Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
minimarc69
Hauptthema:
Hallo Zusammen,
kann mir jemand weiterhelfen? Seit einiger Zeit ging immer mal wieder die Motorleuchte an. Das Fahrverhalten hat sich aber nicht verändert. Beschleunigung i.O. Spritverbrauch liegt normal bei 6,5 Liter In einer Werkstatt Sagte man mir das der LMM vermutlich def. ist, habe ihn ausgetauscht. Anfangs dachte ich es wäre jetzt gut, doch etwa 10 Tage später ging die Motorleuchte

wieder mal an, kurze zeit später wieder aus.

Als der Wagen aber letzte Woche zweimal kein Gas wärend der Fahrt angenommen hat, egal welchen Gang ich eingelegt habe und der Fehler ist erst nach dem Ausschalten des Motors weg war.(Keine Motorleuchte an) Brachte ich ihn jetzt wieder in die Werkstatt.

Jetzt kommt wohl ein Motorexperte, da der Motor wohl gockelnt soll, wie man mir mitteilte und die Kolbenringe eventuell nicht i.O. sind. Die Erklärung klang plausiebel LMM, Ladedruckfühler, Rinigungszyklus ,Partickelfiltersystem kann ich aber nicht mehr wiedergeben [:(]

Als ich mir die Fehler angeschaut habe hätte ich eher an ein elektrisches Problem gedacht.

Ok einer der PDC ist auf jeden fall def.

Hat jemand vieleicht änliches an seinem X3 mal gehabt.

Noch zur Info Glükerzen und Turbolader sind letztes Jahr neu rein gekommen Parikelfilter wurde gereinigt.

 

 

 

(4063) 16483 Umgebungsdrucksensor ECU, Signal

Fehler:Testzyklus vollständig durchlaufen

Sporadischer Fehler

Warnleuche

 

(3F03) 16131 Ladedruckfühler, Signal

Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen

Sporadischer Fehler

Keine Warnleuchte

 

(41AB) 16811 Ladedruckfühler

Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen

Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert

Keine Warnleuchte

 

(4242) 16962 Glühkerze Zylinder 4

Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen

Sporadischer Fehler

Keine Warnleuchte

 

Motorelektronik (DDE6 4Z M47TÜ2)

(3FF0) 16368 Luftmassenmesser

Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen

Sporadischer Fehler

Warnleuchte

 

(4063) 16483 Umgebungsdruck ECU, Signal

Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen

Warnleuchte

 

(480A) 18442 Partikelfiltersystem

Fehler-Testzyklus nicht vollständig durchlaufen

Keine Warnleuchte

 

(???A) 18458 Partikelfiltersystem

Fehler-Testzyklus nicht vollständig durchlaufen

Keine Warnleuchte

 

Zentrale Karosserieelektronik (ZKE

(3A) 58

Wischer: Relais Pumpe oder Leitung Scheinwerfer

1

Sporadischer Fehler

 

Bremselektronik (DXC8)

(5F1E) 24350 Variantencodierung Infoeintrag Anhänger-Schlinger-????

Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen

Statischer Fehler

Warnleuchte

 

Einparkhilfe (PDC)

(ED) 237 Abstandssensor hinten Mitte rechts

 

Kombiinstrument (KOMBI85)

(F6) 246 keine CAN ID Motorelektronik

Leitungsunterbrechung

Sporadischer Fehler

 

Lichtschaltzentrum (LSZ II)

(22)34 Leuchtweitenregulierung, vorderer Beladungssensor K????
E36FAN328i
Hallo, da der Luftmassenmesser gewechselt wurde und trozdem im FS steht vermute ich das der Fehlerspeicjer nicht gelöscht wurde! Würde es mal löschen und dann fahren bis er es wieder macht und dann auslesen.
renes2
E36 Fan hat recht!

Fehlerspeicher löschen, fahren bis der Fehler wieder Auftritt, und erneut auslesen!

Dann wieder hier posten!
Aber im FS ist der ladedruckfühler. Wüsste jetzt gerne was damit gemeint ist, ladedrucksensor oder steller?

Prüft mal den Turbolader ob da alles funktioniert wie es soll!
Saguaro
Hi,

Motorelektronik (DDE6 4Z M47TÜ2)

(3FF0) 16368 Luftmassenmesser

Fehler-Testzyklus vollständig durchlaufen

Sporadischer Fehler

Warnleuchte

Der Fehler "3FF0 HFM berechnete und gemessene Luftmasse" ist der Fehler warum die Motorwarnleuchte angeht und deutet darauf hin das Du entweder eine verkokte Ansaugbrücke sowie verkokte Einlasskanäle im Zylinderkopf hast oder es ist ein Folgefehler von 480A und 481A. Das würde bedeuten das der Partikelfilter zu ist und somit der Turbo keinen richtigen Ladedruck mehr aufbauen kann, könnte auch den Fehler 3F03 erklären.

Grundsätzlich würde ich erstmal schauen wie der Motorölstand aussieht, liegt er zwischen Min und Max, ist er überfällig, werden die Drallklappen angesteuert und zu guter letzt sollten die Glühstifte bzw. das Glühzeitsteuergerät ersetzt werden. Das sollte man definitiv prüfen.
Die Motortemperatur ist auch sehr wichtig, diese muss mindesten 75° C erreichen, ansonsten wird de DPF nicht regeneriert.

Las dies mal in der Werrkstatt prüfen, aber ich vermute Du hast ein Problem mit einem verstopften DPF.

Wie sieht Dein Fahrprofil aus? Fährst Du mehr Kurzstrecke (unter 10 KM zur Arbeit, etc.) oder wird der Wagen am Tag mehr als 30 Km Gesamtstrecke bewegt?




Grüße Saguaro
thbo0508
Und der Ladedruckfühler vom Turbo ist kaputt oder Stecker verdreckt oder Wasser eingedrungen
schehofa

Und der Ladedruckfühler vom Turbo ist kaputt oder Stecker verdreckt oder Wasser eingedrungen
 

Ja mit Sicherheit. Kann man anhand des Fehlerspeichereintrags genau so sagen.


Durch zu wenig Ladedruck bzw. verstopften Sensor durch Verkokungen (was viel wahrscheinlicher ist) kann das nicht hervorgerufen werden.