Hinweis: Du musst Dich registrieren, wenn Du eine Antwort schreiben willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos und dient allein dazu, daß bestimmte Individuen nicht anonym Unfug posten können. Deine Daten werden NICHT anderweitig weiterverwendet!


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
manatbat
Hauptthema:
Also erstmal Hallo hier im Forum ich bin neu seit heute,

Ich fahre seit zwei Monaten einen F11 525d mit der 6 Zylinder Maschine und habe zwei Fragen. Mein Auto schwimmt ab ca 200 km/h bzw. Ist das Fahrzeug sehr schwer zu handlen. Ich hatte vorher einen e60 523i beide Autos sind mit standartfahrwerk ausgestattet und ich hatte mir beim F11 etwas mehr Stabilität erwartet. Muss ich da etwas Abstriche aufgrund des tourings in Kauf nehmen oder stimmt da etwas nicht? Wieviel wäre der Aufwand daran etwas zu verbessern, kann man da an der fahrwerksabstimmung elektronisch etwas verbessern oder muss da was mechanisch umgebaut werden? Dann noch ne dumme frage, hat der 6 Zylinder mit 204 PS einen biturbo?

Nehmt mir meine Unwissenheit nicht übel aber ich bin nur ein User und kein Kfz Meister ;)
F10er
Grüß Dich, das ist leider im Vergleich zur von Dir gewohnten Limousine immer so.

Ich habe damals einen E61 Touring Probegefahren ( M- Sportpaket ) und der schwimmte auf der Autobahn ab 190 km/h wie verrückt.
Ich rede hier von einem Neuwagen der BMW AG.

Gekauft hatte ich die Jahre darauf nur E60 BMW und die lagen selbst bei 240 km/h top auf der Strasse, wie bei Dir mit normalen Serienfahrwerk und 18" Serienbereifung.
Ab da wusste ich der Touring Aufbau ist das Problem.

Dieses Jahr fuhr ich einen BMW F11 Touring 530d Probe.
Auch Neuwagen der BMW AG und mit M- Sportfahrwerk.
Wie Du es schilderst, ab ca. 200 km/h schwimmt der Wagen auf der Strasse und einem vergeht ganz schnell die Lust am fahren.
Hatte das Gefühl ich fliege gleich in den Graben.

Selbst fahre ich seit 2 Jahren einen BMW F10 Limousine, ebenfalls M- Sportpaket.
Und was soll ich sagen, selbst bei vollen 250 km/h liegt das Auto tadellos auf der Strasse.

Ich würde an Deiner Stelle die Federn tauschen. 
Ist sehr kostengünstig und bewirkt Wunder.
Du musst nicht einmal den nennenswert tieferlegen, ich empfehle H&R oder AC Schnitzer.

Ich hatte das damals bei meinem E46 330Ci gemacht.
Der hatte das M- Sportpaket und schwimmte schon ab 180 km/h wie verrückt.
Schnell fahren bedeutete damals schwitzen und fühlen wie ein F1 Fahrer in den 80ern / 90ern.
Habe mich dann für gebrauchte AC Schnitzer Federn entschieden, Auto war vorn minimal tiefer also es fiel wirklich nicht auf.
Die Strassenlage war dafür fantastisch, problemlos auf der Autobahn, kein schwimmen und zur meiner Verwunderung waren die Federn komfortabler als die Serienteile.

Lass Dir von niemanden einschwatzen es lege an den Reifen, Luftdruck usw.
Das mit dem Schwimmen ist beim Touring , auch anderen Kombi´s anderer Hersteller baubedingt ein Problem.

 
BMW JÖRG
also ich habe die erfahrungen genau anders herum gemacht, und das ein touring bei höheren geschwindigkeiten schwimmt und unfahrbar sein soll ist doch völliger blödsinn
ich fahre seit ca. 5 jahren verschieden motorisierte e61 touring,momentan den m5, und alle lagen auch bei hohen geschwindigkeiten phantastisch auf der straße-habe allerdings immer spurverbreiterung, h&r 35mm vorn und michelin pilot sport gefahren(straßenlage war aber auch vor den umbauten super)
evtuell liegt es doch auch an den gefahrenen reifen
habe 2 kumpels mit e60 limo und beide meckern das die limo gegenüber meinem touring sehr schwammig sei-und genau diese erfahrung habe ich auch gemacht-ist aber evtl. auch ein subjetiver eindruck...keine ahnung
chrisbmwfahrer
Ich halte das auch für Blödsinn das ein Touring besser schwimmen sollte! Ich fuhr schon genügend Limos und kann nicht sagen das mein Touring irgendwie schwimmen würde auf der Autobahn, bin noch nie so entspannt wie mit meinem aktuellen die 254 km/h gefahren! M-Sportpacket verbaut.

 
F10er
An den Reifen liegt es nicht wenn ich beide Touring als Neuwagen fuhr.
Der F11 hatte 400km gelaufen.

