Zylinderkopf nen Schaden bekommt. Am besten ist 15 w50 von Motul.

(Zitat von: tommy111)


CHEF-LF
Oh das hört sich böse an. Hatte ich auch letztens bei meinem is. Bei mir ist bei einem Zahnrad welches die Steuerkette führt die Befestigungsschraube gerissen.
W6_Worker
ganz klar die Hydros! Habe übrigens das selbe Problem ;-)
Ecki_e30
Zitat:


Oh das hört sich böse an. Hatte ich auch letztens bei meinem is. Bei mir ist bei einem Zahnrad welches die Steuerkette führt die Befestigungsschraube gerissen.

(Zitat von: CHEF-LF)




Hatte eben auch schonmal ein ähnliches Problem. Bei meinem Vater haben die Steuerzeiten nicht gepasst und dann hat es ebenfalls so gescheppert. Danach die Zahnräder richtig mit dem Spezialwerkzeug eingestellt und weg wars.

Hydros könnte es schon sein. Ist das langsam gekommen oder so plötzlich?

Aber wenn du schon schreibst, dass es aufhört wenn der Motor wärmer wird, dann ist es eh klar, dann wird es mit ziemlicher wahrscheinlichkeit die Hydros sein.

Bearbeitet von - Ecki_e30 am 27.10.2007 03:23:27
freaky2000
Holl dir von Liquie Molly Hydro Stossel additive, damit habe ich genau so ein Klappern bei meinem 318i M40 damals weck bekommen. Das kommt mit in´s öl und es dauert ein paar Tage bis das klappern weck ist.
ph0
Danke euch allen für die Antworten!


Zitat:



Hydros könnte es schon sein. Ist das langsam gekommen oder so plötzlich?

Aber wenn du schon schreibst, dass es aufhört wenn der Motor wärmer wird, dann ist es eh klar, dann wird es mit ziemlicher wahrscheinlichkeit die Hydros sein.

(Zitat von: Ecki_e30)




Ja, es hat irgendwann mal angefangen und hat sich seitdem in der Dauer gesteigert. Manchmal ist es inzwischen auch kurz wenn er warm ist, dass es kurz 3, 4 mal klackert und wieder aufhört. Wenn es aufhört wird auch auch schrittweise leiser.

Ich war inzwischen auch mal in einer Werkstatt, extra am frühen morgen wo es kalt war. Natürlich hat er bei dem Termin direkt vom anlassen her *nicht* geklackert, Vorführungseffekt wie immer. :(

Der KFZ-Meister hat mir aber bestätigt, nach meinen Schilderungen, dass es wohl ein einzelner defekter Hydro ist. Ich werde nun versuchen einen Satz günstig zu holen, bevor noch etwas anderes Schaden nimmt.

Ich werde berichten, ob es das war ;)

Achja, zu den Additiven: Wie teuer wäre das? Muss ich wieder nen Ölwechsel machen, wenn das klackern weg ist? Ich will nämlich eigentlich meine 70€-Ölfüllung schon ein Weilchen drin behalten :D
michel131
entweder die hydros oder der ölkanal im kopf ist verstopft. würde erstmal schauen ob er öl hoch pumpt. machst den ventildeckel ab, das kabel zur zündspule ab und dann lässt mal den motor mit dem anlasser drehen.
kamikaaza
Das Geräusch ist nicht nur wegen den Hydrostösseln weggegangen. Es war auch die eingelaufene Nockenwelle.
Aber das Ölrohr kann mann ausbohren und Ausspüllen ohne das was in den Ölkreislauf rein kommt. Man kann die Ölrohre ja auch neu kaufen oder auf den gleichen Durchmesser aufbohren
Bmw_Roxxort
hydros wechseln für meinen haben die bin der meinung 120€ 8 stück gekostet .....
und 10w40 castrol öl fertig is und kein anderen fusel.....
mfg
00-chris-00
ich lese gerade das dein e30 hydros hat. ich habe ein E30 325i cabrio Bj.92 der hat aber keine hdros oder.weil bei mir is auch so ein klackern.
TheNitroB
ne nix hydros beim M20!
das klackern, also ventilspiel is normal! sollte aber nicht zu laut werden (das gegenteil, wenns garnicht mehr klackert, is aber viel schlimmer!), dann müssteste mal ventilspiel einstellen.