Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst.
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.


Zitat-Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor

 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
 
T H E M A     R Ü C K B L I C K
rehkatzli
Hauptthema:
Grüss Euch!  Habe einen BMW X6 i35 Baujahr 2008 . Vor kurzem hat die Wasserpumpe Ihren Geist aufgegeben(oder Zusatzwasserpumpe) .
 Dann habe ich im Internet folgenden Artikel gelesen:   Bitte auf Link klicken!!

Link


Jetzt möchte ich gerne wissen ob da alle Baureihen des BMW X6 von Feber 2008 bis  Dezember 2010 davon betroffen sind? Weiss das irgerdwer?

Vielen Dank!
 LG rehkatzli
Greis²
Zu BMW fahren oder da anrufen und fragen!

Bearbeitet von: Greis² am 13.05.2015 um 10:31:29
rehkatzli
Danke für die Info ... was glaubst was wird BWM sagen?? Natürlich werden die sagen das meine Baureihe nicht betroffen ist und das es keine Kulanz gibt...

 
Maninblack
Hier kannst du prüfen ob es einen offiziellen Rückruf über das KBA gab: http://www.kba-online.de/gpsg/jsp/gpsg1.jsp

So wie ich das sehe sind nur 8 und 12 Zylinder betroffen
rehkatzli
Vielen Dank. 6 Zylinder muss ja auch betroffen sein , glaub nicht das sie für meine Auto andere Bauteile verwendet haben als für die 8 und 12 Zylinder oder????


 
thbo0508
Nein, 6-Zyl sind nicht betroffen, die haben demnach keine elektr. Wapu, sondern mech. Wapu.
rehkatzli
alles klar vielen dank. bei mir ist nämlich die wasserpumpe kaputt geworden . weiss wer was sowas kostet ? in der bmw werkstatt etc und wie lange der einbau dauert? lg rehkatzli
Airborne
Was hier wieder ein Unsinn geschrieben wird, leider auch mal wieder vom jmnd der es eigentlich wissen müsste!
Greis hat recht, Maninblack hat recht.

Mit einem Anruf bei BMW hätte man erfahren, dass diese Aktion zum Tausch einer ZUSATZWASSERPUMPE bei einem 6 Zylinder gar nicht zutrifft.
"SKANDAL!!!" schreit da jetzt der obligatorische Wutkunde, der eine TA dann auch noch auf Kulanz gemacht haben möchte, obwohl das Eine mit Anderen rein gar nichts zu tun hat.
Darauf gehe ich nicht weiter ein, das sprengt sonst den Rahmen.

So, also Kulanz gibts keine auf die TA (weil haben nix miteinander zu tun!), auch nicht wenn man sich mal die Mühe gemacht und überhaupt mal bei der verantwortlichen Stelle, sprich BMW, gefragt hätte.....und die TA trifft wie gesagt eh nicht zu beim 6 Zylinder.

"Aber warum weshalb wieso, will BMW wieder nur die Leute verarschen, ist doch eh alles gleich unter der Haube!!!!!?"
Nein nein......das liegt einfach daran, dass ein 6 Zylinder gar keine Zusatzwasserpumpe hat!
Ein V8/12 und der 4 Zylinder des Mini Cooper S haben aber eine!
Warum?
Weil diese Motoren eine mechanische Wasserpumpe haben.
Diese steht still wenn der Motor steht.
Das heißt, es wird nix gekühlt.

"Ja, aber warum muss denn was gekühlt werden, wenn der Motor steht? Will mich BMW etwa für dumm verkaufen?!"
Auch hier wieder nein!
Ein aufgeladener Benzinmotor entwickelt eine sehr hohe Abgastemperatur und somit wird auch der Turbolader extremst thermisch belastet.
Um eine Beschädigung des Turbos bzw dessen Lagerung nach dem Abstellen des heißen Motors zu verhindern, wird das Kühlsystem nach Motorstillstand durch die Zusatzwasserpumpe weiterhin betrieben, im Falle der V8/12 sogar bis zu 30 Minuten lang!
Diese spült das Kühlsystem durch.......auch 100° heißes Wasser kühlt, wenn das zu kühlende Bauteil (sprich, der Turbo), um mehrere hundert Grad heißer ist!
Im Fall der V8/12 werden die Turbolader sowie die Ladeluftkühler sogar über ein sekundäres Kühlsystem versorgt, das heißt hier ist die Zusatzwasserpumpe sogar für den laufenden Motorbetrieb von Nöten!

Wenn man jetzt gut aufgepasst hat, sollte einem sofort die nächste Frage einfallen:
"Ja, aber wenn ein 6 Zylinder gar keine Zusatzwasserpumpe hat, die den heißen Turbo nach Motorstillstand nachkühlt, wie lange soll der denn dann halten!??? ABZOCKE!!!!"

Weil anscheinend haben die 6 Zylinder ja nur ne mechanische Wasserpumpe.

Nein, 6-Zyl sind nicht betroffen, die haben demnach keine elektr. Wapu, sondern mech. Wapu.
(Zitat von: thbo0508)


Ist da BMW etwa mal wieder zu blöd um daran zu denken?

Natürlich nicht, denn jetzt kommt der Oberhammer!!
Die 6 Zylinder haben nämlich gar keine mechanische Wasserpumpe, sondern eine elektrische, die den kompletten Kühlkreislauf steuert!
Konstruktionsbedingt reicht beim 6 Zylinder ein Kühlkreislauf, deshalb braucht man nur eine Pumpe....also nimmt man eine elektrische.
Diese ist zudem so dimensioniert dass sie während des Betriebs den einzelnen Kühlkreislauf des N54/55 zuverlässig kühlen kann.

Diese Pumpen gehen durchaus auch mal kaputt, das hat aber rein gar nichts mit der TA zu tun, hier wird nichts gezahlt.......AUSSER, und jetzt kommt der 2. Oberhammer, BMW übernimmt etwas auf Kulanz (was BMW nicht muss, weil Kulanz=freiwillige Leistung).
Ob BMW Kulanz gewährt kann man in einem Gespräch mit dem Serviceberater herausfinden.

So, wieder was gelernt.

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 13.05.2015 um 15:38:45
rehkatzli
was gelernt vielen dank