Die F10 er laufen definitiv ruhiger.
Federn / Fahrwerk umbauen und fertig.
Der Schwerpunkt ist konstruktionsbedingt beim F11 höher.

Mein F10 liegt so ruhig ich könnte bei Vollgas das keine Wünsche aufkommen.

Gibt hier einige die Ihr Fahrwerk geändert haben.
Vielleicht sagt einer von denen was dazu.

rick2601
Zu f10/f11 kann ich nichts sagen. Aber ich hatte den e46 sowohl als Limo als auch als Touring. Vom Fahrwerk, Geradeauslauf etc. habe ich keine wesentlichen Unterschiede gespürt. Allerdings hat der Touring wegen der Dachreling mehr Windgeräusche gemacht. Insgesamt war das Geräuschniveau auf Grund des grösseren Innenraums anders. Und hier in Schleswig-Holstein bemerkte man auch die etwas höhere Seitenwindempfindlichkeit. Das potenziert sich bei hohen Geschwindigkeiten und dadurch hat man ein wenig instabileres Fahrverhalten. Das liegt aber meiner Meinung nach an der größeren seitlichen Angriffsfläche für den Wind. Abhilfe kann dann natürlich ein strafferes Fahrwerk bieten, das Fahrwerk ist aber nicht die Ursache.
F10er
Also bei meinem E46 Coupe war der Wagen nach dem Federntausch vom M Paket auf AC Schnitzer wie ausgetauscht.

Hatte die damals bei Ebay für 100 Euro gebraucht geschossen.

Reifen hatte ich zwischendurch 3 Sätze drauf.
Brachte keinen nennenswerten Unterschied.

Seitenwindempfindlichkeit beim Touring ist natürlich wesentlich höher.
eXTaCy
Grampf... warum sollte der Touring einen höheren Schwerpunkt besitzen bzw. zu negativeren Fahreigenschaften neigen?

@Te: Hat dein f11 das adaptive (dynamic) Drive an Bord? Wenn ja, lassen sich auch die Dämpfer über den Fahrerlebnisschalter (Sport,Komforttaste links neben dem Schalthebel) je nach Streckenprofil manuell verstellen.





BMW JÖRG
also das adaptiv drive fahrwerk ist zwar ne teure SA aber ideal für leute die zügig unterwegs sind,wir haben das auch im x5 drin und die "schrankwand" liegt auch mit 240 noch wie ein brett auf der bahn-da war ich echt von den socken was das für ein unterschied zum x ohne ist
3ertouringmPower
Entschuldigung das ich mich zu Wort melde ! Ich fahre einen F11 525d BJ2/2014 M Packet mit Kennfeld Optimierung von M GmbH 248 PS im Sport Modus liegt er im Normal Bertrieb passabel auf der Straße und auf der Autobahn schwimmt nichts weder mit den 18 Zoll Winterreifen mit 225 und mit den Sommerreifen 245 19 Zoll ist er wirklich ein gut zu handelnder wagen !

Natürlich ist er mit meinem e46 touring vom Fahrverhalten nicht zu vergleichen der Mfahrwerk hatte und wie ein Brett auf der Straße war ! Aber wir können nicht Äpfel mit Birnen vergleichen ! Ein 5 er ist eine Oberklasse Limousine und natürlich auch mit Mfahrwerk nicht mit einem M5 oder einem 3 er zu vergleichen ! Ich fahre meinen 5 er nur in Sport weil mir die anderen Modi zu schwammig sind ! Aber so bin ich ganz zufrieden eigentlich

Gruß s
ey36cab
Also ich habe jetzt eibe ganze Menge 5er Touring gefahren (520d, 530i, 530d). Der einzige Grund warum das Fahrgefühl extrem gelitten hat und das Auto wirklich geschwommen ist war als die Idioten bei Vergölst auf die Hinterachse 2 neue Good Year Winterreifen gespannt haben und vorne die Pirelli Winterreifen drauf gelassen haben.
Das war so schlimm, dass auf der Autobahn die ESP-Lampe in der Kurve anging und ich fast von der Bahn geflogen ist.

Ansonsten kann ich sagen, dass alle meine 5er Touring wie auf Schienen gelaufen sind. Der aktuelle F11 ist ein 530d Tour. Absolut Bombe das Teil !
chrisbmwfahrer
Richtig ey36cab,
es gibt wohl selten ein Fahrzeug das schöner und ruhiger gerade aus läuft wie der F11 oder auch F10, selten so angenehm 250 gefahren wie mitm F11!
Man merkt erst richtig den Unterschied zum dreier oder anderen Marken. Erst vor kurzem nen E92 mit Sportpacket und Allrad gehabt, das war ein Weltenunterschied gegenüber meinem F11 von der Straßenlage her!

Das ein Audifahrer was anderes sagt ist wohl auch klar....!

Gruß