Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
hansbast
Hauptthema:
Hallo,
bei meinem BMW 7/1 (Baujahr 94) entlädt sich der Akku schon nach ca. 3 Tagen so weit, daß es zum Starten nicht mehr reicht. Auch ein neuer Akku brachte nur kurzzeitig eine Verbesserung. Es wäre schön, wenn mir ein Fachmann folgende Fragen beantworten könnte:
Kann es sein, daß irgendwo Kriechstrom vorhanden ist, und wie kann ich das feststellen?
Wie hoch ist der normal maximale Wert, der Stromentnahme bei ausgeschalteter Zündung?
Wie kann ich feststellen, welcher Verbraucher dem Akku zuviel Strom entnimmt?
Welche Prüfgeräte brauche ich und wie muß man damit vorgehen?
Vielen Dank!
EBenedum@t-online.de
cxm
Hi,

vorab: Kofferraumbeleuchtung aus?
Evtl. ist der Schalter lose oder defekt - typische Macke.
Ansonsten Multimeter nehmen und die Steckplätze der Sicherungen durchmessen.
Wo Strom fließt, sind Verbraucher an.
Welche, steht in der Sicherungsbelegung der Bedienungsanleitung...

Ciao - carsten


hansbast
Danke cxm,
kannst du mir ein Multimeter empfehlen? Bei Conrad z.B. hat man die Qual der Wahl vom zwei bis dreistelligen Eurobereich.
cxm
Hi,

die Preisklasse von 30-50€ ist absolut ausreichend.
Der Strommessbereich sollte nicht zu knapp ausfallen.
Welche Ströme zu erwarten sind, kannst Du ja ganz einfach berechnen.

Ciao - Carsten
hansbast
Vielen Dank Carsten - hast mir sehr geholfen!
Fortress01
Hallo,

auch ich habe an meinem 750i das Problem einer dauerhaften Akkuentladung. Ich habe u.a.festgesetllt, dass das kleine Fühlergebläse im Klimabedienteil ständig in Betrieb ist. Auch beim Ausschalten aller Regler des Bedienteils und der Zündung. Auch das Heiz/Kühlgebläse kann an den Bedienungswalzen ohne Zündung eingeschaltet werden.

Ist das Problem bekannt?

Übergangsweise helfe ich mir die Sicherung Nr.21 im Motorraum zu ziehen um im Stand keinen Strom zu verbrauchen.

Wer kann mir helfen?

LG
Peter
roger850
Ein häufiges Problem ist auch die Endstufe vom Soundsystem.Diese bleibt trotz Ausschalten vom Radio an.Zieh einfach mal die entsprechende Sicherung und warte ab.Reperatur von diesem Teil,keine Ahnung.Ich hatte am 8er gleiches Problem,Ersatzteil habe ich mir preiswert vom Schrott besorgt.Aber aufpassen,gibt zwei verschiedene.Einmal mit Soundmodul und ohne.Wenn du mit Modul hast dann entspechendes Teil vom Alten tauschen.Endstufe ist im Kofferraum links unter Verkleidung.Gruß Roger